Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles

Unsere Angebote für Sie:

Körperpflege

Wir erbringen Leistungen der Pflege wie
• Waschen und Baden,
• Mund- und Haarpflege
• An- und Auskleiden
• Lagern / Umbetten
• Inkontinenzversorgung
• Pflegerische Anleitung …

Wenn Sie in einen Pflegegrad eingestuft sind, erstattet Ihnen Ihre Pflegeversicherung Leistungen. Der Betrag aus der Pflegeversicherung reicht oft nur für eine Grundversorgung. Sie können jederzeit mit uns auch mehr Leistungen vereinbaren. Diese berechnen wir Ihnen dann privat.

Über Art und Umfang der Leistungen schließen wir mit Ihnen einen Pflegevertrag ab, der einen Kostenvoranschlag enthält. So wissen Sie genau, welche Kosten entstehen und welchen Teil die Pflegekasse bei einer Einstufung in einen Pflegegrad übernimmt.

Medizinische Pflege

Bei akuten und chronischen Erkrankungen übernehmen wir die speziell notwendige Behandlungspflege. Unsere Pflegekräfte arbeiten dabei grundsätzlich nach der jeweiligen Verordnung des Arztes und den Vorgaben der Krankenkassen. Zu Leistungen der Behandlungspflege gehören zum Beispiel
• Medikamentenabgabe,
• Blutdruck & Blutzuckermessung,
• Verbandswechsel,
• Injektionen …

Ob und in welchem Umfang die Leistung bei Ihnen erbracht werden kann, entscheidet die Krankenkasse in einem Genehmigungsverfahren. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Beratungsleistungen

Am Anfang jeder Hilfesituation häufen sich viele Fragen. Wir informieren und beraten Sie umfassend und ausführlich. Wir führen die gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeberatungsbesuche bei Ihnen zu Hause durch, wenn Sie Geldleistungen von der Pflegekasse erhalten (nach Paragraf 37.3 SGB XI Pflegeversicherungsgesetz).

Die Kosten übernimmt die Pflegekasse. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Fragen und Ihre individuelle Situation. Wir beraten Sie als Pflegebedürftigen oder als Angehörigen
• darüber, wie die Pflege für Sie bestmöglich durchgeführt werden kann,
• darüber, wie die Pflege am besten finanziert werden kann, auch über Ansprüche gegenüber Kassen,
• darüber, wie Sie Ihren Wohnraum pflegegerecht gestalten können,
• darüber, welche Hilfsmittel für Sie sinnvoll sind,
• über das Pflegegeld, sofern Sie dieses als pflegender Angehöriger beziehen können,
• über weitere soziale Dienste, zum Beispiel Kurzzeit- und Verhinderungspflege oder Tagespflege sowie
• über andere soziale Beratungsangebote und Hilfen.

Hauswirtschaftliche Versorgung

Die Leistungen, die hierzu gehören, haben die Pflegekassen genau festgelegt:
• Reinigung des unmittelbaren Lebensbereiches,
• Zubereitung von Mahlzeiten,
• Waschen der Wäsche,
• Einkaufen …

Wenn Sie selbst einkaufen möchten, aber sich allein unsicher fühlen, begleiten wir Sie auch gerne. Bei einer Einstufung in einen Pflegegrad, erhalten Sie für diese Leistungen im Monat 125 Euro von Ihrer Pflegekasse als Entlastungsbeitrag. Falls Sie darüber hinaus noch Versorgungsbedarf haben, können Sie weitere Tätigkeiten der individuellen Haushaltsführung mit uns vereinbaren. Diese rechnen wir dann über ihr Pflegegeld ab oder wir stellen sie Ihnen privat in Rechnung. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Betreuungsleistungen

Unser geschulter Helfer betreut kranke und pflegebedürftige Menschen stundenweise in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Dies tut er natürlich nach Absprache mit Ihnen als pflegenden Angehörigen. Diese Hilfe ist besonders dann notwendig, wenn die betroffene Person das Haus nicht mehr verlassen kann oder durch einen Ortswechsel zu sehr belastet wird. Unser Mitarbeiter leistet in dieser Zeit keine Pflege, sondern betreut die pflegebedürftige Person während Ihrer Abwesenheit. Dadurch werden Sie entlastet. Die Betreuung erfolgt einmal oder zweimal pro Woche.

Unsere Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI
• Gedächtnistraining
• Begleitung zum Arzt, Apotheke, Friedhof, usw.
• Kurzausflüge
• Musik und Gesang …

Bei Einstufung in einen Pflegegrad erhalten Sie für diese Leistung im Monat 125 Euro von Ihrer Pflegekasse.  Diese rechnen wir dann über ihr Pflegegeld ab oder wir stellen sie Ihnen privat in Rechnung. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Wir sind ein Treffpunkt für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen. Folgende Umstände werden von pflegenden Angehörigen häufig als belastend erlebt:
• die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen,
• der Krankheitszustand und eine eventuelle schlechte Prognose der Krankheit des Hilfsbedürftigen,
• körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten,
• Gemütszustand und geistiger Zustand des Hilfsbedürftigen,
• fehlende Außenkontakte und andere negative Auswirkungen auf die Familie aufgrund der Pflege,
• gestörte Nachtruhe,
• Beeinträchtigungen der körperlich-seelischen Befindlichkeit, sowie fehlende Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich selbst verwirklichen zu können aufgrund des Pflegeaufwands.

Der Gesprächskreis wirkt bei diesen Problemen entlastend. Der Austausch unter Menschen mit denselben oder ähnlichen Schwierigkeiten tut den Beteiligten gut. Die Angehörigen treffen sich in unregelmäßigen Abständen, mittwochs um 17 Uhr in den Räumen der Caritas-Sozialstation. Gerne informieren wir Sie persönlich näher.

Vermittlung von ergänzenden Diensten

Bei Interesse beraten und vermitteln wir Sie gerne über pflegeergänzende und Soziale Dienste:
• Hausnotruf
• Essen auf Rädern
• Sanitätshäuser
• Apotheken
• Überleitung Krankenhäuser
• Hospizverein
• Palliativstation
• sowie Seelsorgegespräche…

  • Kontakt
Frau Manuela Hald
Pflegedienstleitung
+49 9851 2551
+49 9851 53940
+49 9851 2551
+49 9851 53940
+49 9851 53940
manuela.hald@kath-sozialstation-dkb.de
www.sozialstation-dinkelsbuehl.de
Mehr Informationen

Öffnungszeiten Büro:

Montag bis Donnerstag: 8-15 Uhr

Freitag: 8-13 Uhr

Katholische Sozialstation Dinkelsbühl, Dürrwangen & Wilburgstetten e.V.
Karl-Ries-Straße 25
91550 Dinkelsbühl
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025