Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Friedenszeichen der Kleinsten'
Pressemitteilung

Friedenszeichen der Kleinsten

Kinder sind nicht taub. Sie spüren auch recht schnell, was in der Welt los ist. Letztlich wissen sie auch, wie wichtig es ist miteinander gut auszukommen. Streit und Zwietracht helfen nicht weiter. In der Welt der Großen wie auch der Kleinen nicht. So stand das Thema Frieden dieses Jahr im Mittelpunkt der Ulrichswallfahrt der Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Friedenszeichen der Kleinsten'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was sind die Schätze der Kirche?“'
Pressemitteilung

„Was sind die Schätze der Kirche?“

Die Diözese Augsburg lädt wie jedes Jahr Anfang Juli zu Wallfahrten an das Grab ihres Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, in der Ulrichsbasilika ein. Auch die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen nehmen an dieser Ulrichswoche teil. Weihbischof Dr. Dr. Losinger sprach nun ihnen im "Ulrichs-Gottes-Dienst" seine Wertschätzung aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was sind die Schätze der Kirche?“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine Stadt brauchte Orte der gelebten Caritas“'
Pressemitteilung

„Eine Stadt brauchte Orte der gelebten Caritas“

Das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus unweit des Augsburger Doms blickt auf 30 Jahre zurück. Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller nutzte die Jubiläumsfeier dazu, auf die Bedeutung des Seniorenzentrums als Ort der gelebten Caritas für das soziale Umfeld, das Quartier, hinzuweisen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine Stadt brauchte Orte der gelebten Caritas“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Projekt Mindzone mit „Werte-für-Menschen-Preis“ ausgezeichnet'
Pressemitteilung

Caritas-Projekt Mindzone mit „Werte-für-Menschen-Preis“ ausgezeichnet

Sie gehen zu Partys und Festivals und klären dort junge Menschen über Drogen auf. Nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe.. Sie, das sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Mindzone-Projekt der Caritas in Augsburg. Für Arbeit sind sie nun mit dem "Werte-für-Menschen-Preis" der DKM Darlehnskasse Münster geehrt worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Projekt Mindzone mit „Werte-für-Menschen-Preis“ ausgezeichnet'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer „wir“ sind, was „schaffen“ bedeutet und was mit „das“ gemeint ist'
Pressemitteilung

Wer „wir“ sind, was „schaffen“ bedeutet und was mit „das“ gemeint ist

Im Rahmen der 10. Augsburger RefugeeWeek hat das Referat Migration zur Autorenlesung mit Moutasm Alyounes eingeladen. Er war als Jugendlicher aus Syiren geflüchtet und ist heute deutscher Staatsbürger. Er will aufklären, erläutern, was es heißt, sich auf die Flucht aus einem Terrorstaat zu machen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer „wir“ sind, was „schaffen“ bedeutet und was mit „das“ gemeint ist'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehemaliger Geflüchteter aus Syrien spricht über die Wahrheit aus seiner Sicht'
Pressemitteilung

Ehemaliger Geflüchteter aus Syrien spricht über die Wahrheit aus seiner Sicht

Zum 10. Mal wirbt die RefugeeWeek in Augsburg vom 20. bis 29. Juni 2025 für gesellschaftlichen Zusammenhalt - über alle kulturellen, religiösen, sprachlichen und nationalen Grenzen hinweg. Selbstverständlich beteiligt sich der Caritasverband daran. Dessen Referat Migration lädt zu Autorenlesung und Bastelaktion ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehemaliger Geflüchteter aus Syrien spricht über die Wahrheit aus seiner Sicht'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorge um die Zukunft trübt die Dankbarkeit '
Pressemitteilung

Sorge um die Zukunft trübt die Dankbarkeit

Ein Jahr ist nun vergangen, seitdem die Hochwasserkatastrophe in 2024 auch in Bayern und im Bistum Augsburg große Schäden verursacht hatte. Betroffene wissen: Die Folgeschäden sind noch lange nicht behoben. Auch das Kinder- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen. Es lud nun aus Verbundenheit und voller Dank zum Spendertag ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorge um die Zukunft trübt die Dankbarkeit '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wünscht sich zum Weltnichtrauchertag mehr Aufklärung zu neuen Konsumformen'
Pressemitteilung

Caritas wünscht sich zum Weltnichtrauchertag mehr Aufklärung zu neuen Konsumformen

Am Samstag, 31. Mai 2025, ist Weltnichtrauchertag. Aus diesem Anlass meldet sich die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg zu diesem Thema. Ihr dringender Appell: Wir brauchen mehr Aufklärung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wünscht sich zum Weltnichtrauchertag mehr Aufklärung zu neuen Konsumformen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sich selbst einschränken, damit das Leben aller gelingt“'
Pressemitteilung

„Sich selbst einschränken, damit das Leben aller gelingt“

Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Müller wies bei einer Tagung zum 10-jährigen Jubiläum der Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato si von Papst Franziskus auf den Zusammenhang von Suffizienz als einer Lebenshaltung zufriedener Genügsamkeit und soziale Gerechtigkeit hin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sich selbst einschränken, damit das Leben aller gelingt“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie Sprache die Kraft als Wunderwaffe in der Hospizarbeit entfalten kann'
Pressemitteilung

Wie Sprache die Kraft als Wunderwaffe in der Hospizarbeit entfalten kann

Wer einen sterbenskranken Menschen an seinem Lebensende bis zu dessen Tod in der Hospizarbeit begleitet, weiß wie wichtig die Sprache ist. Gelingt es, Vertrauen zu schaffen? Fühlt sich die begleitete Person wahrgenommen und sicher? Tröstet die Sprache? Ein spannendes Thema für den Caritas-Fortbildungstag für Hospizgruppen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie Sprache die Kraft als Wunderwaffe in der Hospizarbeit entfalten kann'

  • Kontakt
Frau Manuela Hald
Pflegedienstleitung
+49 9851 2551
+49 9851 53940
+49 9851 2551
+49 9851 53940
+49 9851 53940
manuela.hald@kath-sozialstation-dkb.de
www.sozialstation-dinkelsbuehl.de
Mehr Informationen

Öffnungszeiten Büro:

Montag bis Donnerstag: 8-15 Uhr

Freitag: 8-13 Uhr

Katholische Sozialstation Dinkelsbühl, Dürrwangen & Wilburgstetten e.V.
Karl-Ries-Straße 25
91550 Dinkelsbühl
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025