Die Diözese Augsburg lädt wie jedes Jahr Anfang Juli zu Wallfahrten an das Grab ihres Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, in der Ulrichsbasilika ein. Auch die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen nehmen an dieser Ulrichswoche teil. Weihbischof Dr. Dr. Losinger sprach nun ihnen im "Ulrichs-Gottes-Dienst" seine Wertschätzung aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was sind die Schätze der Kirche?“'
Das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus unweit des Augsburger Doms blickt auf 30 Jahre zurück. Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller nutzte die Jubiläumsfeier dazu, auf die Bedeutung des Seniorenzentrums als Ort der gelebten Caritas für das soziale Umfeld, das Quartier, hinzuweisen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine Stadt brauchte Orte der gelebten Caritas“'
Ein Jahr ist nun vergangen, seitdem die Hochwasserkatastrophe in 2024 auch in Bayern und im Bistum Augsburg große Schäden verursacht hatte. Betroffene wissen: Die Folgeschäden sind noch lange nicht behoben. Auch das Kinder- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen. Es lud nun aus Verbundenheit und voller Dank zum Spendertag ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorge um die Zukunft trübt die Dankbarkeit '
Der Caritas-Pflegedienst St. Damian feierte sein 10-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, was Pflege ausmacht und was es für eine gute Pflege braucht. Antworten dazu gab die Feier im gleichnamigen Caritas-Seniorenzentrum.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen mutige Menschen“'
Sie leisten bereits seit Jahren auch die Seelsorge in Trauerfällen. Sie kennen die Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim / Schweinspoint. Nun dürfen Sie dort auch den Beerdigungsdienst übernehmen. Eine logische Konsequenz. Caritasdirektor Müller sprach die Beauftragung dazu aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen übernehmen künftig in Marxheim den Beerdigungsdienst'