Die MPU sollteniemand auf die leichte Schultern nehmen. Wenn man wegen Alkohols am Steuer den Führerschein verloren hat, sollte man sich ohnehin ernsthaft damit auseinandersetzen, wie es dazu kommen konnte, dass man so viel getrunken hatte. Die Caritas bietet eigene MPU-Kurse an. Eine Erfolgsgarantie gibt sie nicht ab.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas empfiehlt seriöse Vorbereitung auf die MPU'
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg, das zur CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH gehört, feierte sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug an die Anfänge zu erinnern un das hervorzuheben, was es bis heute trägt und auszeichnet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Keimzelle der Caritas“ in Augsburg'
Betriebliche Sozialarbeit ist eine freiwillige Maßnahme von Unternehmen. Airbus Helicopters Deutschland GmbH hat nun die Caritas in Donauwörth damit beauftragt. Im Mittelpunkt der unabhängigen Beratung steht die Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz und bei anderen sozialen Fragen. Die Caritas bringt dafür viel Fachexpertise mit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht weisungsgebunden und unabhängig'
Männer sind anders. Auch in der Trauer. Überwiegend Frauen gehen zu den Trauergruppen. Männer brauchen einen geschützten Rahmen, wenn sie überhaupt darüber reden wollen. Woher kommt das? Welche Folgen kann es haben, wenn die Gefühle unterdrückt werden?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Männer trauern anders '
Die Suchtabhängigkeit eines Menschen wirkt sich immer auch unmittelbar auf sein eigenes persönliches Umfeld aus. Was kann man als Angehörige/r tun, damit man nicht in eine Co-Abhängigkeit mit mitunter auch schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen gerät? Suchttherapeut Peter Kling gab in seinem Vortrag eine Antwort auf diese Frage.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abhängigkeit des Angehörigen kann ungesunden Kreislauf entwickeln'
Der Konsum von Cannabis und dessen Freigabe ab 1. April wurden und werden heiß diskutiert. Die Suchtexpertin der Caritas Edith Girstenbrei-Wittling sieht in dieser Diskussion eine Chance auch über den Alkohol - ein hochpotentes Zellgift, das auch in geringen Mengen erhebliche Risiken birgt - erneut zu diskutieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen zur Cannabisdiskussion auch eine Alkoholdiskussion“'
Vormittags trafen sich die Bewohnervertretungen aus Diensten und Einrichtungen der Caritas-Familie, um sich fortzubilden. Ihr Ziel ist sich gegenseitig zu stärken und für die eigenen Rechte einzutreten. (Siehe den Bericht vorab) Nachmittags stand dann eine inklusive Stadtführung auf dem Programm.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Stadtführung inklusiv'