Caritas heißt mit vielen Kolleg*innen und vielen Einrichtungen und Diensten in der Caritas gemeinsam unterwegs zu sein für den Dienst für Menschen. Der Augsburger Diözesan-Caritasverband erinnerte mit einer Pflanzaktion zusammen mit über 120 Caritas-Mitgliedern im Bistum Augsburg an seine Gründung in schwerer Zeit.
Mehr
Autonom die letzte Lebensphase und das Ende des Lebens vorbestimmen können, das will jeder. Dazu bedarf es mehr als nur eine Patientenverfügung. Advance Care Planning ist gefragt. Mit § 132g SGB V wurde ein wichtiger Schritt eingeleitet. Wegen Verengungen startete die Augsburger Caritas ihr ACP-Projekt. Nun liegen dessen Ergebnisse vor.
Mehr
Die meisten Menschen haben weniger Angst vor dem Tod selbst, sondern vor einem langen schmerzvollen Sterben. Auch vor einer schweren Demenz verbunden mit dem Verlust der völligen Selbstkontrolle lässt Menschen an eine vorzeitige Beendigung des eigenen Lebens denken. Die Hospizgruppen im Bistum Augsburg widmeten sich nun dieser Anfrage.
Mehr
Spätestens seit dem Bundesverfassungsgerichtsurteil vom Februar 2020, das den Wunsch nach Suizid verfassungsrechtlichen Raum gab, drängt sich dieses Thema auch der Caritas sowie den Hospizdiensten in der Caritas auf. Die Berliner Caritasdirektorin sprach nun beim Augsburger Hospizfachtag der Caritas am Samstag.
Mehr
Die Lebensmittel in den Tafelläden sind knapp. Es können nicht mehr alle Bedürftigen damit versorgt werden. Deshalb ruft der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor nun dazu auf, mit Lebensmittelspenden die Tafelläden zu unterstützen.
Mehr
Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft, der Kirche und des Miteinanders im Alltag. Doch wie soll diese Zukunft aussehen? Welche Überzeugungen und Fähigkeiten sollen den Kindern mitgegeben werden, um sie gut darauf vorzubereiten? Eine Antwort auf diese Fragen bietet nun das „Qualitätsrahmenhandbuch für Kitas im Bistum Augsburg.
Mehr
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken missbräuchlich Alkohol und gefährden damit ihre eigene Gesundheit in einem erheblichen Maß. Viele von ihnen wissen, dass ihr Konsum alles andere als unproblematisch ist, sehen sich aber keineswegs als „Alkoholiker*innen“.
Mehr
Der Malteser Hilfsdienst Augsburg hat den Augsburger Diözesan-Caritasverband darüber informiert, dass er seine Aktion für Sachspenden für die Kriegsopfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fortsetzen wolle. Der Caritasverband zieht mit und nimmt auch in der kommenden Woche diese gezielten Sachspenden im Caritas-Haus an.
Mehr
Die Malteser Augsburg und der Diözesan-Caritasverband bitten nun die Bevölkerung um entsprechende Spenden. „Wir nehmen ausschließlich diese gezielten Sachspenden an, nichts Anderes“, betonen Alexander Pereira, Geschäftsführer des Augsburger Diözesan-Verbandes des Malteser Hilfsdienstes, und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.
Mehr
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Augsburg angekommen. Ein Caritas-Seniorenzentrum nahm sie auf. Zwei Pfarrhäuser können zudem bereitgestellt werden. Ukrainisch sprechende Pflegekräfte und Priester wie auch Flüchtlingsseelsorger stehen zur Betreuung bereit.
Mehr