Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
Autor/in im Profil

Bernhard Gattner

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.

  • Beiträge
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Ein ganz großes herzliches Dankeschön“

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat nun sich alle Mitarbeiter*innen in der großen Caritas-Familie im Bistum Augsburg gewandt und ihnen für ihre bewundernswerte Pflichterfüllung in der Corona-Pandemie gedankt. Überall erlebe er den Caritas-Urimpuls, nämlich für den Menschen, den Nächsten, da sein zu wollen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein ganz großes herzliches Dankeschön“'

Brandkatastrophe MdB Hansjörg Durz informiert sich
Pressemitteilung

„Unser Herz hing hier drin“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. verstehen sich als Dienstgemeinschaft. In der Depotstraße waren sie zusammengewachsen. Für sie war es keine Frage, beim Aufräumen nach der Brandkatastrophe mitzuhelfen und mit anzupacken. Auch MdB Hansjörg Durz informierte sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Unser Herz hing hier drin“'

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
Pressemitteilung

Eine Zeitenwende – auch für die Hospizarbeit

Corona-Krise, Klima-Krise, Pflegenotstand, Krieg - wie gehen damit die haupt- und ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen um? Welche Auswirkungen haben die gesellschaftlichen Veränderungen auf die Hospizdienste? Diesem Thema widmete sich der Fortbildungstag der 23 Hospizgruppen in der Caritas im Bistum Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Zeitenwende – auch für die Hospizarbeit'

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn_Familie Kaiser vom Posaunenchor
Pressemitteilung

So manch junger Mensch könnte einiges von den älteren Mitmenschen lernen

Seniorenheime sind jetzt in der Corona-Krise in aller Munde. Uns hat interessiert, wie denn eine Einrichtungsleitung diese Zeit erlebt. Die bekannten Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schutzkleidung oder bei der Frage und Organisation der Testungen standen dabei nicht im Fokus. Darüber wurde schon so viel berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So manch junger Mensch könnte einiges von den älteren Mitmenschen lernen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Caritas Augsburg kritisiert Landtagsbeschluss zur Förderung der Insolvenzberatungsstellen

Enttäuscht und verärgert reagiert nun der Caritasverband für die Diözese Augsburg auf die „Scheinlösung“ des Bayerischen Landtages und des Bayerischen Finanzministeriums zur Förderung der Insolvenzberatung in Bayern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg kritisiert Landtagsbeschluss zur Förderung der Insolvenzberatungsstellen'

Janneta Bos von der War Trauma Foundation am Center‘45 in Diemen, Niederlande, stellte drei Fälle von psychisch schwer belasteten und erkrankten Rückkehrwilligen vor.
Pressemitteilung

Transnational Exchange in Augsburg: Rückkehrberater brauchen feines Gespür und viel Wissen

Muhannad aus Pakistan war in die Niederlande geflüchtet, sollte aber zurück in sein Heimatland. Ein junger Mann Anfang 20. Im Gespräch mit seinem Rückkehrberater zeigt er Scham, er vergisst immer seine Dokumente mitzubringen, er braucht „ewig“ für seine Antworten“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Transnational Exchange in Augsburg: Rückkehrberater brauchen feines Gespür und viel Wissen'

Pressemitteilung

Caritas informiert kontinuierlich über Abrechnungsregelungen

Die Bayerische Polizei hat gestern am Mittwoch in Augsburg und München eine Razzia bei Pflegediensten durchgeführt. Hintergrund sind gezielt gefälschte Abrechnungen. Es geht also um Abrechnungsbetrug. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg wünscht sich nun, dass die Pflegedienste nun nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas informiert kontinuierlich über Abrechnungsregelungen'

DasFoto zeigt den Münchner Milieuforscher Prof. Dr. Carsten Wippermann.
Pressemitteilung

Kindertageseinrichtung darf kein „homogenes Biotop“ sein

Die Schere zwischen arm und reich geht in Deutschland immer weiter auf. Die sozialen Milieus grenzen sich zunehmend ab. Man weiß immer weniger, wie die Anderen so leben. Die Folge: Der innere Zusammenhalt der Gesellschaft schwindet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kindertageseinrichtung darf kein „homogenes Biotop“ sein'

Stabübergabe in Lindenberg: Margot Migoni (li.), ihr Nachfolger Johann Schaule (Mitte) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (re.).
Pressemitteilung

Zur „Miss Caritas“ gekürt

Die Art und Weise, wie ein Mensch nach vielen Jahren Mitarbeit verabschiedet wird, sagt sehr viel aus über diesen Menschen. Es geht um Margot Migoni. Sie hat 22 Jahre lang sogar über das klassische Rentenalter hinaus das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg im Allgäu geleitet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zur „Miss Caritas“ gekürt'

Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher
Pressemitteilung

Caritas-Präsident: Pflege muss ganzheitlicher, vernetzter und flexibler gedacht werden

Der Ambulatne Krankenpflege Tutzing e. V. feierte am Samstag sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes sprach der Präsident des Deutschen Caritasverbandes e.V., Prälat Dr. Peter Neher, davon, dass die Pflegereform weiter gehen müssen. Die häusliche Pflege sei bislang nicht berücksichtigt worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsident: Pflege muss ganzheitlicher, vernetzter und flexibler gedacht werden'

Fachtag Hochwasser - Trauma verstehen in Günzburg
Pressemitteilung

„Es interessiert niemanden mehr“"

Auch wenn das Hochwasser m Landkreis fast ein halbes Jahr zurückliegt, leiden immer noch Menschen darunter. Sie stoßen auf Unverständnis in ihrem Umfeld und fühlen sich allein gelassen. Die Caritas in Günzburg wollte helfen, Einblicke in Traumaerlebnisse und deren Folgen geben. Sie hatte deshalb zu einem Fachtag eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es interessiert niemanden mehr“"'

Pressemitteilung

Caritas bietet eigene Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen an

Ess-Störungen sind eine Krankheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas bietet eigene Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen an'

Pressemitteilung

Aktueller Lagebericht aus der Einsatzzentrale der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe

Gute Organisation und ruhiger Ablauf der ersten Evakuierungsmaßnahmen wirkt beruhigend auf Bewohner der Caritas-Seniorenzentren - Alle 60 liegenden Personen bereits in den Gasteinrichtungen der Caritas angekommen und herzlich aufgenommen – Viel Lob von den Einsatzkräften und den Angehörigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktueller Lagebericht aus der Einsatzzentrale der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe'

Annemarie Möhring Dezember 2020
Pressemitteilung

„Frau Möhring von der Caritas“ geht in den Ruhestand

28 Jahre lang hat sie sich als Beraterin mit Herz und viel Engagement für ein gutes Miteinander von einheimischen und zugewanderten Mitmenschen eingesetzt, dabei vieles angestoßen und so dafür gesorgt, dass Vorurteile abgebaut und mehr Gerechtigkeit gewährleistet wurde. Nun geht Annemarie Möhring zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Frau Möhring von der Caritas“ geht in den Ruhestand'

Dr. med. Christoph Fuchs, Leitender Oberarzt für Akutgeriatrie am Klinikum Neuperlach.
Pressemitteilung

„Wir müssen uns dagegen wehren, Demenz zu skandalisieren“

Rund 300.000 Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr an einer Form der Demenz. Das sind gut 800 pro Tag. Dementiell erkrankte Menschen entwickeln in späteren Phasen ihrer Erkrankung ein herausforderndes Verhalten. Das belastet nicht nur Angehörige, sondern auch Pflegekräfte und Hospizbegleiter wie auch Palliative-Care-Fachkräfte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen uns dagegen wehren, Demenz zu skandalisieren“'

20 Jahre CAS - Sst St Martin in Landsberg-1
Pressemitteilung

Ein großer Feiertag für pflegebedürftige Menschen

Für die Menschen in und um Landsberg, die auf Pflege angewiesen sind, war der Freitag ein großer Feiertag. Die neuen Räume der Ökumenischen Sozialstation St. Martin im Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital wurden gesegnet, und die CAS, zu der die Sozialstation gehört, feierte Geburtstag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein großer Feiertag für pflegebedürftige Menschen'

Das Foto zeigt zwei brennende Zigaretten, von denen der blaue Dunst, Rauch, aufsteigt.
Pressemitteilung

Rauchfrei statt kurzatmig und Atemnot

Rauchen ist nicht nur nicht gesund. Es kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen. Da Rauchen auch viel Geld kostet, können finanzielle und damit auch soziale Belastungen hinzukommen. Eine Chance vom Rauchen wegzukommen tut sich im neuen Kurs Rauchfrei der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rauchfrei statt kurzatmig und Atemnot'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Niels Pruin, Leiter des Fachgebietes Internet- und Medienkonsum des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V..
Pressemitteilung

„Auch am Suchtpotential ausrichten“

Computerspiele unterliegen Altersbeschränkungen. Hauptkriterium für deren Festsetzung ist die Form und Intensität der Darstellung von Gewalt. Für den Beauftragten für Medien- und Internetsucht des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., Niels Pruin, reicht das aber nicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Auch am Suchtpotential ausrichten“'

Das Foto zeigt Sevde Baslik, die EUTB-Beraterin beim Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg. Sie öffnet die Tür zu ihrem Büro.
Pressemitteilung

EUTB: „Das Gute ist, dass ich in den meisten Fällen helfen kann“

Die "EUTB", die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung" beim Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg e.. V. ist Ansprechpartner für viele Menschen, die sich schwer tun, die Hilfe zu finden und zu erhalten, die sie benötigen und ihnen auch zustehen. Wir stellen ihre Arbeit hier vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EUTB: „Das Gute ist, dass ich in den meisten Fällen helfen kann“'

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg feiert den Gottesdienst in der Corona-Krise
Pressemitteilung

In der Corona-Krise: Mach’s wie Jesus!

Die Corona-Krise stellt die Menschen vor großen Herausforderungen. Sie stellt sich vor viele Fragen. Was müssen wir tun? Was ist jetzt richtig? Wie können wir diese Krise bewältigen? Und da stellt sich auch die Frage: Was sagt uns die Bibel? Caritasdirektor Dr. Magg gab dazu eine Antwort: "Mach's wie Jesus!" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der Corona-Krise: Mach’s wie Jesus!'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller - ideengeber für die Caritas-Sternwallfahrt
Pressemitteilung

Premiere: Diözesan-Caritasdirektor Müller lud zur Caritas-Sternwallfahrt in der Ulrichswoche ein

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller hatte die Idee dazu schon vor Monaten. Mit der ersten Caritas-Sternwallfahrt zum Grab des Heiligen Ulrich in der Ulrichswoche am Freitag ist nun seine Anregung Wirklichkeit geworden. Eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu beten , Gottesdienst zu feiern und sich beim Imbiss auzustauschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Premiere: Diözesan-Caritasdirektor Müller lud zur Caritas-Sternwallfahrt in der Ulrichswoche ein'

Eröffnung der Caritas-Herbstsammlungsaktion 2019
Pressemitteilung

„Sie geben der Caritas ein Gesicht“

Die Caritas-Herbstsammlungsaktion wurde in Friedberg für das ganze Bistum eröffnet. Wie jedes Jahr, so war es auch dieses Mal , eine sehr gute Gelegenheit, Sammlerinnen und Sammlern für ihren nicht immer einfachen Dienst zu danken und auf die Bedeutung ihres Dienstes für Menschen in Not wie für die Arbeit der Caritas hinzuweisen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie geben der Caritas ein Gesicht“'

Treffen der Caritadirektoren
Pressemitteilung

Ehemalige Caritas-Direktoren trafen sich in Augsburg

Einmal Caritas, immer Caritas. Das gilt auch oder vielleicht insbesondere für Caritas-Direktoren. Die "Ehemaligen" trafen sich jetzt in Augsburg und verbrachten nicht nur schöne, sondern auch sehr interessante Tage im Bistum Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehemalige Caritas-Direktoren trafen sich in Augsburg'

Impulstag Sozialraumorientierung - Teilnehmende-2
Pressemitteilung

Künftig stärker Hand in Hand

Die Kirche steht vor vielen Herausforderungen vor Ort. Wie muss sie sich aufstellen, um nah am Menschen bleiben zu können? Fragen für die Kirche, die eben mehr ist als nur Seelsorge oder Pastoral, sondern auch die Caritas. Der Impulstag Sozialraumorientierung war dazu ein Wegweiser. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Künftig stärker Hand in Hand'

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die einzelnen vier Häuser von „Haus Noah“.
Pressemitteilung

„Wunder, die entstehen, wenn wir Verantwortung übernehmen“

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat am Freitagnachmittag der Flüchtlingsunterkunft des Augsburger Stadt-Caritasverbandes, Haus Noah, den Segen Gottes gespendet. Dass er das konnte, lag ein großes Stück auch an ihm. Daran erinnerte nun Dr. Walter Semsch bei der Segensfeier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wunder, die entstehen, wenn wir Verantwortung übernehmen“'

Besuch des bayerischen Sozialstaatssekretärs Johannes Hintersberger im Fach-Zentrum Leichte Sprache der Caritas.
Pressemitteilung

„Mir ist das Anliegen wichtig“

Was hat es mit der Leichten Sprache auf sich? Geht es nur um eine gut und leicht verständliche Sprachform, die bestimmten Regeln folgt und damit von jedermann erlernbar ist? Welchen Zweck erfüllt sie? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mir ist das Anliegen wichtig“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erinnerte in seiner Festrede an die Ursprünge de Sozialstationen.
Pressemitteilung

Gemeinschaftliche Verantwortung der Christen Voraussetzung auch für eine gute Zukunft

40 Jahre bereits trägt die Sozialstation Bobingen die Verantwortung für alte Menschen, die noch zuhause leben, das aber nicht aber ohne eine ambulante Pflege und Unterstützung tun können. Das Jubiläum feierte die Sozialstation mit einer großen Geburtstagsfeier im Laurentiushaus in Bobingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinschaftliche Verantwortung der Christen Voraussetzung auch für eine gute Zukunft'

Die AbsolventInnen des Ausbildungszweiges AltenpflegefachhelferIn an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. im Garten des Caritas
Pressemitteilung

55 AltenpflegefachhelferInnen und AltenpflegerInnen in den Beruf entlassen

„Donnernden Applaus“ haben sie sich für ihr Engagement, ihre Empathie und ihren Fleiß verdient. Sie, das sind 55 Frauen und Männer, die nun auf ein Jahr bzw. drei Jahre Ausbildung zu AltenpflegefachhelfernInnen bzw. AltenpflegernInnen zurückblicken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '55 AltenpflegefachhelferInnen und AltenpflegerInnen in den Beruf entlassen'

Dr. Elisabeth Wienemann
Pressemitteilung

„Wer das Problem nicht anspricht, der verlängert es“

Eine Suchtgefährdung oder Suchterkrankung hat offensichtlich ein besonderes Stigma. Beobachtet es ein Kollege oder ein Vorgesetzter, schweigt er zumeist und schaut zehn oder noch mehr Monate zu. Bis es zu spät ist. Hat man einer Zuckerkrankheit und zeigt sich diese im täglichen Arbeitsverhalten, spricht jeder dies sofort an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wer das Problem nicht anspricht, der verlängert es“ '

Ursula Köhler-Baiter 2021
Pressemitteilung

Beratung war und ist für sie wie ein Motor

Die Suchtfachambulanz, der Sozialpsychiatrische Dienst sowie die Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen in Schwabmünchen sind für Ursula Köhler-Baiter nicht nur notwendige Dienste und Angebote der Caritas für Menschen in entsprechenden Not- und Lebenslagen. Sie sind ihr auch ein Stück Heimat geworden. Nun tritt sie in den Ruhestand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung war und ist für sie wie ein Motor'

Roland Rosenow
Pressemitteilung

Rechtswirklichkeit benachteiligt Menschen mit Behinderungen

Es besteht kein Zweifel daran. Das Sozialrecht in Deutschland ist in der Tat gut. Doch wie es umgesetzt wird, ist alles andere als zufriedenstellend. Opfer von Fehlentscheidungen sind Menschen mit Behinderungen, die Rechtsstreitigkeiten nicht alleine durchfechten können. Abhilfe will ein Projekt des Augsburger Caritasverbandes schaffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtswirklichkeit benachteiligt Menschen mit Behinderungen '

Eröffnung der Caritaas-Herbstsammlung 2021 - Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg
Pressemitteilung

„Die Liebe muss zur Tat werden“

Die Caritas-Herbstsammlungsaktion 2021 hat begonnen. Die große Spendenaktion der Caritas für Menschen in Not hat allein im Frühjahr 2021 fast 800.000 Euro erbracht. Viele soziale Hilfen der Pfarr-Caritas und der verbandlichen Caritas sind ohne sie nicht möglich. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hat die Spendenaktion nun eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Liebe muss zur Tat werden“'

Dienstplanbesprechung
Pressemitteilung

Es geht in der ambulanten Pflege auch anders

Das Image des Pflegeberufes ist nicht gut. Liest man darüber in Zeitungen, heißt es: Es herrsche ein dauerndes Gerenne, die Bürokratie mit der Dokumentationspflicht sei eine zu hohe Last, wechselnde Dienste und Springerdienste tragen ihren Teil zu dem schlechten Ruf bei. Eine Sozialstation wehrt sich nun. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es geht in der ambulanten Pflege auch anders'

Pressemitteilung

Frühstückstreff für Menschen mit Alkoholproblematik

Am 23. Februar 2018 startet ein neues Angebot der Caritas für Menschen mit chronischer Alkoholproblematik. Die Suchtfachambulanz lädt sie zu einem „Frühstückstreff“ jeweils am Freitag von 10.00 bis 11.30 Uhr ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühstückstreff für Menschen mit Alkoholproblematik'

Geschäftsführer Mathias Abel
Pressemitteilung

Am Sonntag noch vor dem Nichts, und schon wieder arbeitsfähig

Wegen der Hochwasserkatastrophe musste die Günzburger Caritas aus der Zankerstraße ausziehen. Dank des Miteinanders in Günzburg konnte die Caritas eine neue Heimstatt finden - in der Postgasse 1 im Stadtzentrum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Am Sonntag noch vor dem Nichts, und schon wieder arbeitsfähig'

Szene aus "Die unglaubliche Leiche", bei der sie, die Leiche der Polizei helfen muss, den Täter zu finden.
Pressemitteilung

Kurzweilig und inklusiv: Die Theatergruppe der „Unglaublichen“

Wer erfahren wollte, wie Kulturschaffende das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Eigenschaften auf die Bühne bringen und damit Zuschauer so selbstverständlich kurzweilig unterhalten können, der hätte Gast beim Schauspiel der „Unglaublichen“ sein müssen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurzweilig und inklusiv: Die Theatergruppe der „Unglaublichen“'

Begegnungsstätte St. Antonius - Tagespflege
Pressemitteilung

Begegnungsstätte St. Antonius füllt wichtige Lücke in der Pflege

Die Caritas Sozialstation Memmingen hat ihr Angebot erweitert. Sie kann nun in der Begegnungsstätte St. Antonius auch Tagespflege anbieten. Pflegebedürftige Menschen, die ansonsten zuhause leben und dort gepflegt werden, können dort ihre Zeit am Tag verbringen. Nun wurde die Begegnungsstätte eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungsstätte St. Antonius füllt wichtige Lücke in der Pflege'

Pressemitteilung

Trotz Coronavirus guten Mutes

Die Corona-Krise bringt viele Einschränkungen mit sich. Insbesondere ältere Menschen sind davon betroffen. Nicht nur weil sie zu den besonders gefährdeten Menschen zählen, sondern weil viele von ihnen auf die Hilfe von Pflegerinnen der ambulanten und stationären Einrichtungen angewiesen sind. Wir haben nun nachgefragt, wie die Lage ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz Coronavirus guten Mutes'

Das Foto zeigt den Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier im Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen.
Pressemitteilung

Bischof sucht das Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen

Erst kürzlich hatte Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Ukraine besucht. Nun wollte er auch wissen, wie es den ukrainischen Flüchtlingen hier in Augsburg und Umgebung geht. Über eine Stunde nahm er sich Zeit für den Austausch. "Das geht zu Herzen, was sie erzählen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof sucht das Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen'

Hoher Besuch aus Brüssel: Birgit Kowalewski Mitte), Denise Kwantes (li.) und Anita Werner (re.), die die ZRB Südbayern in Augsburg leitet.
Pressemitteilung

EU-Besuch bei der Zentralen Rückkehrberatung

Die Zentrale Rückkehrberatung (ZRB) ist ein Rückkehrhilfeprojekt von Wohlfahrtsverbänden, Kreisen und Ländern sowie der Europäischen Union. Dieser Beratungsdienst verfolgt das Ziel einer freiwilligen sicheren Rückkehr in Würde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EU-Besuch bei der Zentralen Rückkehrberatung'

Impfkampagne Ich krempel die Ärmel hoch
Pressemitteilung

Caritas unterstützt bayerische Impfkampagne gegen COVID-19

Impfen tut not gegen COVID-19 und ist ein "starkes Zeichen der Solidarität", so der Augsburger Diözesan-Caritasverband. Deshalb unterstützte er die Werbekampagne der bayerischen Staatsregierung "Ich krempel die #Ärmelhoch". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas unterstützt bayerische Impfkampagne gegen COVID-19'

Ralf Eger, Ständiger Diakon der katholischen Kirche und Flüchtlingsbeauftragter der Diözese Augsburg (Mitte) im Gespräch mit dem Team der Asylsozialberater der Caritas in Mindelheim.
Pressemitteilung

Viele menschliche Probleme blieben auf der Strecke

Die Zahl neu zugewiesener Flüchtlinge ist deutlich zurückgegangen. So kehrt etwas mehr Ruhe ein bei der Asylsozialberatung im Landkreis Unterallgäu und Memmingen. Die Arbeit ist aber keineswegs weniger geworden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele menschliche Probleme blieben auf der Strecke'

Sie sind mit allen anderen 80 Ehrenamtlichen die Stützen der Tafel. Sie sortieren die erhaltene Ware, räumen sie ein und geben sie aus (v. li. n. re.): Inge Mayr, Martha Zach und Rita Schlichte.
Pressemitteilung

Tafel erfüllt Auftrag der Weihnachtsbotschaft

Frau M. stellt sich schüchtern in die Reihe. Sie vermeidet es aufzublicken. Nicht weil sie Angst vor anderen Menschen hätte. Sie will nicht erkannt werden. Sich bei einer Tafel anzustellen und dort für wirklich kleines Geld einen großen Korb voll Lebensmittel mit nach Hause nehmen zu können, das wäre ihr früher nie in den Sinn gekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafel erfüllt Auftrag der Weihnachtsbotschaft'

Auch Bewohnerinnen und Bewohner haben es sich nicht nehmen lassen, beim Spatenstich für ihr Canisiushaus dabei zu sein.
Pressemitteilung

Canisiushaus: Spatenstich für eine sehr schöne Wohnanlage

Das alte Canisiushaus ist abgerissen, der Bauschutt entfernt, auch die Archäologen waren vor Ort. Sie haben nichts gefunden. Die weiteren bauvorbereitenden Maßnahmen können nun folgen. So konnte nun auch der traditionelle Spatenstich stattfinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Canisiushaus: Spatenstich für eine sehr schöne Wohnanlage'

Gemeinsam mit dem Regisseur Giorgio Buraggi des Eukitea Theaterhauses in Diedorf probte das OBA-Theaterteam.
Pressemitteilung

Es wird spannend in Diedorf

Am kommenden Wochenende wird es spannend in Diedorf. Im Eukitea Theaterhaus steht das Schneewittchenkomplott auf dem Programm. Es geht um eine spannende, humvor- und liebevolle Krimigeschichte im Märchenland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es wird spannend in Diedorf'

Der Vater sprach den Richtspruch, lehrte die Weingläser und zerschmetterte sie dann an der Hauswand, während der Sohn dem Vater die Weingläser reichte.
Pressemitteilung

"Männer, ihr habt das gut gemacht“"

In der Friedrich-Ebert-Straße 10 1/2 in Augsburg-Göggingen baut der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. vier Häuser für je 16 Personen. Anfänglich sollen Flüchtlingsfamilien dort eine Unterkunft erhalten. Nach zehn Jahren werden Augsburger Familien mit einem niedrigen Einkommen einziehen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Männer, ihr habt das gut gemacht“"'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Das Foto zeigt mehrere Medikamente mit farblichen Kennzeichnungen, um die Vergabe zu erleichtern.
Pressemitteilung

Ein glückliches Ende nach 16 Jahren Ungewissheit

Rückkehr in die Heimat wird immer wieder von der Zentralen Rückkehrberatung der Caritas unterstützt. Die Rückkehr soll in Würde geschehen. Da steht nicht die Illegalität des Aufenthalts im Fokus, sondern das, was der Mensch in seiner Situation benötigt. Ein Fallbeispiel eines Chinesen erzählt von tragischen Hintergründen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein glückliches Ende nach 16 Jahren Ungewissheit'

Das Team der Suchtfachambulanz Dillingen (wenn auch nicht vollständig): (v.li.n.re.) Diana Schäfer (Verwaltungsangestellte), Tobias Mayer, Sabine Schmidt, Renate Hausmann.
Pressemitteilung

Wegen starker Nachfrage: Suchtfachambulanz Dillingen nun eigenständig

1982 hatte ein „Außensprechtag“ noch ausgereicht. Heute kommen jeden Tag, von Montag bis Freitag, zehn bis 15 Klienten zur Suchtfachambulanz in Dillingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegen starker Nachfrage: Suchtfachambulanz Dillingen nun eigenständig'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller in Dillingen
Pressemitteilung

Jugendsuchtberatung tut Not, aber zu wenig Beratungsstunden

Seit Juli 2022 bietet die Suchtfachambulanz der Caritas in Dillingen auch Jugendsuchtberatung an. Die Herausforderungen sind groß - im Hinblick auf den Bedarf und auch im Hinblick auf schwierige Phase des heranwachsenden jungen Menschen. Zur besseren Hilfe für betroffene Jugendliche hat die Suchtfachambulanz zu einem Fachtag eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendsuchtberatung tut Not, aber zu wenig Beratungsstunden '

Das Foto zeigt das ganze Ausmaß der Brandkatastrophe, die das Sozialzentrum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. zerstört hat.
Pressemitteilung

Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu

Die Brandkatastrophe selbst, die das Caritas-Sozialzentrum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. zerstört hat, ist überstanden. Ein Tag danach steigt immer noch Rauch auf. Nur die Feuerwehr darf das Gebäude betreten, auch um letzte Glutnester zu löschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu'

Die drei Olympia-Siegerinnen von St. Anna.
Pressemitteilung

St. Anna voll von Lebensfreude und vielen Geschichten

Es war ein aufregendes Erlebnis für nahezu 100 ältere Menschen, als sie ihr anvertrautes Seniorenzentrum St. Anna und Wolfhard in der Bleich verlassen mussten. Zehn Jahre ist es nun her, dass sie im neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in der Blücherstraße in Lechhausen eine neue Heimat fanden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'St. Anna voll von Lebensfreude und vielen Geschichten'

Die Sozialpädagogin Kerstin Kastenhofer ist bei der Suchtfachambulanz der Caritas in Aichach verantwortlich für das neue Angebot "Neue Wege aus der Sucht".
Pressemitteilung

Neue Wege aus der Sucht

Es gibt schon eine ganze Reihe von Angeboten für Menschen, die in irgendeiner Form von Sucht betroffen sind. Hat man sie durchschritten, fehlte bislang Betroffenen bislang ein Angebot, das ihnen ermöglichte, im vertrauten Rahmen an "ihrem" Thema dranzubleiben. Die Suchtfachambulanz Aichach bietet deshalb "Neue Wege aus der Sucht" an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Wege aus der Sucht'

Zentrum für Seelische Gesundheit - Schwabmünchen - 10-Jahre Ambulante Therapie
Pressemitteilung

Wann die Frau autonom und der Mann ein Mann ist

Zehn Jahre schon bietet das Zentrum für Seelische Gesundheit mit seiner Suchtfachambulanz die Ambulante Therapie an. diese Form der Therapie lebt vom gegenseitigen Zuhören, vom guten Miteinander untereinander, mit den KlientInnen und Therapeuten. Deshalb feierte man in Schwabmünchen untereinander unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wann die Frau autonom und der Mann ein Mann ist'

Sie freuten sich trotz des „rußigen Freitags“ vor dem Faschingswochenende und des schlechten Wetters über den „sehr leuchtenden Tag“ und das sehr gute Ergebnis.
Pressemitteilung

"Ein sehr leuchtender Tag""

64 Flüchtlinge, darunter vor allem Familien, kann die Stadt Augsburg ab sofort auch in Göggingen unterbringen. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. hat dort in der Friedrich-Ebert-Straße neben der Kirche der katholischen Kuratie St. Johannes Baptist vier Massivhäuser errichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein sehr leuchtender Tag""'

Das Bild weist auf die Pflegehinweis-Tour der beiden großen Kirchen in Bayern für das Jahr 2015.
Pressemitteilung

Kirchen werben für bessere Pflegebedingungen

Auch wenn die Pflegeversicherung in diesem Jahr durch eine Beitragserhöhung um 0,5 Prozentpunkte finanziell besser ausgestattet wird, bleibt die Pflege unter Druck. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchen werben für bessere Pflegebedingungen'

Dekan und Stadtpfarrer Robert Neuner will ganz im Sinn seines Vorgängers Monsignore Ottmar M. Kästle das Amt des 1. Vorsitzenden ausüben.
Aktuelles

Dekan Robert Neuner neuer Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Donauwörth

Der „Caritas Sozialstation Donauwörth e. V.“ hat einen neuen Vorsitzenden. Der Stadtpfarrer der Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau und Dekan Robert Neuner ist von Mitgliedern einstimmig gewählt worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Dekan Robert Neuner neuer Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Donauwörth'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg unterzeichnete die "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland"
Pressemitteilung

Damit das Sterben gut gelingen kann...

Jedermann will heute am liebsten zuhause sterben, gut und würdevoll, nicht in Krankenhäusern oder stationären Einrichtungen wie der der Altenhilfe. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Die meisten Deutschen sterben in Krankenhäusern und in stationären Einrichtungen der Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit das Sterben gut gelingen kann...'

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Einzug
Pressemitteilung

„Nehmt Euch ein Beispiel am Heiligen Ulrich“

Zum 10. Mal fand die Kinderwallfahrt im Rahmen der Ulrichswoche 2019 statt. Rund 700 Kinder waren nach Augsburg ans Grab des Augsburger Bistumspatrons gekommen. Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte sie vor der Kirche und feierte dann mit ihnen in der Ulrichsbasilika den Gottesdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nehmt Euch ein Beispiel am Heiligen Ulrich“'

Das Foto zeigt Peter Kling, Sozialpädagoge und Suchttherapeut an der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg.
Pressemitteilung

Wer suchtkrank ist, ist das nie für sich allein

Jeder Mensch, der einen Menschen an seiner Seite hat, der suchtkrank ist, bleibt nicht unberührt davon. Co-Abhängigkeit droht, die ihrerseits krank machen kann. Was kann man dagegen tun? Antworten darauf gibt der Augsburger Suchttherapeut Kling in seinem Vortrag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer suchtkrank ist, ist das nie für sich allein'

Diese oft traumatisierten Frauen leben in einer Unterkunft der Caritas Libanon.
Pressemitteilung

„Wir müssen diesen Frauen helfen!"

Sie kommen mit einer großen Hoffnung auf eine gute Anstellung und auf einen guten Verdienst, um ihren Familien zuhause helfen zu können. Mehrere zehntausend Mädchen und Frauen aus Äthiopien, dem Nepal, aus Sri Lanka, den Philippinen, aus Afrika lassen sich von „Agenturen“ als Haushaltshilfen für Familien im Libanon anwerben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen diesen Frauen helfen!"'

Prof. Dr. Matthias Dalferth aus Regensburg warb für mehr Verständnis für die Voraussetzungen, damit ein Autist an einem Arbeitsplatz Erfolg haben kann.
Pressemitteilung

Bei richtigen Rahmenbedingungen sind Autisten perfekte und wertvolle Mitarbeiter

Menschen mit einer Autismusstörung tun sich sehr schwer auf dem Arbeitsmarkt. Selbst hochfunktionale Autisten, die eine Ausbildung oder einen akademischen Abschluss haben, kommen nur zu 20 bis 30 Prozent auf dem ersten Arbeitsmarkt unter. Insgesamt sind von rund 610.000 Menschen mit Autismus in Deutschland im arbeitsfähigen Alter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei richtigen Rahmenbedingungen sind Autisten perfekte und wertvolle Mitarbeiter'

Caritas-Logo mit Motto
Pressemitteilung

Wer hat 15.000 Euro übrig oder einen 40 to – Lkw?

Die Caritas in Satu Mare hilft vielen armen Menschen und verdient ihr Geld letztlich dank eines Lkws, um genau zu sein dank eines 40-to-Lkws. Doch der ist mit 2,1 Mio. km Laufleistung an das Ende seiner Jahre gekommen. Die Augsburger Caritas, die seit vielen Jahren die Caritas in Satu Mare unterstützt, hat nun eine ungewöhnliche Bitte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer hat 15.000 Euro übrig oder einen 40 to – Lkw?'

Pressemitteilung

Klare Richtung für Hospitalstiftung Dinkelscherben vorgegeben

Seit Wochen wird um die Zukunft des Seniorenheims der Hospitalstiftung Dinkelscherben in Dinkelscherben gestritten. Akteure vor Ort wehrten sich gegen den Schließungsbeschluss und meinten, es besser als die Verantwortlichen zu wissen. Vor diesem Hintergrund führten die Verantwortlichen auch Gespräche mit der Regierung von Schwaben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klare Richtung für Hospitalstiftung Dinkelscherben vorgegeben'

Das Team der Asylsozialberatung der Caritas vor der Landkreiskarte Ostallgäu.
Pressemitteilung

10.000 km zu 1.200 Flüchtlingen aus über 20 Nationen

500 bis 700 Kilometer ist jeder von ihnen jede Woche unterwegs. Sie beraten Flüchtlinge und Asylbewerber aus über 20 verschiedenen Nationen, aus dem Nahen Osten, aus Afrika, den arabischen Staaten, aus dem Balkan, aus Osteuropa, Süd- und Ostasien. Es sind etwa 1.200 Flüchtlinge und Asylbewerber, für die sie zuständig sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10.000 km zu 1.200 Flüchtlingen aus über 20 Nationen'

Info-Postkarte SuFa Schwabencenter-1
Pressemitteilung

Neues Gesprächsangebot im Schwabencenter

Einfach mal vorbeischauen, das Gespräch suchen und darüber reden, wenn einen Fragen zu Alkohol und Sucht oder einer anderen Abhängigkeit auf den Schuh drücken. Im Schwabencenter in Augsburg besteht ab Montag, 8. Oktober, alle zwei Wochen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neues Gesprächsangebot im Schwabencenter'

Das Bild zeigt Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.
Pressemitteilung

Ohne mehr Spenden muss Caritas Hilfen einschränken

Kurz vor der Caritas-Herbstsammlung vom 25.9. bis 2.10.2022 weist Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg darauf hin, wie wichtig diese Spenden für die Fortführung der Hilfen der Caritas sind. "Wenn wir immer weniger Unterstützung erhalten, werden wir unsere Hilfen einschränken müssen", heißt es in der Pressemitteilung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne mehr Spenden muss Caritas Hilfen einschränken'

Schäden in Beirut - Ein erster Überblick - 4
Pressemitteilung

Beirut: Den Menschen steht die Verzweiflung im Gesicht

Beirut ist nicht mehr wie es war. Die Explosion riss eine schreckliche Schneise in die Stadt und hinterließ nicht nur viele Tote und Verletzte. Schlagartig verloren Menschen ihre Angehörigen, unzählige verloren ihr Dach über den Kopf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beirut: Den Menschen steht die Verzweiflung im Gesicht'

Schild der Caritas in der Schmiedstraße Weilheim
Pressemitteilung

„Vielen ist es einfach wichtig, dass wir mit ihnen reden“

Die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim e. V. baut wie jeder andere Beratungsdienst auch auf persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht. Doch jetzt mit der Corona-Krise hat sich der Schwerpunkt der Arbeit auf das Telefon verlegt. Die Telefonate gehen weit über die Beratung hinaus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Vielen ist es einfach wichtig, dass wir mit ihnen reden“ '

Der Laden von geBucht
Pressemitteilung

Wo Menschen Beschäftigung finden, die der Arbeitsmarkt nicht mehr will

Die ärztlichen Untersuchungen führten zu einem klaren Ergebnis. Auch wenn man es ihm nicht ansieht, er keine erkennbaren körperlichen Einschränkungen hat, er ist erwerbsgemindert. Und das obwohl er erst Mitte 40 ist. Er, der verständlicher Weise kein Interesse daran hat, namentlich genannt zu werden, ist psychisch krank. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo Menschen Beschäftigung finden, die der Arbeitsmarkt nicht mehr will'

Pressemitteilung

Schneesituation plagt auch die Sozialstationen

Die Schneemassen plagen die Menschen. Man kommt noch kaum vorwärts, jede Autofahrt wird zum Risiko, auf jeden Fall zu einer Geduldsprobe, kann man ja nur sehr langsam fahren. Ortschaften können nicht erreicht werden. Auch die Sozialstationen kämpfen mit der aktuellen Schneesituation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schneesituation plagt auch die Sozialstationen '

Dr. med. Petra Stübler sucht nach ihrer Erstdiagnose die richtigen Medikamente heraus.
Pressemitteilung

Unermessliche Dankbarkeit in Flüchtlingslagern

In den Flüchtlingslagern im Libanon fehlt es nicht nur an Nahrungsmitteln. Auch die medizinische Versorgung ist nicht gegeben. „Eine Katastrophe ist das“, klagt Wolfgang Friedel. Seit Jahren besucht er im Auftrag des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes die verschiedenen Flüchtlingslager in der Bekaa-Ebene rund um die Stadt Zahlé. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unermessliche Dankbarkeit in Flüchtlingslagern'

Pressemitteilung

Worum geht es bei KIASU?

Kinder aus suchtbelasteten Familien zählen zu den vergessenen Kindern in unserer Gesellschaft. Sie müssen mehr aushalten, als sie es als Kinder eigentlich können müssten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Worum geht es bei KIASU?'

Die Absolventinnen der Caritas-Altenpflegeschule jubelten am Seerosenteich des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus über ihren erfolgreichen Abschluss.
Pressemitteilung

„Für diesen Beruf entschieden und das ist gut so“

Sie sind am Ziel. Am Freitag feierten im Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus insgesamt 40 Frauen und Männer ihren Abschluss an der Caritas-Altenpflegeschule. 26 Frauen erhielten ihr Zeugnis und ihre Urkunde, dass sie ihre Ausbildung nach drei Jahren zu Altenpflegerinnen mit Erfolg abgeschlossen haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Für diesen Beruf entschieden und das ist gut so“'

Pressemitteilung

Betrugsschaden bei Caritas-Tochter wird durch Täter voll ausgeglichen

Ein Skandal bei der „Augsburger Caritas“ wie im Bistum Eichstätt? So werden nicht wenige gedacht haben, als sie heute in der „Augsburger Allgemeinen“ den Bericht über ein Gerichtsverfahren gelesen haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betrugsschaden bei Caritas-Tochter wird durch Täter voll ausgeglichen'

Sandra Bartsch in ihrem Aromalabor und -lager
Pressemitteilung

Tipps für eine virenfeindliche Raumbeduftung

Was kann man zuhause, was können Tagespflegeeinrichtungen und stationäre Altenpflegeeinrichtungen für die Desinfektion tun? Desinfektionsmittel sind ohnehin rar. Wir haben unsere Aromaexpertin und Altenpflegehelferin Sandra Bartsch vom Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach gefragt. Die Antwort: Mit ätherischen Ölen kann man etwas tun Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tipps für eine virenfeindliche Raumbeduftung '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Anzeige_weil uns jeder Mensch wichtig ist
Caritas-Sammlung

Weil uns jeder Mensch wichtig ist

Wer krank ist, geht zum Arzt. Und jeder erwartet von ihm, dass er ihn behandelt wie jeden anderen auch. Wer arbeitslos wird, geht zum Jobcenter und erwartet, dass er dort richtig beraten wird wie jeder andere. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil uns jeder Mensch wichtig ist'

Monika Scheidler
Pressemitteilung

„Eine spannende und vielfältige Aufgabe“

Wo immer Flüchtlinge untergebracht werden und Menschen mit Migrationshintergrund leben, besteht nicht nur ein großer, sondern auch ein vielfältiger Beratungsbedarf. Monika Scheidler leistet diesen Dienst für die Caritas in Dießen und Utting. Für sie ist ihre Arbeit aus gutem Grund eine spannende und vielfältige Aufgabe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine spannende und vielfältige Aufgabe“'

Symbolbild für "Wie kann ich meinen Alkoholkonsum selbst kontrollieren?"
Pressemitteilung

Selbstkontrolle statt Totalverzicht

Wenn man spürt, dass der eigene häufigere Alkoholkonsum einem nicht guttut, man aber nicht gänzlich darauf verzichten möchte, stellen sich viele Fragen: Wie kann das gelingen, will man weitere Schädigungen vermeiden und alkoholkrank werden. Das Trainingsprogramm "MyControl" zeigt Wege auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstkontrolle statt Totalverzicht'

Banner Ratgeber Sucht
Pressemitteilung

Offene Sprechstunde für alle Fragen rund um Suchtprobleme

Wann ist man suchtgefährdet, wann suchtkrank? Wie soll man sich verhalten, wenn man bei einem Kollegen eine Suchtabhängigkeit vermutet? Wie gehe ich damit um, dass der Partner/die Partnerin nur noch vor dem Computer sitzt? Es gibt viele Fragen rund um das Thema Sucht. In Günzburg bietet die Suchtfachambulanz eine offene Sprechstunde an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Offene Sprechstunde für alle Fragen rund um Suchtprobleme'

Spende der Soroptimisten Augsburg für Kiasu
Pressemitteilung

Spende mehr wert als ihr Betrag

Die Caritas bietet seit einigen Jahren ein Projekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien an. Das Projekt erhält Fördermittel. Doch diese decken die Kosten der vielfältigen praktische Arbeit nicht ab. Die Augsburger "Soroptimisten" griffen deshalb nun dem Projekt "Kiasu" mit einer Spende unter die Arme. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spende mehr wert als ihr Betrag'

Barbara Habermann, Leiterin des Referates Sucht und Psychiatrie des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, warb für eine Enttabuisierung des Themas Kinder aus suchtbelasteten Familien.
Pressemitteilung

„Es ist höchste Zeit, genauer hinzuschauen“

Jedes sechste Kind stammt aus einer Familie, in der der Vater oder die Mutter oder gar beide eine „alkoholbezogene Störung“ haben, also Alkohol missbräuchlich konsumieren oder gar suchtkrank sind. In einer Schulklasse mit 30 Kindern sind das fünf Kinder. So die Statistik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist höchste Zeit, genauer hinzuschauen“'

Pressemitteilung

Pilotprojekt: Fachkraftausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Seit Jahren arbeiten Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten in Übersetzungsbüros und Fachzentren als Prüfer für Leichte Sprache mit. Werkstätten für Menschen mit Behinderungen stellen sie für diese Aufgabe frei. Diese Frauen und Männer sitzen und diskutieren stunden- und tagelang über Texte aus der Alltags- und Schriftsprache. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pilotprojekt: Fachkraftausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten'

Kita St. GEorg - Stätzling - Kunstaktion - 1
Pressemitteilung

Kinderkunst erzählte von ihren Gefühlen

Kinder bleiben nicht von der Corona-Pandemie verschont. Was davor normal erschien, darauf reagieren sie nun sehr schnell und sehr emotional. Die katholische Kindertageseinrichtung St. Georg in Stätzling hat mit einer Kunstaktion den Gefühlen der Kinder in besonderer Weise Raum gegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderkunst erzählte von ihren Gefühlen'

Pressemitteilung

Wenn Menschen mit Autismus erwachsen werden…

Das fachliche Wissen und die Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Autismus haben sich im vergangenen Jahrzehnt deutlich verbessert. Anders verhält es sich bei erwachsenen Menschen mit Autismus. Das Wissen über deren Bedürfnisse und über Unterstützungsangebote ist dünn gesät. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Menschen mit Autismus erwachsen werden…'

Fahrradkurs für Flüchtlinge in Friedberg
Pressemitteilung

Wo Fahrradfahren mehr als nur Freiheit bedeutet

Fahrradfahren ist nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Während in Deutschland schon Kleinkinder mit dem Laufrad ihre ersten Erfahrungen mit einem Zweirad machen, saßen Flüchtlinge zum Beispiel aus dem Irak noch nie auf einem "Drahtesel". Insbesondere für Frauen bedeutet Fahrradfahren eine besondere Freiheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo Fahrradfahren mehr als nur Freiheit bedeutet'

Altenpfleger/-in
Pressemitteilung

„Komm zu uns!“

In der Diskussionsrunde "hart aber fair" am Montagabend hat Clarissa Gehring davon gesprochen, dass man als Altenpflegeschülerin im dritten Ausbildungsjahr nur 680 Euro brutto verdiene. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg verweist nun auf die eigenen Gehaltsstrukturen. Bei der Caritas würde sie deutlich mehr verdienen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Komm zu uns!“'

Momente des Innehaltens in der Caritas-Senioreneinrichtung St. Anna - Augsburg
Pressemitteilung

Pflegekräfte: „Sie hat der Himmel geschickt!“

Auf 18 Monate Corona-Pandemie blicken nun die stationären Senioreneinrichtungen wie auch die ambulanten Pflegedienste der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH zurück. Alle Mitarbeiter*innen wurden nun zu "Momenten des Innehaltens" eingeladen. Die CAB - Geschäftsführung nutzte die Gelegenheit, für das "tolle Miteinander" zu danken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekräfte: „Sie hat der Himmel geschickt!“'

Rebecca Bullinger von der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation.
Pressemitteilung

Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn

Für Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörigen ist es ein großer Gewinn. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe hat alle ihre Dienste in Günzburg im Caritas-Sozialzentrum an der Zankerstraße 1a gleich hinter der Pfarrkirche St. Martin zusammengefasst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn'

Die Sozialanthropologin Gesa Bürger.
Pressemitteilung

Welches Familienverständnis Flüchtlingskinder prägt

Wie geht man damit um, wenn ein fünfjähriger Junge mit muslimischem Hintergrund einer Erzieherin in einer katholischen Kindertageseinrichtung klar zu machen versucht, eine Frau habe ihm nichts zu sagen? Warum schreit ein Kind ununterbrochen und wälzt sich auf dem Boden herum, nachdem es lange Zeit ein perfektes Wohlverhalten gezeigt hat? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welches Familienverständnis Flüchtlingskinder prägt '

Pressemitteilung

Caritas bedauert Festschreibung der "deutschen Leitkultur" im bayerischen Integrationsgesetz

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. lehnt den Begriff der "deutschen Leitkultur" ab. Er lade zum populistischen Missbrauch ein, zumal es kein einheitliches Verständnis gebe, was "deutsche Leitkultur sei. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg plädiert stattdessen für den Begriff der "freiheitlich demokratischen Grundkultur". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas bedauert Festschreibung der "deutschen Leitkultur" im bayerischen Integrationsgesetz '

Am Ende war die Grundsteindose voll.
Pressemitteilung

Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas

Im Herzen der Altstadt Schrobenhausen wird ein neues soziales Zentrum entstehen. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. wird nämlich auf dem Grundstück die jetzt als Parkplatz genutzte Fläche in der Bartengasse, wo noch vor Jahrzehnten Handwerkerhäuser standen, ein neues Caritas-Beratungszentrum bauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas '

Das Foto zeigt Yvonne Wiedenmann (re.) und Christoph Kaut (li.) von der EUTB Augsburg.
Pressemitteilung

EUTB: Anfangs kritisch beäugt, heute fester Bestandteil

2018 wurde ide EUTB, die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Einschränkungen bzw. Behinderungen ins Leben gerufen. Der Augsburger Caritasverband übernahm damals die Trägerschaft. Vieles wurde geschaffen. Die EUTB ist heute nicht mehr wegzudenken. Nun steht ein Trägerwechsel an. Anlass genug für eine Info. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EUTB: Anfangs kritisch beäugt, heute fester Bestandteil'

Die Sozialpädagogin Madeleine Strasdat informierte über das große Thema Traumatisierung.
Pressemitteilung

"Wissen hilft bei Traumatisierungen, auch zum Selbstschutz"

HIFF-Projekt bietet in Donauwörth Stabilisierungsgruppen an – HelferInnen eine wichtige Schnittstelle: Sie kommen aus dem Krieg und haben dabei Schlimmes erleben müssen. Waren sie nicht unmittelbar selbst von Kriegshandlungen betroffen, so war ihre Flucht nicht ohne Angst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wissen hilft bei Traumatisierungen, auch zum Selbstschutz"'

Schulbeginn an den Berufsfachschulen für Pflege  2021
Pressemitteilung

„Eine sehr bunte Mischung“ beginnt ihre Ausbildung

Auch an den Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg begann heute die Schule. Für die Schulleiterin Stefanie Weber ist jeder Schulbeginn spannend. Sie freut sich auf die Klassen. Die Schülerinnen und Schüler selbst haben zumeist ein klares Ziel vor Augen. Dank Generalistik machen nun auch viel mehr Männer die Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine sehr bunte Mischung“ beginnt ihre Ausbildung'

Leider nutzten nur wenige Sammlerinnen und Sammler aus dem Landkreis Donau-Ries in Schweinspoint zur gemeinsamen Feier zusammenzukommen.
Pressemitteilung

„Ein sehr wertvoller Dienst für die Pfarrgemeinden und die Caritas“

„Caritas und Du brauchen Hände“, die Hände von Menschen, die bereit sind mit anzupacken, zu helfen und Menschen, die Hilfe benötigen, diese Hilfe zu geben. An einem Ort wie der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, wo 300 Menschen mit Behinderungen arbeiten und leben, wird das Motto nicht nur gelebt, sondern in jeder Begegnung spürbar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein sehr wertvoller Dienst für die Pfarrgemeinden und die Caritas“'

Badewanne mit 194 Flaschen Alkohol.
Pressemitteilung

Badewanne voller Flaschen Alkohol weckte das Interesse

Der Alkohol ist Teil des Lebens. An sich ist er auch nicht schlecht, wenn man an so manch guten Wein oder an ein kühles Bier denkt. Und doch schafft er immer wieder Probleme, nämlich dann wenn man nicht darauf achtet, nicht zu viel davon zu konsumieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Badewanne voller Flaschen Alkohol weckte das Interesse '

Hebauf für Caritas-Wohnhaus - 27-07-2020 a
Pressemitteilung

Hebauf für Caritas-Wohnhaus für Menschen in Not

Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. erfüllt eine Hoffnung vieler alkoholkranker und psychisch kranker Menschen, die keine Bleibe haben. Auf dem Wohnungsmarkt haben sie keine Chance. 19 kleine Appartements baut nun die Augsburger Carritas für sie. Hebauf konnte nun gefeiert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hebauf für Caritas-Wohnhaus für Menschen in Not'

Aicha Diallo (hinter dem Rollstuhlfahrer) hat nicht die Mühen gescheut, auch mit Rollies am diesjährigen Firmenlauf teilzunehmen.
Pressemitteilung

Dank Sport viel Spaß und Zeitvertreib

Was kann man tun, damit es Menschen gut geht, insbesondere Menschen mit starken Einschränkungen? Aicha Diallo muss sich jeden Werktag diese Frage stellen. Sie arbeitet seit einigen Jahren schon als Krankenpflegehelferin in der Förderstätte der Ulrichswerkstätten in Aichach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dank Sport viel Spaß und Zeitvertreib'

Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Sabine Herb
Pressemitteilung

Gruppenangebot für Frauen mit Ess-Störungen

Ess-Störungen, das sind ein oft jahrelanger Kreislauf von Diäten, Hungern, Ess-Anfällen und Erbrechen. Die Gedanken kreisen zwanghaft um die Frage des Essens bzw. Nichtessens. Die Nahrungsaufnahme wird zum zentralen Lebensthema. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenangebot für Frauen mit Ess-Störungen'

So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.
Pressemitteilung

„So muss Weihnachten sein“

Zu Weihnachten hat jedes Kind einen Wunsch auf den Lippen, auch jeder Erwachsener. Denn Weihnachten zu feiern ohne Geschenke, ist für jeden Christen eigentlich undenkbar, gilt doch die Geburt Christi als ein Freudensfest für die Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„So muss Weihnachten sein“'

Bianca Lange
Pressemitteilung

Viel für die Sozialstationen erreicht

Es ist ein Verlust für den Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Bianca Lange, die langjährige Leitung des Fachgebietes Ambulante Dienste, verlässt den katholischen Wohlfahrtsverband. Mit ihrer ruhigen Art und ihrer Zielstrebigkeit hat sie viel für die Sozialstationen erreicht. Ihr Weggang wird von vielen Seiten bedauert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel für die Sozialstationen erreicht'

Fachtag Personalbemessungsinstrument - 1
Pressemitteilung

Personalbemessungsinstrument: Die Lösung in der Pflege?

Genauer hinschauen, wer was in der Pflege macht. So lautet das Grundprinzip des Personalbemessungsinstruments. Das Ergebnis: Pflegefachkräfte leisten Tätigkeiten, für die sie überqualifiziert sind, und haben deshalb zu wenig Zeit für das, wofür sie eigentlich ausgebildet sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Personalbemessungsinstrument: Die Lösung in der Pflege?'

Das Foto zeigt die Berliner Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka.
Pressemitteilung

Caritasdirektorin befürchtet Anstieg des Suizid-Wunsches infolge des Ukraine-Krieges

Spätestens seit dem Bundesverfassungsgerichtsurteil vom Februar 2020, das den Wunsch nach Suizid verfassungsrechtlichen Raum gab, drängt sich dieses Thema auch der Caritas sowie den Hospizdiensten in der Caritas auf. Die Berliner Caritasdirektorin sprach nun beim Augsburger Hospizfachtag der Caritas am Samstag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin befürchtet Anstieg des Suizid-Wunsches infolge des Ukraine-Krieges'

Pressemitteilung

Zukunft der Altenpflege: Kommunen besonders in der Pflicht

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in der Bundesrepublik Deutschland bis 2030 um rund 50 Prozent auf 3,4 Millionen. Gleichzeitig werden bis dahin 500.000 Vollzeitpflegekräfte in der Pflege fehlen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zukunft der Altenpflege: Kommunen besonders in der Pflicht'

Pflanzaktion
Pressemitteilung

Altenpflegeschule: Wie Altenpflege ganz nebenbei prophylaktisch wirken kann

Gemeinsame Pflanzaktion im Caritas-Seniorenzentrum lässt Altenpflege-Schülerinnen und alte Menschen voneinander lernen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflegeschule: Wie Altenpflege ganz nebenbei prophylaktisch wirken kann '

Gast- und Ideengeber der Vernissage.
Pressemitteilung

„Beim Malen darf ich so sein, wie ich bin“

Wenn Menschen mit psychischen Erkrankungen Bilder malen und gestalten, erhalten sie selten die Chance diese der Öffentlichkeit zu zeigen. Doch das Gesundheitshaus Reichart in Schwabmünchen denkt da anders. Dort kann man nun für sechs Monate wahre Kunstwerke aus dem Zentrum für Seelische Gesundheit der Caritas sehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Beim Malen darf ich so sein, wie ich bin“'

Beispielbild Sucht
Pressemitteilung

Zwischen Hilfe und Co-Abhängigkeit

Angehörige von Suchterkrankten können in eine Co-Abhängigkeit geraten, die negative Folgen haben kann - für ihre Psyche, für die Paar-Beziehung, auch für die eigene körperliche Gesundheit. Angehörige sollen deshalb lernen, sich selbst schützen zu können. Die Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt lädt deshalb zu einem Fachvortrag ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Hilfe und Co-Abhängigkeit'

Edith Girstenbrei-Wittling Leitung der Suchtfachambulanz in Augsburg_Mai 2020
Pressemitteilung

„Wir müssen suchtkranke Menschen wieder mit der nötigen Qualität beraten können“

Seit Wochen findet die Beratung von suchtkranken Frauen und Männern nur am Telefon statt. Bald nach dem Lockdown berichteten wir über die ersten Erfahrungen, die die Suchtfachambulanz in Augsburg damit machte. Jetzt hakten wir nach. Das Ergebnis: Der Wunsch nach Rückkehr zur Beratung von Angesicht zu Angesicht wird immer stärker. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen suchtkranke Menschen wieder mit der nötigen Qualität beraten können“'

Prof. Dr. Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes.
Pressemitteilung

Armutsdebatte: „Wir führen einen Niedergangsdiskurs losgelöst von Fakten“

Der 5. Armut- und Reichtumsbericht der Bundesregierung soll demnächst vorgelegt werden. Gerechtigkeit wird beim bevorstehenden Bundeswahlkampf ein Thema sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armutsdebatte: „Wir führen einen Niedergangsdiskurs losgelöst von Fakten“ '

Domkapitular Prälat Peter C. Manz
Pressemitteilung

Eine Ära geht zu Ende

Man sieht es ihm nicht an. Domkapitular Prälat Peter C. Manz ist 70 Jahre alt geworden. In diesem Alter scheiden Domkapitulare aus dem aktiven Dienst. Das trifft bei ihm nicht ganz zu, denn Bischof Dr. Konrad Zdarsa schätzt seine Qualitäten und bat ihn noch ein Jahr anzuhängen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Ära geht zu Ende'

Claudia Hörbrand - Stefan Hoferer - Ökumenische Sozialstation Oberland
Pressemitteilung

50 Jahre lang gewachsen und dennoch flexibel geblieben

Die Ökumenische Sozialstation Oberland, Mitglied im Caritasverband, ist 50 Jahre alt geworden. Grund genug darüber mehr zu erfahren. Am Freitag wird in Peißenberg groß gefeiert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre lang gewachsen und dennoch flexibel geblieben '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg_20-03-2020
Pressemitteilung

„Pflegeberuf nicht nur wichtig, sondern lebensnotwendig!“

Diözeasn-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat erneut in der Kapelle des Caritas-Hauses den Gottesdienst für die Cariitasgemeinschaft gefeiert, und sich an allen helfenden Hände, gewandt. Danach richtete er sich in einer Video-Botschaft an alle Pflegekräfte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Pflegeberuf nicht nur wichtig, sondern lebensnotwendig!“'

Caritas-Talk mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier - 19-11-2021
Pressemitteilung

Caritas trägt wesentlich zur Imagepflege der Kirche bei

Eigentlich hätte am 19. November 2021 die große Abschlussfeier des 100-jährigen Jubiläums des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes stattfinden sollen. Doch die Corona-Pandemie reduzierte diesen Tag zu einer internen Feier zum Gedenken der Hl. Elisabeth. Es wurde ein interessanter Austausch mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas trägt wesentlich zur Imagepflege der Kirche bei'

Wo Not herrscht, muss geholfen werden. Ob durch Unfall, durch Krankheit, Trennung vom Partner oder dessen Tod, ob durch Fehlentscheidungen, Arbeitslosigkeit oder geringe Chancen wegen fehlender Bildung oder Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''

SPZ - Unterzeichung Weiterbildungsvertrag RWS-Stiftung Sankt Johannes - CAB
Pressemitteilung

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen

Fachkräfte aus handwerklichen Berufen, die in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen arbeiten, benötigen für die Arbeit mit diesen Menschen ein Sonderpädagogische Zusatzausbildung. In der Landschaft der Ausbildungsstätten ist nun Schönbrunn ausgefallen. Drei Trägereinrichtungen der Caritas beschlossen nun, diese Lücke zu füllen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen'

Pressemitteilung

Wenn schlimme Erinnerungen zu Panikattacken führen

Flüchtlinge sind Flüchtlinge, weil es zuhause keine Zukunft mehr gibt, Krieg, Terror, Angst und Ausweglosigkeit herrschen. Kein Mensch kann solche Erlebnisse einfach wegstecken, wenn auch jeder Mensch damit unterschiedlich umgeht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn schlimme Erinnerungen zu Panikattacken führen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg: „Der Heilige Ulrich war ein Caritas-Bischof. Sein Leben fordert uns heraus.“
Pressemitteilung

Gottesdienst erst, wenn alle satt waren

Caritas-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter sollen sich den Heiligen Ulrich (890 – 973) zum Vorbild nehmen. Der Augsburger Bistumspatron habe sich nämlich immer zuerst den Armen, Hungrigen und Notleidenden zugewandt und erst dann Gottesdienst gefeiert, wenn alle satt waren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gottesdienst erst, wenn alle satt waren'

Ulrike Schleef (2.v.li.) bietet ein abwechslungsreiches Sport-, Gymnastik- und Fitnessprogramm für die Werkstattgänger an.
Pressemitteilung

Fitness die ganze Woche lang

Bewegung tut gut. Bewegung stärkt die Gesundheit. Sie hilft einseitigen Muskelbelastungen durch falsche Körperhaltungen entgegenzusteuern. Wem es dadurch besser geht, der fühlt sich nicht nur privat, sondern auch in der Arbeit wohler. Unternehmen und Firmen haben dies erkannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fitness die ganze Woche lang'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Drastische Gebührenerhöhung für 20 qm-Zimmer schockt Caritas

Behördenentscheidungen können hart sein. Wie sehr, das haben nun Asylbewerber in Neuburg, darunter ein vierköpfige Familie, an der Donau zu spüren bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drastische Gebührenerhöhung für 20 qm-Zimmer schockt Caritas'

Bischof Dr. Betram Meier
Pressemitteilung

Höchste Zeit, nicht zu verurteilen, sondern zuzuhören

Die Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg kann auf 70 Jahre Geschichte als selbständiges Aufgabengebiet zurückblicken. So hatte die Caritas zur Jubiläumsfeier eingeladen, bei der der Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier den Dienst der Suchtfachambulanz für Menschen herausstellte, und Netzwerkpartner die Zusammenarbeit lobten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höchste Zeit, nicht zu verurteilen, sondern zuzuhören'

 Christa Renner, ehrenamtliche Hospizhelferin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Caritas in Dillingen.
Pressemitteilung

„Man darf keine Vorurteile haben“

Der Kooperationsvertrag zwischen dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen e. V. und den Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Bereich Behindertenhilfe wurde unterzeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' „Man darf keine Vorurteile haben“'

Sie freuten sich trotz des „rußigen Freitags“ vor dem Faschingswochenende und des schlechten Wetters über den „sehr leuchtenden Tag“ und das sehr gute Ergebnis.
Pressemitteilung

"Ein sehr leuchtender Tag"

64 Flüchtlinge, darunter vor allem Familien, kann die Stadt Augsburg ab sofort auch in Göggingen unterbringen. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. hat dort in der Friedrich-Ebert-Straße neben der Kirche der katholischen Kuratie St. Johannes Baptist vier Massivhäuser errichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein sehr leuchtender Tag"'

Insgesamt 70 MitarbeiterInnnen zählt das Team des Caritas-Pflegezentrums St. Hildegard in Pöttmes. Sie sind sehr froh darüber, in diesem neuen modernen Gebäude mitarbeiten zu können.
Pressemitteilung

Perfekter Start für das Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard

Kaum war das neue Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard in Pöttmes zum 1. April 2016 bezugsfertig, waren alle 60 Plätze innerhalb einer Woche belegt. Einrichtungsleitung Andrea Neukäufer freut sich darüber. Und das aus gutem Grund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Perfekter Start für das Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard'

Pressemitteilung

Fachtag Internetkonsum: Deutschland im Selfiewahn

Es war das Jugendwort des Jahres 2015: „Smombie“ ist ein Kofferwort aus den Begriffen „Smartphone“ und „Zombie“. Damit sind Menschen gemeint, die durch den ständigen Blick auf ihr Smartphone so stark abgelenkt seien, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen würden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtag Internetkonsum: Deutschland im Selfiewahn'

Das Team des Drogenkontaktladens Talk Inn der Caritas in Kempten will die Öffentlichkeit für das Thema Drogenabhängigkeit und die Menschen, die dahinter sich verbergen, sensibilisieren.
Pressemitteilung

Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen

Am Samstag, 21. Juli 2018, findet der Internationale Gedenktag für verstorbenen Drogengebraucher statt - auch in Kempten. Die Suchtfachambulanz und der Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas wollen auf die Situation der Drogengebraucher und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Am Mittwochabend war der Auftakt mit "Bob, der Streuner". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen'

Ein gelungenes Ergebnis: Die UK-Lokomotive für die Beratungsstelle der CAB.
Pressemitteilung

Landrat Dr. Metzger: „Ehrenamt ist Heimat“

„Unwahrscheinlich ungezwungen und offen“, so verlief der erste Aichacher Freiwilligentag in der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (UK) der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH im Aichacher Bahnhof am Samstag. Stephanie Teichmann von der Beratungsstelle, die sich so begeistert äußerte, freute sich über jeden Besuch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landrat Dr. Metzger: „Ehrenamt ist Heimat“'

Elisabeth-Preis für Helmut Meier
Pressemitteilung

Elisabeth-Preis für Mitgestalter der Caritas Sozialstation Augsburg – Mitte

In der Regel ehrt der Caritasverband für die Diözese Augsburg nur einmal im Jahr eine Person mit dem Elisabeth-Preis. Nun hat der Augsburger Helmut Meier erhalten. Er hat sich jahrzehntelang für den Ambulanten Pflegeverein seiner Heimatpfarrei St. Ulrich und Afra couragiert und überzeugend eingesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elisabeth-Preis für Mitgestalter der Caritas Sozialstation Augsburg – Mitte'

Elke Kunze, Leiterin der Caritas-Begegnungsstätte St. Elisabeth der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu gGmbH in Ottobeuren.
Pressemitteilung

„Wir nehmen uns gegenseitig ernst“

„Es macht Spaß und tut mir gut.“ Das, was hier Gabi Keppeler aus Ottobeuren sagt, hört man von vielen, die sich in irgendeiner Form ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Niemand wird diese Erfahrung bestreiten wollen. Und es gibt wohl keine soziale Einrichtung, die mit dieser Erfahrung nicht für das Ehrenamt wirbt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir nehmen uns gegenseitig ernst“'

Besuch der Caritas-Präsidentin in Günzburg
Pressemitteilung

Caritasdirektor lädt Caritas-Präsidentin ins Flutgebiet Günzburg ein

Die Flutkatastrophen in Deutschland sind keine Jahrhundertereignisse mehr. Sie häufen sich. Wie stellt sich die Caritas darauf ein. Der Besuch der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, diente nun dem Erfahrungsaustausch mit der Caritas vor Ort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektor lädt Caritas-Präsidentin ins Flutgebiet Günzburg ein'

Gemeinsam freuten sie sich über die neuen freundlichen Räume der Caritas in Lindau.
Pressemitteilung

Neue Räume der Caritas feierlich eingeweiht

Eng waren die Räume in der Fischergasse in Lindau für den Caritasverband für den Landkreis Lindau e. V. schon seit fünf Jahren. Nun endlich konnte er nach langer Suche neue Räume im Römerpark der Bodenseestadt beziehen. Caritas-Geschäftsführer Harald Thomas freut sich mit seinem Mitarbeiter-Team über die „freundliche neue Bleibe“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume der Caritas feierlich eingeweiht'

Pressemitteilung

MPU-Vorbereitungskurs

Wer mit einem Wert von mindestens 1,6 Promille hinterm Steuer ertappt wird, lässt Zweifel an seiner charakterlichen Eignung zum Führen eines Autos aufkommen, so der Gesetzgeber. Er muss zur MPU. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MPU-Vorbereitungskurs'

1.	Domkapitular Prälat Peter C. Manz sagte zu den Sammlerinnen und Sammlern: „Sie sammeln keinen Schatz ein, Sie selbst sind der Schatz, den Sie zu den Häusern und Menschen bringen!“
Pressemitteilung

Caritas-Sammler bringen sich selbst als Schatz zu den Häusern

In ganz Bayern hat an diesem Sonntag die Caritas-Herbstsammlungsaktion begonnen. In den Gottesdiensten wurde die Kollekte erhoben. Ab Montag bis kommenden Sonntag werden Tausende von ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern sich auf den Weg machen und um Spenden bitten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sammler bringen sich selbst als Schatz zu den Häusern'

Zimmerer Martin Seelos (2.v. re.) von der Firma Reitmaier Holzbau aus Neuburg an der Kamel sprach den Richtspruch.
Pressemitteilung

Richtfest für inklusive Häuser

„Schön wohnlich und gemütlich soll es hier sein“. „Alle meine Möbel sollen hier Platz haben“. So zwei Wünsche von Bewohnern mit Behinderungen für das neue Haus St. Canisius an der Haunstetter Straße. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Richtfest für inklusive Häuser'

Ulrich Müller (1. Bürgermeister von Wittislingen), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Otto Kocherscheidt (Diözesanrat), Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber (Bayerisches Sozialmi
Pressemitteilung

„Vom Flüchtling zum geschäftigen Schwaben“

Wann immer beschlossen wird, ein Gebäude in einem Dorf oder einer Stadt in eine Unterkunft für Asylbewerber umzuwandeln, gibt es Unmut und entstehen Ängste. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Vom Flüchtling zum geschäftigen Schwaben“'

Monika Heitzinger-Furchner (li.) und Kerstin Kastenhofer (re.) warben im Aichacher Krankenhaus für die Angebote der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach und Friedberg.
Pressemitteilung

Ein schambehaftetes Thema

Die Aktionswoche Alkohol 2019 steht unter dem Leitwort "Alkohol? Weniger ist besser!". Die Suchtfachambulanz der Caritas in Aichach ist überzeugt, dass der beste Weg, Menschen dabei zu helfen, sich möglichen Gefährdungen durch Alkoholmissbrauch zu stellen, der Weg der Information ist. So suchten sie das Gespräch im Aichacher Krankenhaus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein schambehaftetes Thema'

20 Jahre gehört das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg nun zum Herzen der Stadt Mindelheim. Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern.
Pressemitteilung

„Ihr Haus gehört zum Leben der Stadt“

1426 hatte Herzog Ulrich von Teck die Spitalstiftung in Mindelheim ins Leben gerufen. Mitten in der Stadt neben dem Rathaus wurden dort kranke und alte Menschen gepflegt. 1996 wurde das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim gebaut und eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ihr Haus gehört zum Leben der Stadt“'

Domkapitular Dr. Andreas Magg, Diözesan-Caritasdirektor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Pressemitteilung

„Jeder für sich heißt nichts anderes als alle gegen alle“

Skeptisch beurteilt der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg aktuelle politische Tendenzen in Europa und in den USA. Für ihn ist die um sich greifende Tendenz, wonach man nur auf seine eigenen Interessen schauen müsse, um alles besser und vorteilhafter gestalten zu können, grundfalsch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Jeder für sich heißt nichts anderes als alle gegen alle“'

Andreas Bader (4.v.re in der letzten Reihe), Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, und ein Teil seines Multi-Kulti-Pflegeteams.
Pressemitteilung

Pflege bei der Caritas: Vielsprachig, kultursensibel und ein gutes Miteinander mit vielen Chancen

Nahezu zwei Drittel der Deutschen beklagen, dass es in der Altenpflege zu wenig Personal gibt. So die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung. Ein weiteres Problem: Die Zahl der über 65-jährigen Menschen mit Migrationshintergrund wächst in Deutschland deutlich. Derzeit sind es rund 1,6 Millionen, bis 2030 wird sich die Zahl verdoppeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege bei der Caritas: Vielsprachig, kultursensibel und ein gutes Miteinander mit vielen Chancen'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

„Dafür will ich mich mit ganzer Kraft einsetzen“

Diakon Markus Müller hat zum 1. Januar 2024 das Amt als Diözesan-Caritasdirektor angetreten. Seitdem führte er bereits viele Gespräche und lernte auch verschiedenen Dienste und Einrichtungen kennen. Sein Fazit: Die Caritas ist ein starker Partner für Menschen, Kommunen sowie Gebietskörperschaften und so soll es auch bleiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Dafür will ich mich mit ganzer Kraft einsetzen“'

Sozialstation Augsburg-Hochzoll Friedberg
Pressemitteilung

Sozialstation feiert Umzug, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche

Es ist ein solider Flachbau, umgeben von viel Grün, gut einsehbar von dem vorbeifließenden Verkehr an der Augsburger Straße, die Augsburg-Hochzoll mit Friedberg verbindet. Ein kleiner, aber stolzer Bau. Nun wird mit 2 Jahren der erfolgreiche Umzug und das Miteinander gefeiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialstation feiert Umzug, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche'

Ökumenische Hospizinitiative Krumbach
Pressemitteilung

„Kläre Deine letzten Fragen und Du hast mehr vom Leben“

Hospizhelferinnen und –helfer erklären sich bereit, Menschen, die schwer erkrankt sind und auch deshalb dem Ende ihres irdischen Lebens entgegen gehen, und deren Angehörigen zur Seite zu stehen, sie zu begleiten, ihnen zuzuhören. Sind sie deshalb in besonderer Weise mit dem Tod vertraut? Wie gehen sie mit ihrer eigenen Endlichkeit um? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Kläre Deine letzten Fragen und Du hast mehr vom Leben“'

Sie umrahmen ein noch kleines Regal für 160 „Medien“ in Leichter Sprache .
Pressemitteilung

Augsburg: Stadtbücherei hat nun Bücher in Leichter Sprache

Ab sofort gibt es auch Bücher in Leichter Sprache in der Stadtbücherei Augsburg. 160 „Medien“ hat die Stadtbücherei mit Unterstützung des Fach-Zentrums Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) für dieses Angebot ausgewählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburg: Stadtbücherei hat nun Bücher in Leichter Sprache'

spendenbanner Hochwasserkatastrophe
Pressemitteilung

Auch Caritas-Dienste von Hochwasser überflutet

Auch die Caritas ist von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Sie musste deshalb ihre Dienste in Günzburg einstellen. Um den Menschen, die ohnehin in einer Notlage leben, so schnell wie möglich helfen zu können, bittet sie um Mithilfe und Spenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auch Caritas-Dienste von Hochwasser überflutet'

Das Foto zeigt den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Müller, Frau Susanne Rieger und Frau Ursula Miller. Mit dabei ist auch Doreen Paus, Vorstand der Stiftung Sankt Johannes. Sie sind in der Kirche.
Pressemitteilung

Zwei Frauen übernehmen künftig in Marxheim den Beerdigungsdienst

Sie leisten bereits seit Jahren auch die Seelsorge in Trauerfällen. Sie kennen die Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim / Schweinspoint. Nun dürfen Sie dort auch den Beerdigungsdienst übernehmen. Eine logische Konsequenz. Caritasdirektor Müller sprach die Beauftragung dazu aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Frauen übernehmen künftig in Marxheim den Beerdigungsdienst'

Lange und intensiv tauschte sich Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (4.v.re.) mit den Asylsozial- und MigrationsberaterInnen der Caritas in Mindelheim aus.
Pressemitteilung

„Sozialneid hilft nicht bei der Problemlösung“

Asylsozialberater der Wohlfahrtsverbände sind derzeit stark gefordert. Sie werden mit vielen menschlichen Schicksalen konfrontiert, beraten und begleiten Frauen und Männer aus vielen unterschiedlichen Ländern, damit alles seinen geordneten Weg in Deutschland gehen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sozialneid hilft nicht bei der Problemlösung“'

Aktion Eine Million Sterne im Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in Augsburg.
Pressemitteilung

Lichter-Aktion lenkt Blick auf Probleme in anderen Ländern

Die Caritas lebt davon, dass sich Menschen für andere einsetzen, ihnen aus der Not helfen, sie begleiten, beraten, besuchen oder pflegen, aber auch davon, dass Menschen andere dafür begeistern, sich selbst für andere einzusetzen. Geschieht dies, kann der Mensch Licht für andere Menschen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lichter-Aktion lenkt Blick auf Probleme in anderen Ländern'

Anzeige-weil alt werden normal ist
Caritas-Sammlung

Weil alt werden normal ist

Alt zu sein, heißt seine eigene Würde zu haben. Man hat viel geleistet, viel gearbeitet, viel dazu beigetragen, dass es anderen gut ging, dass Kinder groß wurden und ihr eigenes Leben führen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil alt werden normal ist'

Philipp Frommelt - Suchtfachambulanz Aichach
Pressemitteilung

„Ohne Zuhören geht es nicht“

Die Suchtfachambulanz der Caritas in Aichach, Friedberg und Mering hat einen Neuzugang. Philipp Frommelt kann auf berufliche Erfahrungen in der Akutpsychiatrie zurückblicken. Angesichts der zunehmen Zahl von Doppeldiagnosen (Suchtabhängigkeit und psychische Belastung/Erkrankung) sind diese Erfahrungen für die Suchtfachambulanz Gold wert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ohne Zuhören geht es nicht“'

Stolz auf ihre Apfelernte.
Pressemitteilung

Hand in Hand für eine gute Apfelernte

Es war eine Arbeit, die aus dem Rahmen viel. Beschäftigte der Ulrichswerkstätten Augsburg der Caritas ernteten Äpfel in den Streuobstwiesen des Preßmar‘schen Gutes der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH in Siebenbrunn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hand in Hand für eine gute Apfelernte '

Das Team der Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Pressemitteilung

„Früher nur einmal im Monat eine Krise, jetzt aber wöchentlich“

Mehr als eine Million Menschen sind in 2015 nach Deutschland geflohen. Weitere kommen täglich seit Januar 2016 hinzu, auch wenn deutlich weniger. Solange sie keine rechtliche Aufenthaltsgenehmigung haben, kümmern sich die Asylsozialberater der Caritas oder anderer Wohlfahrtsverbände um sie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Früher nur einmal im Monat eine Krise, jetzt aber wöchentlich“'

Beim Festakt ehrte der Diözesan-Caritasverband auch langjährige Caritas-Sammlerinnen und Sammler der Pfarrgemeinden. Darunter auch die aus Dillingen.
Pressemitteilung

„Caritas-Sammler sind Segens- und Lebensbringer“

Unter dem Zeichen der Caritas stand am Sonntag Dillingen. Für das ganze Bistum wurden in der Studienkirche in einem feierlichen Gottesdienst die Sammlerinnen und Sammler zur Caritassammlung ausgesandt. Sie gehen diese Woche bis zum 4. Oktober 2015 von Haustür zu Haustür und bitten um Spenden für Menschen in Not. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Caritas-Sammler sind Segens- und Lebensbringer“'

Melina Schaper - Suchtberaterin in Zusmarshausen
Pressemitteilung

Jetzt auch in Zusmarshausen Suchtberatung

Ab sofort bietet die Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg-Land Suchtberatung auch in Zusmarshausen an. Das verkürzt für Betroffene - suchtkranke Personen und Angehörige - die Wege. Wir sprachen mit der Psychologin Melina Schaper, die die Suchtberatung in Zusmarshausen übernimmt. Sie empfiehlt auf jeden Fall, keine falsche Scheu zu haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt auch in Zusmarshausen Suchtberatung'

Die Diplom-Sozialpädagogin Budna-Lamla hatte zuvor als Suchttherapeutin im Zentrum für Seelische Gesundheit des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Schwabmünchen mitgearbeitet.
Pressemitteilung

Sozialpsychiatrischer Dienst in Zusmarshausen ausgebaut

Im Gegensatz zu früher ist es heute viel einfacher, sich Rat und Hilfe zu holen, wenn man psychische Probleme hat. Inzwischen wird die Hilfe gern angenommen, auch auf dem Land wie zum Beispiel in Zusmarshausen. Vor einem Jahr nahm dort der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas mit einer Außenstelle den Dienst auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialpsychiatrischer Dienst in Zusmarshausen ausgebaut'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“

Der Caritasverband für den Landkreis Dillingen, der Caritasverband für die Diözese Augsburg wie auch die weiteren regionalen Caritasverbände laden alle Pfarreiengemeinschaften und Pfarrgemeinden im ganzen Bistum Augsburg zu einem Wettbewerb ein. Der Titel des Wettbewerbes lautet „Meine Pfarrei und unsere Caritas“ ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“'

Desinfektionsmittel am Eingang zum Migrationsreferat 1
Pressemitteilung

Wieder Beratung von Angesicht zu Angesicht

Manche Probleme lassen sich nur bzw. besser besprechen, wenn man sich von Angesicht zu Angesicht sieht. Auch das Ausfüllen von Dokumenten und Anträgen fällt dabei leichter. Insofern ist es eine gute Nachricht, wenn das Migrationsreferat der Caritas in Augsburg nun wieder mit der Beratung von Angesicht zu Angesicht beginnt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wieder Beratung von Angesicht zu Angesicht'

Führungswechsel bei der Caritas Starnberg
Pressemitteilung

Caritas Starnberg: Mit Führungswechsel auch Generationswechsel

In Starnberg steht eine große Veränderung an. Der bisherige Geschäftsführer des Caritasverbandes Starnberg e. V. geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger übernimmt am Freitag die große Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass auch künftig die Caritas im Landkreis Starnberg Menschen, die Hilfe benötigen, zur Seite stehen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Starnberg: Mit Führungswechsel auch Generationswechsel'

Pressemitteilung

Besuch der Caritas-Seniorenzentren unterliegt eindeutigen Anweisungen

Ab Samstag, 9. Mai 2020, ist das Besuchsverbot für Einrichtungen der stationären Altenhilfe gelockert. Doch müssen weiterhin klare Regeln eingehalten werden. Die Geschäftsführung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH- Ressort Altenhilfe hat deshalb an die Angehörigen geschrieben. Ziel ist, das die jetzige gute Situation bleibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch der Caritas-Seniorenzentren unterliegt eindeutigen Anweisungen'

Das Foto zeigt das ganze Ausmaß der Brandkatastrophe, die das Sozialzentrum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. zerstört hat.
Pressemitteilung

Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu

Die Brandkatastrophe selbst, die das Caritas-Sozialzentrum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. zerstört hat, ist überstanden. Ein Tag danach steigt immer noch Rauch auf. Nur die Feuerwehr darf das Gebäude betreten, auch um letzte Glutnester zu löschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu'

Beratungsgespräch mit der Kurdin Nayla - Refugio - HiFF
Pressemitteilung

Ein Leben in ständiger Angst

Bayern beruft sich auf seine christlichen Traditionen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, wenn man aus fremden Ländern flüchten musste. Bayern verfolgt eine rigide Abschiebepolitik - auch bei schwer traumatisierten kurdischen Frauen aus der Türkei. Wie unverständlich das ist, zeigt das Beispiel der 32-jährigen "Nayla". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Leben in ständiger Angst'

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg - 28-11-2020
Pressemitteilung

„Haben Sie nicht alle Leid erfahren?“

Das Leiden, das ständige Bangen, die Angst und der Tod sind ihnen vertraut. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sprach nun den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe Friedberg - Aichach der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V. Mut und Trost zu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Haben Sie nicht alle Leid erfahren?“'

 Christa Renner, ehrenamtliche Hospizhelferin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Caritas in Dillingen.
Pressemitteilung

„Man darf keine Vorurteile haben“

Der Kooperationsvertrag zwischen dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen e. V. und den Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Bereich Behindertenhilfe wurde unterzeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' „Man darf keine Vorurteile haben“'

MPU - ein notwendiger Umweg.
Pressemitteilung

Schauspielunterricht hilft bei MPU nicht

„Dem spiele ich was vor, erzähle ich was und dann habe ich den Führerschein wieder.“ Das hat schon mancher gemeint und musste dann erleben, dass die MPU-Gutachter ihn wieder gehen ließen, allerdings ohne Führerschein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schauspielunterricht hilft bei MPU nicht'

Mohammedali Gholami in der Fahrradwerkstatt der Gemeinschaftsunterkunft in der Augsburger Proviantbachstraße.
Pressemitteilung

Identitätsverweigerung ist nicht gleich Identitätsverweigerung

Mohammadali Gholami. Ein afghanischer Name. Daran ließ der Mensch, der diesen Namen trägt, nie einen Zweifel. „Ich bin Afghane, ich komme auch aus Afghanistan“, sagt er. Das tut er nicht nur heute. Er hatte sich schon vor fünf Jahren zu seiner nationalen Herkunft bekannt, als er nach Deutschland kam und Asyl beantragt hatte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Identitätsverweigerung ist nicht gleich Identitätsverweigerung'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Flächtentarif für die Pflege eine „Trumpfkarte“ für Kostensenkungen

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat den vorgeschlagenen Flächentarifplan für die Pflege abgelehnt. Doch anstatt einmal bei der Caritas nachzufragen, was denn die Gründe dafür seien, wurde die Caritas als unsolidarisch an den Pranger gestellt. Doch es verhält sich anders. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg wehrt sich dagegen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flächtentarif für die Pflege eine „Trumpfkarte“ für Kostensenkungen'

Das Augsburger HaLT- Team, das nun auch in den Paarkliniken hilft.
Pressemitteilung

Wenn Jugendliche im Vollrausch in der Klinik aufwachen

Wenn Jugendliche feiern, ist zumeist Alkohol dabei. Und weil die Stimmung gut ist, achtet man nicht darauf, was man und wieviel man trinkt. Der Vollrausch tritt dann schneller ein, als so mancher es für möglich hielt. Das Ergebnis: Totalverlust der Kontrolle über den eigenen Körper. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Jugendliche im Vollrausch in der Klinik aufwachen'

Pressemitteilung

Filmabend mit Snow Cake und Autismus-Sensibilisierungskabine

Aus Anlass des Welt-Autismus-Tages lädt das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben Nord in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Kino LILIOM (Unterer Graben 1, 86152 Augsburg) am Mittwoch, 18. April 2018, ab 18.30 Uhr zu einem besonderen Filmabend ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Filmabend mit Snow Cake und Autismus-Sensibilisierungskabine'

Das neue Haus St. Canisius (li.) und das neue Mehrfamilienhaus (re.) an der Haunstetter Straße in Augsburg.
Pressemitteilung

„Wo man sich wohlfühlen kann“

Gutes und Schönes soll man feiern. Das hat die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH am Donnerstagabend in Augsburg in der Haunstetter Straße aus gutem Grund getan. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wo man sich wohlfühlen kann“'

Das Foto zeigt die Titelseite der 2. Auflage des Handbuchs Inklusion.
Pressemitteilung

Rechtzeitig zum Schwabentag 2016

Rechtzeitig vor dem Schwabentag 2016 am kommenden Samstag, 25. Juni 2016, der der Inklusion gewidmet ist, legt nun der Caritasverband für die Diözese Augsburg die 2. Auflage seines „Handbuchs Inklusion“ vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtzeitig zum Schwabentag 2016'

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 1
Pressemitteilung

„So wie Du bist, bin auch ich“

Jedermann weiß, dass Menschen mit Behinderungen Teil der Gesellschaft sind. Doch letztlich weiß man zu wenig über sie. Wie und wo leben sie? Wo und was arbeiten sie? Wie gestaltet sich ihr Leben? Welche Ziele haben sie? Antwort auf diese Fragen gibt nun die Ausstellung "Erzähl doch mal" der Caritas-Behindertenhilfe in Günzburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„So wie Du bist, bin auch ich“ '

Corona-Krise
Pressemitteilung

Die Tugend der gegenseitigen Achtsamkeit neu ins Bewusstsein rufen

Die Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung vom Freitag, 13. März 2020, betreffen Hunderte Einrichtungen der Caritas allein im Bistum Augsburg. Dazu gehören 440 Kindertageseinrichtungen mit über 35.000 Kinder und über 100 Einrichtungen und Dienste der Altenpflege.Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hat sich nun dazu geäußert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Tugend der gegenseitigen Achtsamkeit neu ins Bewusstsein rufen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Wer gibt uns das Recht?“

Menschen mit Behinderungen haben dasselbe Recht auf Leben wie jeder andere Mensch auch. Dafür müssen sich alle Christen einsetzen. „Jesus hat andere Maßstäbe gesetzt, als Vollstrecker von Herrschaft, Gewalt und Macht zu sein. Er hat jedem Menschen zugesagt, dass er eine Würde hat, die er ganz allein deshalb besitzt, weil er da ist.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wer gibt uns das Recht?“'

Die Mitarbeiterinnen der Offenen Hilfen der Stiftung Sankt Johannes werden am Freitag, 3. Mai 2019, im Ried in Donauwörth, auf die Wohnungsnot von Menschen mit Behinderungen hinweisen.
Pressemitteilung

Wohnungsnot trifft Menschen mit Behinderung besonders

Es mangelt allerorten an bezahlbarem Wohnraum. Das Thema ist deshalb ständig in aller Munde. Übersehen wird dabei in der öffentlichen Diskussion, dass Menschen mit Behinderungen davon in besonderer Weise betroffen sind. Eine Aktion Dienste der Offenen Behindertenarbeit in der Caritas im Bistum Augsburg macht nun darauf aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnungsnot trifft Menschen mit Behinderung besonders'

Der Vorstand der Wohltätigkeitsstiftung Marienheim in Augsburg.
Pressemitteilung

50 Jahre ein „echtes Herzensanliegen“

Viele Ämter hatte Weihbischof Josef Grünwald im Bistum Augsburg inne, aber keines, das er außer seinem priesterlichen Amt so lange bekleidet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre ein „echtes Herzensanliegen“'

Caritas-Frühjahrssammlung 2024
Pressemitteilung

Zahl der Hilfesuchenden nimmt zu

Die Caritas im Bistum Augsburg ruft gemeinsam mit Bischof Dr. Bertram Meier und den Pfarrgemeinden zur Caritas-Frühjahrssammlung 2024 auf. Es gilt, das Netzwerk der Menschlichkeit der vielfältigen caritativen Hilfe und Dienste zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zahl der Hilfesuchenden nimmt zu'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Caritas-Betreuungsvereine „geschockt“ über Entwurf der Vergütung für Betreuungen

Den Caritas-Betreuungsvereinen liegt der Referentenentwurf für das neue Vormünder- und Betreuungsvergütungsgesetz. Die Reaktion ist eindeutig: Alle lehnen diesen Entwurf ab. Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller bringt die Gründe auf den Punkt: "Der Entwurf schafft eine soziale Schieflage, verschärft Benachteiligungen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Betreuungsvereine „geschockt“ über Entwurf der Vergütung für Betreuungen'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Caritas im Bistum Augsburg wehrt sich gegen Kürzungen der Staatsregierung

Das war eine böse Überraschung für die Caritas. Die Staatsregierung kürzte nachträglich die Förderung für die Betreuungsvereine pauschal um 8 %. Dagegen wehrt sich nun der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas im Bistum Augsburg wehrt sich gegen Kürzungen der Staatsregierung'

Auf dem Bild sieht man, wie Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg die Gewinner der Caritas-Weihnachtsbastelaktion 2022/23 zieht.
Pressemitteilung

Das Warten von 886 Kindern hat nun ein Ende

Lange haben sie nun gewartet. Es war schwer einen Termin zu finden. Nun aber hat der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Gewinner der Caritas-Weihnachtsbastelaktion 2022/23 gezogen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Warten von 886 Kindern hat nun ein Ende'

Anzeige_weil Sucht eine Krankheit ist
Caritas-Sammlung

"Selber schuld!" Doch ist das so?

„Schau ihn dir doch an. Er ist doch nur ein alter Suffkopf.“ „Sie sollte sich doch mal lieber um ihren Haushalt kümmern statt so viel zu trinken.“ Nicht selten wird so über Menschen mit einem Alkoholproblem gesprochen. Der oft gehörte Ratschlag heißt dann: „Er (oder sie) soll einfach aufhören zu trinken.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Selber schuld!" Doch ist das so?'

Pfarrer Heinrich Weiß im Gespräch mit einer Familie.
Pressemitteilung

Die Dimension Gottes in der kirchlichen Sozialarbeit

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ So heißt es im Neuen Testament. Viele Menschen kommen in die Depotstraße 5, dorthin, wo der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg ein Bündel an Hilfen und Beratungen bereithält. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Dimension Gottes in der kirchlichen Sozialarbeit'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg spendete am Ende der Feier den Segen.
Pressemitteilung

„Eine sehr wertvolle, umfängliche und schwierige Arbeit“

2012, als die ersten Asylbewerber nach Marktoberdorf kamen, herrschte eine große Aufregung. Unterstützung war für viele noch kein Thema. Karl Geiger, dem Leiter der Ausländerbehörde des Landratsamtes, wurde sogar angedroht, auf ihn die Hunde zu hetzen, und das nur, weil er sich damals bemühte, die ersten Hilfen zu organisieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine sehr wertvolle, umfängliche und schwierige Arbeit“ '

Pfarrer Heinrich Weiß im Gespräch mit einer Familie.
Pressemitteilung

Die Dimension Gottes in der kirchlichen Sozialarbeit

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ So heißt es im Neuen Testament. Viele Menschen kommen in die Depotstraße 5, dorthin, wo der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg ein Bündel an Hilfen und Beratungen bereithält. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Dimension Gottes in der kirchlichen Sozialarbeit'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Diözesan-Caritasverband spricht Impfempfehlung aus

Seit Mitte Januar 2021 können Bewohnerinnen und Bewohner von Altenheimen sowie Klientinnen und Klienten der ambulanten Altenhilfe wie auch Pflegekräfte geimpft werden. Unter letzteren ist jedoch nicht überall die Impfbereitschaft gegeben. Deshalb hat nun der Augsburger Diözesan-Caritasverband eine Impfempfehlung ausgesprochen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesan-Caritasverband spricht Impfempfehlung aus '

Die beiden Berater der Caritas im Drogenkontaktladen Talk Inn - Maria Schmelz (re.) und Gerhard Zech (li.) im Gespräch mit einem Klienten.
Pressemitteilung

„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“

Am Freitag, 21. Juli 2017, findet der diesjährige Internationale Gedenktag der verstorbenen Drogengebraucher statt. Dieser Gedenktag geht auf eine Initiative von Eltern und Angehörigen für eine humane und akzeptierende Drogenarbeit zurück. Seit 1998 wird er Jahr für Jahr begangen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“'

Ulrichsheim - Augsburg
Pressemitteilung

Vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen

Wie geht es den Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen jetzt in der Zeit des harten Lockdowns, da sie nicht arbeiten und keine Besuche wie früher empfangen dürfen? Eines scheint sicher zu sein: Sie verhalten sich vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen'

Weihbischof Florian Wörner
Pressemitteilung

110 Jahre im Dienst der Würde des Menschen

Müssen Sie Ihre Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte selbst bezahlen? Bis Anfang des 20. Jahrhunderts mussten viele Menschen diese noch aus eigener Tasche bezahlen. Das brachte viel Leid mit sich. Abhilfe schuf z. B. ambulante Verein der Krankenpflege in Holzen und Umgebung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '110 Jahre im Dienst der Würde des Menschen '

Weißes Caritas Flammenkreuz vor rotem Hintergrund. Darunter ein Schriftzug.
Pressemitteilung

„Jeder Mensch ist mit derselben einzigartigen Würde ausgestattet“

Für die Caritas ist es wie eine Selbstverständlichkeit. Es gilt sich gegen jegliche Bestrebungen zu wehren, die die Würde des Menschen untergraben wollen. Deshalb beteiligt sich der Augsburger Caritasverband an der Demo Augsburg gegen Rechts am 3. Februar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Jeder Mensch ist mit derselben einzigartigen Würde ausgestattet“'

Ein neuer Baum, die "Köstliche von Charnen", ziert nunmehr den Obstgarten der Albertus-Magnus Werkstätten in Gundelfingen.
Pressemitteilung

„Köstliche von Charnen“ schlägt Wurzeln in Gundelfingen

Die Forstwirtschaft in Deutschland fußt auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Es sollen nie mehr Bäume geschlagen werden als auch nachwachsen. Die Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg halten dieses Prinzip hoch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Köstliche von Charnen“ schlägt Wurzeln in Gundelfingen'

Eröffnung der Transnational Exchange III - Conference Augsburg am 22. November 2016.
Pressemitteilung

Augsburg: „Wir können vom Wissen aller nur profitieren“

Wie kann es gelingen, dass Menschen, die nach ihrer Flucht nach Europa wieder in ihre Heimat zurückkehren wollen, in Würde nach Hause kommen können. Unterschiedliche Standards, unterschiedliche Gesetze und unterschiedliche Voraussetzungen prägen dieses Vorhaben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburg: „Wir können vom Wissen aller nur profitieren“'

EUTB-Team
Pressemitteilung

„Man kann nur hoffen, dass es so weitergeht“

Die EUTB, anfangs vor fünf Jahren, noch eine Unbekannte, die zudem mit Skepsis beobachtet worden war. doch inzwischen hat die "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" für Menschen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen dank deren Mitarbeiter*innen aus der Caritas einen beeindruckenden Ruf als Lotse durch die Vielfalt der Hilfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Man kann nur hoffen, dass es so weitergeht“'

Hong-Lam Pham und seine Übersetzungen
Pressemitteilung

Der Übersetzer des Papstes geht in Rente

Er weiß, was Flucht heißt. 1980 floh er aus dem kommunistischen Vietnam. Ab 1992 arbeitet er für die Caritas. Gleichzeitig übersetzte er theologische Werke von Papst Benedikt und Papst Franziskus in seine Heimatsprache. Jetzt geht Pham in Rente. Das folgende Porträt will einen Einblick in sein spannendes Leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Übersetzer des Papstes geht in Rente'

Das Foto zeigt die zukünftige Geschäftsführerin Sonja Schoenberner. Sie hat kurze, blonde Haare und trägt eine Brille.
Pressemitteilung

Nordische Power übernimmt Geschäftsführung der CAB Behindertenhilfe

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Bereich Behindertenhilfe erhält eine neue Geschäftsführung. Sonja Schoenberner, die sich selbst als "nordisch by nature" bezeichnet, übernimmt zum 01.01.2024. Weitere Informationen erhalten sie in der Pressemitteilung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nordische Power übernimmt Geschäftsführung der CAB Behindertenhilfe'

Susanne Klein, Leitung der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Caritas in Landsberg.
Pressemitteilung

Ein Vorurteil, das nicht stimmt

Wer zu viel trinkt, gilt in der Öffentlichkeit als charakterschwach, als ein Mensch, der sich nicht im Griff hat. „Wir aber machen die Erfahrung, dass sehr viele alkoholkranke Menschen sehr wohl sehr verantwortungsbewusst und sich auch ihrer Krankheit bewusst sind“, sagt Susanne Klein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Vorurteil, das nicht stimmt'

Auf die richtige Form des Handhaltens kommt es an, ob man verunsichern oder ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln will.
Pressemitteilung

Sie sollen es nachempfinden können

4 Frauen liegen auf einer Iso-Matte. Ihre Aufgabe: Sie dürfen sich nicht mehr bewegen und müssen in der ­Position bleiben, so wie sich hingelegt haben. Auch müssen sie die Augen ­geschlossen halten. Zehn bis 15 Minuten liegen sie unverändert. Niemand bewegt sich, ­niemand hebt einen Arm oder ein Bein, niemand redet mit dem Nachbarn. ­ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sie sollen es nachempfinden können'

Hier im Drogenkontaktladen "Talk Inn" in Kempten in der Brennergasse 15 begrüßt man die Entscheidung im Bayerischen Landtag zum Einsatz des Medikamentes Naloxon.
Pressemitteilung

Caritas begrüßt Entscheidung zu Naloxon

Das Team der BeraterInnen des Drogenkontaktladens „Talk Inn“ der Caritas in Kempten begrüßt die Entscheidung der CSU, künftig Angehörigen von Drogenabhängigen es zu ermöglichen, das Medikament Naloxon einsetzen zu dürfen. Über diese Entscheidung wurde kürzlich in den Medien berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas begrüßt Entscheidung zu Naloxon'

Maria Pfaffenzeller wurde von der IHK Augsburg und Schwaben-Nord für ihre Bestleistungen ausgezeichnet.
Pressemitteilung

„Sie ist wirklich top“

Sie ist die Beste in Augsburg und ganz Schwaben-Nord. Maria Pfaffenzeller (19) aus Adelzhausen hatte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mit Bestnoten abgeschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie ist wirklich top“'

Über 1,90 m war der Heilige Ulrich groß so wie Joachim Stefaniw aus Marxheim-Schweinspoint.
Pressemitteilung

„Er hat nicht nur von der Liebe Gottes gesprochen“

Die Ulrichswoche lädt jedes Jahr erneut viele Gläubige nach Augsburg ein. Sie feiern Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra und bitten den Heiligen Bischof Ulrich (890 – 973) um seine Fürsprache bei Gott. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Er hat nicht nur von der Liebe Gottes gesprochen“'

Caritas-Vorstand und Caritasrat unterstreichen ihren Zusammenhalt und dass sie in der nächsten Zeit gemeinsam alles tun wollen, um die Dienste und Angebote der Caritas so schnell wie möglich wieder an
Pressemitteilung

Trotz Brandkatastrophe ist Caritas voller Zuversicht

Kaum eine Woche ist vergangen seit der Brandkatastrophe, die das Caritas-Zentrum in Augsburg-Göggingen zerstört hat. Seitdem treibt die Sorge um die vielen Menschen in einer bedrängten Lebenssituation die Caritas um, wie sie so schnell wie möglich wieder ihre Dienste und Hilfen anbieten kann. Heute am Freitag gab es die ersten Infos dazu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz Brandkatastrophe ist Caritas voller Zuversicht'

Der Vater sprach den Richtspruch, lehrte die Weingläser und zerschmetterte sie dann an der Hauswand, während der Sohn dem Vater die Weingläser reichte.
Pressemitteilung

"Männer, ihr habt das gut gemacht“"

In der Friedrich-Ebert-Straße 10 1/2 in Augsburg-Göggingen baut der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. vier Häuser für je 16 Personen. Anfänglich sollen Flüchtlingsfamilien dort eine Unterkunft erhalten. Nach zehn Jahren werden Augsburger Familien mit einem niedrigen Einkommen einziehen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Männer, ihr habt das gut gemacht“"'

Pressemitteilung

„Sei kein Egoist!“

Menschen in Not kommen mit einem ganzen Paket von Problemen zur Caritas - Aufruf zur Caritas-Herbstsammlung 2016. Die Caritas im Bistum Augsburg wendet sich mit der Bitte um Spenden an die Bevölkerung. Dazu ruft sie zu einer regen Beteiligung an der Caritas-Herbstsammlungsaktion vom 25. September 2016 bis zum 2. Oktober 2016 auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sei kein Egoist!“'

Architekt Christian Taufenbach weist auf die vielen Einschlüsse des Altarsteines aus Basalt hin. Diese Gesteinsart erinnert in mehrfacher Hinsicht an den Lebensweg von Damian de Veuster.
Pressemitteilung

Kapellenweihe Auftakt zum Umzug

Das nunmehr 50 Jahre alte Caritas-Seniorenzentrum Albertus Magnus in Neu-Ulm entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Altenheim. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH hat deshalb bereits 2015 den Bau eines neuen Altenheims begonnen. Am Freitag, 3. Mai 2019, kann nun die CAB zur Weihe der Kapelle einladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kapellenweihe Auftakt zum Umzug'

Caritasdirektor Dr. Andreas Magg feiert den Gottesdienst-01-04-2020
Pressemitteilung

Augsburgs Caritasdirektor bittet um Gebet für Pflegekräfte

Zwei Mal in der Woche feiert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg die Heilige Messe in der Haus-Kapelle des Caritas-Hauses in Augsburg. Jedes Mal greift er ein anderes Anliegen auf. Dieses Mal bat er um das Gebet für die Pflegekräfte und alle Helfer in den sozialen Diensten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburgs Caritasdirektor bittet um Gebet für Pflegekräfte'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Anzeige_weil Menschen ihre Seele verlieren
Caritas-Sammlung

Weil Menschen ihre Seele verlieren

Michael M. war ein erfolgreicher Geschäftsmann. Doch dann hatte seine Frau Krebs. Sie starb an dieser Krankheit. Ihr Mann hatte sie monatelang gepflegt, ihr gut zugesprochen, war stets an ihrer Seite. Als sie starb zerbrach seine Welt. Er ging nicht mehr raus, er vermied jeden Kontakt, er hatte keine Kraft mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil Menschen ihre Seele verlieren'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Pressemitteilung

Mit Stromsparcheck bis zu 270 € einsparen

Die Stromanbieter haben ihre Jahresrechnungen an ihre Kunden verschickt. Viele müssen eine Nachzahlung leisten. Für Familien mit sehr niedrigem Einkommen oder Rentner mit kleiner Rente bedeuten diese Nachforderungen nur Sorgen. „Wie soll ich das bezahlen?“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Stromsparcheck bis zu 270 € einsparen'

Andreas Bader (4.v.re in der letzten Reihe), Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, und ein Teil seines Multi-Kulti-Pflegeteams.
Pressemitteilung

Viel Freude mit Multi-Kulti in der Pflege

Augsburg, 10.03.2016 (pca). Pflegekräfte kümmern sich um hilfebedürftige zumeist ältere Menschen. Sie sind darauf angewiesen, dass sie verstehen, was die ihnen anvertrauten Menschen sagen. Auch müssen sie sich untereinander verständigen können, um ihre Arbeit sehr gut abstimmen zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Freude mit Multi-Kulti in der Pflege'

Anzeige_weil auch Gott so handelt
Caritas-Sammlung

Caritas – weil auch Gott so handelt

Die Christen feiern im Dezember das Weihnachtsfest. Es ist ein Fest der Freude und ein Fest der Dankbarkeit. In unseren Breitengraden hat sich schon vor langer Zeit ein reiches Brauchtum entwickelt. Krippen erinnern an die Weihnachtserzählung von der Geburt Jesu Christi. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas – weil auch Gott so handelt'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben

Alle Menschen haben dasselbe Recht auf Leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben'

Die drei Wohnhäuser der Dillinger Caritas in Schretzheim.
Pressemitteilung

Ein beispielgebender sozialer Wohnungsbau

Angefangen hatte es damit, dass die Mitarbeiter der Dillinger Caritas immer häufiger mit der Wohnungsnot von einkommensschwachen und Menschen mit verschiedenen Einschränkungen konfrontiert wurden. Die Antwort darauf erhielt nun am Mittwoch Nachmittag in Dillingen den kirchlichen Segen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein beispielgebender sozialer Wohnungsbau'

Das Caritas-Sozialzentrum in Augsburg-Göggingen, Depotstraße 5, brannte am Sonntagabend lichterloh.
Pressemitteilung

"Wir sind schockiert"

Das Caritas-Zentrum in der Augsburger Depotstraße brennt lichterloh. In einer ersten Stellungnahme zeigt sich Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg entsetzt. Ein Kfz, das vor dem Gebäude geparkt stand, war wohl in Brand geraten. Von dort griff das Feuer auf das Gebäude über. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir sind schockiert"'

Junge Frau im Rollstuhl arbeitet in Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Pressemitteilung

Gewünscht: Interesse für Neues

Interesse für Neues, auch für andere Menschen, deren Herkunft, deren Eigen- und Sonderheiten, weckt man nur, indem man das anbahnt, was Menschen zueinander führt, nämlich das Miteinander reden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gewünscht: Interesse für Neues'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Öffnen Sie die Tür wie Sie Ihr Herz für Menschen in Not öffnen“

„Die Liebe kennt kein Alibi.“ So schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Welttag der Armen, den er neu ins Leben gerufen hat. Dieser Satz prägt auch die Arbeit der Caritas und all ihrer Unterstützer. Nicht jeder Mensch ist aber in der Caritas-Arbeit tätig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Öffnen Sie die Tür wie Sie Ihr Herz für Menschen in Not öffnen“'

Premiere mit dem Caritas-Refrain (v.li.n.re.): Ilga Ahrens, Jörg Harald Werron und Isabella Nieberle.
Pressemitteilung

Caritas Landsberg feiert 25-jähriges Bestehen

In dieser Zeit wurde der Caritasverband für den Landkreis Landsberg e. V. gegründet. Damals begann Alois Handwerker als Geschäftsführer die Arbeit im neuen Verband mit zwei Angestellten. 1991 war die Gesellschaft überschaubarer, die Not zumindest dem Schein nach deutlich geringer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Landsberg feiert 25-jähriges Bestehen'

Das Team der Suchtfachambulanz Dillingen (wenn auch nicht vollständig): (v.li.n.re.) Diana Schäfer (Verwaltungsangestellte), Tobias Mayer, Sabine Schmidt, Renate Hausmann.
Pressemitteilung

Wegen starker Nachfrage: Suchtfachambulanz Dillingen nun eigenständig

1982 hatte ein „Außensprechtag“ noch ausgereicht. Heute kommen jeden Tag, von Montag bis Freitag, zehn bis 15 Klienten zur Suchtfachambulanz in Dillingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegen starker Nachfrage: Suchtfachambulanz Dillingen nun eigenständig'

Pressemitteilung

Seriöse Vorbereitung auf die MPU

Ist der Führerschein wegen Alkohols am Steuer verloren, kommt man an einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) nicht vorbei. Manche tun sie als Idiotentest ab. Doch da irrt man sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Seriöse Vorbereitung auf die MPU'

Angebot

Talk Inn in Kempten

Anlaufstelle für Konsument*innen Illegaler Drogen, Kontaktladen, Drogenberatung, Streetwork Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Talk Inn in Kempten'

Pressemitteilung

Verschärfte Rechtsprechung bei Trunkenheit am Steuer

Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Fahrverbot und Geldbußen waren die Folgen bei Fahrten ab 0,5 ‰. Das galt auch schon bei 0,3 ‰, wenn es zu Fahrfehlern kam oder der Fahrer in einen Unfall verwickelt war. Ab 1,1 ‰ wird der Führerschein entzogen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verschärfte Rechtsprechung bei Trunkenheit am Steuer'

Pressemitteilung

Vielschichtige, interessante Hilfestellungen für die Gemeinde Graben

Am Ende waren alle sehr angetan. Manfred Agnethler vom Lehrstuhl für Humangeographie und Geoinformatik der Universität Augsburg und seine Studenten haben mit der Sozialraumanalyse der Gemeinde Graben im Lechfeld sehr interessante und sehr detaillierte Daten erfasst und ausgewertet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielschichtige, interessante Hilfestellungen für die Gemeinde Graben'

Generalvikar Harald Heinrich
Pressemitteilung

Generalvikar wird neuer Caritasrats-Vorsitzender

Generalvikar Harald Heinrich erhält zum 1. Januar 2016 eine weitere Aufgabe. Er wird zu diesem Zeitpunkt diese Aufgabe von Domkapitular Prälat Peter C. Manz übernehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Generalvikar wird neuer Caritasrats-Vorsitzender'

Team Licht-Blick
Pressemitteilung

Begegnungsstätte „Licht-Blick“ feiert 10. Geburtstag

Die Begegnungsstätte „Licht-Blick“ der Caritas für Menschen mit psychischen Erkrankungen feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Damals war es ein Wagnis und man wusste letztlich nicht, ob die Begegnungsstätte auch angenommen würde. Heute ist sie nicht mehr aus Günzburg wegzudenken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungsstätte „Licht-Blick“ feiert 10. Geburtstag'

Augsburger Elisabeth-Preis für Peter Streichert im März 2013
Pressemitteilung

Nachruf: „Ein geradliniger und aufrichtiger Mann“

Am 20. Mai 2021 verstarb Peter Streichert im Alter von 77 Jahren. In der erst vor wenigen Tagen veröffentlichten Todesanzeige schrieben die Angehörigen, dass sie „in Liebe und Dankbarkeit“ von ihm Abschied nehmen. „Das tun auch wir“, sagt Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nachruf: „Ein geradliniger und aufrichtiger Mann“'

Die Zimmerer Daniel Gatzen und Simon Hirschberger von der Zimmerei Vogl trugen den Richtspruch vor und zerschlugen danach das Weinglas als Zeichen dafür, dass alles gut verlaufen ist.
Pressemitteilung

Nach 8 Monaten Bauzeit ein einwandfreies Ergebnis

Den Landsbergern ist das Heilig-Geist-Spital lieb und teuer. Oberbürgermeister der Stadt, Matthias Neuner, wollte deshalb auf keinen Fall darauf zu verzichten, das Richtfest des Neubaus des Heilig-Geist-Spitals mitfeiern zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nach 8 Monaten Bauzeit ein einwandfreies Ergebnis'

Pflegekräfte erhalten bei der Caritas bereits den Lohn, den Gesundheitsminister Jens Spahn fordert.
Pressemitteilung

Verantwortungsvoll und gut bezahlt

Es steht außer Zweifel: Der Pflegeberuf ist ein wichtiger Beruf, unerlässlich für die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Aber es gibt zu wenige, die diesen Beruf ausüben wollen. Ein häufig genannter Grund: Eine Pflegekraft würde zu wenig verdienen. Doch stimmt das? Die Caritas sagt nein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verantwortungsvoll und gut bezahlt'

Anzeige_weil psychisch krank normal ist
Caritas-Sammlung

Dem Leben verpflichtet

Psychische Erkrankungen nehmen zu. So stieg die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahr um gut 90 %. Die durchschnittliche Dauer psychisch bedingter Krankheitsfälle ist mit 36 Tagen dreimal so hoch wie bei anderen Erkrankungen mit 12 Tagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dem Leben verpflichtet'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Nein zu Ausgrenzung von Flüchtlingen in Zentren

Abschottung, Ausgrenzung und Verbannung in Zentren von Flüchtlingen und Asylbewerbern hat Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg eine klare Absage erteilt. „Das kann für uns keine Lösung sein“, sagte er am Montag in Marktoberdorf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nein zu Ausgrenzung von Flüchtlingen in Zentren'

Caritas. Wenn Du Hilfe brauchst. So lautet das Motto der Caritas-Herbstsammlung 2024. Auf roten Feld  steht der ergänzende Text: Miteinander- Nebeneinander - Füreinander.
Pressemitteilung

„Wir müssen an der Not dranbleiben!“

Die Not nimmt auch in Deutschland zu. Das spüren die Pfarrgemeinden, auch die Caritasverbände in ihren Beratungsstellen, die immer stärker angefragt werden. Vor diesem Hintergrund erfolgt nun der Aufruf zur diesjährigen Caritas-Frühjahrssammlung 2023. Sie steht unter dem Motto "Wenn jeder gibt, was er zu viel hat". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen an der Not dranbleiben!“'

Caritas-Vorstand und Caritasrat unterstreichen ihren Zusammenhalt und dass sie in der nächsten Zeit gemeinsam alles tun wollen, um die Dienste und Angebote der Caritas so schnell wie möglich wieder an
Pressemitteilung

Trotz Brandkatastrophe ist Caritas voller Zuversicht

Kaum eine Woche ist vergangen seit der Brandkatastrophe, die das Caritas-Zentrum in Augsburg-Göggingen zerstört hat. Seitdem treibt die Sorge um die vielen Menschen in einer bedrängten Lebenssituation die Caritas um, wie sie so schnell wie möglich wieder ihre Dienste und Hilfen anbieten kann. Heute am Freitag gab es die ersten Infos dazu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz Brandkatastrophe ist Caritas voller Zuversicht'

Pflegedienstleitung Elena Haas, ihre Stellvertretung Angela Wanner und Simone Frey, Pflegehilfskraft, stehen hinter ihrem Beruf: „Ich mag diese Dynamik in dem Beruf. Kein Tag ist wie der andere.“
Pressemitteilung

"Mit allen seinen Talenten gefordert“

Der Pflegeberuf leidet unter seinem schlechten bzw. schlecht geredeten Image. Dagegen wehrt sich nun die Sozialstation Elchingen wie auch der Diözesan-Caritasverband Augsburg: Der Pflegeberuf ist ein spannender, abwechslungsreicher und herausfordernder Beruf, so die Aussage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Mit allen seinen Talenten gefordert“ '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Team der Tagesstätte Zusmarshausen
Pressemitteilung

Ein sozialpsychiatrisches Zentrum ist in Zusmarshausen entstanden

Egal wo, ob in der Stadt oder auf dem Land, überall sind Menschen von psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen betroffen. Nur die Versorgungsstruktur mit entsprechenden Angeboten entspricht nicht immer dieser Tatsache. Eine Lücke wird nun mit dem Sozialpsychiatrischen Zentrum der Caritas in Zusmarshausen geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein sozialpsychiatrisches Zentrum ist in Zusmarshausen entstanden'

Heike Bayer, Sozialarbeiterin bei der Diakonie Neu-Ulm, und Erwin Thoma, Sozialarbeiter des Caritasverbandes Günzburg – Neu-Ulm e. V.
Pressemitteilung

„Wir verlassen uns nicht auf das Telefon“

Bezahlbarer Wohnraum ist in Ballungszentren, Städten aber auch dem Land Mangelware. Familien und Alleinstehende rackern sich ab, um ihre Miete zahlen zu können. Das gelingt, weil die Rahmenbedingungen für sie stimmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir verlassen uns nicht auf das Telefon“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Eindrücke von Nigeria 43
Auslandshilfe der Caritas

Helfen Sie Nigeria!

Nigeria, in Westafrika am Golf von Guinea gelegen, ist das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. 186 Millionen Menschen leben in diesem landschaftlich wunderschönen Land, das eine große kulturelle Vielfalt kennzeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Helfen Sie Nigeria!'

Einweihung des Caritas-Hauses in Kempten
Pressemitteilung

Ein bleibendes starkes Statement für Kempten und die Region

Vor zwei Jahren konnte der Augsburger Diözesan-Caritasverband seine Beratungsangebote der Migrations- und Flüchtlingsberatung, die Suchtfachambulanz sowie die Fachberatung Kindertageseinrichtungen an einem Standort in Kempten, in der Hirnbeinstraße, zusammenziehen und unterbringen. Pandemiebedingt verzögert wurde das Haus eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein bleibendes starkes Statement für Kempten und die Region'

Christine Borucker, Vorstandsmitglied des Netzwerkes Leichte Sprache e. V. und Leiterin des Fach-Zentrums für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Augsburg.
Pressemitteilung

„Voll ver-sagt?“ - Wenn „Leichte Sprache“ zu leicht genommen wird

Christine Borucker, Vorstandsmitglied des Netzwerkes Leichte Sprache e. V. und Leiterin des Fach-Zentrums für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Augsburg, bedauert die inhaltliche Gestaltung des Wahlbriefes in Schleswig-Holstein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Voll ver-sagt?“ - Wenn „Leichte Sprache“ zu leicht genommen wird'

Mechtild Teuber wird als erster der Methodenkoffer Rettet die Retter überreicht.
Pressemitteilung

Damit Kinder lernen, dass Helfer nicht vom Himmel fallen

Feuerwehr, Sanitätsrettungsdienste, Wasserwacht, sie haben alle eins gemeinsam: Die Sorge um den Nachwuchs. „Es ist heute zwar so selbstverständlich, dass jemand zur Hilfe eilt, wenn man die Nummer 112 anruft. Doch das geschieht nicht automatisch“, sagt Dr. Thomas Herzog vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit Kinder lernen, dass Helfer nicht vom Himmel fallen'

Monika Drexler Erwin Übelhör - Koordinatoren des Krumbacher Hospizvereins
Pressemitteilung

Wo der Dienst der Mitmenschlichkeit ausgebremst wird

Was es heißt, den Hospizdienst, diesen Dienst der Mitmenschlichkeit auf dem letzten Weg im Leben nicht wie gelernt und erforderlich leisten zu können, darüber haben wir mit Monika Drexler gesprochen. Sie ist die Koordinatorin des Krumbacher Hospizvereins. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo der Dienst der Mitmenschlichkeit ausgebremst wird'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Feier der Osternacht 2020 mit Osterkerze aus Lauingen
Pressemitteilung

„Riesige Überraschung“ für Caritasdirektor

Zu Ostern hat jetzt der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und der Diözesan-Caritasverband ein besonderes Geschenk erhalten. Psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen haben eine wunderschöne Osterkerze hergestellt und als Zeichen der Verbundenheit mit der Caritas nach Augsburg geschickt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Riesige Überraschung“ für Caritasdirektor '

Caritas Sammlungsplakat Herbst 2019
Pressemitteilung

„Niemand darf sich drücken“

Die Caritas-Herbstsammlung 2019 steht kurz vor der Tür. Erneut bitten die Pfarrgemeinden in den Gottesdiensten wie auch durch ihre ehrenamtlichen SpendensammlerInnen die Menschen darum, die Arbeit der Caritas in der Pfarrgemeinde, den Landkreisen und im Bistum Augsburg zu unterstützen. Dabei geht es um mehr als nur um die Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Niemand darf sich drücken“'

Aschermittwochsgottesdienst mit Caritasdirektor Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Fastenzeit keine Einschränkung, sondern Einladung zur Heilung

Lockdown und die strengen Hygienevorschriften für stationäre Altenpflegeeinrichtungen stellen besondere Herausforderungen an die Seelsorger und Priester. Dennoch sind sie dort präsent und gehen ihrem Auftrag nach. So auch Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg. So feierte er den Aschermittwochsgottesdienst in St. Hedwig in Königsbrunn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fastenzeit keine Einschränkung, sondern Einladung zur Heilung'

Das Theaterensemble „…gegenSatz“ aus Kempten, eine Amateurtheatergruppe, spielte das Stück „Alkohol“ von Edina Meizel im Großen Saal des Augsburger Kolpinghauses .
Pressemitteilung

„Das arbeitet in mir, und das wird es noch länger tun“

Was sind das für Menschen, für die die Sammlerinnen und Sammler der Caritas in dieser Woche um Spenden bitten? Eine Antwort darauf gab am Sonntagnachmittag im Augsburger Kolpingsaal das Theaterstück „Alkohol“ von Edina Meizel mit dem Theaterensemble „…gegenSatz“ aus Kempten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das arbeitet in mir, und das wird es noch länger tun“'

Sie freuten sich trotz des „rußigen Freitags“ vor dem Faschingswochenende und des schlechten Wetters über den „sehr leuchtenden Tag“ und das sehr gute Ergebnis.
Pressemitteilung

"Ein sehr leuchtender Tag"

64 Flüchtlinge, darunter vor allem Familien, kann die Stadt Augsburg ab sofort auch in Göggingen unterbringen. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. hat dort in der Friedrich-Ebert-Straße neben der Kirche der katholischen Kuratie St. Johannes Baptist vier Massivhäuser errichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein sehr leuchtender Tag"'

Das Beratungsbüro der Außenstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas in der Brunnenstraße in Krumbach.
Pressemitteilung

Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen

Es ist eine Zahl, die nachdenklich stimmt. Bei 33 Prozent der Bevölkerung tritt im Jahr ein Symptom einer psychischen Erkrankung auf. So die offizielle Prävalenzrate von psychischen Erkrankungen in Deutschland. Keine Region ist davon ausgeschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen'

Wolfang D. Friedel, Leiter des Referates Migration und Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., stellte sich den vielen Fragen von ehrenamtlich engagierten Katholiken.
Pressemitteilung

Caritas übt Kritik an Staatsregierung

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. übt Kritik an der Bayerischen Staatsregierung. „Wir können heute wegen der starken Zuwanderung nicht mehr die Flüchtlinge und Asylbewerber betreuen wie noch vor wenigen Jahren“, sagte Wolfgang D. Friedel, Leiter des Referates Migration und Auslandshilfe des Diözesan-Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas übt Kritik an Staatsregierung'

Cathrin Wagenpfeil von Miss Sporty in Friedberg erklärt, den Damen der Ulrichswerkstätten Augsburg, auf was sie beim Training an den hydraulischen Fitness-Geräten achten müssen.
Pressemitteilung

In der UWA ist ein eine Männerbastion gefallen

Augsburg/Friedberg, 11.11.2014 (pca). Sport ist gut für die Gesundheit. Das betonen Studien immer wieder. Er fördere unter anderem das allgemeine Wohlbefinden, sei gut zur Vorbeugung gegen Herzinfarkt und helfe, auch im höheren Alter beweglich zu bleiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der UWA ist ein eine Männerbastion gefallen'

Das Sichtfeld ändert sich unter Alkoholeinfluss dramatisch.
Pressemitteilung

Bei guter MPU-Vorbereitung deutlich höhere Erfolgschancen

Wer mit mehr als 1,6 Promille am Steuer erwischt wird, muss seinen Führerschein abgeben. Zumeist erhält man ihn erst nach einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zurück. Die Erfolgschancen, die MPU auf Anhieb zu bestehen, sind gering. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei guter MPU-Vorbereitung deutlich höhere Erfolgschancen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte) spendete dem neuen Palliative-Raum den Segen.
Pressemitteilung

St. Verena: Nun auch Tagespflege und Palliativzimmer

Viele alte Menschen wollen und können zuhause wohnen, haben aber niemanden, der sich tagsüber um sie kümmern kann. Anderen steht ihr letzter, oft schwerer Lebensweg bevor, werden aber aus dem Krankenhaus entlassen, finden aber auch keinen Platz mehr in einem stationären Hospiz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'St. Verena: Nun auch Tagespflege und Palliativzimmer'

Dr. Brita Schirmer, Lehrerin an Sonderschulen in Berlin und Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Autismus.
Pressemitteilung

Wenn ein Kind ständig auf den Tisch klopft

Menschen lernen soziale Verhaltensregeln, indem sie sich begegnen und miteinander kommunizieren. Das tun sie von Geburt an, weil die soziale Interaktion normaler Weise im Menschen genetisch angelegt ist. Babys schauen länger in die Augen der Mutter als in das Umfeld. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn ein Kind ständig auf den Tisch klopft'

Liebevoll und schön gedeckte Tische empfingen die Gäste.
Pressemitteilung

Welttag der Armen – Tag der Begegnung in Neuburg

Wer arm ist, lebt ausgegrenzt - oftmals genug vom normalen Alltagsleben. Papst Franziskus hatte in seinem Aufruf zum 2. Welttag der Armen auf, die Begegnung mit armen Menschen zu suchen. In Neuburg/Donau hat nun die Caritas von Armut betroffene Menschen zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen – Tag der Begegnung in Neuburg'

Ehrung der Besten
Pressemitteilung

„Einstieg in ein neues Leben“

„Jetzt geht es erst richtig los.“ Mit diesen Worten wandte sich Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg an insgesamt 52 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Caritas bei deren Abschlussfeier am Freitag im Antoniushaus in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Einstieg in ein neues Leben“'

Suchttherapeut Sebastian Müller im Gespräch mit einer Klientin.
Pressemitteilung

„Ich bin mir das wert“

Es war ein sehr langer Weg, den Anna L. zurücklegen musste, bis sie von sich sagen konnte „Ich habe endlich gelernt, auf mich zu achten". Sie nahm an einer Ambulanten Therapie der Suchtfachambulanz der Caritas in Schwabmünchen teil. Wie sie dazu kam und wie ihr diese Therapie ihr half, auf was es dabei ankommt, davon erzählt der Beitrag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin mir das wert“'

Weihbischof Florian Wörner segnete zusammen mit 12 Priestern jedes Kind einzeln.
Pressemitteilung

Der Heilige Ulrich machte kein Muskeltraining

Der Patron des Augsburger Bistums, der Heilige Ulrich, ist auch unter Kindern kein Unbekannter. Über 400 Vorschulkinder aus katholischen Kindertageseinrichtungen aus dem ganzen Bistum – die weitesten kamen aus Füssen – besuchten am Donnerstag das Grab des Heiligen und feierten gemeinsam mit Weihbischof Florian Wörner Gottesdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Heilige Ulrich machte kein Muskeltraining'

Ukraine_800x250
Pressemitteilung

Malteser Augsburg und Caritas bitten um „gezielte Sachspenden“

Die Malteser Augsburg und der Diözesan-Caritasverband bitten nun die Bevölkerung um entsprechende Spenden. „Wir nehmen ausschließlich diese gezielten Sachspenden an, nichts Anderes“, betonen Alexander Pereira, Geschäftsführer des Augsburger Diözesan-Verbandes des Malteser Hilfsdienstes, und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Malteser Augsburg und Caritas bitten um „gezielte Sachspenden“'

Ulrichsgottesdienst mit Direktor Magg und Vorgänger Zerrle
Pressemitteilung

„Das tat gut“ – „Ich habe es vermisst“

Traditionell feiert der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. in der Ulrichswoche zu Ehren des Augsburger Bistumspatron seinen Wallfahrtsgottesdienst in der Ulrichsbasilika. Man wich nach St. Georg aus. Die Botschaft aber bleibt: Der Hl. Ulrich ist ein gutes Vorbild auch für die Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das tat gut“ – „Ich habe es vermisst“ '

Fachtag Autismus im Haus St. Urlich - 12-05-2023
Pressemitteilung

Für Erwachsene im Autismusspektrum bestehen keine Therapieangebote

Die Beratungsgespräche des Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. belegen regelmäßig: Es fehlt an Therapieangeboten für Erwachsene im Autismusspektrum in Schwaben. Grund genug sich beim Fachtag Autismus in Augsburg damit auseinanderzusetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Erwachsene im Autismusspektrum bestehen keine Therapieangebote'

Abschlussfeier der Caritas-Pflegeschule 23-07-2020 - 1
Pressemitteilung

„Vergessen Sie nie Ihre Wirkung auf die Ihnen anvertrauten Menschen“

Auch für die 34 Absolventinnen und Absolventen der Augsburger Caritas-Pflegeschule war heute der Tag der Zeugnisübergabe. Die Feier war Corona-bedingt anders als in anderen Jahren. Eins, so der Caritasdirektor, habe die Pandemie nicht verhindern können, nämlich den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Vergessen Sie nie Ihre Wirkung auf die Ihnen anvertrauten Menschen“'

Margarethe Pudel und Helmut Kaufmann
Pressemitteilung

1.300 Weihnachtsmänner verblüffen Bewohner*innen von St. Raphael

Corona-Fälle stellen das Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael unter Quarantäne. Das vorweihnachtliche Treiben bleibt außen vor. Es ist still geworden. Eine besondere Freude für die Bewohner *innen ist nun die Weihnachstmannausstellung von Helmut Kaufmann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1.300 Weihnachtsmänner verblüffen Bewohner*innen von St. Raphael'

Die Beratung der Offenen Behindertenarbeit der Caritas im Sozialzentrum Königsbrunn.
Pressemitteilung

Professionelle Hilfe bei komplexen Fragen

Menschen mit Behinderungen tun sich zuweilen schwerer, mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und sie zu meistern. Die Probleme und Fragen sind mitunter äußerst komplex. Das erfordert professionelle Hilfe und Beratung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Professionelle Hilfe bei komplexen Fragen'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

ge-Buch-t - reiches Sortiment
Pressemitteilung

Das Bild der geschlossenen Türen täuscht

Auch wenn es derzeit still ist in der Hockergasse 12 in Günzburg, es wird im Gebrauchtbüchermarkt "ge-Buch-t" der Caritas fleißig gearbeitet. "ge-Buch-t" ist ein Beschäftigungsprojekt ist für Menschen, die meist schwerstes psychisches Leid erlitten haben. Wie alle anderen Buchhandlungen auch, darf "ge-Buch-t" sich jetzt ein wenig öffnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Bild der geschlossenen Türen täuscht'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg: Jeder soll sich persönlich angesprochen und in die Pflicht genommen fühlen.“
Pressemitteilung

„Jeder angesprochen und in der Pflicht“

Jedes Jahr begeht das Bistum Augsburg die Ulrichswoche, in der es an seinen Patron, den heiligen Bischof Ulrich erinnert. Auch die Caritas reiht sich ein in die Wallfahrtsgottesdienste. Für Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ist es eine gute Gelegenheit, deutlich zu machen, worauf es bei der Caritas-Arbeit ankommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Jeder angesprochen und in der Pflicht“'

Die Teilnehmer des Politischen Frühstücks in Dillingen mit Armutsbetroffenen
Pressemitteilung

Warum es wichtig ist, mit Armutsbetroffenen persönlich zu sprechen

Armutsbetroffene haben nicht nur mit ihrem knappen Budget zu kämpfen. Sie sehen sich auch Vorurteilen ausgesetzt. Dass der modern gewordene Sozialneid von oben völlig fehlt am Platz ist, das wurde beim Politischen Frühstück der Caritas in Dilligen deutlich. Caritasdirektor Müller wünscht sich dabei mehr als nur ein Zuhören der Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum es wichtig ist, mit Armutsbetroffenen persönlich zu sprechen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor zum Landes-Caritasdirektor in Bayern gewählt

Die Mitgliederversammlung des Landes-Caritasverbandes Bayern hat den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zum Nachfolger von Prälat Bernhard Piendl gewählt. Die bayerischen Bischöfe haben nun die Wahl bestätigt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor zum Landes-Caritasdirektor in Bayern gewählt'

Das Bild zeigt das Plakat zur Caritas-Sammlungsaktion 2017: Zwei gezeichnte Figuren - eine Frau und ein Mann - halten eine Glühbirne in der Hand, darin leuchtet ein Herz, Symbol für Energie.
Pressemitteilung

Caritas bittet um Spenden für vielfältige und vielseitige Hilfen

Vom 12. bis zum 19. März 2017 bittet die Caritas in ganz Bayern, so auch im Bistum Augsburg, um Spenden für ihre vielfältige und vielseitige Arbeit in den Pfarreien, den Landkreisen und Städten wie auch im Bistum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas bittet um Spenden für vielfältige und vielseitige Hilfen'

Lions-Club übergibt die Spende in Höhe von 10.000 Euro für einen Snoezelen-Raum.
Pressemitteilung

10.000 Euro-Spende für Snoezelen-Raum

Das war für die Ulrichswerkstätten Aichach eine wirklich große Freude. Der Lions-Club Schrobenhausen-Aichach erlöste aus seinem Adventskalenderverkauf 2018 so viel Geld, dass er mit einem kleinen Zuschuss insgesamt 10.000 Euro für die Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten spenden konnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10.000 Euro-Spende für Snoezelen-Raum '

Das Foto zeigt Christine Keis.
Pressemitteilung

„Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“

Es ist ein interessanter Kreis von Menschen, der sich diese Woche im Caritas-Haus in der Günzburger Zankerstraße traf. Ihm gehören eine ehemalige Bankkauffrau, eine Schlosserin, eine Opernsängerin und ein freiberuflicher Hausmeister an. Sie haben alle eins gemeinsam. Sie engagieren sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“'

Die Dienstpläne immer wieder anzupassen, die Touren zu überprüfen, wer wann wohin fährt und wen versorgt, all das nimmt viel Zeit in Anspruch und produziert damit nicht geringe Kosten.
Pressemitteilung

Viele Dienstleistungen in der Pflege werden nicht bezahlt

Der Mangel an Pflegekräften führt auch bei ambulanten Pflegediensten zu Einschränkungen der Dienstleistungen. Eine Entlastung durch Mehrarbeit ist dabei nicht zielführend. Die Arbeitsbedingungen könnten sich nur dann verbessern, so die Position der Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, wenn wirklich alle Dienstleistungen bezahlt würden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Dienstleistungen in der Pflege werden nicht bezahlt'

Sammlungsplakat 2021 Ausschnitt
Pressemitteilung

Vielfältige Hilfen für jeden, der in Not gerät

Die Caritas-Frühjahrssammlung startet mit der Kirchenkollekte am 28. Februar 2021 und dauert bis zum 7. März. Die Caritas ruft die Kirchengemeinden und die Bevölkerung dazu auf, sich an dieser Spendenaktion für Menschen in Not zu beteiligen. Sie erklärt hier, wie sie damit helfen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfältige Hilfen für jeden, der in Not gerät'

Auch die zweite Gesprächsrunde machte deutlich, was Lindenberg am Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg hat.
Pressemitteilung

„Bleib wie Du bist“

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in der Färberstraße in Lindenberg ist inzwischen 15 Jahre alt. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, zu der St. Martin gehört, lud deshalb zu einer großen Geburtstagsfeier mit Festgottesdienst und einem Festakt ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Bleib wie Du bist“'

Mit dem Spatenstich gaben sie das Startzeichen für den Bau des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm an der Heinz-Rühmann-Straße: (v.li.n.re.) Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg, Architekt C
Pressemitteilung

Spatenstich für neues Caritas-Seniorenzentrum St. Damian

Das 46 Jahre alte Caritas-Seniorenzentrum Albertus-Magnus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Neu-Ulm ist für jedermann sichtbar in die Jahre gekommen. Die neuen Bestimmungen des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) von 2008 ließen zudem einen Umbau bzw. eine Sanierung nicht mehr zu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spatenstich für neues Caritas-Seniorenzentrum St. Damian'

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum
Pressemitteilung

„Ich bin zutiefst glücklich, hier zu leben“

Seit 2007 werden alte, kranke und pflegebedürftige Menschen im Augsburger Caritas-Seniorenzentrum St. Anna gepflegt und begleitet. 15 Jahre sind ein guter Grund zu feiern - erst recht, nachdem man es wegen der langen Corono-Krise es so lange nicht durfte. St. Anna hat einen guten Ruf, auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin zutiefst glücklich, hier zu leben“'

Auf grünem Hintergrund macht ein Verkehrsschild auf das aufmerksam, worum es geht. Der Führerschein ist weg, ein STOP im Leben, weitermachen führt nur in die Sackgasse. Die MPU Vorbereitung hilft aber
Pressemitteilung

Einladung zum MPU-Info-Abend und MPU-Kurs

Wer den Führerschein verloren hat und die MPU durchlaufen muss, um die Fahrerlaubnis wieder zu erhalten, der sollte sich ernsthaft darauf vorbereiten. Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg bietet deshalb einen Info-Abend zum Thema und einen MPU-Kurs an Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einladung zum MPU-Info-Abend und MPU-Kurs'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg spendet den Segen für die neue Landwirtschaft der Stiftung Sankt Johannes inSchweinspoint.
Pressemitteilung

Eine neue Lebenswelt mit Sinn und Ausstrahlung

Das Behindertenwerk Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint bei Marxheim hat seinen Landwirtschaftsbereich „Johannes Hof“ neu gebaut. Doch nicht nur das. Sie hat vor allem für die ihr anvertrauten Menschen mit Mehrfach-, geistigen und/oder psychischen Einschränkungen eine neue Lebenswelt „ländlicher Raum“ geschaffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine neue Lebenswelt mit Sinn und Ausstrahlung'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Psychiatriehelferkurs-Abschluss 2019
Pressemitteilung

Sie vermitteln Hilfe

Sie bilden eine wichtige Schnittstelle für psychisch erkrankte Menschen. Es dauert oft sehr lang bis ein psychisch erkrankter Mensch Hilfe erfährt. Oft weiß er nicht, wohin er sich wenden kann. Der Weg zum Psychologen braucht nicht nur viel Zeit, er ist auch weit. Eine wichtige Hilfe in dieser Situation sind die Psychiatriehelfer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sie vermitteln Hilfe'

Corona-Krise
Pressemitteilung

Die Tugend der gegenseitigen Achtsamkeit neu ins Bewusstsein rufen

Die Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung vom Freitag, 13. März 2020, betreffen Hunderte Einrichtungen der Caritas allein im Bistum Augsburg. Dazu gehören 440 Kindertageseinrichtungen mit über 35.000 Kinder und über 100 Einrichtungen und Dienste der Altenpflege.Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hat sich nun dazu geäußert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Tugend der gegenseitigen Achtsamkeit neu ins Bewusstsein rufen'

Das Foto zeigt Vera Lachenmaier vom Projekt "Wir - DAHEIM in Graben!" im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Maria Flachsbarth.
Pressemitteilung

Grabener Projekt Thema in Berlin

„Wir – DAHEIM in Graben!“ – das Inklusions- und Sozialraumprojekt in Graben im Landkreis Augsburg ist zum Thema auf Bundesebene geworden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grabener Projekt Thema in Berlin'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Ein ganz großes herzliches Dankeschön“

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat nun sich alle Mitarbeiter*innen in der großen Caritas-Familie im Bistum Augsburg gewandt und ihnen für ihre bewundernswerte Pflichterfüllung in der Corona-Pandemie gedankt. Überall erlebe er den Caritas-Urimpuls, nämlich für den Menschen, den Nächsten, da sein zu wollen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein ganz großes herzliches Dankeschön“'

Auf mossgrünem Hintergrund steht der Text MyControl - Trainingsprogramm für einen selbstbestimmten Alkoholkonsum.
Pressemitteilung

MyControl – Für einen selbstbestimmten Alkoholkonsum

Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken missbräuchlich Alkohol und gefährden damit ihre eigene Gesundheit in einem erheblichen Maß. Viele von ihnen wissen, dass ihr Konsum alles andere als unproblematisch ist, sehen sich aber keineswegs als „Alkoholiker*innen“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MyControl – Für einen selbstbestimmten Alkoholkonsum'

Verleihung des Elisabeth-Preises an Prälat Karl-Heinz Zerrle
Pressemitteilung

Caritas-Urgestein Prälat Zerrle mit Elisabeth-Preis geehrt

Er ist aus der Caritas in Bayern und im Bistum Augsburg nicht wegzudenken. Prälat Karl-Heinz Zerrle (80) prägte und prägt noch immer das Gesicht der Caritas. Nun hat der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller ihn den Elisabeth-Preis des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. verliehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Urgestein Prälat Zerrle mit Elisabeth-Preis geehrt'

Anzeige_weil Behinderung behindert
Caritas-Sammlung

Da sein für andere

Kürzlich postete eine Mutter ein Foto ihres neugeborenen Sohnes auf Instagram. So manche, die dort die Erzählungen der Mutter über ihre Schwangerschaft verfolgt hatten, meinten am Bild des Babys erkennen zu können, dass es behindert sei. Die Mutter reagierte nicht – aus welchen Gründen auch immer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Da sein für andere'

"Talk" statt Grußworte
Pressemitteilung

Keimzelle der Caritas-Altenpflege feiert Geburtstag

Es ist das älteste Caritas-Seniorenzentrum in Augsburg, St. Raphael am Caritasweg in unmittelbarer Nähe zur Augsburger Hochschule. 1961 war der Bau abschlossen. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hatte für damalige Verhältnisse eine „neue, innovative Einrichtung“ geschaffen, wie man damals voller Stolz schrieb. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keimzelle der Caritas-Altenpflege feiert Geburtstag'

UWA-Aichach Segensfeier 1
Pressemitteilung

„Voraussetzung, dass sich Menschsein entfalten kann“

2 Jahre lang wurde an der Flurstraße in Aichach für die Ulrichswerkstätten der Caritas gebaut. Ein neues Gebäude entstand für die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen, das mehr Platz und mehr Möglichkeiten bieten sollte. Nun wurde es von Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller gesegnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Voraussetzung, dass sich Menschsein entfalten kann“'

Broschüre in Leichter Sprache "Wir mittendrin!"
Pressemitteilung

Jetzt endlich Infos über Flüchtlinge in Leichter Sprache

Was sind Flüchtlinge für Menschen? Stimmt das, was andere über sie sagen? Wer keine Antwort erhält oder keine Chance hat, einen Flüchtling persönlich kennenzulernen, der macht sich schnell Sorgen. Und aus Sorgen entstehen Ängste. Das gilt auch für Menschen mit geistigen Behinderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt endlich Infos über Flüchtlinge in Leichter Sprache'

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. lud zum Informations- und Fachtag zum BTHG ein.
Pressemitteilung

„Erheblicher und weitreichender Systemwandel in der Behindertenhilfe"

Seit dem 1. Januar 2017 ist das neue Bundesteilhabegesetz nominell in Kraft. Bis 2020 haben alle Träger und Einrichtungen in der Behindertenhilfe wie auch Kostenträger Zeit sich darauf einzustellen bzw. die Voraussetzungen für die endgültige Umsetzung des BTHG zu schaffen. Das BTHG ist kein einfaches Gesetz. Im Gegenteil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Erheblicher und weitreichender Systemwandel in der Behindertenhilfe"'

Blick auf den noch im Rohbau befindlichen Neubau des Caritas-Seniorenzentrums St. Damian. Im Hintergrund ist der Ulmer Münster zu erkennen.
Pressemitteilung

Richtfest für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian

„Nach langen harten Arbeitstagen darf ich nun den Richtspruch sagen“, rief Johann Kerler vom zweiten Stock des noch im Rohbau befindlichen Neubaus des Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm herunter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Richtfest für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian'

Barbara Habermann und der Künstler Ronaldo Vázquez bei der Vernissage
Pressemitteilung

Der lange Weg von der Erkenntnis der Suchterkrankung zur Resilienz in 12 Bildern

Alkohol ist mehr als nur ein Genussmittel. Er dient als ein Mittel dazu, dauerhafte Stressbelastungen, Krisen, Depressionen, Ängste, Wut und Trauer bewältigen zu können. Einen Einblick in sein Seelenleben und in seinen langen Weg zur „Resilienz“ bot nun der kubanische Künstler Ronaldo Vázquez auf Einladung der Caritas-Suchtfachambulanz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der lange Weg von der Erkenntnis der Suchterkrankung zur Resilienz in 12 Bildern'

Nach sieben Tagen Ausbildung halten sie ihr Zertifikatszeugnis als Übersetzer/-in für die Leichte Sprache in der Hand.
Pressemitteilung

Ein Aushängeschild für Augsburg

Sie führt die Bezeichnung „leicht“ in ihrem Namen, ist es aber nicht. Sie gilt sogar als die „Kür“. Es geht um die Leichte Sprache. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Aushängeschild für Augsburg'

Pressemitteilung

Etwas versteckt, aber von Vorteil

Eine Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder vom Computerspiel ist nichts, mit dem Betroffene öffentlich hausieren gehen. Auch nicht eine Essstörung. Betroffene reagieren auch empfindlich auf jeden kritischen oder vermeintlich überheblichen Blick Nicht-Betroffener. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Etwas versteckt, aber von Vorteil'

Vorstellung des Projektes Fachkraft Leichte Sprache
Pressemitteilung

In Augsburg wird Berufsausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt

Leichte Sprache fußt auf zwei Bausteinen. Da ist die Übersetzung der komplexen Alltags- und Schriftsprache in die Leichte Sprache. Prüfer kontrollieren dann diese Übersetzungen, ob sie den Regeln der Leichte Sprache entsprechen und von Menschen mit kognitiven Einschränkungen verstanden werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Augsburg wird Berufsausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt'

Amtsübergabe beim Landes-Caritasverband Bayern
Pressemitteilung

„Prälat Piendl eine feste menschliche Größe in Bayern“

Amtsübergabe beim Landes-Caritasverband Bayern: Kardinal Reinhard Marx verabschiedete Prälat Bernhard Piendl und übergab das Amt des Landes-Caritasdirektors, eine Sonderheit im Deutschen Caritasverband, an den früheren Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Prälat Piendl eine feste menschliche Größe in Bayern“ '

21. Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher  Ausschnitt quer Plakat
Pressemitteilung

Caritas macht auf Schicksal von Drogentoten aufmerksam

Am Samstag, 21. Juli 2018, ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hat zwei Drogenkontaktläden - in Kempten und in Donauwörth. Zusammen mit dem Team von Talk Inn, dem Drogenkontaktladen in Kempten, weist die Caritas mit mehreren Programmpunkten auf diesen Tag hin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas macht auf Schicksal von Drogentoten aufmerksam'

Das Fotot zeigt Stefanie Weber (li.), Schulleitung der Caritas-Berufsfachschulen für Pflege, und den Staatsintendanten André Bücker (re.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages.
Pressemitteilung

Caritas-Berufsfachschulen und Staatstheater gehen eine Kooperation ein

Das ist ein "Novum in Augsburg", und Neuland für das Staatstheater Augsburg. Zum ersten Mal geht das Staatstheater eine Kooperation mit einer Berufsfachschule ein. Die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg haben dafür lange Gespräche geführt. Insbesondere die Pflegeschüler*innen werden davon profitieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Berufsfachschulen und Staatstheater gehen eine Kooperation ein'

Das Foto zeigt Frau Marta Budna-Lamla, die neue Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach.
Pressemitteilung

Neue Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach

Die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Aichach hat eine neue Leitung. Marta Budna-Lamla kommt von der Caritas-Suchtfachambulanz in Schwabmünchen. Dort hat die Sozialpädagogin und Suchttherapeutin zehn Jahre lange mitgearbeitet. Besondere Sorge bereiten ihr die Folgen der Corona-Pandemie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach'

Pressemitteilung

Politik soll keine Ängste schüren

„Probleme werden nicht dadurch gelöst, indem man Parolen verbreitet, Ängste schürt, Stimmung gegeneinander macht, sondern indem man die Probleme anpackt. Dafür haben wir unsere Politiker gewählt.“ Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg greift mit diesen Worten in die aktuelle Diskussion um die Flüchtlingsströme ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Politik soll keine Ängste schüren'

1000 Masken für die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe
Pressemitteilung

1000 Schutzmasken für die Altenhilfe der Caritas genäht

Das war eine tolle Überraschung für die Altenhilfe der Caritas! Eine Mitarbeiterin der Forum Media Group in Merching nähte zusammen mit Kolleg*innen die Maskten. Die Firmenleitung unterstützte die Initiative. Diese Masken werden dringend gebraucht, auch weil der Nachschub an medizinischen Schutzmasken nach wie vor schlecht ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '1000 Schutzmasken für die Altenhilfe der Caritas genäht'

Benedikt Tichelmann
Pressemitteilung

Aufklärung über Drogen, wo andere nicht hingehen

Eines ist sicher: Geht man auf eine große Party in Clubs, dann werden dort auch Drogen konsumiert, nicht von jedem, aber doch von Einzelnen. So die Einschätzung der Fachleute. Sie ist nicht unbegründet. „Die Erfahrung lehrt es uns“, sagt Benedikt Tichelmann. Er bleibt dabei gelassen. „Es besteht kein Grund zur Panik“, ergänzt er. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufklärung über Drogen, wo andere nicht hingehen'

Pressemitteilung

„Psychisch krank!“ – Ein ewiges Stigma?

„Sie sind psychisch krank.“ Diese Diagnose hilft zunächst einmal dem Betroffenen. Endlich weiß er, was mit ihm los ist. „Der ist psychisch krank.“ Wenn Dritte über eine andere Person so urteilen, hört sich das wie ein Urteil an, wie ein endgültiges. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Psychisch krank!“ – Ein ewiges Stigma? '

Pressemitteilung

„Wir wollen hier nicht ewig bleiben“

Flüchtlinge haben es nicht leicht. In ihrem Land können sie nicht bleiben, weil dort Krieg herrscht. Im Aufnahmeland Deutschland erleben sie einerseits eine freundliche Aufnahme und andererseits Unverständnis, Angst, sogar auch Hass und menschlich abgründige Hetze gegen sie. Letzteres geschieht vor allem in sozialen Netzwerken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir wollen hier nicht ewig bleiben“'

Eingang der Suchtfachambulanz Augsburg
Pressemitteilung

Erstaunlich positive Bewertung der Telefonberatung in der Suchtfachambulanz

Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg hat wegen der Corona-Krise ihre Face-to-face-Beratung seit nunmehr zwei Wochen eingestellt. Es wird derzeit nur noch am Telefon beraten. wie sehen die ersten Erfahrungen aus? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstaunlich positive Bewertung der Telefonberatung in der Suchtfachambulanz'

Pressemitteilung

„Es lohnt sich, kein Egoist zu sein“

„Es lohnt sich für uns alle, kein Egoist zu sein.“ Unter diesem Motto ruft der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. zur diesjährigen Caritas-Frühjahrssammlung vom 21. bis 28. Februar 2016 auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es lohnt sich, kein Egoist zu sein“'

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Anlass zur Freude.
Pressemitteilung

Bundesweit ein Vorbild

„Ich habe Angst vor dem Tod.“ Ein verständlicher Satz. Für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen hat dieser Satz aber eine ganz besondere Bedeutung. Wenn sie an einer schweren Erkrankung leiden, die zum Tode führt, gibt es für sie in Deutschland nur wenig Orte, wo ihnen ehrenamtliche Hospizhelfer zur Seite stehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesweit ein Vorbild'

Lebensgroße Figuren auf dem Vorplatz der Heilig-Geist-Kirche in Neuburg machen auf Armutssituationen aufmerksam.
Pressemitteilung

Was es heißt, arm, abgewiesen und ausgegrenzt zu sein

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen und mit Unterstützung der katholischen Pfarrgemeinde Heilig-Geist in Neuburg zum 2. Welttag der Armen ein. Schon jetzt machen lebensgroße Figuren auf Armutssituationen in Neuburg aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was es heißt, arm, abgewiesen und ausgegrenzt zu sein'

Eröffnungsfeier für die Caritas-Herbstsammlungsaktion 2018 in Schongau
Pressemitteilung

„Sie sind Menschen, die Hilfe schenken“

Heute am Sonntag, 23. September 2018. hat Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in Schongau die Caritas-Herbstsammlungsaktion für das Bistum Augsburg eröffnet. CaritassammlerInnen seien "Menschen, die Hilfe schenken" und damit auch Impulse für Veränderungen zum Besseren geben. Auch wurden langjährige SammlerInnen geehrt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie sind Menschen, die Hilfe schenken“'

Pressemitteilung

Beratungsdienste zusammengefasst

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH hat ihre Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen nun in der Zankerstraße in Günzburg zusammengefasst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratungsdienste zusammengefasst'

Am Ende war die Grundsteindose voll.
Pressemitteilung

Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas

Im Herzen der Altstadt Schrobenhausen wird ein neues soziales Zentrum entstehen. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. wird nämlich auf dem Grundstück die jetzt als Parkplatz genutzte Fläche in der Bartengasse, wo noch vor Jahrzehnten Handwerkerhäuser standen, ein neues Caritas-Beratungszentrum bauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas'

Bischof Dr. Bertram Meier und Diözesan-Caritasdirektor Daikon Markus Müller wollen ein Zeichen für die Fluthilfe der Kirche setzen.
Pressemitteilung

Caritas im Bistum Augsburg steht Flutopfern zur Seite: Ab sofort können Bautrockner ausgeliehen werden

Am ersten Juniwochenende 2024 wurde Bayern von einer Flutkatastrophe heimgeholt. Viele Existenzen wurden vernichtet. Wasser drang in viele Häuser ein. Die Caritas will den Flutopfern zur Seite stehen. Dank eines großzügigen Zuschusses der Diözesen konnte sie insgesamt 23 Bautrockner zur Ausleihe einkaufen. Sie stehen nun bereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas im Bistum Augsburg steht Flutopfern zur Seite: Ab sofort können Bautrockner ausgeliehen werden'

Mit diesem Motiv wirbt die Caritas in den Bistümern Augsburg, Passau und Würzburg für die Caritassammlungsaktion.
Pressemitteilung

Vielfältige Hilfen für Menschen in Not

Die Caritas-Herbstsammlung startet an diesem Sonntag, 23. September 2018, mit den Kollekten in den Gottesdiensten. Danach folgt die Haussammlung. Immer wieder müssen die Sammlerinnen erklären, für was die Caritas die Spenden verwendet. Die Caritas-Geschäftsführerin Monika Funk nennt eine ganze Reihe von Beispielen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfältige Hilfen für Menschen in Not'

Persönlicher Dank der Beschäftigten der UWA Aichach.
Pressemitteilung

Wenn Sportler zusammenhalten…

Das Sportteam der Ulrichswerkstätten Aichach hatte mit 26 Läuferinnen und Läufern, Walkern und der Rollstuhlfahrerin Claudia Herrmann am Aichacher Stadtlauf teilgenommen. Sie waren deutlich erkennbar. Sie trugen hellblaue Funktionsshirts. „Ein super Stoff“, sagt Benjamin Schäffler. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sportler zusammenhalten…'

Das Bild ist ein Piktogramm. Es zeigt mehrere Frauen als Torso. Die Farbgebung ist nicht natürich.
Pressemitteilung

Angebot nur für Frauen: Eigene Stärken wieder entdecken

Frauen stehen unter ganz anderen Belastungen als Männer. Auch wenn sie suchtkrank sind. Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg bietet deshalb eine Frauengruppe an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angebot nur für Frauen: Eigene Stärken wieder entdecken'

Anzeige_weil jeder in Not geraten kann
Caritas-Sammlung

Weil jeder in Not geraten kann

„Selber schuld!“ „Was? Die braucht Hilfe! Die soll doch ganz einfach mal ihr Haus wieder verlassen und unter die Leute gehen!“ „Ach, der findet schon wieder einen Job. Er soll sich nicht so anstellen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil jeder in Not geraten kann'

Pfarrer Christoph Wasserrab (2.v.li.) segnete den „Caddy“ der Caritas-Begegnungsstätte Licht-Blick in Günzburg.
Pressemitteilung

Auf dass niemand zu Schaden kommen möge

Alle Menschen, die ein Fahrzeug steuern oder einfach mitfahren, sollen unter dem Segen Gottes stehen. Das war dem Team der Caritas-Begegnungsstätte Licht-Blick in Günzburg ein wichtiges Anliegen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf dass niemand zu Schaden kommen möge'

Die Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg schufen sich einen idyllsichen Pausenplatz.
Pressemitteilung

Albertus-Magnus Werkstätten schaffen idyllischen Pausenplatz

Die Albertus-Magnus Werkstätten am Auweg in Günzburg haben eine große freie Grünfläche. Doch seitdem die Bahn auf ihrem Gelände, das an den Auweg grenzt, Bäume abholzen ließ, „merkten wir sehr deutlich, dass etwas fehlte“, sagt Jürgen Kühnl. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Albertus-Magnus Werkstätten schaffen idyllischen Pausenplatz'

Flüchtlingsunterkunft Haus Noah nach der Gewalttat - Augsburg 4 Aprl 2020
Pressemitteilung

„Diese schreckliche Tat macht zutiefst traurig“

Die Flüchtlingsunterkunft Haus Noah des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in Augsburg ist ein Vorzeigeobjekt. 80 Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder aus verschiedenen Ländern leben dort in Frieden zusammen. Am Samstag durchbrach eine schreckliche Gewalttat diesen Frieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Diese schreckliche Tat macht zutiefst traurig“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Caritas kritisiert Landtagsbeschluss zur Förderung der Insolvenzberatungsstellen

Enttäuscht und verärgert reagiert der Caritasverband für die Diözese Augsburg und die örtliche Caritas auf die „Scheinlösung“ des Bayerischen Landtages und des Bayerischen Finanzministeriums zur Förderung der Insolvenzberatung in Bayern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas kritisiert Landtagsbeschluss zur Förderung der Insolvenzberatungsstellen'

Udo Büchner-Kühn
Pressemitteilung

Er saß als Fluchthelfer im Gefängnis und hatte einen Elfmeter des Bombers Gerd Müller gehalten

Beim Glücksspiel wird sehr viel Geld umgesetzt. Viele verlieren dabei die Kontrolle über sich selbst und ruinieren damit nicht nur sich selbst. Udo Büchner-Kühn hat die Augsburger Glücksspielsuchtberatungsstelle der Caritas aufgebaut. Nun geht er in Rente. Er blickt auf ein spannendes Leben zurück. Das Porträt gewährt einen Einblick. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Er saß als Fluchthelfer im Gefängnis und hatte einen Elfmeter des Bombers Gerd Müller gehalten'

Birke Opitz-Kittel
Pressemitteilung

Zu viele Fehldiagnosen bei Frauen mit Autismus

Lange Zeit wurden bei deutlich mehr Jungen und Männern Autismus diagnostiziert als bei Frauen. Das Verhältnis lag bei sechs zu eins. Das ändert sich erst seit den letzten Jahren. Man ist sensibler dafür geworden, dass Mädchen und Frauen mit einer Autismus-Spektrums-Störung sich anders verhalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu viele Fehldiagnosen bei Frauen mit Autismus'

Päpstliches Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice für 2 Caritas-Frauen
Pressemitteilung

Päpstliches Ehrenkreuz für zwei Caritas – Frauen

Jedes Jahr während der Ulrichswoche würdigt der jeweilige Augsburger Bischof Persönlichkeiten, die sich durch mit besonderem Engagement für Kirche und Gesellschaft in ihrem Leben eingesetzt und herausragende Verdienste erworben haben. Darunter waren dieses Mal zwei Caritas-Frauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Päpstliches Ehrenkreuz für zwei Caritas – Frauen'

Matthias Forischowsky, der Vorsitzende des Werkstattrates, UWA Hochfeld
Pressemitteilung

„Wir feiern jeden Einzelnen von uns“

Dort, wo zuvor die Siemens-Werkstätten in der Werner-von-Siemens-Straße im Hochfeld waren, finden heute in den „Ulrichswerkstätten Hochfeld“ mehr als 330 Menschen mit Behinderungen, darunter 120 mit psychischen Behinderungen, einen angepassten Arbeitsplatz und können am Arbeitsleben teilhaben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir feiern jeden Einzelnen von uns“'

Aufruf zur Caritas-Herbstsammlung 221
Pressemitteilung

Caritas-Direktor wünscht sich Ruck der Solidarität

Die Caritas-Herbstsammlung steht an. Sie wird am Sonntag, 26.09.2021, in Augsburg für das Bistum Augsburg eröffnet. Die Caritas-Sammlung ist die größte Spendenaktion in der Diözese. Caritasdirektor Dr. Andreas Magg wünscht sich einen Ruck der Solidarität auch gegen die Folgelasten der Corona-Pandemie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Direktor wünscht sich Ruck der Solidarität '

Caritas-Pfandsammler mit Herz - 1
Pressemitteilung

Mit Caritas-Pfandsammler helfen Schulwerks-Schulen Kindern in Burkina Faso

Wie kann man Schülerinnen und Schüler mit dem Gedanken und dem Auftrag der Caritas auf ansprechende Weise vertraut machen? Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hatte dazu eine Idee: Warum stellen wir nicht Pfandsammler in Schulen auf, mit denen Schulen für ihre sozialen unkompliziert Spenden sammeln? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Caritas-Pfandsammler helfen Schulwerks-Schulen Kindern in Burkina Faso'

Autor*innen-Team von Deutschland - mehr wissen"
Pressemitteilung

Ein Buch, das mit Leichter Sprache das Miteinander fördern will

Deutschland hat eine reiche Geschichte. Es hat vielfältige Wurzeln. Wer es verstehen will, muss sich informieren. Nun hat das Fach-Zentrum für Leichte Sprache in Augsburg das Buch "Deutschland -mehr Wissen" herausgebracht - das erste dieser Art in Leichter Sprache. Wir erzählen, wie es dazu kam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Buch, das mit Leichter Sprache das Miteinander fördern will'

Begegnungsstätte St. Antonius - Tagespflege
Pressemitteilung

Begegnungsstätte St. Antonius füllt wichtige Lücke in der Pflege

Die Caritas Sozialstation Memmingen hat ihr Angebot erweitert. Sie kann nun in der Begegnungsstätte St. Antonius auch Tagespflege anbieten. Pflegebedürftige Menschen, die ansonsten zuhause leben und dort gepflegt werden, können dort ihre Zeit am Tag verbringen. Nun wurde die Begegnungsstätte eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungsstätte St. Antonius füllt wichtige Lücke in der Pflege'

Die beiden Sozialpädagoginnen Susanne Schmidt (li.) und Kathrin Göppel informierten im Landratsamt Donauwörth über die Wege zur und die Gefahren der Glücksspielsucht.
Pressemitteilung

Nicht das Spiel, das Geld gibt den Kick

Oh Gott, verflucht ich habe alles verloren.“ Ein Mann spricht diesen Satz. Zu hören war er in einem Hörspiel, das Susanne Schmidt und Kathrin Göppel am Dienstag in das Landratsamt Donauwörth mitgebracht hatten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht das Spiel, das Geld gibt den Kick'

Sie freuen sich riesig über die E-Rikscha.
Pressemitteilung

„Eine tolle Sache“

Am Anfang war Mareike Weigeles Idee. „Eine E-Rikscha wäre eine tolle Sache. So kämen unsere Bewohner raus aus ihren vier Wänden und sie könnten die Natur wie andere Fahrradfahrer auch erleben.“ Weigele arbeitet für die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, um genau zu sein für das Haus Auweg in Günzburg, das zur CAB gehört. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine tolle Sache“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Stefan Pootemans im Gespräch mit der Altenpflegerin Lisa Fisel
Pressemitteilung

Viele Überstunden in der Altenpflege müssen nicht sein

Fast 10 Millionen Überstunden leiten Pflegekräfte in der Altenpflege. So die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage im Deutschen Bundestag in 2016. Nicht wenige gibt es, die weit mehr als 100 Überstunden geleistet haben und nicht wissen, wann sie abgebaut werden können. Doch muss das so sein? Caritas Augsburg hat nachgefragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Überstunden in der Altenpflege müssen nicht sein'

Helferkreis Ichenhausen für Auslandshilfe der Caritas
Pressemitteilung

„Es ist einfach schön, dass es Sie gibt!“

Über 20 Jahre sammelten sie alte Kleidung, Textilwaren, Stiefel und vieles mehr, sortierten und verpackten dann alles sauber in Kartons und Paketen. Die Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. v. war heilfroh für diese Hilfe, denn so konnte vielen armen Menschen in Rumänien dauerhaft unterstützt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist einfach schön, dass es Sie gibt!“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg spendete mit dem Ulrichskreuz den Segen für die Mitarbeitenden der Caritas.
Pressemitteilung

Gelebte Nächstenliebe Voraussetzung für Neu-Evangelisierung

„Die Neu-Evangelisierung kann nur gelingen, wenn die Christen in den Gemeinden wieder lernen, was gelebte Nächstenliebe im Gemeindealltag bedeutet.“ Denn, so der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, die Menschen von heute seien taub geworden, „nicht weil sie nicht hören wollen, sondern weil sie zu viel hören Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelebte Nächstenliebe Voraussetzung für Neu-Evangelisierung'

Caritasverband Augsburg-Gottesdienst nach Brandkatastrophe-1
Pressemitteilung

Das Miteinander macht Mut zum Wiederaufbau

Die Brandkatastrophe, die das Caritas-Sozialzentrum in Augsburg-Göggingen in der Nacht vom 8. auf 9. Juli 2018 zerstörte, hat viele im Innersten getroffen, besonders die MitarbeiterInnen des Augsburger Caritasverbandes. Nun feierten sie am Ort der Katastrophe nach drei Monaten ihren ersten gemeinsamen Gottesdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Miteinander macht Mut zum Wiederaufbau'

Das Foto zeigt Peter Hell, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und die Projektkoordinatorin Susanne Tot  bei der Übergabe des ACP-Abschlussberichtes.
Pressemitteilung

Wie dem Sterben mehr Leben gegeben werden kann

Autonom die letzte Lebensphase und das Ende des Lebens vorbestimmen können, das will jeder. Dazu bedarf es mehr als nur eine Patientenverfügung. Advance Care Planning ist gefragt. Mit § 132g SGB V wurde ein wichtiger Schritt eingeleitet. Wegen Verengungen startete die Augsburger Caritas ihr ACP-Projekt. Nun liegen dessen Ergebnisse vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie dem Sterben mehr Leben gegeben werden kann '

Diese Post bewirkte beim Diözesan-Caritasverband eine besondere Dankbarkeit.
Pressemitteilung

Caritas freut sich über eine ganz besondere Briefspende

Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben besonders wertvoll und schön machen, auch für die Caritas. Dazu gehört sicherlich auch ein Brief, der am Mittwoch beim Caritasverband für die Diözese Augsburg einging. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas freut sich über eine ganz besondere Briefspende'

Brandkatastrophe MdB Hansjörg Durz informiert sich
Pressemitteilung

„Unser Herz hing hier drin“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. verstehen sich als Dienstgemeinschaft. In der Depotstraße waren sie zusammengewachsen. Für sie war es keine Frage, beim Aufräumen nach der Brandkatastrophe mitzuhelfen und mit anzupacken. Auch MdB Hansjörg Durz informierte sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Unser Herz hing hier drin“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Kinderwallfahrt in der Ulrichswoche 2024
Pressemitteilung

„Viel spannender, dass er hungrigen Menschen geholfen hat“

Auch die Kinder sind jedes Jahr zu einem Wallfahrtsgottesdienst in der Ulrichswoche eingeladen. In den Wochen haben sie sich in den Katholischen Kindertageseinrichtungen darauf vorbereitet. Was war der Heilige Ulrich für ein Mensch? Dass er armen Menschen in Hunger und Leid geholfen hat, das war für sie "viel spannender". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Viel spannender, dass er hungrigen Menschen geholfen hat“'

Weihnachtsbastelaktion 2020 - Linda Greppmeir
Pressemitteilung

Caritas-Weihnachtsaktion: 10.000 Kinder basteln Schutzengel

Seit drei Jahren lädt der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Kinder in katholischen Kindertageseinrichtungen sowie katholischen Grundschulen ein, sich an einer Weihnachtsbastelaktion zu beteiligen. Dieses Jahr geht es um Schutzengel und Weihnachten. Die Resonanz war riesig: 10.000 Schutzengel-Bastelpakete wurden versandt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Weihnachtsaktion: 10.000 Kinder basteln Schutzengel'

Sie setzen sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung durch Unterstützte Kommunikation besser verstehen können.
Pressemitteilung

Wegen UK aus Südtirol nach Augsburg

Wer den anderen nicht versteht oder ihm mitteilen kann, was man sagen will, kann nicht teilhaben am Leben. Er wird ausgeschlossen. Das betrifft vor allem Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegen UK aus Südtirol nach Augsburg'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Über 1,3 Millionen Euro Spenden aus dem Bistum

Es ist jedes Jahr beeindruckend, wie viele Menschen in Deutschland und so auch im Bistum Augsburg für Projekte von Caritas International, aber auch für die vielfältige Arbeit der Caritas vor Ort spenden. Freude darüber bringt nun der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor zum Ausdruck. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Über 1,3 Millionen Euro Spenden aus dem Bistum '

Ein Mann präsentiert zwei Frauen Klamotten in einer Kleiderkammer
Für Menschen in Not

Die Caritas-Sammlung

Wo Not herrscht , muss geholfen werden. Ob durch Unfall, durch Krankheit, Trennung vom Partner oder dessen Tod, ob durch Fehlentscheidungen, Arbeitslosigkeit oder geringe Chancen wegen fehlender Bildung oder Ausbildung. Es geht um Menschen. Wichtig ist allein, dass dieser Mensch in Not ist. Dagegen können Spenden für die Caritas helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas-Sammlung'

Auch über Alkohol nicht nur über Cannabis diskutieren
Pressemitteilung

Nach Cannabisdiskussion fordert Caritas-Suchtfachambulanz Alkoholdiskussion

Viel wurde über Cannabis diskutiert, ob diese Droge legalisiert werden solle oder nicht. Inzwischen ist der Konsum unter bestimmten Voraussetzungen legal. Doch müsste man nicht ebenso intensiv über die psychoaktive und gesundheitsschädliche Droge Alkohol diskutieren? Die Augsburger Caritas-Suchtfachambulanz lädt zum Diskussionsabend ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nach Cannabisdiskussion fordert Caritas-Suchtfachambulanz Alkoholdiskussion'

Sie haben den Kindern der Kiasu-Gruppe der Caritas ein schönes Anglererlebnis geschenkt (v.li.n.re.): Claudia und Georg Hefele sowie Christiane Kling.
Pressemitteilung

„Ich habe einen Fisch gefangen!“

Kinder aus suchtbelasteten Familien haben es nicht einfach. Die Sucht eines Elternteils oder beider Eltern erdrückt auch sie. Umso wichtiger ist es, dass sie immer wieder ein anderes Leben erleben. Georg Hefele vom Fischereiverein Ortlfingen hatte die Kids zu einem Anglerausflug eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich habe einen Fisch gefangen!“'

Das Bild zeigt Alkoholflaschen.
Pressemitteilung

Seit 5 Jahren Mutmacher für suchtkranke Menschen

Fünf Jahre besteht nun die Suchtfachambulanz der Caritas in Meitingen im Landkreis Augsburg. Es war damals eine gute Entscheidung, dorthin zu gehen. Nicht, dass die Probleme andere wären, aber die Beratungsstelle rückte näher an die Menschen heran. Gleichzeitig ist die Arbeit dort ein Spiegelbild der Veränderungen unserer Gesellschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Seit 5 Jahren Mutmacher für suchtkranke Menschen'

Titelbild des Films "Chaos in der AWG", der in den Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg entstanden ist.
Pressemitteilung

„Chaos in der AWG“

Einmal Schauspieler zu sein und vor der Kamera zu stehen, für viele ein Traum, der nie in Erfüllung geht. Erst recht nicht für Menschen mit Behinderungen. Nicht so in Günzburg. Jürgen Kühnl, Leiter der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg, und Christine Keis, Sozialdienst, dachten sich, „was andere können, das können wir auch“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Chaos in der AWG“ '

Franz K. Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, bat wegen seiner schweren Erkrankung um Entpflichtung.
Pressemitteilung

Geschäftsführerwechsel bei der Caritas – Behindertenhilfe

Franz K. Minnerrath (62), Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, hat Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg um die Entpflichtung von seinem Verantwortungsbereich gebeten. Grund hierfür ist seine schwere Erkrankung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsführerwechsel bei der Caritas – Behindertenhilfe'

Das Plakat weist auf den Info-Abend der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg am 9. Mai 2016 um 18.30 Uhr hin.
Pressemitteilung

MPU kein „Depperl-Test“

Die Rechtsprechung ist eindeutig: Fahrten unter Alkoholeinfluss sind kein Kavaliersdelikt. Nach jüngster Rechtsprechung muss jeder, der mit Alkohol am Steuer erwischt wurde und dem der Führerschein entzogen wurde, sich einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MPU kein „Depperl-Test“'

Pressemitteilung

„Ich wurde dreimal ausgebombt – das hier ist halb so wild!“

esondere Tage erfordern besonderen Einsatz, aber auch Flexibilität. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH hatte sich in ihren beiden Bereichen, in der Alten- wie auch Behindertenhilfe darauf eingestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich wurde dreimal ausgebombt – das hier ist halb so wild!“'

Das Foto zeigt eine noch junge rote Rosenblüte.
Pressemitteilung

Caritas erinnert mit Pflanzaktion an Gründung in schwerer Krise

Caritas heißt mit vielen Kolleg*innen und vielen Einrichtungen und Diensten in der Caritas gemeinsam unterwegs zu sein für den Dienst für Menschen. Der Augsburger Diözesan-Caritasverband erinnerte mit einer Pflanzaktion zusammen mit über 120 Caritas-Mitgliedern im Bistum Augsburg an seine Gründung in schwerer Zeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas erinnert mit Pflanzaktion an Gründung in schwerer Krise'

Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger segnete die Gebäude rund um den Königsbrunner Kirchplatz, in denen die verschiedenen kirchlichen karitativen Dienste und Angebote unterkommen.
Pressemitteilung

„Katholisch in Königsbrunn“ hat eine sichtbare und auffällige Form gewonnen

Viel Ärger gab es vor zwei Jahren, als die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich in Königsbrunn entschieden hatte, das alte Pfarrzentrum abreißen zu lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Katholisch in Königsbrunn“ hat eine sichtbare und auffällige Form gewonnen'

Abschied Geschäftsführer Max Gerl
Pressemitteilung

Aus einer Hilfsorganisation ein Sozialunternehmen geschaffen

Der Caritasverband Starnberg e. V. ist 30 Jahre alt geworden. Das allein ist schon Grund genug zu feiern. Doch bei der Jubiläumsfeier galt es auch Max Gerl Dank zu sagen. Er hat den Verband aufgebaut und konnte ihn nun in jüngere Hände übergeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus einer Hilfsorganisation ein Sozialunternehmen geschaffen'

Kampagnenplakat Jeder Mensch braucht ein Zuhause.
Pressemitteilung

Podiumsdiskussion zum Thema Wohnungsnot

Die Caritas in Deutschland hat die Wohnungsnot zum Thema ihrer Jahreskampagne 2018 gemacht. Aus gutem Grund. Denn Wohnungsnot bedeutet nicht nur Schwierigkeiten dabei zu haben, eine Wohnung zu finden, sie bringt viele soziale Probleme mit sich. am 25. September lädt nun die Caritas zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Podiumsdiskussion zum Thema Wohnungsnot'

Die beiden Sozialpädagoginnen Kathrin Henningsen (li.) und Valentina Kloos (re.) arbeiten für die Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Kempten.
Pressemitteilung

„Wir sind Vermittler von Verständnis und Hilfen“

„Gehst Du nicht in die Welt hinaus, kommt sie zu Dir.“ Dieser Satz gilt sicherlich nicht für jeden. Aber auf jeden Fall für Valentina Kloos und Kathrin Henningsen und das fast täglich. Die beiden Sozialpädagoginnen arbeiten für die Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Kempten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir sind Vermittler von Verständnis und Hilfen“'

Wahl-Info-Tag der OBA Augsburg bei den Urlichswerkstätten - 1
Pressemitteilung

„Teilhabe heißt auch durch Wählen mitentscheiden können“

Seit 2019 schließt das Wahlrecht Menschen mit Behinderungen nicht mehr aus. Am 26. September können sie nun zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Was heißt wählen zu können? wie läuft die Wahl ab? Was sagen die Parteien? Ein Wahl-Info-Tag in den Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen gab Antworten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Teilhabe heißt auch durch Wählen mitentscheiden können“'

Spenden statt Böllern
Online-Spenden

Spenden statt Böllern

„Spenden statt Böllern!“ – Unter diesem Motto bittet der Caritasverband für die Diözese Augsburg vom 2. Weihnachtsfeiertag an bis zum 1. Neujahrstag 2023 um Spenden. „Spenden sind immer günstiger, nachhaltiger und reduzieren deutlich die Schadstoffbelastung. Auch die Tiere leiden weniger unter dem lauten Lärm zu Silvester. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden statt Böllern'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Öffnen Sie die Tür wie Sie Ihr Herz für Menschen in Not öffnen“

„Die Liebe kennt kein Alibi.“ So schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Welttag der Armen, den er neu ins Leben gerufen hat. Dieser Satz prägt auch die Arbeit der Caritas und all ihrer Unterstützer. Nicht jeder Mensch ist aber in der Caritas-Arbeit tätig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Öffnen Sie die Tür wie Sie Ihr Herz für Menschen in Not öffnen“'

Dr. Anne-Sophie Beckedorf, Erste Sekretärin für Politikangelegenheiten mit Syrien an der Deutschen Botschaft in Beirut/Libanon (2016).
Pressemitteilung

Lokale Vereinbarungen über Frontlinien hinweg

Nahezu täglich sprechen syrische Flüchtlinge bei den Migrationsberatungsstellen der Caritas vor. Wissen darüber, wie es aktuell in deren Heimatland aussieht, kann helfen, die Flüchtlinge mit ihren vielen Problemen, aber auch Wünschen besser zu verstehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lokale Vereinbarungen über Frontlinien hinweg'

Das Foto zeigt alle Ehrengäste und die geehrten Jubilare des Caritas-Pflegedienstes St. Damian und des Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm
Pressemitteilung

„Wir brauchen mutige Menschen“

Der Caritas-Pflegedienst St. Damian feierte sein 10-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, was Pflege ausmacht und was es für eine gute Pflege braucht. Antworten dazu gab die Feier im gleichnamigen Caritas-Seniorenzentrum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen mutige Menschen“'

Online-Chat
Pressemitteilung

Online-Chat zur Suchtberatung am Aktionstag

Am Mittwoch, 10. November 2021, ist der bundesweite Aktionstag Suchtberatung. Aus diesem Anlass bieten die Suchtberatungsstellen der Caritas ganztätig die Möglichkeit zum Online-Chat. Alle Interessenten, Betroffene, Angehörige und all jene, die sich nur informieren wollen, können da mitmachen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Chat zur Suchtberatung am Aktionstag'

ie evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsverb
Pressemitteilung

Pflegekräfte sind "in der Handarbeit Gottes unterwegs"

„Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Personal.“ Mit diesen drei Forderungen warben die evangelische und die katholische Kirche mit ihren Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas drei Tage lang in Augsburg für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekräfte sind "in der Handarbeit Gottes unterwegs"'

Pflegedienstleitung und Friseurin Petra Keck
Pressemitteilung

St. Elisabeth ein Reich der „Frisur-Seligen“

Es besteht seit Wochen Betretungsverbot bei den Seniorenheimen. Auch die Friseure waren davon betroffen. Bewohnerinnen und Bewohner der Altenpflegeeinrichtungen konnten deshalb vielerorts nicht ihre Haare schneiden lassen. Im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Oberstaufen war das nicht der Fall - dank der Pflegedienstleitung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'St. Elisabeth ein Reich der „Frisur-Seligen“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Für die Ulrichsheimerin Gisela Schick wurde die „Herbergsuche“ nach Friedberg zu einem besonderen Tag. Sie feierte ihren 69. Geburtstag.
Pressemitteilung

„Wer von uns hätte das je gedacht“

Der Bombenfund in Augsburg und die große Evakuierung am ersten Weihnachtsfeiertag schenkte den Friedbergern wohl eine einmalige Erfahrung. So zumindest der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC, der Pfarrer von St. Jakob in Friedberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wer von uns hätte das je gedacht“'

Suchtfachambulanz Meitingen Barbara Gistel und Daniela Leinfelder
Pressemitteilung

Suchtfachambulanz in Meitingen wieder besetzt

Mehrere Monate wurde die Suchtfachambulanz in Meitingen, im nördlichen Landkreis Augsburg, vom Zentrum für Seelische Gesundheit der Caritas in Schwabmünchen mit "versorgt". Nun sitzt wieder eine Suchtberaterin in Meitingen, Daniela Leinfelder hat die Aufgabe übernommen. Wir stellen sie hier vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suchtfachambulanz in Meitingen wieder besetzt'

Das Foto zeigt die Übergabe des Qualitätsrahmenhandbuch für Kitas im Bistum Augsburg - Kinder  wert voll begleiten" an den Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier.
Pressemitteilung

„Ein zukunftsweisendes Handbuch und unerlässliche Richtschnur“

Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft, der Kirche und des Miteinanders im Alltag. Doch wie soll diese Zukunft aussehen? Welche Überzeugungen und Fähigkeiten sollen den Kindern mitgegeben werden, um sie gut darauf vorzubereiten? Eine Antwort auf diese Fragen bietet nun das „Qualitätsrahmenhandbuch für Kitas im Bistum Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein zukunftsweisendes Handbuch und unerlässliche Richtschnur“'

Antje Schober, die neue „Leitung der Sozialstation“.
Aktuelles

Nach Umstrukturierungsprozess stellt sich neue Leitung der Sozialstation vor

In 2015 hatte nicht nur der Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e. v. einen Wechsel in der Geschäftsführung. Auch die Caritas-Sozialstation Donauwörth steht unter neuer Leitung. Wobei man gestehen muss, dass sie so neu eigentlich auch nicht ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nach Umstrukturierungsprozess stellt sich neue Leitung der Sozialstation vor'

Niels Pruin: „Aber dass ihre exzessive Online-Nutzung gerade dazu führt, dass die wirkliche Welt zu ihrem Problem wird, das erkennen viele Kinder und Jugendliche nicht.“
Pressemitteilung

Man muss genau hinschauen

Jedes fünfte Kind reagiert gereizt und ruhelos auf Internetentzug. Zehn Prozent aller 12- bis 17-jährigen tauchen ein in die Internetwelt, um vor Problemen zu entfliehen. 11 Prozent sind bereits gescheitert, ihre Internetabhängigkeit in den Griff zu bekommen. So eine Studie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Man muss genau hinschauen'

Sie gestalteten durch ihre Beiträge die informative Fachtagung zu „Flüchtlinge in unseren Gemeinden“.
Pressemitteilung

„Wir wollen die Probleme nicht verschweigen“

In über 150 katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Augsburg engagieren sich Christen ehrenamtlich für Flüchtlinge und Asylbewerber. Sie geben Sprachunterricht, begleiten bei Arztbesuchen oder Behördengängen, übernehmen Fahrdienste zum Einkaufen oder leisten Hausaufgabenhilfe bei Flüchtlingskindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir wollen die Probleme nicht verschweigen“'

Weißes Caritas Flammenkreuz vor rotem Hintergrund. Darunter ein Schriftzug.
Augsburg

Augsburger Caritasverband beteiligt sich an Augsburger Demonstration gegen Rechts

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. positioniert sich klar gegen rechtsradikale Positionen, Verbände und Parteien und wird sich an der Augsburger Demonstration gegen Rechts beteiligen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Caritasverband beteiligt sich an Augsburger Demonstration gegen Rechts '

Abbé-Pierre's Fahrradbazar
Pressemitteilung

Fahrradbazar für einen guten Zweck

Wer gebrauchte Fahrräder verkaufen oder kaufen will, für den ist jedes Jahr Abbé-Pierre’s Fahrradbazar in der Hofrat-Röhrer-Straße 10 ½ in Augsburg eine sehr gute Gelegenheit. Wer sein Fahrrad verkaufen will, gibt es dort am Freitag, 27. April 2018, zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fahrradbazar für einen guten Zweck'

Bischof Dr. Bertram Meier weiht das wiedererstandene Caritas-Zentrum in Augsburg ein - 1
Pressemitteilung

Bischof Dr. Meier weiht wiedererstandenes Caritas-Zentrum ein

In der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 2018 zerstörte eine Feuersbrunst das Caritas-Zentrum in der Augsburger Depotstraße. Inzwischen ist es wieder erstanden. Solidarität und vielfältige Unterstützung, insbesondere durch die Kirche von Augsburg, haben dies möglich gemacht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof Dr. Meier weiht wiedererstandenes Caritas-Zentrum ein'

Projekt Sozialrechtliche Mobilisierung und Befähigung
Pressemitteilung

„Friedhofsruhe im Sozialrecht muss aufgebrochen werden“

Das Projekt „Sozialrechtliche Mobilisierung und Befähigung“ baute ein Netzwerk zwischen Jurist*innen und Berater*innen der Offenen Behindertenarbeit auf. Zudem trafen sich regelmäßig Bewohnervertreter*innen aus den Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe der Caritas. Mit einem Fachtag endete das Projekt - mit einem klaren Aurftrag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Friedhofsruhe im Sozialrecht muss aufgebrochen werden“'

Christine Borucker und Lisa Kühn (1. und 2. v. li. in der hinteren Reihe) schulen die Frauenbeauftragten für ihr „großes Amt“ in ihren Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Pressemitteilung

Ein großes Amt

Hunderte von Frauen arbeiten in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die neue Werkstätte-Mitwirkungsverordnung sieht deshalb aus gutem Grund Frauenbeauftrage vor, die aus dem Kreis der Frauen mit Behinderungen und Einschränkungen gewählt werden. Ein Amt kann man nicht ohne entsprechendes Wissen ausüben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein großes Amt'

Caritassammlung mit der Opferbüchse.
Pressemitteilung

Die Sammler werden rar

Augsburg, 23.03.2018 (pca). Die Caritas-Arbeit in den Pfarrgemeinden, den Caritasverbänden in den Landkreisen und dem Caritasverband für das Bistum Augsburg ist nicht nur, aber auch auf Spenden angewiesen. Einen unverzichtbaren Anteil bildet die Caritassammlung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Sammler werden rar'

Weihbischof Florian Wörner zündete die fünf Dochte als Zeichen der Wundmale Jesu am Kreuz und das Weihrauch an.
Pressemitteilung

Altarweihe wichtiger Schritt zur Vollendung

2012 begannen die ersten Planungen, im Juni 2015 erfolgte der erste Spatenstich. Im kommenden Juni 2019 sollen nun die Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums Albertus Magnus in Neu-Ulm in den Neubau umziehen. Am Freitag hat nun Weihbischof Florian Wörner den Altar der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums St. Damian de Veuster geweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altarweihe wichtiger Schritt zur Vollendung'

Das Caritas-Sozialzentrum in Augsburg-Göggingen, Depotstraße 5, brannte am Sonntagabend lichterloh.
Pressemitteilung

"Wir sind schockiert"

Das Caritas-Zentrum in der Augsburger Depotstraße brennt lichterloh. In einer ersten Stellungnahme zeigt sich Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg entsetzt. Ein Kfz, das vor dem Gebäude geparkt stand, war wohl in Brand geraten. Von dort griff das Feuer auf das Gebäude über. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir sind schockiert"'

SEgensfeier Schwabmünchen 19-7-2024 - 1
Pressemitteilung

„Was am Rande war, sollte zu uns in die Mitte kommen“

Für 4,5 Mio. Euro hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. mitten im Zentrum Schwabmünchen eines neues Caritas-Haus für die seelische Gesundheit gebaut. Nun spendete Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen Gottes bei einer Segensfeier. Deutlich wurde bei dem Festakt die Wertschätzung der Arbeit der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was am Rande war, sollte zu uns in die Mitte kommen“'

Wechsel bei der Glücksspielsuchtberatung in Augsburg - Udo Büchner-Kühne Benedikt Tichelmann
Pressemitteilung

Wechsel bei der Glücksspielsuchtberatung der Caritas

Der eine hat die Beratungsstelle für Glückspielsucht seit 2008 aufgebaut und sie in Augsburg und im Umland zu einem Alleinstellungsmerkmal der Caritas gemacht. Nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Benedikt Tichelmann, seit Jahren schon in der Beratungsarbeit tätig, freut sich auf den neuen Aufgabenbereich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wechsel bei der Glücksspielsuchtberatung der Caritas'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Caritas-Direktor zutiefst verärgert über unsinnige Abschiebung

„Depressive Symptomatik schwerer Ausprägung“ „Hoffnungslosigkeit, Ein- und Durchschlafstörungen, schwere Panikattacken“, „dialogisierende Stimmen, die zum Selbstmord auffordern“ – so das fachärztliche Urteil zu einem afghanischen Asylbewerber (21). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Direktor zutiefst verärgert über unsinnige Abschiebung '

Anja Reiner, Mitarbeiterin der Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Donauwörth.
Pressemitteilung

Auch für EU-Bürger zuständig

„Hallo, hier ist die Migrationsberatung der Caritas.“ „Da sind Sie hier bei uns falsch. Wir haben hier keine Flüchtlinge.“ So die Antwort am Telefon. So ergeht es der Sozialpädagogin Anja Reiner oft, wenn sie bei Unternehmen anruft, von denen sie weiß, dass dort auch EU-Bürger aus Polen, Rumänien oder Spanien arbeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auch für EU-Bürger zuständig'

•	Die BewohnerInnen des Hauses St Afra im Sozialzentrum in Friedberg können die große Terrasse für sich nutzen.
Pressemitteilung

Sozialzentrum wird bunter und lebendiger

In Friedberg können seit dem 2. Mai 2017 elf Frauen und Männer mit Behinderungen im unterschiedlichen Alter in schönen großzügigen wie auch barrierefreien Zimmern mit WC und Nasszelle wohnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialzentrum wird bunter und lebendiger '

Pressemitteilung

Caritasdirektor Dr. Magg würdigt früheren Vorgänger Prälat Lutz (1919 – 2008)

Am Mittwoch, 6.11.2019, wäre Prälat Hermann Lutz, Diözesan-Caritasdirektor von 1965 - 1990) 100 Jahre alt geworden. Sein heutiger Nachfolger, Domkapitular Dr. Andreas Magg, erinnert an ihn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektor Dr. Magg würdigt früheren Vorgänger Prälat Lutz (1919 – 2008)'

Netzwerk Leichte Sprache Treffen in Augsburg - 1
Pressemitteilung

„Wir wollen unser Leben selber besser regeln können“

Der Verein Netzwerk Leichte Sprache setzt sich für die Verbreitung der Leichten Sprache ein. Dabei geht es schon längst nicht mehr um die Regeln dieser Sprache selbst, sondern um politische Forderungen. In Augsburg haben sie nun vier Forderungen gestellt, um ihr Leben selber besser regeln zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir wollen unser Leben selber besser regeln können“ '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Emanuela Pera und Lili Martel
Pressemitteilung

„Man merkt ihnen die Verzweiflung an“

Selbstverständlich hat auch das Caritas-Referat für Flüchtlings- und Migrationsberatung in der Corona-Pandemie nicht aufgehört, Flüchtlinge, Asylbewerber und Frauen und Männer aus anderen Ländern mit anerkanntem Aufenthaltsstatus zu beraten. Auch hier war das Telefon das entscheidende Kommunikationsmittel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Man merkt ihnen die Verzweiflung an“'

Vereint für die Caritas-Segensfeier Friedberger Bahnhof
Pressemitteilung

Dort, wo die Caritas sein will: Beim Menschen

Schon im Januar 2019 waren alle Büros der Caritas im ersten Stock des Friedberger Bahnhofs eingerichtet. Nun hatte der Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg zur Segensfeier und zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die Grußworte unterstrichen dabei die Bedeutung des Standortes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dort, wo die Caritas sein will: Beim Menschen'

Caritas-Wohnheim Bischof Meier mit Bewohner*innen
Pressemitteilung

Herzliche Grüße von Papst Franziskus für neues Caritas-Wohnheim

nach zwei Jahren Bauzeit war es endlich soweit. Das Wohnheim des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. für suchtkranke und psychisch kranke Menschen, für Menschen in besonders schwierigen Lebenslage konnte seine Türen für Betroffene öffnen. Nun hat Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen spenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herzliche Grüße von Papst Franziskus für neues Caritas-Wohnheim'

22 Frauen und Männer ließen sich in Augsburg zu UK-Assistenten ausbilden.
Pressemitteilung

Unterstützte Kommunikation gewinnt an Bedeutung

Die Unterstützte Kommunikation gewinnt an Bedeutung. Immer mehr Einrichtungen für Menschen mit Behinderung setzen sie ein. Diese Form der Kommunikation umfasst alle Hilfsmittel und Methoden von der Gebärde bis hin zu augengesteuerten computergestützten Sprachausgabegeräten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützte Kommunikation gewinnt an Bedeutung'

Elisabeth-Preis für Hans Peter Roßkopf - Augsburg-Lechhausen
Pressemitteilung

Kirche und Caritas ein Gesicht in hervorragender Weise gegeben

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. vergibt in der Regel nur einmal im Jahr den Elisabeth-Preis an Persönlichkeiten, die sich in besonderer engagiert und couragiert für die Anliegen der Caritas eingesetzt haben. Dazu gehört Hans Peter Roßkopf. Ihn hat nun Caritasdirektor Dr. Andreas Magg den Preis zugesprochen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirche und Caritas ein Gesicht in hervorragender Weise gegeben'

Logo Aktionswoche Alkohol 2019
Pressemitteilung

Was der Alkohol mit uns macht

„Alkohol? Weniger ist besser!“ Unter diesem Motto steht die diesjährige Aktionswoche Alkohol. Sie dauert vom 18. bis 26. Mai 2019. Auch die Suchtfachambulanz Aichach der Caritas beteiligt sich daran. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was der Alkohol mit uns macht'

Rolf Keller (56), seit 1979 bei der UWA beschäftigt. Er sagt: „Es ist ein schönes Arbeiten hier, man hat, was man braucht.“
Pressemitteilung

Früher Betreuer, heute Kollegen und Assistenten

50 Jahre alt werden die Ulrichswerkstätten Augsburg. Seit 20 Jahren sind sie ausgegliedert in die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe. Was hat sich seit 1968 getan, was wurde aus der "Beschützenden Werkstatt", wie hat sich die Arbeitswelt verändert, wie erleben Beschäftigte und Mitarbeit dort ihre Arbeit? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Früher Betreuer, heute Kollegen und Assistenten '

Das Canisiushaus aus den 1950er Jahren von der Haunstetter Straße in Augsburg aus gesehen.
Pressemitteilung

Canisiushaus wird abgerissen

Das Canisiushaus in der Haunstetter Straße 131, ein Wohnheim für behinderte Menschen der Caritas seit 1987, wird nun abgerissen. Das Haus aus den 1950er Jahren entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Anforderungen an ein entsprechendes Wohnheim. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Canisiushaus wird abgerissen '

Zwei kleine Chöre stehen vor Pfarrer Martin Riß während der Predigt.
Pressemitteilung

„Es ist immer gut, wenn wir uns in andere Menschen hineinversetzen“

Jedes Jahr in der Ulrichswoche pilgern auch Menschen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas-Familie im Bistum Augsburg an das Grab des Augsburger Bistumspatrons. Dieses Mal setzt der Gottesdienst einen besonderen Akzent, weil er das Motto "Mit dem Herzen hören" in besonderer Weise verdeutlicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist immer gut, wenn wir uns in andere Menschen hineinversetzen“'

Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung 20021 Gruppenfoto
Pressemitteilung

„Ich will helfen, damit die Kirche den Armen helfen kann“

Sie gehen für die Caritas von Haus zu Haus und bitten um Spenden , damit die Kirche und ihre Caritas Menschen in Not helfen kann. Viele tun es schon seit über 20, 30 und sogar länger als 40 Jahre lang. Im Rahmen der Eröffnungsaktion hat nun der Augsburger Diözesan-Caritasverband ihnen ein herzliches Dankeschön gesagt und sie geehrt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich will helfen, damit die Kirche den Armen helfen kann“ '

Das Bild zeigt das Sammlungsplakat für die Caritas-Frühjahrssammlung. "Wir statt ich und Du" lautet das Motto. So zeigt das Foto aufeinandergelegte Hände.
Pressemitteilg./Interview

„Selbstverständlich kommt die Spende an“

Immer mehr Flüchtlinge suchen die Hilfe der Caritas. Sie bitten um Lebensmittelhilfen oder Kleidung. Ehrenamtliche in den Pfarreien sehen die schlechte Ausstattung in den Asylunterkünften und fragen deshalb bei der Caritas nach, ob sie nicht Möbel abgeben könnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Selbstverständlich kommt die Spende an“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg_22-02-2018
Pressemitteilung

Bewusst machen, was Rückkehr für Kinder bedeutet

Kinder sind immer das schwächste Glied einer Familie, abhängig von den Entscheidungen der Eltern. Und dennoch gilt, Kinder sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Ihr Schicksal entscheidet damit nicht nur über deren eigene Zukunft, sondern auch über die Zukunft der Gesellschaften, in der sie leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewusst machen, was Rückkehr für Kinder bedeutet'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur Caritassammlung auf.
Pressemitteilung

Deutliche Einbrüche bei der Caritassammlung befürchtet

Die Caritas-Herbstsammlungsaktion steht an. Die Verantwortlichen blicken dabei mit Sorge in die Zukunft. Gingen ohnehin die Ergebnisse in den vergangenen Jahren zurück. so befürchtet man beim Augsburger Diözesan-Caritasverband wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen deutliche Einbrüche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutliche Einbrüche bei der Caritassammlung befürchtet'

Pressemitteilung

Füße zerschossen, Bauch aufgeschlitzt - Kein Grund für Asyl?

Will man an den Ort zurück, wo Terroristen einem die Beine zerschossen, mehrfach auf einen eingestochen und so auf die Nase eingeschlagen wurde, dass man nicht mehr normal atmen kann? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Füße zerschossen, Bauch aufgeschlitzt - Kein Grund für Asyl? '

Entsorgter Alkohol - Müll
Pressemitteilung

Haben Suchtbehandlungen überhaupt Erfolg?

Es taucht immer wieder die Frage auf: „Lohnt sich denn die Suchttherapie wirklich?“ oder es fallen abwertende Bemerkungen wie: „Die meisten werden ja doch wieder rückfällig!“ „Die Erfolgschancen sind gering“, heißt es, weil man nur einen Grund finden will, warum man nicht zur Beratung geht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haben Suchtbehandlungen überhaupt Erfolg?'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Augsburg: „Unsere Verantwortung endet nicht bei der Rückkehrberatung hier“

Tausende von rückkehrwilligen Flüchtlingen und Migranten verlassen Jahr für Jahr ihre europäischen Gastländer und kehren freiwillig, enttäuscht oder gezwungenermaßen in ihre Heimat zurück. Flucht ist aber keine Urlaubsreise. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburg: „Unsere Verantwortung endet nicht bei der Rückkehrberatung hier“'

Pressemitteilung

Die schwierige Rückkehr nach neun verlorenen Jahren

Wer in Bayern aufgewachsen ist, dort sein Zuhause hat, wo alles gut geregelt ist und keiner einen Zweifel daran erhebt, woher er stammt, der kann es sich nicht vorstellen, wie schwer es sein und wie lange es dauern kann, bis die eigene deutsche Staatsbürgerschaft anerkannt wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die schwierige Rückkehr nach neun verlorenen Jahren'

Anzeige_weil Armut alltäglich ist
Caritas-Sammlung

Die Armen gehören in unsere Mitte

Wer arm ist, hat es schwer. Sein Leben ist schon nicht einfach. Insbesondere für Kinder nicht. Auch muss er sich gegen Vorwürfe wehren, nur ein arbeitsscheuer Nutznießer des Wohlfahrtsstaates zu sein oder nicht wirklich arm zu sein. „Echte“ Armut gäbe es nur in den ärmsten Ländern der Welt gegeben, wo Menschen an Hunger sterben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Armen gehören in unsere Mitte'

Das Musical "Elmar, der kleine Elefant" begeisterte die Kinder vom Kindergarten St. Joseph in Dillingen.
Pressemitteilung

Was Kinder vom Musical „Elmar, der kleine Elefant“ lernen können

Da kamen die Kinder des Dillinger St. Josefs-Kindergarten im Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen ins Staunen. 15 Erzieherinnen führten für sie das Musical „Elmar, der kleine Elefant“ auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was Kinder vom Musical „Elmar, der kleine Elefant“ lernen können'

Weihnachtliche Stimmung im Drogenkontaktladen Talk Inn.
Pressemitteilung

Ein Stück Zuhause in der Brennergasse 15

Da, wo man sich wohlfühlt, wo man verstanden wird, wo man der sein darf, der man ist. Da ist man zuhause. Man muss sich nicht lang erklären, damit andere einen verstehen. auch nicht seine Eigenheiten. Zu Weihnachten will man zuhause sein – mit der Familie, mit Freunden und Freundinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Stück Zuhause in der Brennergasse 15'

Pressemitteilung

Hören heißt, am Leben teilzunehmen

Schwerhörigkeit: Betroffene und Dienste laden zum Tag des Hörens ein – Früherer Ministerpräsident Dr. Beckstein spricht über seine Schwerhörigkeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Hören heißt, am Leben teilzunehmen'

"Gemeinsam stärker" - so lautet das Motto der Caritas-Frühjahrssammlung in den Bistümern Augsburg, Passau und Würzburg.
Pressemitteilung

„Wir dürfen uns nicht zurückziehen“

"Gemeinsam stärker" lautet das Motto der Caritas-Frühjahrssammlung 2019 in den Bistümern Augsburg, Passau und Würzburg. Caritasdirektor Dr. Magg misst der Aktion eine besondere Bedeutung zu. Bei allem Entsetzen über den Missbrauch in der Kirche und aller Empörung über Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft gelte es das Gute hochzuhalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir dürfen uns nicht zurückziehen“'

ACP bei Regens-Wagner in Memmingen 1
Pressemitteilung

„Da geht es ans Eingemachte“

Was heißt es, Menschen mit Einschränkungen die Beratung über die letzte Lebensphase anzubieten? Wie gestalte ich die Gespräche? Was gilt es zu bedenken? Die Regens-Wagner-Einrichtungen in Memmingen und im Landkreis Unterallgäu haben im Rahmen des ACP-Projektes des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes vieles dafür gelernt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Da geht es ans Eingemachte“'

Ein Mann am Telefon sitzt hinter zwei Computer-Bildschirmen
Pressemitteilung

Ab Montag jeden Tag ein offenes Ohr für psychische Krisen

Der zweite Lockdown steht an. Es steht keine einfache Zeit an. Nicht wenige Menschen leiden darunter. Auch psychisch. Der Sozialpsychiatrische Beratungsdienst der Caritas in Günzburg und in Neu-Ulm reagieren darauf und richten einen telefonischen Beratungsdienst ein, der von Montag bis Freitag jeden Tag von 9 bis 10 Uhr zu erreichen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ab Montag jeden Tag ein offenes Ohr für psychische Krisen'

Diese sieben Hefte des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. informieren in Leichter Sprache über die neuen Gesetze  im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes. Foto: Caritas Augsburg.
Pressemitteilung

Teilhabe-Info-Hefte in Leichter Sprache

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) will die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen verbessern. Damit auch Betroffene die neuen Regelungen besser und einfacher nachvollziehen können, hat das Referat Teilhabe und Pflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg 7 Hefte zum BTHG in Leichter Sprache herausgegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilhabe-Info-Hefte in Leichter Sprache '

Das Foto zeigt eine Badewanne angefüllt mit 194 unterschiedlichen Alkoholflaschen. Sie entsprechen dem durchschnittlichen Alkoholkonsum pro Jahr in Deutschland.
Pressemitteilung

Ein Verbot allein erhöht nicht das Risikobewusstsein

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will das "begleitete Trinken" für 14- bis 16-jährige verbieten. Die Caritas wünscht sich nun eine differenziertere Diskussion, zumal die Frage des Schutzes der Kinder bei den Erwachsenen anzusetzen sei, die den Alkohol aber oft bagatellisieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Verbot allein erhöht nicht das Risikobewusstsein'

Foodtruck beim SKM - Augsburg - Benefizaktion
Pressemitteilung

Gute Tat eines Obdachlosen bewirkt Benefizaktion für SKM-Wärmestube

Auch heute gibt es noch so etwas wie ein Märchen. Dazu gehört die Tat eines Obdachlosen in Mindelheim. Er gab einen Foodtruck-Inhaber 20 Euro, damit dieser einen Obdachlosen bewirten könne. Der Inhaber war tief bewegt. so fuhr er jetzt nach Augsburg zum SKM und gab rund 60 Burger mit Pommes an Obdachlose und Bedürftige aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Tat eines Obdachlosen bewirkt Benefizaktion für SKM-Wärmestube'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hielt bei der 10-Jahresfeier der ZRB die Begrüßungsansprache.
Pressemitteilung

Caritas-Direktor Dr. Magg fordert neuen Blickwinkel in der Flüchtlingspolitik

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg fordert einen neuen Blickwinkel in der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Er forderte die Politik dazu auf, "offener und offensiver das Potential in den Blick zu nehmen, das mit jedem Flüchtlings- und Asylbewerber zu uns kommt." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Direktor Dr. Magg fordert neuen Blickwinkel in der Flüchtlingspolitik'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Anzeige_weil nur Solidarität Not überwindet
Caritas-Sammlung

Weil nur Solidarität Not überwindet

Das Internet macht es möglich. Sabine L. weiß nicht, wie sie den vegetarischen Nudelauflauf kochen muss. Ein Kochbuch hat sie nicht. Im Internet findet sie schließlich das Gericht. Martin, ihr Mann, will Parkett verlegen. Das Material hat er gekauft. Doch wie soll er nun vorgehen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil nur Solidarität Not überwindet'

Yoga-Sitz mit Kerstin Kastenhofer
Pressemitteilung

Yoga führt zu sich selbst und weg vom Suchtdruck

Die Suchtfachambulanz Aichach bietete "kreative Wege aus der Sucht" an. Der erste "Weg" war ein Yoga-Kurs. Wie das zusammenpasst und was Yoga bewirken kann, das ist erstaunlich und macht Hoffnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Yoga führt zu sich selbst und weg vom Suchtdruck'

Knapp 600 Kinder aus katholischen Kindertageseinrichtungen feierten mit ihren Erzieherinnen den Kinderwallfahrtsgottesdienst.
Pressemitteilung

„Bischof Ulrich hat vielen Mut gemacht“

Alle Altersgruppen pilgern in der Ulrichswoche zum Grab des Heiligen Ulrich. Auch die Kinder. Knapp 600 aus katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg waren nun der Einladung des Referates Pastoral in Kindertageseinrichtungen der Diözese und des Referats Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes gefolgt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Bischof Ulrich hat vielen Mut gemacht“'

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Ulrichsheimes der Caritas-Wohnstätten freuen sich über ihren neuen Transportbus mit Hebebüne.
Pressemitteilung

„Endlich kann ich mal nach Ulm fahren“

„Damit kann ich endlich mal mit nach Ulm, meiner Heimat, fahren“, freut sich Edith Böhringer. Sie sitzt im Rollstuhl und ist alt geworden wie andere auch im Ulrichsheim der Caritas. Als Böringer noch jünger war, erzählt Gudrun Finkel, sei es einfacher gewesen, mit ihr und anderen Bewohnern einen Ausflug zu unternehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Endlich kann ich mal nach Ulm fahren“'

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Peißenberger Gabentischs trafen zu ihrem zehnjährigen Jubiläum bei einer gemeinsamen ökumenischen Dankandacht.
Pressemitteilung

„Selig, glücklich sind die, die abgeben“

Am Anfang war Hartz IV, die wachsende Not, nicht mehr genügend zum Essen auf den Tisch zu bekommen. Der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e. V., allen voran ihr damaliger Geschäftsführer Achim Gerbig und Marinus Riedl, verantwortlich für die Gemeindeorientierte Sozialarbeit, blickten 2006 auf Peißenberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Selig, glücklich sind die, die abgeben“'

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg - 20-11-2020
Pressemitteilung

Blick auf die Armen wandelt das eigene Handeln

Jedes Jahr im November gedenkt die Caritas ihrer Schutzheiligen, der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Im Hohen Dom zu Augsburg konnte nun Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg für die Mitarbeitenden der Caritas den Gottesdienst feiern. In seiner Festpredigt stellte er die Heilige als Vorbild vor - auch für den Welttag der Armen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick auf die Armen wandelt das eigene Handeln'

Der Flüchtlingsbeauftragte der Diözese Augsburg: Diakon Ralf Eger.
Pressemitteilung

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar

Jede Woche melden sich Frauen und Männer bei Ralf Eger und sagen ihm, dass sie es nicht für richtig halten, auch muslimische Flüchtlinge ins Land zu holen und ihnen zu helfen. Egers Antwort ist eindeutig: „Gott hat den Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen, nicht nur den Europäer oder Christen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fremdenfeindlichkeit und Rassismus mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar'

Der Gesetzgeber sieht viele Hilfe für Pflegebedürftige und deren Angehörige vor. Doch die Wirklichkeit macht die Betroffenen mürbe. Die Hilfen sind für viele schlichtweg unerreichbar.
Pressemitteilung

Angehörige von Pflegebedürftigen sind mittlerweile mürbe

Der Gesetzgeber sieht eine Reihe von Hilfe für Pflegebedürftige und deren Angehörige vor. Angeblich wüssten sie zu wenig davon. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Die Sozialstationen u.a. können sie nicht anbieten, da diese Hilfen schlichtweg unterfinanziert sind. Die Geschäftsführerin der Sozialstation Hochzoll macht darauf aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörige von Pflegebedürftigen sind mittlerweile mürbe'

Elisabeth Schnürle und ihr Sohn Horst sind von dem neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Damian de Veuster begeistert.
Pressemitteilung

„Ein Aha-Erlebnis sondergleichen!“

Seit 2015 hatten sie auf diesen Tag gewartet. Nun konnte alle 87 Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums Albertus-Magnus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in ihr neues Zuhause gegenüber, das Caritas-Seniorenzentrum St. Damian de Veuster, umziehen. Alles war lange vorbereitet worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein Aha-Erlebnis sondergleichen!“'

Anzeige_weil das Miteinander zählt
Caritas-Sammlung

Weil das Miteinander zählt

Wer einmal beim Klettern war, weiß es zu schätzen, dass da ein Freund, ein Bergkamerad, mit dabei war und man sich gegenseitig sichern konnte. Beide achten auf einander, weil beide wissen, dass dies für sie besser ist als ungesichert durch die Wand zu klettern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil das Miteinander zählt'

Auf dieser Freifläche, die der Pfarrei St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen gehört, kann nun der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. die Flüchtlingsunterkunft bauen.
Pressemitteilung

Caritas Augsburg kann Flüchtlingsunterkunft bauen

Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. kann nun die Flüchtlingsunterkunft in der Friedrich-Ebert-Straße bauen. Die zuständige Kirchenverwaltung St. Georg und Michael hat nun ihr Okay dazu gegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg kann Flüchtlingsunterkunft bauen'

Domkapitular Prälat Peter C. Manz hielt die Festansprache anlässlich 25 Jahre Caritasverband für den Landkreis Landsberg e. V.
Pressemitteilung

Deutsche Gesellschaft nur noch Zusammenschluss von Egoisten?

Wird die deutsche Gesellschaft zu einem bloßen Zusammenschluss von Egoisten? Diese Sorge ist nicht aus der Luft gegriffen, folgt man dem langjährigen Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und Caritasratsvorsitzenden Domkapitular Prälat Peter C. Manz. „Unerträgliche Sätze“ würden im Zusammenhang mit der Flüchtlingsfrage ausgesprochen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutsche Gesellschaft nur noch Zusammenschluss von Egoisten?'

Abschied Geschäftsführer Max Gerl
Pressemitteilung

Aus einer Hilfsorganisation ein Sozialunternehmen geschaffen

Der Caritasverband Starnberg e. V. ist 30 Jahre alt geworden. Das allein ist schon Grund genug zu feiern. Doch bei der Jubiläumsfeier galt es auch Max Gerl Dank zu sagen. Er hat den Verband aufgebaut und konnte ihn nun in jüngere Hände übergeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus einer Hilfsorganisation ein Sozialunternehmen geschaffen'

Generalvikar Harald Heinrich
Pressemitteilung

Caritas weit mehr als nur „sozialer Macher“

Caritas, das ist für den Augsburger Generalvikar Harald Heinrich weit mehr als nur „sozialer Macher“ der katholischen Kirche. Caritas werde da zum Synonym für Gott, wo der Christ sich wie Gott selbst vorbehaltlos dem Menschen zuwendet, egal wie verletzt, krank oder zerrissen er ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas weit mehr als nur „sozialer Macher“'

Diakon Ralf Eger, Flüchtlingsbeauftragter der Diözese Augsburg, der erst am 1. Oktober 2015 seinen Arbeitsplatz bei der Caritas angetreten hat.
Pressemitteilung

„Es sind nicht meine oder deine, es sind unsere Flüchtlinge“

Kaum hat der neue Flüchtlingsbeauftragte der Diözese Augsburg, Diakon Ralf Eger, bei der Caritas angetreten, so wurde er an seinem zweiten Arbeitstag ein gefragter Mann. Bei der Fachtagung des Augsburger Diözesanrates zu Flüchtlingsfragen stellte er sich und seinen Aufgabenbereich vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es sind nicht meine oder deine, es sind unsere Flüchtlinge“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Nicht ohne Stolz zeigen Doris Ruppert, Petra Hiermeier und Angelika Papsch  die Urkunde, die ihnen die hohe Qualität ihrer Arbeit bescheinigt.
Pressemitteilung

Hohe Qualität bei der Freiwilligenbetreuung

Freiwillige beim FSJ oder BFD zu betreuen und zu begleiten, ist weitaus mehr als nur einen Kontakt herzustellen. Von Anfang an gilt es, sich darum zu kümmern, damit es rund läuft und am Ende eine gute Erinnerung an diese Zeit erhalten bleibt. Nun hat die Augsburger Dienststelle das Qualitätssiegel erhalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hohe Qualität bei der Freiwilligenbetreuung'

Niels Pruin - Leiter Fachgebiet Medien- und Internetsucht
Pressemitteilung

Corona-Virus stößt zurück in die digitale Isolation

Die Anweisung der staatlichen Behörden, der medizinischen Wissenschaft wie auch der Caritas als Arbeitgeber ist eindeutig: Vermeiden Sie soziale Kontakte. Doch wie sieht es mit den Menschen, für die soziale Kontakte empfohlen wurden, um so ins normale Leben zurückkehren zu können? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Virus stößt zurück in die digitale Isolation'

Gemeinsam freuten sie sich über die neuen freundlichen Räume der Caritas in Lindau.
Pressemitteilung

Neue Räume der Caritas feierlich eingeweiht

Eng waren die Räume in der Fischergasse in Lindau für den Caritasverband für den Landkreis Lindau e. V. schon seit fünf Jahren. Nun endlich konnte er nach langer Suche neue Räume im Römerpark der Bodenseestadt beziehen. Caritas-Geschäftsführer Harald Thomas freut sich mit seinem Mitarbeiter-Team über die „freundliche neue Bleibe“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume der Caritas feierlich eingeweiht'

Dass nun ein neuer Kleinbus für sie bereitsteht, ist das Ergebnis persönlichen Engagements.
Pressemitteilung

Mit Erfolg für neuen Kleinbus eingesetzt

Bewohnervertreter des Hauses St. Vinzenz setzten sich mit Erfolg für Anschaffung ein: Interessensvertretungen sind dafür da, Anliegen vorzutragen und sich dafür einzusetzen, dass sie auch umgesetzt werden. Klaus Euringer hat eine Behinderung und ist an einen Elektro-Rollstuhl gebunden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Erfolg für neuen Kleinbus eingesetzt'

Gedenkmarsch von der Residenz durch die Fischerstraße bis zum Künstlerhaus: OB Thomas Kiechle hatte sich die Zeit genommen, seine Solidarität mit den Demonstrierenden zu bekunden.
Pressemitteilung

„Das ist wirklich gut, dass Ihr da was macht“

Am Samstag machten die Suchtfachambulanz und der Drogenkontaktladen der Caritas in Kempten auf den Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher aufmerksam. Es begann mit dem Gedenkmarsch durch die Innenstadt, einem Info-Stand am Künstlerhaus, wo viele das Gespräch suchten und endete mit einem Gedenkgottesdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das ist wirklich gut, dass Ihr da was macht“'

1.	Domkapitular Prälat Peter C. Manz sagte zu den Sammlerinnen und Sammlern: „Sie sammeln keinen Schatz ein, Sie selbst sind der Schatz, den Sie zu den Häusern und Menschen bringen!“
Pressemitteilung

Caritas-Sammler bringen sich selbst als Schatz zu den Häusern

In ganz Bayern hat an diesem Sonntag die Caritas-Herbstsammlungsaktion begonnen. In den Gottesdiensten wurde die Kollekte erhoben. Ab Montag bis kommenden Sonntag werden Tausende von ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern sich auf den Weg machen und um Spenden bitten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sammler bringen sich selbst als Schatz zu den Häusern'

Berufsfachschulen für Pflege - 12
Ausbildung in der Pflege

Die Caritas-Pflegeschule Augsburg

Im Herbst 2019 bezog die Berufsfachschule für Pflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. ihr neues Gebäude im Martini-Park im Textilviertel Augsburgs. Der Park hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem modernen vielfältigen unternehmerischen, kulturellen und sozialen Viertel entwickelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas-Pflegeschule Augsburg'

Die Caritas-Torte als Zeichen des Dankes für den Dienst als Sammlerinnen und Sammler.
Pressemitteilung

"Wir brauchen Ihren Dienst für unseren Dienst, alles ist miteinander verzahnt"

Der Caritasverband für den Landkreis Landsberg e. V. weiß, wie sehr er die Unterstützung durch die vielen Caritas-Sammlerinnen und –Sammler braucht. Auch der Augsburger Diözesan-Caritasverband ist auf die Spenden angewiesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir brauchen Ihren Dienst für unseren Dienst, alles ist miteinander verzahnt"'

Georg-Beis-Haus Segensfeier - 1
Pressemitteilung

Mit Georg-Beis-Haus erfüllt sich das Lebensmotto des Namensgebers

49 Wohnungen hat der SKM mit der großen Unterstützung der Diözese Augsburg in Augsburg-Lechhausen geschaffen. Sie trägt den Namen Georg-Beis-Haus, des Gründers des SKM Augsburg. Der 96-jährige Geistliche, der der Segensfeier bewohnte, konnte der Einrichtung auch selbst den Segen geben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Georg-Beis-Haus erfüllt sich das Lebensmotto des Namensgebers'

Dieter Voigt (Mitte), stellvertretender Abteilungsleiter der Post SV Telekom, erklärt Markus Schöniger (re.) von den Augsburger Ulrichswerkstätten, die richtige Haltung des Schlägers.
Pressemitteilung

„So eine Chance bekommt man selten“

Sport verbindet. Er kann Barrieren überwinden. Es gibt nur drei Voraussetzungen dafür: Die Leidenschaft für den Sport, die Bereitschaft sich dafür auch anstrengen zu wollen und die Organisatoren, die die Sportler zusammenbringen müssen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„So eine Chance bekommt man selten“'

Altenpfleger/-in
Pressemitteilung

Notschrei der Altenpflege in Augsburg

Die Altenpflege steht zurzeit wie kaum je zuvor im Brennpunkt der Corona-Krise. Sie pflegt, versorgt und kümmert sich um die Menschen, die als besonders gefährdet gelten. Wie sind aber ihre Arbeitsbedingungen? Gibt es einheitliche Vorschriften? Wird sie als systemrelevant behandelt? Offensichtlich nicht. Deshalb nun dieser Notschrei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Notschrei der Altenpflege in Augsburg'

EUTB Augsburg - Magdalena Otte und Christoph Kaut
Pressemitteilung

Wenn Fristen keine Rücksicht auf die Corona-Krise nehmen

Die Corona-Krise trifft Menschen, die Beratung, Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltags benötigen, in besonderer Weise. Normalerweise erfahren sie diese Hilfen bei einem persönlichen Beratungsgespräch von Angesicht zu Angesicht. Die EUTB Augsburg kann das jetzt nicht mehr anbieten, sie ist aber dennoch erfolgreich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Fristen keine Rücksicht auf die Corona-Krise nehmen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg 25 Februar 2022
Pressemitteilung

Caritas blickt mit großer Sorge in die Zukunft

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg sieht wegen des Krieges gegen die Ukraine große Herausforderungen auf die Caritas-Arbeit in den Pfarrgemeinden wie auch auf den Caritasverband zukommen. Er bittet deshalb um breite Unterstützung für die Caritassammlung in den Pfarrgemeinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas blickt mit großer Sorge in die Zukunft'

Das Bild zeigt den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller am Rednerpult im Saal des Albertus-Magnus-Hauses in Burgau. Davor stehen gelbe Forsythien-Zweige.
Pressemitteilung

Diözesan-Caritasdirektor Müller: „Ohne die Caritas wäre vieles lahmgelegt“

Der Ambulante Krankenpflegeverein Burgau e. V. hatte zu seiner Mitgliederversammlung eingeladen. Gastredner war der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller. Er betonte die Bedeutung der Arbeit aller in der Caritas: "Ohne sie wäre vieles lahmgelegt." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesan-Caritasdirektor Müller: „Ohne die Caritas wäre vieles lahmgelegt“'

Prof. Dr. rer.soc.Dr.theol. Michael N. Erbertz.
Pressemitteilung

„Nur noch das persönliche Gefühl zählt“

„Christlich handeln aus spirituellen Quellen“, unter diesem Titel hatte das Akademische Forum der Diözese Augsburg in Kooperation u.a. mit dem Diözesan-Caritasverband eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nur noch das persönliche Gefühl zählt“'

Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelferinnen
Pressemitteilung

Zuspruch - Beauftragung - Danksagung - Zusage

Zuspruch, Beauftragung, Danksagung und eine Zusage. Diese vier Begriffe prägten das Patroziniumsfest des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zuspruch - Beauftragung - Danksagung - Zusage '

Liebevoll und schön gedeckte Tische empfingen die Gäste.
Pressemitteilung

Welttag der Armen – Tag der Begegnung in Neuburg

Wer arm ist, lebt ausgegrenzt - oftmals genug vom normalen Alltagsleben. Papst Franziskus hatte in seinem Aufruf zum 2. Welttag der Armen auf, die Begegnung mit armen Menschen zu suchen. In Neuburg/Donau hat nun die Caritas von Armut betroffene Menschen zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen – Tag der Begegnung in Neuburg'

Stefanie Weber, Leitung der Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg
Pressemitteilung

Augsburger Caritas-Pflegeschulen haben neue Leitung

Mit dem neuen Schul- bzw. Ausbildungsjahr haben die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg eine neue Leitung erhalten. Sie bringt dafür nicht eine intensive Ausbildung und berufliche Erfahrung mit, sondern auch den Spaß a m Unterricht. "Das liegt mir", sagt sie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Caritas-Pflegeschulen haben neue Leitung'

Die drei Wohnhäuser der Dillinger Caritas in Schretzheim.
Pressemitteilung

"Ein beispielgebender sozialer Wohnungsbau"

Angefangen hatte es damit, dass die Mitarbeiter der Dillinger Caritas immer häufiger mit der Wohnungsnot von einkommensschwachen und Menschen mit verschiedenen Einschränkungen konfrontiert wurden. Die Antwort darauf erhielt nun am Mittwoch Nachmittag in Dillingen den kirchlichen Segen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein beispielgebender sozialer Wohnungsbau"'

Das Foto zeigt Otto Bachmeier, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg, sowie den Seelsorger Raphael Gök. Beide sitzen auf der roten Couch der Caritas-Insel.
Pressemitteilung

Eine Insel für die Seele

Menschen, die so manche Not mit sicher herumtragen, brauchen nicht nur eine fachliche Beratung. Sie benötigen für ihren weiteren Lebensweg auch seelischen Zuspruch - ohne dass sie dafür in die Kirche gehen müssen. Im Caritas-Haus in Augsburg-Göggingen erfüllt die "Caritas-Insel" diesen Auftrag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Insel für die Seele'

Plakat Vortragsreihe Suchtfachambulanz  Augsburg 2023
Pressemitteilung

Sensibleres Umfeld kann frühzeitig gegen Abhängigkeitsentwicklung einwirken

Hört man den Namen Suchtfachambulanz bauen sich für viele Hürden auf. Das sei nur etwas für Extremfälle, Doch das täuscht. Hätte man mehr Wissen u.a. auch über die verschiedenen Formen der Sucht, dann würden Suchterkrankungen nicht so spät erkannt und behandelt werden. Deshalb startet die Augsburger Suchtfachambulanz eine Vortragsreihe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sensibleres Umfeld kann frühzeitig gegen Abhängigkeitsentwicklung einwirken'

Die Sozialpädagogin Madeleine Strasdat informierte über das große Thema Traumatisierung.
Pressemitteilung

Wissen hilft bei Traumatisierungen, auch zum Selbstschutz

HIFF-Projekt bietet in Donauwörth Stabilisierungsgruppen an – HelferInnen eine wichtige Schnittstelle: Sie kommen aus dem Krieg und haben dabei Schlimmes erleben müssen. Waren sie nicht unmittelbar selbst von Kriegshandlungen betroffen, so war ihre Flucht nicht ohne Angst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissen hilft bei Traumatisierungen, auch zum Selbstschutz'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Caritasdirektor Dr. Magg und Caritas-Geschäftsführer Andreas Aigster
Pressemitteilung

Gerade in Krisenzeiten gilt es zusammenzustehen

Die Caritas-Herbstsammlungswoche startet am kommenden Sonntag, 27. September 2020, im Bistum Augsburg wie in ganz Bayern. Den „Startschuss“ dazu gibt Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg mit dem Eröffnungsgottesdienst um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Josef in Memmingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gerade in Krisenzeiten gilt es zusammenzustehen'

Bischof Dr. Konrad Zdarsa sagte in seiner Festpredigt:  „Ja, so ist es, wir feiern voll Freunde und Dankbarkeit für 50 Jahre Ulrichswerkstätten in der Obhut der Caritas.“
Pressemitteilung

50 Jahre in der Obhut der Caritas

1968 begannen zehn Menschen mit Behinderungen in der ersten "Beschützenden Werkstatt" der Caritas in Augsburg am Caritasweg zu arbeiten. 50 Jahre danach arbeiten mehrere Hundert Beschäftigte dort. Der große Geburtstag der Ulrichwerkstätten und der kleinere der "CAB" wurden nun groß mit Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa gefeiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre in der Obhut der Caritas'

Das Foto zeigt Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei seiner Predigt im Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen.
Pressemitteilung

Heiliger Ulrich: Die Kirchenkassen für die Armen geplündert

Ein bislang wenig beachteter Aspekt im Leben des Heiligen Bischof Ulrich, des Augsburger Bistumspatrons: Dei Pfarreien fürchteten seinen Besuch. Denn Bischof Ulrich plünderte die Kirchenkassen für die Armen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heiliger Ulrich: Die Kirchenkassen für die Armen geplündert'

Die Teilnehmer des Politischen Frühstücks in Dillingen mit Armutsbetroffenen
Pressemitteilung

Warum es wichtig ist, mit Armutsbetroffenen persönlich zu sprechen

Armutsbetroffene haben nicht nur mit ihrem knappen Budget zu kämpfen. Sie sehen sich auch Vorurteilen ausgesetzt. Dass der modern gewordene Sozialneid von oben völlig fehlt am Platz ist, das wurde beim Politischen Frühstück der Caritas in Dilligen deutlich. Caritasdirektor Müller wünscht sich dabei mehr als nur ein Zuhören der Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum es wichtig ist, mit Armutsbetroffenen persönlich zu sprechen'

Pressemitteilung

Spontane Spendenaktion im Caritas-Haus: 1.000 Euro für den SKM

Es ist gut, sich gegenseitig zu helfen. Das gilt auch für die große Caritas-Familie. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg weiß um die vielen kleinen und größeren Belastungen des SKM Augsburg. So kam es auch zu einer spontanen Spendenaktion unter seinen Mitarbeiter*innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spontane Spendenaktion im Caritas-Haus: 1.000 Euro für den SKM'

Leute, wie sie braucht ein Verein für ambulante Krankenpflege. Ihr Engagement betrachteten sie nie als eine Belastung, sondern als eine Selbstverständlichkeit.
Pressemitteilung

"Es war selbstverständlich, nicht nein zu sagen"

„Da hat was dra‘ g‘hängt“. Hildegard Rochna sagt es. Sie war von 1995 bis in diesem Jahr Schriftführerin des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. und damit gleichzeitig Mitglied der Vorstandschaft des Vereins. „Dra‘ g‘hängt“ an ihren Aufgaben war der gesamte Schriftverkehr des Vereins. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es war selbstverständlich, nicht nein zu sagen" '

Für die Produzenten von "Legal Highs" sind deren Konsumenten letztlich nur Versuchskaninchen. Ständig mischen sie neue Stoffe, die die Konsumenten nicht mehr auseinanderhalten können.
Pressemitteilung

Eine Überflutung von Täuschungen

„Gott sei Dank. Mein Kind geht in eine gute Schule. Da gibt es keine Drogen.“ So mögen Eltern denken. Doch die Erfahrung lehrt: Sie liegen völlig falsch. „14-jährige reden in den Schulen offen darüber. Wenn sie etwas haben wollen hier bei uns in Kempten, dann bekommen sie es auch.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Überflutung von Täuschungen'

Pressemitteilung

Kleine Spiele mit der Suchtbrille

An diesem Samstag, 30. Juli 2016, ist die Öffentlichkeit ab 13.30 Uhr zum traditionellen Sommerfest in die Brennergasse eingeladen. Der Drogenkontaktladen „Talk Inn“ der Caritas beteiligt sich an dem buntem Programm der beiden Hauptveranstalter „Integriertes Wohnen in Kempten“ (IWO) und Café Etwas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleine Spiele mit der Suchtbrille'

Das Foto zeigt rechts Ankte Böttger (links) aus Neuburg. Sie erläutert ihre Wünsche als gehbehinderte Frau der schwäbischen Vizetragspräsidentin Barbara Holzmann (rechts)
Pressemitteilung

"Dass die Caritas dies macht, ist grandios"

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. hat einweitreichendes Projekt für Menschen mit Behinderungen vor 2 Jahren gestartet. Ziel: Das BTHG und die Rechte, die für Menschen mit Behinderungen geschaffen wurden, müssen auch Wirklichkeit werden - durch Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten wie auch durch die Befähigung Betroffener. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Dass die Caritas dies macht, ist grandios"'

Diözesan-Caritasdirektor Dk Dr. Andreas Magg.
Pressemitteilung

Nicht den Frust, sondern Integrationsbereitschaft fördern

Kürzlich wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Darunter auch sehr gut integrierte Personen. Stimmen aus der Wirtschaft kritisierten diese Maßnahme. Nun fordert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg die Politik und die Behörden "innezuhalten". Er wünscht sich, dass Integrationswillen und -Leistungen anerkannt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht den Frust, sondern Integrationsbereitschaft fördern'

Das Bild listet die Schlagwörter Armut, ständige Unsicherheit, Ausgrenzung, unzureichende Ernährung, ruinierte Gesundheit, schlechte isolierte Wohnung auf.
Pressemitteilung

Was Armut so bitter macht

Zu Ostern richtet die Caritas im Bistum Augsburg auf die Menschen, die in Armut leben. Armut habe viele Gesichter. Sie ist nicht auf einen Nenner zu bringen. Mehrere Belastungsfaktoren kommen zusammen. Die Caritas bittet nun um Hilfe und Unterstützung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was Armut so bitter macht'

spendenbanner Hochwasserkatastrophe
Pressemitteilung

Auch Caritas-Dienste von Hochwasser überflutet

Auch die Caritas ist von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Sie musste deshalb ihre Dienste in Günzburg einstellen. Um den Menschen, die ohnehin in einer Notlage leben, so schnell wie möglich helfen zu können, bittet sie um Mithilfe und Spenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auch Caritas-Dienste von Hochwasser überflutet'

Prof. Dr. Werner Schneider beim 16. Begegnungs- und Fortbildungstag der Hospizgruppen im Bistum Augsburg.
Pressemitteilung

Hospizbewegung muss um ihrer Zukunft willen soziale Ungleichheiten durchbrechen

Seit vielen Jahren wird behauptet, dass die moderne Gesellschaft das Thema Tod und Sterben tabuisiert. „Das stimmt einfach nicht“, sagte nun der Augsburger Soziologie-Professor Dr. Werner Schneider. „Im Gegenteil: Wir führen seit den 1980er Jahren ständig Debatten darüber, wie wir das Sterben gestalten und damit richtig umgehen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hospizbewegung muss um ihrer Zukunft willen soziale Ungleichheiten durchbrechen'

Caritas-Spendenhäuschen in der Luther-King-Apotheke, Augsburg-Kriegshaber.
Pressemitteilung

Caritas-Spendenhäuschen „eine tolle Idee“

Es wird immer schwerer, Ehrenamtliche für den Dienst der Caritassammlung zu finden. Der Augsburger Diözesan-Caritasverband versucht jetzt, einen neuen Weg zu gehen. Er wird die Sammlung nicht ersetzen, aber vielleicht ergänzen. 17 Pfarreien bzw. Pfarreiengemeinschaften machen mit und stellen Spendenhäuschen auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Spendenhäuschen „eine tolle Idee“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Augsburger Caritas begrüßt Beschluss der Bundesregierung

Dass Geflüchtete und Asylbewerber künftig früher eine Arbeit aufnehmen können sollen, wie es die Bundesregierung beschlossen hat, begrüßt der Caritasverband für die Diözese Augsburg ausdrücklich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Caritas begrüßt Beschluss der Bundesregierung'

Aissatou Diallo, eine Mitarbeiterin der Förderstätte der Ulrichswerkstätten Aichach, bittet Klaus Euringer den Text zur gemeinsamen Prüfung der Gruppe vorzulesen.
Pressemitteilung

„Das ist klarer“

„Zurzeit kommen sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland. Sie flüchten aus ihrem Heimatland.“ Karin Brunner liest den Text vor und schaut dann in die Runde. Dieser Runde gehören Sabine Kefer, Klaus Euringer und Alexander Schorer an. Sie alle arbeiten in den Ulrichswerkstätten der Caritas für Menschen mit Behinderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das ist klarer“'

Sebastian Müller, Suchttherapeut der Suchtfachambulanz der Caritas in Schwabmünchen, wirbt für die "innere Kindarbeit" in der Suchttherapie.
Pressemitteilung

Achtsamkeit und Innere Kindarbeit als Wege raus aus der Sucht

Als Kind lernt man von seinen Eltern, mit seinen Gefühlen umzugehen, auch in hohen Belastungssituationen. Lernt man das nicht, besteht die Gefahr, später Stresssituationen u.a. mit Alkohol zu bewältigen. Ein neuerer Ansatz in der Suchttherapie ist deshalb die "innere Kindarbeit". Ein Klient: "Ich wir überrascht, wie gut das funktioniert." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Achtsamkeit und Innere Kindarbeit als Wege raus aus der Sucht'

Gemeinsam diskutierten sie über die Ursachen der Krise des Wohnungsmarktes und was man tun müsse, um gegenzusteuern.
Pressemitteilung

Wohnen muss der Gesellschaft etwas wert sein

Längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist die Wohnungsnot. Selbst Menschen mit mittleren Einkommen, etwa Polizisten oder Krankenschwestern, vor allem aber Familien, könnten sich heute keine adäquate Wohnung mehr leisten, so Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbands, bei einer Podiumsdiskussion in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen muss der Gesellschaft etwas wert sein '

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die einzelnen vier Häuser von „Haus Noah“.
Pressemitteilung

"Wunder, die entstehen, wenn wir Verantwortung übernehmen“"

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat am Freitagnachmittag der Flüchtlingsunterkunft des Augsburger Stadt-Caritasverbandes, Haus Noah, den Segen Gottes gespendet. Dass er das konnte, lag ein großes Stück auch an ihm. Daran erinnerte nun Dr. Walter Semsch bei der Segensfeier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wunder, die entstehen, wenn wir Verantwortung übernehmen“"'

Fachtag Hochwasser - Trauma verstehen in Günzburg
Pressemitteilung

„Es interessiert niemanden mehr“

Auch wenn das Hochwasser m Landkreis fast ein halbes Jahr zurückliegt, leiden immer noch Menschen darunter. Sie stoßen auf Unverständnis in ihrem Umfeld und fühlen sich allein gelassen. Die Caritas in Günzburg wollte helfen, Einblicke in Traumaerlebnisse und deren Folgen geben. Sie hatte deshalb zu einem Fachtag eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es interessiert niemanden mehr“'

"Für 100% liebevoll gepflegte Menschen" warben in Neu-Ulm die evangelische Dekanin Gabriele Burmann (li.), der katholische Dekan Markus Mattes (Mitte) und Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (re.).
Pressemitteilung

Neu-Ulms OB bekundet seinen tiefen Respekt für die Pflegekräfte

„Für 100% liebevoll gepflegte Menschen“ – dafür setzen sich die evangelische und die katholische Kirche in Bayern gemeinsam mit ihren Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas. Dafür tourt ein Pflegetruck durch ganz Bayern und besucht 30 Standorte. Am Freitag und am Samstag stoppte der Truck in Neu-Ulm. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neu-Ulms OB bekundet seinen tiefen Respekt für die Pflegekräfte'

BFD-Logo Bundesfreiwilligendienst
Pressemitteilung

Caritas fordert schnelle Aufhebung der Haushaltssperre für den BFD

Für das Jahr 2024 kann die Caritas in Deutschland keine Vereinbarungen mit Dienstbeginn im Jahr 2023 und Wirkung für das Jahr 2024 für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) abschließen. Grund dafür ist die Haushaltssperre, die das Bundesfinanzministerium für das Haushaltsjahr 2024 verfügt hat. Die Caritas fordert nun deren Aufhebung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert schnelle Aufhebung der Haushaltssperre für den BFD'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Das Cover des Buches Beten leicht gemacht.
Pressemitteilung

Augsburger Gebetbuch in Leichter Sprache erschienen

Beten, das ist nicht einfach. Oft fehlen einem die Worte. Man weiß nicht, was man sagen soll. Bei der Caritas betet man oft. Auch in deren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Kreis heraus ist nun ein Gebetbuch in Leichter Sprache entstanden. Mit dem Titel "Beten leicht gemacht" ist jetzt beim Herder-Verlag erschienen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Gebetbuch in Leichter Sprache erschienen'

Mering_St Theresia Einführung von Thomas Mäder
Pressemitteilung

„Ein fruchtbarer Boden mit heimeliger Atmosphäre“

1988 hatte die Gemeinschaft der Theresienschwestern vom Katholischen Apostolat das Altenheim St. Theresia in Mering eröffnet. Es war damals das erste in Mering. 2011 übergaben die Schwestern das Haus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Nun feierten sie gemeinsam das Jubiläum. Auch der neue Einrichtungsleiter wurde eingeführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein fruchtbarer Boden mit heimeliger Atmosphäre“'

Emmausheim-Jahreskalender 2019-Projektgruppe
Pressemitteilung

Emmausheim: Bewohner sammeln mit Kalenderverkauf

Für die angehende Heilerziehungspflegerin Saskia Albrecht war es eine Herausforderung, aber auch eine sehr gute Erfahrung. Im Rahmen ihrer Projektarbeit erstellte sie zusammen mit Bewohnerinnen des Emmausheimes für Menschen mit Behinderungen in Gundelfingen einen Jahreskalender für 2019. "Wir finden ihn toll", sagte einer zurecht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Emmausheim: Bewohner sammeln mit Kalenderverkauf '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ruft zur regen Beteiligung an der Bundestagswahl und gleichzeitig an der Caritassammlung auf. Beide böten die Chance, durch eine gute Entscheidung dazu beizutragen, „dass es den Menschen gut geht, sie Energie für ihr Leben haben und die Gesellschaft gestaltet wird.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung'

Kenipp-Rezertifizierung des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna
Pressemitteilung

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit Wohlfühlcharakter

Ein Angebot bewahrt nur seine Qualität, wenn es immer wieder rezertifiziert wird. Das gilt auch für Kneipp-Gütesiegel. Zum erneuten Mal ist es nun dem Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in Augsburg-Lechhausen gelungen, es zu erhalten. Das ist wie ein Weihnachtsgeschenk. Kneippen wird weiterhin möglich sein - mit allein seinen Vorteilen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit Wohlfühlcharakter'

Plakat Sammlung_2018_200pixel
Pressemitteilung

Das Miteinander stärken

Am Sonntag, 23. September 2018, beginnt die Caritas-Herbstsammlung. Die Spendenaktion dauert bis zum 30. September 2018. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg unterstreicht in seinem Aufruf nun die Bedeutung der Sammlung für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft. Es könne nur so gut sein, so gut Menschen in Not geholfen werde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Miteinander stärken'

Nach dem langen und intensiven Informationsaustausch lud Bürgermeister Andreas Scharf die Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr (SPD) ein, sich im Goldenen Buch der Gemeinde Graben einzutragen.
Pressemitteilung

„Was die Bürger sich wünschen“

Wie werden ländliche Gemeinden in Zukunft aussehen? Welche Auswirkungen hat der demographische Wandel auf das Zusammenleben im Dorf, wenn immer weniger junge Menschen auf immer mehr ältere Menschen treffen, familiäre Strukturen durch Wegzug immer weniger tragfähig sind? Diese Frage treibt auch die Politik um. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was die Bürger sich wünschen“'

Stephanie Schuchmann erzählte in ihrem Vortrag, welche Bedeutung die Leichte Sprache für ihr Leben hat.
Pressemitteilung

Leichte Sprache: Für ein selbstbestimmtes Leben

Die Leichte Sprache ist keine einfache Sprache. Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. geistigen Einschränkungen tun sich schwer, Inhalte, die durch Nebensätze oder Einfügungen unterbrochen bzw. miteinander verknüpft werden, zu verstehen. Deshalb verlangt eine der Regeln der Leichten Sprache: Jeder Satz enthält nur eine Aussage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leichte Sprache: Für ein selbstbestimmtes Leben'

Die Grundsteinplatte ist gelegt. Mit den symbolischen Hammerschlägen wurde damit der Grundstein offiziell gesetzt.
Pressemitteilung

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

Ein „weiterer Meilenstein“ in über 650 Jahren Geschichte der Heilig-Geist-Spital-Stiftung in Landsberg ist gesetzt worden, wie es Landsbergs Oberbürgermeister Matthias Neuner ausdrückte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt'

Lydia Ostrowski arbeitet von Anfang an im Antoniushaus und damit seit 20 Jahren als Beiköchin in der Küche des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus mit. Dafür wurde sie von Diözesan-Caritasdirektor D
Pressemitteilung

„Der Wandel ist unser ständiger Begleiter“

Mitten in der Stadt und damit mitten im Leben, so versteht sich das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Das Seniorenzentrum am Stephinger Berg im Domviertel ist baulich eingebunden in die Umgebung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der Wandel ist unser ständiger Begleiter“'

Das Foto zeigt Prof. Dr. Christina Jasmund, Universität Düsseldorf.
Pressemitteilung

„Werden Sie nicht die Zeitfresser“

Kinder, die nicht schon im Kleinkinderalter dauerhaft erfahren haben, dass ihre Bedürfnisse wahrgenommen und auch befriedigt werden, tun sich schwer in ihrem späteren Leben. Sie erfahren weniger Anerkennung, ihr schulischer Werdegang sieht schlechter aus und auf der beruflichen Karriereleiter kommen sie nicht weit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Werden Sie nicht die Zeitfresser“'

Klient Manfred Hirster mit dem „Werbefahrrad“, das auf dem Rathausplatz auf den Fahrradbazar im Abbé-Pierre-Zentrum aufmerksam machen sollte.
Pressemitteilung

Fahrradbazar für einen guten Zweck

Wer gebrauchte Fahrräder verkaufen oder kaufen will, für den ist jedes Jahr Abbé-Pierre’s Fahrradbazar in der Hofrat-Röhrer-Straße 10 ½ in Augsburg eine sehr gute Gelegenheit. Wer sein Fahrrad verkaufen will, gibt es dort am Freitag, 27. April 2018, zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fahrradbazar für einen guten Zweck'

Pressemitteilung

Gruppenangebot zur psychischen Stabilisierung

Der Mensch ist kein Monolith aus Stahl. Ungewöhnliche Lebensereignisse, Krisen, schlimme traumatische Erfahrungen können Menschen erschüttern und ihr Leben durcheinanderbringen. Anspannung, Ängste, Depressionen, Konzentrationsschwäche, Albträume, Panikattacken, Wiedererleben, und Vermeidungsverhalten können die Folge sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenangebot zur psychischen Stabilisierung'

Spendenübergabe durch Polizeipräsident Martin Wilhelm an Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Polizei unterstützt Caritas-Projekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Jedes Jahr sammelt das Polizeipräsidium Schwaben-Nord intern für ein soziales Projekt. Dieses Mal kamen die Spenden dem Caritas-Projekt Kiasu (Kinder aus suchtbelasteten Familien) zugute. Polizeipräsident Martin Wilhelm übergab nun den Scheck dem Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Polizei unterstützt Caritas-Projekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

"Wir sind entsetzt, traurig und wütend"

Caritasdirektor Dr. Magg äußert sich zu Putins Krieg: "Wir beten für die Ukraine und für Russland, auf das es zu dem zurückkehrt, was seine wahre Stärke ist" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir sind entsetzt, traurig und wütend"'

Die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml dankt allen, die den Ordner „Qualität bei Pflege und Wohnen. Das Pflege- und – Wohn – Qualitäts – Gesetz in Leichter Sprache“ mit
Pressemitteilung

„Ein sinnvolles und anspruchsvolles Werk“ für mehr Teilhabe

Das bayerische Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) gilt seit 2008. Die Ausführungsverordnung (AVPfleWoqG) dazu liegt seit September 2011 vor. Beide gelten für stationäre Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenpflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein sinnvolles und anspruchsvolles Werk“ für mehr Teilhabe'

Teilnehmer stellten bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg ihre Rückkehr-Handbücher vor.
Pressemitteilung

Augsburg: „Wir dürfen die Menschen nicht in zu kleine Boxen stecken“

Sie hat zwei gesunde Töchter. Ihre Ehe ist dennoch zutiefst unglücklich. Ihr Mann und seine ganze Familie verachtete sie, weil sie ihm keinen Sohn gebar. Die Gewalt, körperlich sowie psychisch, wurde zu viel für sie. Auch ihre Töchter litten darunter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburg: „Wir dürfen die Menschen nicht in zu kleine Boxen stecken“'

Sternenmarkt - Reger Zulauf
Pressemitteilung

Sternenmarkt im Albertusheim bringt Jung und Alt zusammen

Jung und alt gehören zusammen. Es gibt deshalb auch keinen Grund, als Senioreneinrichtung nicht mit einer Grundschule und Kindergärten zusammenzuarbeiten. Das Albertusheim in Augsburg, die Wittelsbacher Grundschule, der St. Albertus- und St. Anton-Kindergarten haben nun zum gemeinsamen Sternenmarkt eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sternenmarkt im Albertusheim bringt Jung und Alt zusammen'

Melanie Weigl - Agentur für Arbeit Augsburg
Pressemitteilung

Wichtig: Die realistische Einschätzung der Eltern

Wie Jugendliche mit Autismus am besten den Übergang von der Schule zum Beruf schaffen können und welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, darüber informierte Melanie Weigl von der Agentur für Arbeit und Robert Neuhauser vom Integrationsfachdienst Schwaben im Caritas-Haus. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Autismus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wichtig: Die realistische Einschätzung der Eltern'

Filmplakat Birnenkuchen mit Lavendel
Pressemitteilung

Realistisch und doch unrealistisch

Was ist Autismus? Wie zeigt er sich? Was muss man wissen? Eine Antwort gab darauf der Filmabend im Augsburger Kino Liliom. Gezeigt wurde der französische Film „Birnenkuchen mit Lavendel“. Im Mittelpunkt der Erzählung steht ein Mann namens Pierre, ein Autist mit Asperger Syndrom. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Realistisch und doch unrealistisch'

Diözesan-Caritasdirektor Dk Dr. Andreas Magg.
Pressemitteilung

Bitte um Mäßigung

Seit Wochen verschärft sich die politische Auseinandersetzung im Flüchtlingsstreit. Fehlgriffe in der Wortwahl insbesondere in Bezug auf Flüchtlinge wie auch die Schärfe der Auseinandersetzung blockieren ein Ringen um bessere Lösungen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Dazu eine Wortmeldung der Augsburger Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bitte um Mäßigung'

Luise und Richard Grajdek beim Theaterspiel 2015 - Kreuzbund
Pressemitteilung

Caritas und Kreuzbund trauern um Richard Grajdek

Richard Grajdek hat sich als Betroffener viele Jahre um Mitbetroffene im Kreuzbund im Bistum Augsburg wahrhaft verdient gemacht. Nun ist er im Alter von 68 Jahren verstorben. Die Caritas und der Kreuzbund trauern um einen Mann, der vielen ein guter Begleiter und Berater, ein Mutmacher und ein Freund sowie ein Vorbild geworden war. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und Kreuzbund trauern um Richard Grajdek '

Die Migrationsberaterinnen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., Birgitta Leitner, Jadranka Tomsic und Francesca Carapezza, erläuterten das bayerische Brauchtum rund um Weihnachten.
Pressemitteilung

Migration: Was das Zusammenleben ausmacht

Wie feiern Deutsche das Weihnachtsfest? Was ist ein Christkindlesmarkt, wer ist der Nikolaus, was ist die Krippe? Wer aus fernen Ländern nach Bayern kommt, der begegnet vielem in der Advents- und Weihnachtszeit, was ihm fremd ist. Integrieren kann man sich aber nur dann, wenn man weiß, wie die heimische Bevölkerung ihr Leben gestaltet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migration: Was das Zusammenleben ausmacht'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Diözesan-Caritasverband reicht 18.000 Euro an Spenden weiter für Flutopferhilfe

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hatte nach der Hochwasserkatastrophe zu einer eigenen Spendenaktion Caritas-Fluthilfe aufgerufen. Über 18.000 Euro an Spenden gingen ein. Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller beschloss nun, sie an sechs Caritasverbände im Bistum für die Flutopferhilfe weiterzureichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesan-Caritasverband reicht 18.000 Euro an Spenden weiter für Flutopferhilfe'

Leider nutzten nur wenige Sammlerinnen und Sammler aus dem Landkreis Donau-Ries in Schweinspoint zur gemeinsamen Feier zusammenzukommen.
Pressemitteilung

„Ein sehr wertvoller Dienst für die Pfarrgemeinden und die Caritas“

„Caritas und Du brauchen Hände“, die Hände von Menschen, die bereit sind mit anzupacken, zu helfen und Menschen, die Hilfe benötigen, diese Hilfe zu geben. An einem Ort wie der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, wo 300 Menschen mit Behinderungen arbeiten und leben, wird das Motto nicht nur gelebt, sondern in jeder Begegnung spürbar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein sehr wertvoller Dienst für die Pfarrgemeinden und die Caritas“'

Die BeratungerInnen der EUTB der Stadt und dem Landkreis Augsburg.
Pressemitteilung

EUTB-Beratung der Caritas bietet digitalen Gesprächsring an

Miteinander Probleme zu besprechen, sich mit anderen auszutauschen und gleichzeitig dabei den anderen zu sehen, ist ein ganz wichtiger Baustein menschlicher Kommunikation - erst recht dann, wenn Belastungen gegeben sind, die nicht einfach durch einen guten Zuspruch von heute auf morgen geregelt sein können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EUTB-Beratung der Caritas bietet digitalen Gesprächsring an'

Das Team der Sendung "Stationen" des Bayerischen Fernsehens sprach mit Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.
Pressemitteilung

BR berichtet über Caritas-Sammlung

Das Bayerische Fernsehen widmet sich in seiner Sendung Stationen am Mittwoch, 15. März 2017, um 19 Uhr auch der Caritassammlung. Dazu besuchten sie Aichach. Dort holte sich das Team des BR Tipps und Anregungen von Sammlerinnen, sprachen mit Aichachs Stadtpfarrer Herbert Gugler und besuchten auch die Caritas in Aichach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BR berichtet über Caritas-Sammlung '

Frauen und Männer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und der CAS Caritas Solidarwerk singen auf der Bühne.
Pressemitteilung

„Unzähligen Menschen ein Zuhause gegeben“

Im August 1998 war sie ins Leben gerufen worden, um den Betrieb und die Sicherstellung für die Zukunft der Altenheime und Einrichtungen der Behindertenhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. zu gewährleisten. Nun feierte die damals gegründete CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH ihr 25-jähriges Bestehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Unzähligen Menschen ein Zuhause gegeben“'

Führungswechsel bei der Caritas Starnberg
Pressemitteilung

Caritas Starnberg: Mit Führungswechsel auch Generationswechsel

In Starnberg steht eine große Veränderung an. Der bisherige Geschäftsführer des Caritasverbandes Starnberg e. V. geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger übernimmt am Freitag die große Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass auch künftig die Caritas im Landkreis Starnberg Menschen, die Hilfe benötigen, zur Seite stehen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Starnberg: Mit Führungswechsel auch Generationswechsel'

Blick auf das frühere Caritas-Altenheim St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße.
Pressemitteilung

"Wir feiern die gute Arbeit und das gute Miteinander"

Am Freitag, 5. Juli 2019, kann das Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg gleich zwei Jubiläen feiern. Seit 45 Jahren gibt es in dem Ort stationäre Altenhilfe durch die Caritas. Und vor zehn Jahren ist das Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich eingeweiht worden. Heute erfreut es sich eines großen Zuspruchs in der Bevölkerung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir feiern die gute Arbeit und das gute Miteinander" '

Beim Festakt ehrte der Diözesan-Caritasverband auch langjährige Caritas-Sammlerinnen und Sammler der Pfarrgemeinden. Darunter auch die aus Dillingen.
Pressemitteilung

„Caritas-Sammler sind Segens- und Lebensbringer“

Unter dem Zeichen der Caritas stand am Sonntag Dillingen. Für das ganze Bistum wurden in der Studienkirche in einem feierlichen Gottesdienst die Sammlerinnen und Sammler zur Caritassammlung ausgesandt. Sie gehen diese Woche bis zum 4. Oktober 2015 von Haustür zu Haustür und bitten um Spenden für Menschen in Not. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Caritas-Sammler sind Segens- und Lebensbringer“'

Impulstag Sozialraumorientierung - Daniel Pain
Pressemitteilung

Für eine tragfähige Kooperation von Caritas und Pastoral

Die Volkskirche gibt es nicht mehr. Die Lebenswelten der Menschen sind heute so unterschiedlich wie nie zuvor. Was heißt es dann, als "Kirche" vor Ort, im Sozialraum, mitzuwirken, zu gestalten und beizutragen, damit das Leben der Menschen gelingen kann? Arbeiten hierbei Caritas und Pastoral zusammen? Und wenn ja mit welchem Ansatz? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für eine tragfähige Kooperation von Caritas und Pastoral'

Pressemitteilung

„Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Personal.“

Am 13. März 2015 eröffnen der Münchner Kardinal Erzbischof Reinhard Marx sowie der evangelische Landesbischofs Dr. Heinrich Bedford-Strohm die „Pflegehinweistour 2015“ der beiden Kirchen in Bayern. Sie steht unter dem Motto „Für 100% liebevoll gepflegte Menschen“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Personal.“'

Im Innenhof hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospitalstiftung-Dinkelscherben rund um die Sitzbank-Rondell mit über100 Kerzen einen Stern gebildet.
Pressemitteilung

Stern für Bolivien in Dinkelscherben

Ein großer Stern aus über 100 Kerzen schmückte den Innenhof der Hospitalstiftung Dinkelscherben. Bewohnerinnen und Bewohner hatten deshalb ihre warmen Zimmer verlassen setzten sich im Halbkreis auf Stühle vor den Stern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stern für Bolivien in Dinkelscherben'

Warteschlange für Impfaktion im Pfarrsaal von Heilig Geist in Augsburg-Hochzoll
Pressemitteilung

Gemeinsame Impfaktion von Sozialstation, Ärztin und Pfarrgemeinde in Hochzoll

Dei Impfaktion gegen den Corona-Virus stockt etwas. Viele Menschen tun sich schwer, einen Termin zu erhalten. Die Caritas-Sozialstation in Augsburg-Hochzoll, die lokal ansässige Ärztin Dr. Renate Weber und die Pfarrgemeinde haben deshalb eine gemeinsame Aktion gestartet, um der Impfkampagne vor Ort einen Schub zu verleihen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsame Impfaktion von Sozialstation, Ärztin und Pfarrgemeinde in Hochzoll'

Josef Epp, Klinikseelsorger an der Kreisklinik Ottobeuren, anerkannter Buchautor und gefragter Referent, beim Begegnungs- und Fortbildungstag der Hospizdienste im Bistum Augsburg.
Pressemitteilung

Im Dienst am Würde bewahrenden Mantel des Menschen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so lautet der erste Grundrechtsartikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Doch alltäglich kann man darüber lesen, dass diese Würde verletzt wird – sei es in Krankenhäusern, Pflegeinrichtungen oder gegenüber Flüchtlingen, vernachlässigten Kindern oder misshandelten Frauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Im Dienst am Würde bewahrenden Mantel des Menschen'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Die barrierearme Bildschirm-App Carikom
Pressemitteilung

Warum der Augsburger Bischof eine App zum Leuchtturmprojekt erklärt

Teilhabe verlangt auch die Möglichkeit, die digitalen Medien nutzen zu können. Menschen mit Einschränkungen, dazu gehören auch ältere Menschen, tuns ich aber schwer, in die Welt des Internets einzusteigen. Grund hierfür sind die Oberflächen, die zu kompliziert aufgebaut sind. Eine Lösung für dieses Problem ist die Carikom-App. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum der Augsburger Bischof eine App zum Leuchtturmprojekt erklärt'

Symbolbild Problematische Internetnutzung
Pressemitteilung

Über 600.000 Jungen und Mädchen zeigen ein pathologisches Nutzungsverhalten bei digitalen Medien

Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die abhängig von digitalen Medien sind, hat sich in Folge der Corona-Pandemie verdoppelt. Wie man damit umgehen kann, wie man sich mit Blick auf Betroffene verhalten soll, dazu wollen die 1. Bayerischen Fachabende zur Problematischen Internetnutzung am 18. und 19. 10. eine Orientierung anbieten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Über 600.000 Jungen und Mädchen zeigen ein pathologisches Nutzungsverhalten bei digitalen Medien'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg - Gottesdienst zum Weißen Sonntag - 19-04-2002
Pressemitteilung

Nur als Gemeinschaft werden Christen alle Krisen bestehen

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg feierte den Gottesdienst zum Weißen Sonntag in der Haus-Kapelle des Caritas-Hauses in Augsburg erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit. In der Predigt ging er darauf ein, auf was Christen achten sollen, wenn sie die Zeit jetzt und nach der Corona-Pandemie gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur als Gemeinschaft werden Christen alle Krisen bestehen'

Bühnenszene aus dem Stück "Alkohol", das in Kempten im Theatersaal des Kolpinghauses am 14. und 15. Mai 2017 im Rahmen der Aktionswoche Alkohol aufgeführt werden wird.
Pressemitteilung

Kemptener Theater-Ensemble bringt das Thema „Alkohol“ auf die Bühne

Was heißt es, alkoholabhängig zu sein? Wie wirkt sich das aus? Wie rutscht man da überhaupt hinein? Und kann wieder davon weg kommen? Das sind die wichtigsten Fragen, die die Arbeit von Suchtberatern und –therapeuten ständig beschäftigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kemptener Theater-Ensemble bringt das Thema „Alkohol“ auf die Bühne'

Caritas-Logo mit Motto
Pressemitteilung

Caritas fährt ihre Dienste runter – Beratung wird telefonisch aufrechterhalten

„Weitestgehend auf Sozialkontakte verzichten“, „Ressourcen schonen“, „Dienste auf ein Minimum beschränken“ – Auch die Kreiscaritasverbände spüren die Einschnitte in dieser außergewöhnlichen Situation deutlich. Zwar gibt es deutliche Einschränkungen, aber unterkriegen lässt sich hier niemand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fährt ihre Dienste runter – Beratung wird telefonisch aufrechterhalten'

Das Talk Inn, Anlaufstelle für KonsumentInnen illegaler Drogen und Kontaktladen, in der Brennergasse 15 in Kempten.
Pressemitteilung

„Wir müssen hier nicht lügen“

Das gelbe Haus in der Brennergasse 15 in Kempten wirkt von außen wie ein gutbürgerliches Stadthaus. Nähert man sich ihm und schaut durch die Fenster merkt man, dass hier keine Familie mehr wohnt. Mehrere kleine Tische erinnern an ein Café. Die Ausstattung allerdings lässt erahnen, dass es dies nicht ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen hier nicht lügen“'

Pressemitteilung

„Alkohol? Weniger ist besser“

Alkoholische Getränke können ein Genussmittel sein. Das gilt aber nur, wenn man Maß hält. Doch rund 9.5 Millionen Menschen in Deutschland halten sich nicht daran. Sie trinken zu viel Alkohol. 1,3 Millionen sind alkoholabhängig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Alkohol? Weniger ist besser“'

Das Team der Suchtfachambulanz der Caritas in Marktoberdorf.
Pressemitteilung

Ein „ganz großer Gewinn“

Marktoberdorf und der Landkreis Ostallgäu seien keine reine heile Welt. „Auch hier ist das Thema Sucht ein gewichtiges Thema“, sagt Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell. Für ihn ist es deshalb ein „ganz großer Gewinn“, dass der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. in Marktoberdorf eine Suchtfachambulanz errichtet hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein „ganz großer Gewinn“'

Dank der Caritas-Stiftung Köln können die Kinder im Haus Noah auf der Schaukel Spaß haben oder im Sandkasten spielen.
Pressemitteilung

Die Flüchtlingskinder freuen sich riesig darüber

Seit März 2017 leben Flüchtlinge aus Afrika und aus dem arabischen Raum in den neuen Flüchtlingshäusern mit dem Namen „Haus Noah“ des Augsburger Stadt-Caritasverbandes in Augsburg - Göggingen. 64 Menschen sind es, alleinstehende Personen wie auch Familien. Darunter Muslime und Christen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Flüchtlingskinder freuen sich riesig darüber'

Das Bild zeigt rechts den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Müller mit der neuen Doppelspitze für den Bereich Soziales, Barbara Habermann und Verena Rauch.
Pressemitteilung

Doppelspitze übernimmt Führung des Sozialbereichs des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes

Ein bedeutender Wechsel hat stattgefunden. Der langjährige sehr geschätzte Bereichsleiter Soziales des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, Dietmar Bauer, hat den Verband verlassen. Ihm rückt nun eine Doppelspitze nach. Wissen und Erfahrungen werden so gebündelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Doppelspitze übernimmt Führung des Sozialbereichs des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes'

Pressemitteilung

Gruppe für Menschen mit Suchtproblemen in Krumbach

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppe für Menschen mit Suchtproblemen in Krumbach'

Die Theatergruppe der CAB-Caritas führte ein Theaterstück zum Leben des Heiligen Ulrich auf
Pressemitteilung

„Schön war’s“ mit der Premiere mit Bischof und Diözesan-Caritasdirektor

Es ist jedes Jahr ein Erlebnis. Menschen mit den verschiedensten Einschränkungen und Behinderungen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas-Familie feiern ihren Wallfahrtsgottesdienst am Grab des Heiligen Ulrich in der Ulrichsbasilika. Augsburgs Bischof Dr. Meier begrüßte sie mit den Worten Jesu "Ihr seid meine Freunde." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Schön war’s“ mit der Premiere mit Bischof und Diözesan-Caritasdirektor'

Pressemitteilung

Gibt es noch für alle bezahlbaren Wohnraum im Landkreis?

Die Sozialverbände im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen beobachten mit Sorge die Lage am Wohnungsmarkt. Die positiven wirtschaftlichen Daten dürften ihrer Überzeugung nach nicht dazu führen, dass nur noch Menschen mit gutem bis sehr gutem Einkommen bezahlbaren Wohnraum sich leisten könnten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gibt es noch für alle bezahlbaren Wohnraum im Landkreis?'

Anzeige_weil der Mensch in Not Hilfe braucht
Caritas-Sammlung

Caritas: Dem Blick Jesu verpflichtet

Vor sechs Monaten war der Mann von Anna M. bei einem Motorrad-Unfall verstorben. Auf einmal stand sie da – ohne regelmäßiges Einkommen, allein mit ihren Kindern. Einen eigenen Job hatte sie noch nicht. Die Witwenrente war viel zu niedrig. Anna M. hatte kein Geld mehr. Wie sollte sie ihre Kinder ernähren? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Dem Blick Jesu verpflichtet'

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering.
Pressemitteilung

Ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion entsteht in Mering

In Mering entsteht ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion. Menschen mit geistigen und bzw. oder psychischen Behinderung werden ab September 2016 neben und Menschen ohne Einschränkungen in einem gemeinsamen Firmengebäude arbeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion entsteht in Mering'

Hochwasser in Günzburg
Pressemitteilung

Diözesan-Caritasverband beschafft Bautrockner zur Ausleihe

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. bestellt nun 30 Bautrockner, die an von der Hochwasserflut betroffene Privathaushalte verliehen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesan-Caritasverband beschafft Bautrockner zur Ausleihe '

EX-IN-Genesungsbegleiterin Sabine Hauser-Lettenbauer
Pressemitteilung

Wo die eigene psychische Erkrankung zur Voraussetzung für den Beruf wird

Eine psychische Erkrankung kann einem Menschen den Boden unter den Füßen wegziehen. Ausbildungen können scheitern, der Beruf kann vielleicht nicht mehr voll umfänglich ausgeübt werden. Oder kann sie sogar eine sehr gute Voraussetzung werden, um anderen Menschen auch beruflich helfen zu können? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo die eigene psychische Erkrankung zur Voraussetzung für den Beruf wird '

Robert Winzer, Leiter der Ulrichswerkstätten Aichach (re.), freute sich über den Scheck über 1.500 Euro, die ihm der Vorstand der Augusta Bank, Stefan Harnauer, überreichte.
Pressemitteilung

Je 1.500 Euro für Bürgerstiftung und Ulrichswerkstätten

Eine besondere Form der Wertschätzung erfuhren jetzt eine Aichacher soziale Einrichtung und eine Aichacher soziale Stiftung in Augsburg. Die Augusta-Bank RVB-Stiftung überreichte zwei Schecks in Höhe von je 1.500 Euro an die Ulrichswerkstätten Aichach und die Bürgerstiftung Aichach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Je 1.500 Euro für Bürgerstiftung und Ulrichswerkstätten'

Den ersten Preis in Höhe von 3.000 Euro gewann das Team der Pfarrgemeinde St. Vitus, Egling.
Pressemitteilung

„Sie geben vor Ort der Caritas ein Gesicht“

Caritas ist mehr als nur die katholische Wohlfahrtsorganisation und ihre Mitarbeiter. Caritas lebt von den vielen Frauen und Männern, die sich in den katholischen Pfarrgemeinden vor Ort für andere Menschen engagieren. Ein Drittel der Spenden für die Caritassammlungsaktionen verbleiben deshalb in den Pfarrgemeinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie geben vor Ort der Caritas ein Gesicht“'

Das Team der nunmehr eigenständigen Suchtfachambulanz in Aichach: (v.li.n.re.) die Leitung Monika Heitzinger-Furchner, Regina Beer, Elisabeth Pauli und der Neuzuwachs Kerstin Kastenhofer.
Pressemitteilung

Nicht mehr eine Außenstelle, sondern selbstständig

Die Suchtprobleme werden komplexer, die Beratung wird immer vielschichtiger. Der Bezirk Schwaben hat deshalb die Angebotsstruktur der Suchtfachambulanz der Caritas dieser Entwicklung angepasst. Die Aichacher Suchtfachambulanz ist nun nicht mehr nur eine Außenstelle der entsprechenden Dienststelle der Caritas in Schwabmünchen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht mehr eine Außenstelle, sondern selbstständig'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen

Am Sonntag, 19. November 2017, begeht die Katholische Kirche den ersten Welttag der Armen. Papst Franziskus hatte ihn erst im Juni dieses Jahres ins Leben gerufen. Der Papst, der die Armut in Argentinien auch als Erzbischof von Buenos Aires hautnah erlebt hatte, rückt damit die Armen in besonderer Weise in den Fokus der Kirche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welttag der Armen: Der Caritas aus dem Herzen gesprochen'

Viele Gäste nahmen die Einladung des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben - Nord zum Fachvortrag über die Schule als "reizvolles" Umfeld für Kinder mit einer Autismus-Spektrumsstörung an.
Pressemitteilung

Wenn der Pausenhof zur Qual wird

Max kommt in einer Woche mehrmals zu spät in die Schule. Sein Lehrer schaut ihn streng an und sagt in scharfem Ton zu ihm: „Max, du kommst in dieser Woche schon zum dritten Mal zu spät zum Unterricht!“ Max sagt nur: „Stimmt!“ Die anderen Schüler lachen, der Lehrer ist verärgert, weil er meint, Max nehme ihn nicht ernst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn der Pausenhof zur Qual wird '

Ausgabe von Lebensmitteln bei der Tafel
Pressemitteilung

Caritas ruft zu Lebensmittelspenden auf

Die Lebensmittel in den Tafelläden sind knapp. Es können nicht mehr alle Bedürftigen damit versorgt werden. Deshalb ruft der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor nun dazu auf, mit Lebensmittelspenden die Tafelläden zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas ruft zu Lebensmittelspenden auf'

Anzeige_weil jeder Mensch zählt
Caritas-Sammlung

Schaut hin, packt mit an und helft!

Als Gott die Welt und den Menschen erschuf, gab es noch keine Nationalstaaten, interessierte sich niemand dafür, wer welche Sprache beherrschte, schaute auch keiner darauf, welche Hautfarbe ein Mensch hat. Gott schuf den Menschen, so der Glaube der Christen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schaut hin, packt mit an und helft!'

QR-Code für Spendenaktion Katastrophenhilfe
Pressemitteilung

Caritas ruft zu Spenden für Katastrophenhilfe auf

Die Flutkatastrophe hat viele Orte, Städte und Landschaften in Bayern erfasst. Häuser wurden zerstört, Straßen aufgerissen, Hab und Gut vernichtet. Der Zusammenhalt der Menschen angesichts dieser Belastungen beeindruckt zutiefst. Eines ist schon jetzt klar: Es bedarf mehr als nur eines materiellen Wiederaufbaus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas ruft zu Spenden für Katastrophenhilfe auf'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Dr. Magg zum stellvertretenden Landes-Caritasdirektor gewählt

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ist von der Mitgliederversammlung des Landes-Caritasverbandes Bayern an zu seinem Zweiten Vorsitzenden bzw. zum Stellvertreter des Landes-Caritasdirektors gewählt worden. Die Wahl fand am Mittwoch, 24. Januar 2018, statt. Das Amt selbst tritt er zum 1. Februar 2018 an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Magg zum stellvertretenden Landes-Caritasdirektor gewählt'

Flüchtlinge aus der Ukraine
Pressemitteilung

Caritas nimmt erste Flüchtlinge in Augsburg auf

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Augsburg angekommen. Ein Caritas-Seniorenzentrum nahm sie auf. Zwei Pfarrhäuser können zudem bereitgestellt werden. Ukrainisch sprechende Pflegekräfte und Priester wie auch Flüchtlingsseelsorger stehen zur Betreuung bereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas nimmt erste Flüchtlinge in Augsburg auf'

Abt Theodor Hausmann OSB vom Benediktinerkloster St. Stephan in Augsburg.
Pressemitteilung

Vertrauen, Mut, Liebe zu den Menschen und Gelassenheit

Vertrauen, ein Werkzeug Gottes zu sein, Mut, den Wurzeln des eigenen Lebens nachzuspüren, ein Gespür für das, was den anderen Menschen bewegt, Liebe zu den Menschen, mit denen man alltäglich zu tun hat, entschiedene Gelassenheit, mit allen Stärken und Schwächen seinen Weg zu gehen, das sei Auftrag der Arbeit der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vertrauen, Mut, Liebe zu den Menschen und Gelassenheit '

"Schlüsselübergabe"
Pressemitteilung

„Bunte Werkstatt“ in Mering ein „Erfolgsmodell“

Am 4. Oktober 2016 haben die ersten elf Beschäftigten mit ihren drei Gruppenleitern in der neuen Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg (UWA) in Mering die Arbeit aufgenommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Bunte Werkstatt“ in Mering ein „Erfolgsmodell“'

BFD-Logo Bundesfreiwilligendienst
Pressemitteilung

Bundesfreiwilligendienst: „Die besten Erfahrungen meines Lebens“

10 Jahre gibt es nun den Bundesfreiwilligendienst. Wir haben bei drei Frauen nachgefragt, wie sie ihn erleb(t)en und was er ihnen gebracht hat. Vorweg: Es lohnt sich, für diesen Dienst auch in der Öffentlichkeit zu werben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesfreiwilligendienst: „Die besten Erfahrungen meines Lebens“'

Roman Leo, Chef der Gundelfinger Druckerei Leo-Druck (li.), übergab den Erlös seiner Hutverkaufsaktion und die „Aufrundung“  an Christine Hermann von der CAB.
Pressemitteilung

"Das kann nur gut werden"

„Wo ich mich wohlfühle, wo gute Menschen um mich sind, wo sich andere um mich kümmern, ich selbst auch etwas machen und mich einbringen kann und wo ich verstanden werde, da ist mein Zuhause“, so Gundelfingens Pfarrer Johannes Schaufler. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das kann nur gut werden"'

Caritas-Herbstsammlung 2015
Pressemitteilung

Caritas-Sammlung: Jetzt auch Online-Spende möglich

Von allen Seiten hört man, dass die sozialen Herausforderungen immer größer werden, und das nicht erst durch die Flüchtlingsströme dieses Jahres. Schnelle und unkomplizierte, professionelle und nachhaltige Hilfen sind mehr und mehr gefragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sammlung: Jetzt auch Online-Spende möglich'

Thekla Mayer (80) wurde nun von Pfarrer Manfred Gromer von der Pfarrei St. Adelgundis in Anhausen für 50 Jahre Dienst als Caritassammlerin mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Caritasverbandes aus
Pressemitteilung

50 Jahre treuer Dienst für Menschen in Not

80 Jahre ist sie schon alt, aber dennoch sagt sie: „Ich möchte weiterhin für die Caritas sammeln gehen, solange ich noch laufen kann.“ Ihre Begründung: „Es gibt so viel Not.“ Thekla Mayer aus der Pfarrei St. Adelgundis in Anhausen bei Diedorf ist dabei nicht erst seit wenigen Jahren mit der Sammelbüchse unterwegs. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre treuer Dienst für Menschen in Not'

Anzeige_Wir sind da wenn Sie uns brauchen
Caritas-Sammlung

Caritas nimmt sich jedes Anliegens an

Herr M. war erfolgreich in seinem Beruf, anerkannt nicht nur in dem Unternehmen, in dem er arbeitet. Seine Nachbarn schätzten seine Art. Er redete nicht lange um den heißen Brei herum. „Er sagte immer, was er meinte. Und er tat es so, dass man ihm nicht böse war.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas nimmt sich jedes Anliegens an'

Pressemitteilung

Caritas-Altenhilfe nach Bombenfund: "Wir werden alles tun, um Weihnachten spüren zu lassen"

Die Evakuierung der Augsburger Innenstadt am Weihnachtstag betrifft auch 500 Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Seniorenzentren der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Altenhilfe nach Bombenfund: "Wir werden alles tun, um Weihnachten spüren zu lassen" '

50 Jahre Ökumenische Sozialstation Oberland Festgottesdienst mit Diözesan-Caritasdirektor Markus Müller
Pressemitteilung

„Ein Meilenstein in der Geschichte des Landkreises“

Auf 50 Jahre der Hilfe, Begleitung, Beratung und Pflege blickte die Ökumenische Sozialstation Oberland mit Hauptsitz in Peißenberg zurück. Am Anfang stand die ökumenische Erkenntnis, dass die Menschen vor Ort einen ambulanten Pflegedienst benötigten. Der Wille, zusammenzuhalten und füreinander einzustehen, gilt auch noch heute. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein Meilenstein in der Geschichte des Landkreises“'

Die Ehrengäste der Einweihungsfeier.
Pressemitteilung

Kirchlicher Segen für eine therapeutische Perle

Den Sozialpsychiatrischen Dienst, die Suchtfachambulanz und eine Tagesstätte unter einem Dach zu einem Zentrum für Seelische Gesundheit zusammenzufassen, wie es die Caritas in Schwabmünchen gemacht hatte, ist ein Erfolgsmodell geworden. Die Caritas konnte nun in Zusmarshausen ebenfalls ein Zentrum für Seelische Gesundheit einweihen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchlicher Segen für eine therapeutische Perle '

Feierlicher Einzug mit dem selbstgebastelten Kreuz.
Pressemitteilung

„Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen“

Trotz der Hitze und manch langer Anfahrtswege haben es sich gut 800 erwachsene Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen nicht nehmen lassen, am Grab des Augsburger Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen“'

Szene aus dem Theaterstück "Alkohol." des Kemptener Theaterensembles "...Gegensatz".
Pressemitteilung

„Realistisch“, „fantastisch“, „Ihr gehört ins Fernsehen“

Alkohol. Ein Wort, das für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Man genießt ihn zum Genuss, zur Entspannung. Andere tun das auch, aber viel intensiver, immer häufiger, bis der Alkohol sie in Beschlag nimmt, bis man abhängig ist, bis er das Leben zerstören kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Realistisch“, „fantastisch“, „Ihr gehört ins Fernsehen“'

Die Caritas-Sammlerin Gabriele Gleißl aus Anhausen bei Diedorf wird auch dieses Jahr für Menschen in Not um Spenden bitten.
Pressemitteilung

Menschen in Not die beste Anlage für Spenden

Die katholischen Pfarrgemeinden unterstützen verarmte Menschen, kinderreiche Familien durch Zuschüsse für Heizkosten und für Schulfahrten der Kinder, sie helfen Obdachlosen, vergeben Essensgutscheine oder Lebensmittel für Bettler. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen in Not die beste Anlage für Spenden'

Pressemitteilung

Evakuierung: "Es ist Weihnachten, das gehört dazu"

Nach all den anfänglichen Fragen, Problemen und Ungewissheiten ist für das Ulrichsheim am Caritasweg „alles in trockenen Tüchern.“ Und Ronald Miller, Leiter der Caritas-Wohnstätten der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH, geht noch weiter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Evakuierung: "Es ist Weihnachten, das gehört dazu"'

Empfang beim Patriarchen von Antiochien
Pressemitteilung

Auslandshelfer der Augsburger Caritas vom Patriarchen von Antiochien empfangen

Unüberschaubar ist für den Außenstehenden die Situation im vom Bürgerkrieg geplagten Syrien. Wer dort wirklich helfen will, auch wenn es letztlich nur punktuell geschehen kann, muss vor Ort gut vernetzt sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auslandshelfer der Augsburger Caritas vom Patriarchen von Antiochien empfangen'

Das Foto zeigt einen gebrauchten Rollstuhl.
Pressemitteilung

Wer kann Rollstühle reparieren?

Das Referat Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. hat gebrauchte Rollstühle als Spende erhalten. Sie sollen nach Kuba versandt werden. Doch bevor die Caritas sie auf den Weg über den Atlantik schickt, sollen sie technisch überprüft werden. Dafür sucht der Caritasverband ehrenamtliche handwerkliche Hilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer kann Rollstühle reparieren? '

Torsten Neumann, der Vorsitzende des Kreuzbundes - Diözesanverband Augsburg.
Pressemitteilung

Wo man sich gegenseitig unterstützt und stärkt

Alkoholkranke Menschen, die es geschafft haben, dem Alkohol fern zu bleiben und ihm dauerhaft zu entsagen, sind besondere Menschen. Sie nennen sich trocken, wissen, was es heißt, wie sehr man abhängig vom Alkohol werden kann und wie sehr er das eigene Leben zerstören kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo man sich gegenseitig unterstützt und stärkt'

Info-Austausch: Sozialreferent Martin Schenkelberg und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Stadt und Caritas wollen sich gegenseitig helfen

Der Sozialreferent der Stadt Augsburg, Martin Schenkelberg (li.), und Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) tauschten sich heute im Caritas-Haus in Augsburg über die zu erwartenden Herausforderungen durch die hohe Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine für die Stadt und die Umgebung aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadt und Caritas wollen sich gegenseitig helfen'

Caritas-Sammlungsplakat Frühjahr 2021
Pressemitteilung

„Nur die gute Tat schafft Raum für Gutes in der Gesellschaft“

Die Caritas-Frühjahrssammlung steht bevor. Vom 8. bis 15. März 2020 bittet der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. die Bevölkerung um Spenden für ihre Arbeit in den Pfarreien, Landkreisen, Städten und im ganzen Bistum. Die Aktion steht unter dem Motto "Sei gut, Mensch!" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nur die gute Tat schafft Raum für Gutes in der Gesellschaft“ '

Dank der Caritas-Stiftung Köln können die Kinder im Haus Noah auf der Schaukel Spaß haben oder im Sandkasten spielen.
Pressemitteilung

"Die Flüchtlingskinder freuen sich riesig darüber"

Seit März 2017 leben Flüchtlinge aus Afrika und aus dem arabischen Raum in den neuen Flüchtlingshäusern mit dem Namen „Haus Noah“ des Augsburger Stadt-Caritasverbandes in Augsburg - Göggingen. 64 Menschen sind es, alleinstehende Personen wie auch Familien. Darunter Muslime und Christen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Die Flüchtlingskinder freuen sich riesig darüber"'

Pressemitteilung

„Wieso sollte ich zur Beratungsstelle gehen, er trinkt doch!“

Angehörige von Suchtkranken haben das Bedürfnis, helfen zu wollen. Alles dreht sich nur noch um den suchtkranken Partner. Die Angehörigen funktionieren, übernehmen Verantwortung, versuchen den Alltag zu bewältigen und das Schlimmste zu verhindern. Und dennoch scheitern alle Bemühungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wieso sollte ich zur Beratungsstelle gehen, er trinkt doch!“'

FIB-Donauwörth
Pressemitteilung

„Diese Familie ist in Deutschland angekommen“

Die OECD-Studie stellt Deutschland ein gutes Zeugnis im Hinblick auf die Integration von Geflüchteten aus. Die Caritas stellt hier ein Paar aus Südafrika vor, deren Integration einige Steine in den Weg gelegt waren, das sie aber dank der Unterstützung der Caritas zur Seite räumen konnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Diese Familie ist in Deutschland angekommen“ '

Das Bild zeigt die Titelseite des Cocktaibuches des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V.
Pressemitteilung

Caritas wirbt für Spaß mit alkoholfreien Cocktails

Kann man sich nur mit Alkohol in eine gute Stimmung versetzen? Schmeckt ein Cocktail nur dann, wenn Alkohol beigemischt wurde? Dem ist nicht so. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. wirbt nun mit einem Büchlein für "Alkoholfreie Cocktails zum Schütteln, Mixen und Mischen" als eine Alternative Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wirbt für Spaß mit alkoholfreien Cocktails'

Krankenpfleger/-in
Pressemitteilung

„Wir halten zusammen! Das schaffen wir!“

Pflegekräfte, ob bei Sozialstationen oder in stationären Altenpflegeeinrichtungen – sie alle stehen derzeit wegen des Corona-Virus unter einem besonderen Druck. Auf der anderen Seite werden sie wie nie zuvor in der Öffentlichkeit gelobt. Wie sieht nun die Stimmung unter den Pflegekräften aus? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir halten zusammen! Das schaffen wir!“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Der Gott der Christen ist kein Gott des nationalen, wirtschaftlichen und sozialen Egoismus

Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg wendet sich mit klaren Worten am heutigen Welttag der Armen an die Pfarrgemeinden und die Öffentlichkeit. Er unterstreicht in seinen Ausführungen, dass der Gott der Christen kein Gott des nationalen, wirtschaftlichen oder sozialen Egoismus sei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Gott der Christen ist kein Gott des nationalen, wirtschaftlichen und sozialen Egoismus'

Für sie war es eine gute Sache, eine „tolle Geste“ und eine „großartige Hilfe“ für Menschen in Nigeria, dass die Kliniken an der Paar ihre Klinikwäsche für katholische Krankenhäuser in Nigeria spendet
Pressemitteilung

Eine große Hilfe für Nigeria

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg will die Diözese Makurdi, Nigeria, dabei unterstützen, die Versorgung und Behandlung von kranken Menschen sicherzustellen und zu verbessern. Nun steuern die Kliniken an der Paar eine große Spende bei. Beschäftigte der UWA Aichach verpackten die gesamte Klinikwäsche für den Containertransport. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine große Hilfe für Nigeria'

Team der Tagesstätte Zusmarshausen
Pressemitteilung

"Dort versteht man mich"

Wer sind die Frauen und Männer, die die Tagesstätte der Caritas in Zusmarshausen besuchen? Wir sprachen mit zwei von ihnen. Sie erzählten über ihre psychische Erkrankungen und warum es ihnen gut tut, unter Menschen z sein, die ohne Worte spüren und verstehen, wie es ihnen geht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Dort versteht man mich"'

Fachtag Autismus und Familie - Kempten Juni 2019
Pressemitteilung

Man kann offensichtlich nicht oft genug darüber sprechen

Wie geht es Familien mit Kindern mit einer Autismusspektrumsstörung? Was können und müssen sie beachten? Wie kann es gelingen, diese Kinder so zu erziehen, dass sie ihr Leben selbst meistern können? Diesen und weiteren Fragen stellte sich der Fachtag "Autismus & Familie" in Kempten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Man kann offensichtlich nicht oft genug darüber sprechen'

Der Kurs „Qualifizierungsmaßnahme zum Bau eines Lastenfahrrades“.
Pressemitteilung

Eine gute Geschäftsidee für daheim

Lastenfahrräder sind im Kommen. In den Städten sieht man sie immer häufiger. Sie stehen inzwischen für eine „SUV-isierung der Radwege“, wie man kürzlich von Sven Külpmann in der Augsburger Allgemeine lesen konnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine gute Geschäftsidee für daheim'

Peerberater-Schulung_Nov2019-Gemeinsames Abschlussfoto
Pressemitteilung

Mit Schulung die Ersten im ganzen süddeutschen Raum

Das Bundesteilhabegesetz von 2017 schreibt für die Ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung vor, dass dem Beraterteam auch von Behinderungen betroffene Menschen mit beraten. Die erste Peerberaterschulung für Menschen mit Lernschwierigkeiten im ganzen süddeutschen Raum wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Schulung die Ersten im ganzen süddeutschen Raum'

Segensfeier CAB Zentrum Leichte Sprache
Pressemitteilung

Vereint im Willen für mehr Teilhabe

Drei Dienststellen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe widmen sich der besseren Verständigung von Menschen mit Einschränkungen mit ihrer Umwelt durch Unterstützte Kommunikation und der Leichten Sprache. Diese drei Stellen haben eine neue Adresse. Sie sollen zum Segen für die Mitmenschen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vereint im Willen für mehr Teilhabe'

Pressemitteilung

Eltern bagatellisieren oft den Alkoholrausch ihrer Kinder

Die Fallzahlen von stark alkoholisierten Jugendlichen sinken. Das ist einerseits eine erfreuliche Entwicklung. Die Zahlen der Alkoholvergiftungen wie in den Jahren des „Koma-Saufens“ bzw. „Binge-Drinking“ von 2009 bis 2012 gehen zurück. Auch bei den 10- bis 14-jährigen wird ein Rückgang der Zahlen beobachtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eltern bagatellisieren oft den Alkoholrausch ihrer Kinder'

Tiergestützte Therapie
Pressemitteilung

„Wir sind ihnen das schuldig“

Sie zählen zu den "vergessenen Kindern". Sie wachsen in Familien auf, deren Vater oder Mutter bzw. beide Eltern suchtkrank sind. Ihre Kindheit verläuft nicht kindgerecht. Die Suchtbelastung ist eine schwere Last für sie - mit weitreichenden Folgen auch für ihr Erwachsenenleben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir sind ihnen das schuldig“'

Gabriele Luff, Fachgebietsleitung Hospiz und Palliative Care beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Pressemitteilung

Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Wunden einsamen Sterbens und verzweifelte Trauernde

Die Corona-Pandemie hat viele Auswirkungen. Sie sind oft genug menschlich tragisch. Man ist gefangen und kann nichts tun. Man will helfen, da sein für andere, man darf es aber nicht so, wie es zuvor möglich war und es sich wieder wünscht. Das betrifft verstorbene und sterbende Menschen wie auch deren Angehörige und die Hospizdienste. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Wunden einsamen Sterbens und verzweifelte Trauernde '

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Nicht nur Direktor, sondern vor allem Geistlicher“

Ein Führungswechsel steht beim Augsburger Diözesan-Caritasverband an. Domkapitular Dr. Andreas Magg tritt Anfang 2024 sein Amt als Landes-Caritasdirektor Bayern an. Diakon Markus Müller folgt ihm als Diözesan-Caritasdirektor. Die Stabübergabe erfolgte nun mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier und einem Festakt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nicht nur Direktor, sondern vor allem Geistlicher“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Wenn alle, die viel und noch mehr haben, etwas abgeben“

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg blickt besorgt auf die Entwicklung der Unterstützung der Caritasarbeit. Er weiß, dass es den Menschen angesichts der vielen Krisen , die noch ungeahnte zusätzliche Kosten für die Menschen bedeutet. Deshalb richtet er seinen Blick auf die, die "viel und noch mehr haben". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wenn alle, die viel und noch mehr haben, etwas abgeben“'

Deffaa 3
Pressemitteilung

Caritas-Präsidentin besucht Flutgebiet Günzburg

Die Flutkatastrophen in Deutschland sind keine Jahrhundertereignisse mehr. Sie häufen sich. Wie stellt sich die Caritas darauf ein. Der Besuch der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, diente nun dem Erfahrungsaustausch mit der Caritas vor Ort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin besucht Flutgebiet Günzburg'

Um 6.50 Uhr am 25. Dezember 2016 stand der Bus der Augsburger Stadtwerke am Ulrichsplatz zur Abholung bereit.
Pressemitteilung

„Was? Wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“

"Was, wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“ Ein Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in der Augsburger Blücherstraße hatte das Angebot, zu seinen Angehörigen zu gehen, rundweg abgelehnt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Was? Wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“'

Vorstellung des Ordner Arbeitssicherheit der CAB
Pressemitteilung

Arbeitssicherheit und Brandschutz verständlich gemacht

Je mehr Bescheid wissen, je mehr sich deshalb daran halten, umso besser sind die Voraussetzungen für die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes. Das gilt auch für die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die CAB hat deshalb als erstes einen großen Gesamtordner dazu in Leichter Sprache erarbeitet und herausgegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitssicherheit und Brandschutz verständlich gemacht'

Silke Boje, stellvertretende Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation Aichach, ist verantwortlich für die Pflegeberatung.
Pressemitteilung

Pflegeberatung will pflegende Angehörige stärken

Das Pflegestärkungsgesetz, das ab dem 1. Januar 2015, gilt, will die Angehörigen stärken. Damit trägt es der Tatsache Rechnung, dass die meisten pflegebedürftigen Menschen von ihren Angehörigen zuhause gepflegt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeberatung will pflegende Angehörige stärken'

Raphael Gök
Pressemitteilung

Syrisch-orthodoxer Subdiakon Flüchtlingsseelsorger bei der Caritas

Er ist eine Besonderheit im katholischen Caritasverband. Er gehört nicht der katholischen Kirche an, sondern ist syrisch-orthodox. Seine Aufgabe: Flüchtlingsseelsorge. Er will für alle Menschen da sein, denn kein Mensch sei fremd, weil jeder ein Haus Gottes habe. Wir stellen unseren neuen Kollegen, Subdiakon Raphael Gök, vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Syrisch-orthodoxer Subdiakon Flüchtlingsseelsorger bei der Caritas'

Die Beratung der Offenen Behindertenarbeit der Caritas im Sozialzentrum Königsbrunn.
Pressemitteilung

Professionelle Hilfe bei komplexen Fragen

Menschen mit Behinderungen tun sich zuweilen schwerer, mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und sie zu meistern. Die Probleme und Fragen sind mitunter äußerst komplex. Das erfordert professionelle Hilfe und Beratung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Professionelle Hilfe bei komplexen Fragen'

Mann mit Behinderung mit Begleiter in Werkstatt f. MmB
Pressemitteilung

„Eine schöne Entwicklung“: Nachfrage nach Schulbegleitung wächst

Kinder mit Behinderungen sollen so normal wie möglich ihren Lebensweg gehen können. Um das zu ermöglichen, wurden integrative Gruppen in Kindertageseinrichtungen wie auch die Möglichkeit für Kinder im Schulalter geschaffen, am Unterricht in Regelschulen teilzunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine schöne Entwicklung“: Nachfrage nach Schulbegleitung wächst '

Wie vererbe ich richtig
Pressemitteilung

Vererben – wie mache ich es richtig?

Was muss man alles bedenken, wenn man sein Erbe regeln will. Was soll damit geschehen? Man tut Angehörigen und liebgewordenen Menschen einen Gefallen, wenn man sich als Erblasser rechtzeitig damit auseinandersetzt. Die Caritas lädt nun zu einem Info-Tag ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vererben – wie mache ich es richtig?'

Dieser 13-jährige Junge wollte es wissen, wie es sich unter dem Eindruck der Rauschbrille, die 0,8 Promille simulierte, Go-Kart fahren lässt.
Pressemitteilung

„Viele wissen gar nicht, wie sich der Alkohol im Körper auswirkt“

Eine Sekunde ist wahnsinnig schnell vergangen. Aber das sie nicht nichts ist, dass zeigen die vielen Unfälle auf den Straßen. 0,8 Promille Alkohol im Blut verlangsamt die Reaktionszeit des Autofahrers um ca. eine Sekunde. Bei schon 37 km/h Fahrgeschwindigkeit heißt das, dass das Auto zehn Meter später zum Stillstand kommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Viele wissen gar nicht, wie sich der Alkohol im Körper auswirkt“'

Pressemitteilung

Fortbildung der sozialpsychatrischen Dienste

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fortbildung der sozialpsychatrischen Dienste'

Christoph Hensler, Pfarrer von St. Ulrich und Afra in Augsburg,.
Pressemitteilung

Zwar das Haus verlassen, aber doch in der Familie zuhause

Als der Pfarrer der katholischen Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburgs Innenstadt, Christoph Hensler, nach Königsbrunn kam und um dort seine ersten Weihnachtsgottesdienst am 25.12.2016 zu zelebrieren, waren seine Gemeindemitglieder aus dem Caritas-Seniorenzentrum St. Verena bereits sieben Stunden dort . Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwar das Haus verlassen, aber doch in der Familie zuhause '

Das Entsetzen über die Zustände in der Calmbergstraße kann man dem Gesicht des Augsburger Bischofs Dr. Konrad Zdarsa ablesen.
Pressemitteilung

„Ich bin entsetzt“

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge in der Augsburger Calmbergstraße besucht und sich aus erster Hand informiert. Sein Urteil danach: „Ich bin einigermaßen entsetzt, solche Zustände wie hier vorzufinden.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin entsetzt“'

Sie beide waren ein perfekt eingespieltes Team im Projekt „Wir – DAHEIM in Graben!“: Vera Lachenmaier (li.) und Karina Pade (re.).
Pressemitteilung

„Wir haben unsere Blickwinkel verändert“

Am 1. April 2013 startete das Projekt „Wir – DAHEIM in Graben“. Die politische Gemeinde tat sich mit dem Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. zusammen, um einmal wirklich genau zu überprüfen, was eine ländliche Gemeinde tun muss, damit sie auch in Zukunft ein attraktives soziales Umfeld bieten kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir haben unsere Blickwinkel verändert“ '

Ehrung mit dem Elisabeth-Preis des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes.
Pressemitteilung

Höchste Auszeichnung des Diözesan-Caritasverbandes für Pflegedienstleitung

Barbara Abele, langjährige Pflegedienstleitung der Sozialstation Thaddäus in Augsburg-Kriegshaber, ist mit dem Elisabeth-Preis des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg geehrt worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höchste Auszeichnung des Diözesan-Caritasverbandes für Pflegedienstleitung'

Das Foto zeigt die vielen Teilnehmer*innen des Wallfahrtsgottesdienstes der Menschen mit Behinderungen in der Ulrichsbasilika in Augsburg und den liturgischen Einzug.
Pressemitteilung

Menschlichkeit schenken und Herzen weit öffnen

Jedes Jahr in der Ulrichswoche treffen sich Menschen mit Behinderungen aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas in Augsburg, um gemeinsam ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Und jedes Jahr ist es für alle immer wieder ein Erlebnis, zeigt sich doch Kirche hier in einer so selbstverständlichen Mitmenschlichkeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschlichkeit schenken und Herzen weit öffnen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg wie auch die regionalen Caritasverbände laden alle Pfarreiengemeinschaften und Pfarrgemeinden im ganzen Bistum Augsburg zu einem Wettbewerb ein. Der Titel des Wettbewerbes lautet „Meine Pfarrei und unsere Caritas“ ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“'

Zeitung zet. in Leichter Sprache
Pressemitteilung

Jetzt auf dem Markt: Augsburger Zeitung “zet.“informiert über Aktuelles zur Corona-Krise in Leichter Sprache

Menschen, die sich schwer tun, Texte zu verstehen, weil sie Lerneinschränkungen haben, geistig behindert sind oder aus einem anderen Land stammen, die haben es jetzt in der Corona-Krise nicht einfach, verständliche und damit leicht zugängliche Informationen zu dem neuen Virus zu erhalten. Abhilfe schafft nun "zet.". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt auf dem Markt: Augsburger Zeitung “zet.“informiert über Aktuelles zur Corona-Krise in Leichter Sprache'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erinnerte daran, dass Gutes nicht von alleine geschehe. „Wer wirklich barmherzig sein will, der muss selber handeln.“
Pressemitteilung

Diözesan-Caritasdirektor: „Ich entschuldige mich“

Sie sind mit die treuesten Pilger zum Grab des Heiligen Ulrich. Über 700 Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen kamen am Dienstag nach Augsburg, um in der Ulrichsbasilika gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesan-Caritasdirektor: „Ich entschuldige mich“'

Übergabe des Gemäldes Gemeinsam füreinander an Diözesan-Caritasdirektor Müller
Pressemitteilung

„Eine ganz tolle Brücke zwischen den Menschen“

Mira Stange, Mitglied des Künsterl*innen-Teams des Ateliers der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen der Caritas, hat ein ein besonderes Werk geschaffen. Ihr Gemälde ist sehr groß: 2 x 3 Meter. Und es hängt fortan im Büro des Augsburger Diözesan-Caritasdirektors Diakon Markus Müller. Stanges Gemälde trägt den Titel "Gemeinsam füreinander". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine ganz tolle Brücke zwischen den Menschen“'

Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen_Ulrichswoche 2019 - 1
Pressemitteilung

Wenn wir uns die Stille gönnen, können wir Gott spüren lernen

Es ist gute Tradition, dass auch die Menschen, die in den Einrichtungen, Wohn- und Werkstätten der verschiedenen kirchlich-caritativen Träger jedes Jahr im Rahmen der Ulrichswoche an das Grab des Bistumspatrons pilgern und in der Ulrichsbasilika ihren Gottesdienst - "den schönsten in der Ulrichswoche", so der Caritasdirektor, feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn wir uns die Stille gönnen, können wir Gott spüren lernen '

Annette Eisenmann, Geschäftsführerin der Caritas-Sozialstation Schrobenhausen, kritisiert die Deutsche Stiftung Patientenschutz:
Pressemitteilung

Die Pflege schlecht geredet

Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz hatte vor kurzem gefordert, dass die ambulante Pflege endlich klarere Regeln benötige wie die stationäre Pflege. Diese und andere Forderungen weist Annette Eisenmann, Geschäftsführerin der Caritas-Sozialstation Schrobenhausen, deutlich zurück. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Pflege schlecht geredet'

Mit großer Sorgfalt hatte der Katholische Kindergarten St. Vitus aus Heretsried-Lauterbrunn seinen Baustein für den Gottesdienst vorbereitet.
Pressemitteilung

„Man kann Brücken nur miteinander bauen“

Sie trugen große bemalte Kartons in die Ulrichsbasilika und bauten damit eine bunte Brücke im Altarraum auf. 450 Kinder, Mädchen und Buben, aus dem ganzen Bistum Augsburg hatten sich zuvor zuhause in ihren katholischen Kindertageseinrichtungen mit ihren Erzieherinnen damit beschäftigt, was es heißt, Brücken zu bauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Man kann Brücken nur miteinander bauen“'

Mit diesem in Violett- und Blautönen gestalteten Plakat wirbt das Projekt um Peers.
Pressemitteilung

Gesucht: Peers für Drogenaufklärung in der Augsburger Party-Szene

Techno-Partys locken Hunderte junge Menschen an. Ein Problem ist aber, dass dabei auch Drogen konsumiert werden. Doch wie wirken sie? Unbedarft probieren es manche aus - mit ungewollten Auswirkungen. Das Projekt MindZone will mit den Partygästen ins Gespräch kommen und aufklären. Dafür werden nun Peers (18 bis max. 30 J.) gesucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesucht: Peers für Drogenaufklärung in der Augsburger Party-Szene'

Die BeratungerInnen der EUTB der Stadt und dem Landkreis Augsburg.
Pressemitteilung

Eine wirklich gute Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wer Hilfe braucht, tut sich zuweilen schwer, die für ihn richtige Beratungsstelle zu finden. Um das für Menschen, die in irgendeiner Form von Behinderung betroffen sind, zu vereinfachen, gibt es nun die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). In Augsburg haben sich dafür Caritas, Diakonie sowie Bunter Kreis eingesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine wirklich gute Hilfe für Menschen mit Behinderungen '

Gruppenleiter und Werkstattmeister Anton Heinrich erklärt Ndour einen Auftrag.
Pressemitteilung

„Jo, den nehma!“

„He, da ist ein Schwarzer auf dem Hof.“ Aufgeregt eilten betreute Beschäftigte der Ulrichswerkstätten für Menschen mit Behinderungen in Aichach zu ihrem Chef Robert Winzer. Der schaute sogleich nach, was los war. Magueye Ndour stand auf dem Hof. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Jo, den nehma!“'

Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher und Pfarrer Peter Brummer feiern gemeinsam den Dankgottesdienst
Pressemitteilung

Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. feiert 100 Jahre „Wahnsinnsleistung“

100 Jahre Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. sind eine lange Zeit, in der viel geleistet, viel gearbeitet und in diesem Fall auch sehr viel Gutes getan wurde. Anlass genug zu feiern, innezuhalten, Danke zu sagen und auch in Zukunft zu schauen. Besonderer Gast war der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. feiert 100 Jahre „Wahnsinnsleistung“'

Die Asylsozial- und Migrationsberatung der Caritas beim Mindellheimer Familientag.
Pressemitteilung

Aus gutem Grund beim Mindelheimer Familientag

Der Anteil der Familien mit Migrationshintergrund in Mindelheim und im Landkreis Unterallgäu ist erheblich. „Das ist und muss auch als Thema beim Mindelheimer sichtbar in Erscheinung treten. Deshalb sind wir hier dabei.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus gutem Grund beim Mindelheimer Familientag '

Sie sind mit allen anderen 80 Ehrenamtlichen die Stützen der Tafel. Sie sortieren die erhaltene Ware, räumen sie ein und geben sie aus (v. li. n. re.): Inge Mayr, Martha Zach und Rita Schlichte.
Pressemitteilung

Tafel erfüllt Auftrag der Weihnachtsbotschaft

Frau M. stellt sich schüchtern in die Reihe. Sie vermeidet es aufzublicken. Nicht weil sie Angst vor anderen Menschen hätte. Sie will nicht erkannt werden. Sich bei einer Tafel anzustellen und dort für wirklich kleines Geld einen großen Korb voll Lebensmittel mit nach Hause nehmen zu können, das wäre ihr früher nie in den Sinn gekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafel erfüllt Auftrag der Weihnachtsbotschaft'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Raus aus der Versäulung, hin zur Verzahnung“

In 15 Jahren fehlen in Deutschland 500.000 Pflegekräfte. Ein Mangel, der sich in den kommenden Jahren immer mehr aufbauen wird. Wie kann dann noch gute Pflege geleistet werden? Darüber diskutierten SPD-Politiker aus der Region mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Fachleuten des Diözesan-Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Raus aus der Versäulung, hin zur Verzahnung“'

Kita-Fachtag 2018_Kindheit 4.0-1
Pressemitteilung

„Wir müssen uns damit auseinandersetzen“

Eine Mutter sagte zu ihrer kleinen Tochter: Schau mal, was für ein schöner Schmetterling am Fenster. Die Tochter ging zum Fenster und versuchte dann mit ihren Fingern das Bild an der Scheibe größer zu ziehen. So erzählte es die Mutter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen uns damit auseinandersetzen“'

Eine Mitarbeiterin des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. hat gestern dieses Bild von der Katastrophe in Simbach am Inn geschossen.
Pressemitteilung

Caritas Augsburg ruft zu Spenden für Flutopfer in Niederbayern auf

Die Bilder von der Überschwemmungskatastrophe in Niederbayern stehen jedermann vor Augen. Die Menschen in den betroffenen Gebieten stehen unter Schock. Vier Todesopfer sind bislang zu beklagen. Die Höhe der materiellen Schäden ist nicht abzuschätzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg ruft zu Spenden für Flutopfer in Niederbayern auf'

Bischof Zdarsa segnet den Altar der Heilig-Geist-Kapelle
Pressemitteilung

Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt

Sie soll ein Ort sein, wo die Menschen Gottes Nähe und seine Liebe erfahren und im Vertrauen auf ihn all ihre Anliegen ihm vortragen können. Mit einem feierlichen Festgottesdienst hat Augsburgs Diözesan-Bischof Dr. Konrad Zdarsa die neue Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg gesegnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt '

Workshop Starke Eltern
Pressemitteilung

Wie es trotz Sucht in der Familie gut laufen kann

Sind Eltern suchtabhängig, haben Kinder es nicht einfach. Die Sucht wirkt sich auf die Erziehung und Kinder aus. Es gilt der Spruch "Mitgehangen, mitgefangen". Betroffene Eltern brauchen Unterstützung wie ihre Kinder. Die Caritas bietet nun einen Workshop für Eltern an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie es trotz Sucht in der Familie gut laufen kann'

Besucher betrachten Bilder der Ausstellung
Pressemitteilung

Ein sicherer, wenn auch noch kleiner Hafen für Menschen mit Autismus

Zehn Jahre ist es nun her, dass der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. mit der Gründung des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben - Nord in der Beratung für Menschen mit Einschränkungen "absolutes Neuland" betrat. Es ist viel erreicht worden. Grund genug also, das 10-jährige Jubiläum richtig zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein sicherer, wenn auch noch kleiner Hafen für Menschen mit Autismus'

Domkapitular Prälat Peter C. Manz
Pressemitteilung

„Mit äußerer Gewalt lässt sich niemand bekehren“

Sie hat nicht lange gelebt, sie wurde nur 24 Jahre alt und hat doch tiefe Spuren hinterlassen. Die Rede ist von Elisabeth von Thüringen, die von 1207 bis 1231 gelebt hatte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mit äußerer Gewalt lässt sich niemand bekehren“'

Jetzt online spenden
Pressemitteilung

Mit Spenden Zusatzgewinn für Kinder in Not

Die DKM Darlehnskasse eG will dem Caritasverband für die Diözese Augsburg 1.000 Euro schenken, wenn es ihm gelingt, die Anzahl der Spenden und der Spender für das Spendenprojekt Menschen in Not deutlich zu erhöhen. Profitieren sollen von den 1.000 Euro Kinder in Not. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Spenden Zusatzgewinn für Kinder in Not'

Eingang zum Referat Migration und Auslandshilfe im Augsburger Caritas-Haus
Pressemitteilung

„Wie kann ich meinen Bruder rausholen?“

Die erschütternden Berichte aus Afghanistan auch über die verzweifelten Versuche so vieler Menschen, Afghanistan noch schnell verlassen zu können, erreichen selbstverständlich auch Flüchtlinge aus dem Land, die in Augsburg und Umgebung leben. Sie riefen in den vergangenen Tagen ständig bei der Caritas in Augsburg an und baten um Hilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wie kann ich meinen Bruder rausholen?“'

Zerstörung durch Bombardierung_Caritas International
Spendenaufruf

Hilfen für Ukraine-Flüchtlinge

Wir alle sind entsetzt, was zurzeit in der Ukraine geschieht. Der Agressionskrieg Russlands gegen das Brudervolk der Ukrainer*innen. Wir fühlen mit den Menschen, den Frauen und Kindern, die ihre Heimat und ihre Männer verlassen müssen. Den Flüchtlingen wurde alles genommen. Wir wollen den Menschen helfen, die jetzt zu uns kommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfen für Ukraine-Flüchtlinge'

Die Band Cefix aus Pöttmes-Handzell begeisterte mit ihrem bayerischen Pop und Rock die Beschäftigten der Ulrichswerkstätten Aichach.
Pressemitteilung

„Es ist ein Erlebnis für mich“

Die Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe feierten am vergangenen Wochenende ihr Sommerfest. Viel war geboten: Die Oldtimer-Freunde Friedberg kamen mit ihren Autos, die Party-Band Cefix spielte auf. Ein Spieleparcours lud zum Mitmachen ein. Auch ein leckeres Essen gab es. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist ein Erlebnis für mich“'

Anzeige_weil das Miteinander zählt
Caritas-Sammlung

Zusammenhalt stärkt Hilfe

Vor bald 100 Jahren schlossen sich alle caritativen Initiativen im Bistum Augsburg – darunter viele Krankenpflegevereine, die heutigen Sozialstationen und Initiativen der Armutsbekämpfung – zum Caritasverband für die Diözese Augsburg zusammen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammenhalt stärkt Hilfe'

Philipp Frommelt - Suchtberater in Mering
Pressemitteilung

Der gefährliche Schein des Entspannungsdrinks

Zunehmend geraten Frauen aus dem gehobenen sozialen Stand in den Blick der Suchtberatungen. Der Grund: Sie stehen unter mehrfachem Druck. Sie müssen jahrelang mehrere Spagate meistern. Der Alkohol wird dabei zu einem Entspannungsdrink. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der gefährliche Schein des Entspannungsdrinks'

UWA Augsburg Tag der offenen Tür
Pressemitteilung

Ulrichswerkstätte Augsburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Ulrichswerkstätte Augsburg am Hanreiweg 9, Augsburg, ihr 50-jähriges Bestehen. Um 9.00 Uhr geht es los mit einem buntem Programm. Bis 15.30 Uhr kann sich jedermann dort informieren, was sich alles in dieser Werkstätte für Menschen mit Behinderung verbirgt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrichswerkstätte Augsburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen'

Das Caritas-Team nach dem Lauf
Pressemitteilung

Viel Spaß und Leistungssteigerungen beim m-net-Lauf 2017

Ausgestattet mit neuem Sportfunktionsshirt traten 26 Läuferinnen und Läufer des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg mit Unterstützung eines Läufers des SKM Augsburg gestern Abend beim diesjährigen m-net-Firmenlauf in Augsburg an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Spaß und Leistungssteigerungen beim m-net-Lauf 2017 '

Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Pressemitteilung

Caritas Augsburg kann fast 25.000 Euro an Spenden für Erdbebenopfer überweisen

Unmittelbar nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. zu einer Spendenaktion aufgerufen. So kamen inzwischen fast 25.000 Euro an Spenden zusammen. Wie versprochen wurden die Spenden 1:1 an Caritas International überwiesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg kann fast 25.000 Euro an Spenden für Erdbebenopfer überweisen'

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Ostern braucht Zeit“

Ostern ist kein Fest des Triumphalismus. Der Auferstandene trifft auf traumatisierte, verwirrte und enttäuschte Menschen. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg feierte nun am Mittwoch in der Osteroktav den Gottesdienst erneut in der Haus-Kapelle des Caritas-Hauses, Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ostern braucht Zeit“'

Bischof Dr. Bertram Meier und Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Caritasdirektor Müller: „Der Rechtspopulismus darf nicht gesellschaftsfähig werden“

Am Samstag, 3. Februar 2024, nahmen 25.000 Menschen an der Augsburger Demo gegen Rechts teil - darunter zahlreiche Mitarbeiter*innen der Caritas. Sie trugen Banner mit dem Slogan "Unser Kreuz hat keine Haken". Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller positionierte sich klar gegen jegliche Form von Rechtspopulismus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektor Müller: „Der Rechtspopulismus darf nicht gesellschaftsfähig werden“'

Erzbischof Selwanos Boutros Alnemeh in seinem zerstörten Haus in Homs, Syrien.
Pressemitteilung

"Er blieb bei seinen Leuten“

Wer heute über Syrien spricht, denkt an Krieg und Zerstörung, an Hoffnungslosigkeit und Flucht. Erzbischof Selwanos Boutros Alnemeh, Metropolit für die syrisch-orthodoxen Christen in Homs, Hama und Tartus im mittleren Syrien, hingegen denkt an Aufbau und an eine neue Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Er blieb bei seinen Leuten“'

Auf moosgrünem Hintergrund steht der Text MyControl - Trainingsprogramm für selbstbestimmten Alkoholkonsum.
Pressemitteilung

Alkoholselbstkontrolle: Wie mache ich es richtig?

Trinkt man schon zu viel Alkohol? Kann man bereits nicht mehr an einem Tag nein sagen zu einem Glas Bier? Wie geht man mit der Situation um? Muss man aufhören? Oder gib es einen anderen Weg? Kann ich das Thema nicht für mich selbst bestimmen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alkoholselbstkontrolle: Wie mache ich es richtig?'

Abt Theodor Hausmann OSB vom Benediktinerkloster St. Stephan in Augsburg.
Pressemitteilung

Abt Theodor beklagt kollektive, alles aufbauschende Unzufriedenheit

Theodor Hausmann OSB, Abt des Augsburger Benediktinerklosters St. Stephan, hat in seinem Vortrag beim Caritasverband für die Diözese Augsburg Politik und Gesellschaft dazu aufgefordert, zufriedener und gelassener zu werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abt Theodor beklagt kollektive, alles aufbauschende Unzufriedenheit'

Tag der Wohnungslosen 11-09-2021 Bärbel Marbach-Kliem (SKF) - Knut Bliesener (SKM) - Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas MaggCaritasdirektor Dr. Magg
Pressemitteilung

Zahl der jungen Wohnungslosen auch in Augsburg gestiegen

Der 11. September ist der Tag der Wohnungslosen. Aus diesem Anlass richtet die Caritas ihren Blick dieses Jahr besonders auf die jungen Menschen unter den Obdachlosen. Deren Zahl ist deutlich gestiegen. SKF und SKM beobachten die Entwicklung in Augsburg mit großer Sorge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zahl der jungen Wohnungslosen auch in Augsburg gestiegen'

Jürgen Kirsch, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg, bespricht mit seiner Assistentin Julia Böhm den Plan für die Fahrt zurück ins Antoniushaus.
Pressemitteilung

"Dieses Weihnachtsfest wird uns ewig in Erinnerung bleiben"

Die Nachricht ist da. Die Bombe ist entschärft. Entspannung ist bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH ein. „Gott sei Dank“, sagt Jürgen Kirsch, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus an der Stephansgasse 7 in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Dieses Weihnachtsfest wird uns ewig in Erinnerung bleiben" '

Mann und Frau auf Sofa
Pressemitteilung

Familiennachzug: Es hört sich zunächst alles einfach an, ist es aber nicht

Vor Monaten fürchtete man noch über eine Million Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen würden. Und wer noch mehr Sorgen vor den vielen Flüchtlingen schaffen wollte, der wies auf das Recht auf Familiennachzug hin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familiennachzug: Es hört sich zunächst alles einfach an, ist es aber nicht'

Die Kunstgruppe der Ulrichswerkstätte Augsburg zeigte sich stolz auf ihre „tolle Leistung“, den Eichenstamm, den sie in sehr langer Arbeit in ein buntes  Kunstwerk verwandelten.
Pressemitteilung

Bunte Eichenbaumspirale ziert die UWA Augsburg

Die Kunstgruppe der Ulrichswerkstätte Augsburg hat sehr lange daran gearbeitet, mit dem Steckbeil Holz rausgeschlagen, geschliffen und gemalt. Das Ergebnis steht nun auf dem Gelände der UWA Augsburg: Eine Baumspirale aus einem 1,3 to schweren Eichenstamm, der an eine Lebensspirale erinnert. Einrichtungsleiter Thomas Hampp ist begeistert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bunte Eichenbaumspirale ziert die UWA Augsburg'

Das Foto zeigt die Auszubildenden von PCI Augsburg sowie den Vorsitzenden der PCI-Geschäftsführung Stefan Harder und Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei der Spendenübergaben.
Pressemitteilung

Damit sie auch mal Spaß haben können

Die Auszubildenden von Die PCI Augsburg GmbH, dem Hersteller von bauchemischen Produkten mit Hauptsitz in Augsburg, haben mit ihrer Weihnachtsaktion und Unterstützung ihrer Kolleg*innen und der Geschäftsleitung 4.000 Euro gesammelt. Diese stolze Summe kommt nun Kindern aus suchtbelasteten Familien zugute. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit sie auch mal Spaß haben können'

Filmpremiere für "Chaos in der AWG" im Günzburger Kino BiiGZ.
Pressemitteilung

„Einfach großartig“

Es war eine echte Premiere in Günzburg. Über 400 Personen, Jugendliche und Erwachsene konnten sie am Dienstagvormittag im Günzburger Kino BiiGZ erleben. Beschäftigte der Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg und die Medienstelle Augsburg (MSA) stellten ihren gemeinsam produzierten Film „Chaos in der AWG“ vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Einfach großartig“'

•Jürgen Kühnl, Einrichtungsleiter der Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg (3.v.re.), zeigte Günzburgs OB Gerhard Jauernig (Mitte mit blauem Jacket) die japanische Sitzbank
Pressemitteilung

„Hier steckt Drive drin“

In Günzburg ist der Jahresdämmerschoppen des Oberbürgermeisters, seiner Stellvertreter und des Stadtrates seit Jahren Tradition. Sie besuchen und besichtigen Unternehmen, Behörden, Betriebe und Einrichtungen, um dort und danach bei einem gemeinsamen Abendessen das politische Jahr ausklingen zu lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Hier steckt Drive drin“ '

Mann und Frau bei  der Beratung
Pressemitteilung

Caritas hilft auch jetzt bei drohender Kontopfändung

Eine persönliche Beratung kann derzeit wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Das gilt auch für jene Personen, denen eine Pfändung ihres Giro-Kontos droht. Ein besonderes Problem, weil sie auf eine Bescheinigung angewiesen sind. Sie müssen sich dennoch keine Sorge machen. Die Caritas sichert ihnen ihre Hilfe zu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas hilft auch jetzt bei drohender Kontopfändung'

MPU-Vorbereitung
Pressemitteilung

MPU: Auseinandersetzung mit Sucht Voraussetzung

Viele glauben, die MPU schaffe man leicht auch ohne Vorbereitung. Das mag gelingen. Doch die Mehrzahl scheitert. Geld und Zeit wurde damit dann verschwendet. Bei der MPU muss erkennbar sein, wie ernst man sich mit der eigenen Suchtproblematik auseinandergesetzt hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MPU: Auseinandersetzung mit Sucht Voraussetzung'

Pressemitteilung

„Kitas sind in der Regel sichere Orte für Kinder“

Der Bayerische Rundfunk griff die Meldung auf, wonach psychische Gewalt an Kindern in bayerischen Kindertageseinrichtungen keine Seltenheit sei. Das Referat Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes sagt dazu, dass dieses Bild zu undifferenziert sei. Auch sei es nicht gut, das pädagogische Personal schlecht zu reden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Kitas sind in der Regel sichere Orte für Kinder“'

Ein Herz für Dich

Berufsfachschulen für Pflege

Die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg blicken auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Viele Tausende junge Menschen wie auch berufliche Quereinsteiger haben die Pflege-Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Auch heute bieten wir optimale Voraussetzungen für eine sehr gute Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berufsfachschulen für Pflege'

Eröffnung Caritas-Herbstsammlungsaktion Memmingen 2020 - Gruppenbild
Pressemitteilung

„Es ist gut, auf die Menschen zu schauen, die Hilfe brauchen“

Die Caritas hat am Sonntag in Memmingen mit einem feierlichen Gottesdienst in der Memminger Stadtpfarrkirche St. Josef und einer anschließenden Begegnung langjähriger Caritas-Sammlerinnen und – Sammler die Caritas-Herbstspendenaktion für das Bistum Augsburg eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es ist gut, auf die Menschen zu schauen, die Hilfe brauchen“'

Klaus Mayer (re.), Geschäftsführer der Sozialstation Mering gGmbH, sagte mit Blumen Danke.
Pressemitteilung

„Alle halten zusammen, stehen füreinander ein, auch wenn es eng wird.“

Geburtstagsfeiern bieten stets Anlass, Rückschau zu halten und darüber nachzudenken, was wie und wo gemacht wurde, so dass das Leben sich eben so und nicht anders entwickelt hatte. Das gilt auch – und vielleicht auch in besonderer Weise – für die Sozialstation Mering. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Alle halten zusammen, stehen füreinander ein, auch wenn es eng wird.“ '

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Feier der Osternacht 2020 mit Osterkerze aus Lauingen
Pressemitteilung

Mit Gottvertrauen sich auf Neues einlassen

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat sich in seiner Predigt in der Feier der Osternacht dafür ausgesprochen, sich auf das, was in der Pandemie an Neuem entsteht einzulassen und es über die Pandemie hinauszutragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Gottvertrauen sich auf Neues einlassen'

Der neue Vorstand des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e. V.
Pressemitteilung

Caritasverband im Landkreis Weilheim-Schongau hat neuen Vorstand

Der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e. V. hat einen neuen Vorstand. Der Weilheimer Notar Dr. Ulrich Bracker (61) folgt Werner Jacob (71), der seit 1996 dem katholischen Wohlfahrtsverband im Landkreis vorstand, im Amt des Ersten Vorsitzenden nach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband im Landkreis Weilheim-Schongau hat neuen Vorstand'

Das Plakat zum Fahrrad-Bazar 2016 des Abbé-Pierre-Zentrums in Augsburg.
Pressemitteilung

Fahrrad-Bazar beim Abbé-Pierre-Zentrum

Wer gut erhaltene Fahrräder verkaufen oder kaufen will, der kann das beim Fahrradbazar des Abbé-Pierre-Zentrums, der Caritas-Tagesstätte in der Hofrat-Röhrer-Straße 10,5 tun. Verkaufswillige können dort ihre gebrauchten Fahrräder, Mountainbikes oder Kinderräder am Freitag, 15. April 2016, von 12.00 bis 18.00 Uhr abgeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fahrrad-Bazar beim Abbé-Pierre-Zentrum'

Ulrichswerkstätten Augsburg am Hanreiweg Augsburg - Innenhof
Pressemitteilung

Menschliche und wirtschaftliche Sonderbelastungen

Was tut sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in der Corona-Krise? Auch sie sind geschlossen. Nur Notgruppen werden angeboten. Was das heißt für die Werkstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH bedeutet, das fragten wir nach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschliche und wirtschaftliche Sonderbelastungen'

Sie beide sorgen dafür, dass das Projekt Transnational Exchange III zum Erfolg führt: Sarah Dillmann, Projektleitung, und Salome Maxeiner (Organisationleitung).
Pressemitteilung

Weit über praktische Fragen hinaus - Transnationaler Austausch III

Die Welt ist in Aufruhr. Rund 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Auch Europa muss sich den vielfältigen Herausforderungen durch den Flüchtlingsstrom stellen. Jedoch gibt es auch einige Flüchtlinge und Migranten in Europa, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren wollen. Hierbei leisten Rückkehrberatungsstellen Hilfes Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weit über praktische Fragen hinaus - Transnationaler Austausch III'

Lebensgroße Figuren auf dem Vorplatz der Heilig-Geist-Kirche in Neuburg machen auf Armutssituationen aufmerksam.
Pressemitteilung

Was es heißt, arm, abgewiesen und ausgegrenzt zu sein

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen und mit Unterstützung der katholischen Pfarrgemeinde Heilig-Geist in Neuburg zum 2. Welttag der Armen ein. Schon jetzt machen lebensgroße Figuren auf Armutssituationen in Neuburg aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was es heißt, arm, abgewiesen und ausgegrenzt zu sein'

CAB-Geschenkübergabe
Pressemitteilung

Nächstenliebe hier in Fleisch und Blut übergegangen

55 Jahre Ulrichswerkstätten (UWA) und 25 Jahre CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – für das Bistum Augsburg und insbesondere den Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier ein willkommener Anlass, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Danke zu sagen und an die Lebenskultur der Caritas zu erinnern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nächstenliebe hier in Fleisch und Blut übergegangen'

Die Planzeichnungen des Architekturbüros Georg Heindl geben einen guten Eindruck davon, wie der Teilneubau im Jahr 2020 nach Fertigstellung (Ansicht aus dem Innenhof) aussehen wird.
Pressemitteilung

UWA Aichach beginnen mit Teil-Neubau

Eine größere Maßnahme steht für die Ulrichswerkstätten Aichach an. Ein Teil-Neubau wird mehr Platz für die Metallwerkstatt wie auch für die Förderstätte schaffen. Am Montag, 28. Januar 2019, beginnen die Arbeiten. Im nächsten Jahr soll dann das Gebäude fertig sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'UWA Aichach beginnen mit Teil-Neubau'

Das Bild zeigt das Logo der Projektes - Wir - DAHEIM in Graben.
Pressemitteilung

„Wir beide lernten sehr viel dabei“

Der demographische Wandel zu einer älteren Gesellschaft fordert jede Kommune heraus. Ganz besonders die ländlichen Gemeinden, die keine professionellen Einrichtungen für besondere Hilfebedarfe haben. Sie können sich diese teuren Lösungen nicht leisten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir beide lernten sehr viel dabei“'

Operette Frau Luna
Pressemitteilung

Noch Karten vorhanden für die komische Operette Frau Luna

An diesem Samstagabend (25.6.) um 20 Uhr führt die Kammeroper Augsburg im Botanischen Garten (Glashaus) die komische Operette Frau Luna von Paul Lincke auf. Für diese Operette sind noch eine große Stückzahl Karten vorhanden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Noch Karten vorhanden für die komische Operette Frau Luna'

Otmar Franz von der Neuapostolischen Kirche machte Barbara Habermann (li) und Christiane Kling (re.) mit der Spende des Hilfswerks Human aktiv seiner Kirche eine große Freude.
Pressemitteilung

5000 € für sehr wertschätzende Arbeit

Barbara Habermann, Leiterin des Referates Besondere Lebenslagen, braucht Spenden für das Kiasu-Projekt. Es geht um Kinder aus suchtbelasteten Familien. Die Neuapostolische Kirche war davon angetan, als Habermann bei deren Hilfswerk Human aktiv einen Antrag stellte. Nun übergab Otmar Franz einen Scheck über 5.000 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5000 € für sehr wertschätzende Arbeit'

Der Vater sprach den Richtspruch, lehrte die Weingläser und zerschmetterte sie dann an der Hauswand, während der Sohn dem Vater die Weingläser reichte.
Pressemitteilung

„Männer, ihr habt das gut gemacht“

In der Friedrich-Ebert-Straße 10 1/2 in Augsburg-Göggingen baut der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. vier Häuser für je 16 Personen. Anfänglich sollen Flüchtlingsfamilien dort eine Unterkunft erhalten. Nach zehn Jahren werden Augsburger Familien mit einem niedrigen Einkommen einziehen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Männer, ihr habt das gut gemacht“'

Stabübergabe an der Caritas-Altenpflegeschule
Pressemitteilung

Stabübergabe bei der Caritas-Altenpflegeschule

Übe 25 Jahre hatte Friederike Ferstl die Caritas-Altenpflegeschule in Augsburg geleitet. Nun hat Dietmar Köpernik - ihr "Wunschnachfolger" - die Leitung übernommen. Die Stabübergabe feierte der Augsburger Diözesan-Caritasverband mit einem Gottesdienst und einem Festakt an der Akademie für Pflege St. Joachim und Anna in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stabübergabe bei der Caritas-Altenpflegeschule'

Lebensverkehrsschild zeigt Weg zum Erwachsenwerden.
Pressemitteilung

Wie man Autisten beim Erwachsenwerden begleiten kann

Erwachsen zu werden, ist für jedermann eine Herausforderung. Viele Veränderungsprozesse finden in dieser Phase von der Pubertät bis zum tatsächlichen Erwachsensein statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie man Autisten beim Erwachsenwerden begleiten kann'

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller
Pressemitteilung

Soziales Gesicht der Gesellschaft auf gutes Miteinander angewiesen

Nur ein gutes Miteinander schafft einen guten Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Caritas leistet mit ihr vielfältigen Wohltätigkeitsarbeit in den Pfarrgemeinden, Landkreisen und im Bistum Augsburg einen unersetzlichen Beitrag dazu bei. Damit sie diese Leistung weiterführen kann, ist die Caritas auf die Caritassammlung angewiesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziales Gesicht der Gesellschaft auf gutes Miteinander angewiesen'

Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Pressemitteilung

Caritas Augsburg ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer auf

Schwere Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Das endgültige Ausmaß der Katastrophe in der Grenzregion ist weiter unklar, zahlreiche Menschen wurden unter Trümmern vermisst. Wir alle sind betroffen von den Bildern und Schicksalen, die uns aus den betroffenen Gebieten erreichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer auf'

Die Abiturientinnen Lena Weiland (3.v.li.), Lisa-Marie Hartge (4.v.li.), Theresa Paulus (3.v.re.) und Alexandra Eggebrecht (2.v.re.) übergaben mit ihrem Oberstufenkoordinator Axel Flörke die Spende.
Pressemitteilung

Landsberger Abiturienten spenden 2.000 € für Flüchtlinge im Libanon

Wenn man feiern, sich freuen kann, dann sollen andere auch etwas davon haben, vor allem jene, die eigentlich keinen Grund zur Freude haben. Das hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Abitur-Jahrganges 2015 des Ignaz Kögler Gymnasiums in Landsberg am Lech gedacht und danach auch gehandelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landsberger Abiturienten spenden 2.000 € für Flüchtlinge im Libanon'

Klasse Pflegehelferausbildung September 2020
Pressemitteilung

Alles neu für die neuen Pflege-Schülerinnen und -Schüler

Für sie ist alles neu: Neue Schule, neuer Ausbildungsplatz, neuer Lehrplan, neue Lernbedingungen. 28 junge Frauen und Männer begannen an den Berufsfachschulen für Pflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann, und 21 die zur*m Pflegefachhelfer*in. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alles neu für die neuen Pflege-Schülerinnen und -Schüler'

Eine Mitarbeiterin des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. hat gestern dieses Bild von der Katastrophe in Simbach am Inn geschossen.
Pressemitteilung

Caritas Augsburg ruft zu Spenden für Flutopfer in Niederbayern auf

Die Bilder von der Überschwemmungskatastrophe in Niederbayern stehen jedermann vor Augen. Die Menschen in den betroffenen Gebieten stehen unter Schock. Vier Todesopfer sind bislang zu beklagen. Die Höhe der materiellen Schäden ist nicht abzuschätzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg ruft zu Spenden für Flutopfer in Niederbayern auf'

junger Pfleger beim Blutdruckmessen
Pressemitteilung

Altenpflege steuert auf Finanzierungskrise zu

Die Altepflege - ob stationäre oder ambulant - steht vor finanziellen Belastungen, an deren Ende Einrichtungen und Dienste schon heute befürchten, ihre Arbeit einstellen zu müssen. Es sind nicht nur die steigenenden Energiekosten wie auch die allgemeine Inflation, die die Altenpflege in eine Energiekrise stürzen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflege steuert auf Finanzierungskrise zu'

Schongaus katholischer Pfarrer Norbert Marxer überreicht Gisela Meier die Urkunde und das Ehrenzeichen in Gold der Caritas für 50 Jahre Mitsorge und Mitarbeit für die Caritas.
Pressemitteilung

50 Jahre aus Dankbarkeit für die Caritas Spenden gesammelt

50 Jahre lang ging sie bei Wind und Wetter von Haustür zu Haustür. Ihr Anliegen: Sie bat um eine Spende für die Caritas. Gisela Meier (80) ist deshalb nun für ihre „langjährige Mitsorge und Mitarbeit“ für die Caritas mit dem Ehrenzeichen in Gold der Caritas ausgezeichnet worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '50 Jahre aus Dankbarkeit für die Caritas Spenden gesammelt'

Die Augsburger Ulrichsbasilika war gerammelt voll beim Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen.
Pressemitteilung

"Der schönste Gottesdienst der Ulrichswoche"

Während der Ulrichswoche, in der viele Gläubige an das Grab des Heiligen Bischofs Ulrich, des Patrons des Bistums Augsburg, pilgern, kommen auch jedes Jahr mehrere Hundert Menschen mit Behinderungen aus den verschiedenen Behindertenwerken nach Augsburg, um in der Ulrichsbasilika ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Der schönste Gottesdienst der Ulrichswoche"'

Die Mannschaft des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. vor dem M-Net-Firmenlauf 2016.
Pressemitteilung

Caritas lief für Projekt HaLT

18 Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, junge Auszubildende wie auch ältere Herrschaften liefen beim M-Net-Firmenlauf 2016 für das Projekt HaLT (Hart am Limit) für Kinder und Jugendliche, die in irgendeiner Form mit Alkoholmissbrauch konfrontiert sind bzw. werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas lief für Projekt HaLT'

Ein Mann am Telefon sitzt hinter zwei Computer-Bildschirmen
Pressemitteilung

Ab Montag jeden Tag ein offenes Ohr für psychische Krisen

Der zweite Lockdown steht an. Es steht keine einfache Zeit an. Nicht wenige Menschen leiden darunter. Auch psychisch. Der Sozialpsychiatrische Beratungsdienst der Caritas in Günzburg und in Neu-Ulm reagieren darauf und richten einen telefonischen Beratungsdienst ein, der von Montag bis Freitag jeden Tag von 9 bis 10 Uhr zu erreichen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ab Montag jeden Tag ein offenes Ohr für psychische Krisen'

Susanna Tot - Fachgebietsleitung Hospiz und Palliativ Care
Pressemitteilung

Hospizvereine im Umbruch

Die Hospizvereine im Bistum Augsburg stehen vor einem Umbruch und das in mehrfacher Hinsicht. Die gegenwärtige mehrfache Krisenlage in der Welt macht es nicht einfacher, die ohnehin bestehenden Herausforderungen guten Mutes anzugehen. Einen besonderen Akzent will nun die Hospizfachtag 2024 setzen. Mehr zum Thema im Interview. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hospizvereine im Umbruch '

Domkapitular Dr. Andreas Magg, Diözesan-Caritasdirektor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Pressemitteilung

Einmischung gehört zum Wesenskern der Kirche

Die Kirche und die Caritas werden sich von niemandem davon abhalten lassen, sich in Politik und Gesellschaft einzumischen. „Unsere Kirche hat sich noch nie nur um sich selbst gekümmert “, sagte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg am Montag in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einmischung gehört zum Wesenskern der Kirche'

Caritas-Geschäftsführer Mathias Abel
Pressemitteilung

„Das ist eine hervorragende Aufgabe“

Ab kommenden Sonntag, dem 24. September 2017, dem Tag auch der Bundestagswahl, werden wieder viele Frauen und Männer an den Haustüren im Bistum Augsburg klingeln und um Spenden für die caritative Arbeit in den Pfarrgemeinden wie auch die der Caritas in den Stadt-, Kreis- und Regionalverbänden und im Bistum bitten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das ist eine hervorragende Aufgabe“'

Caritas 4U - Yoga- und Tanzabend für ukrainische Frauen
Pressemitteilung

Ukrainerin Marta L.: „Dieser Tag war ein glücklicher Tag für mich“

Ukrainische Flüchtlinge haben viel Schlimmes durchgemacht. In Deutschland angekommen und nun in Sicherheit zu leben, heißt aber leider für sie nicht, das Leid in ihrem Land vergessen zu können. Hilfe bei derAllttagsbewältigung in vielerlei Hinsicht - das will das Projekt Caritas 4U(crainians) erreichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ukrainerin Marta L.: „Dieser Tag war ein glücklicher Tag für mich“'

Wie wenig es eigentlich bedarf, aus einem „Fehler“ einen „Helfer“ zu machen, zeigte Jutta Wimmer mit großen Buchstaben. Nur die beiden Buchstaben ‚F‘ und ‚H‘ müssen verschoben werden (1).
Pressemitteilung

„Fehler sind Entwicklungshelfer“

Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer wie auch der Staat insgesamt haben einen Erziehungsauftrag, der nach deutschem Recht von ihnen fordert, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu erziehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Fehler sind Entwicklungshelfer“'

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken
Pressemitteilung

"Ein Ganzes geworden“

Das neue Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg ist bezogen. Jetzt erhielt das Haus im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Augsburgs Generalvikar Harald Heinrich den kirchlichen Segen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein Ganzes geworden“'

Sie feierten gemeinsam das 40-jährige Jubiläum des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig in Königsbrunn mit einem Festgottesdienst und einem kleinen Festakt.
Pressemitteilung

St. Hedwig: Vom Altenheim zum modernen Caritas-Seniorenzentrum

„Eigentlich ist es kein Alter. Und man könne alt werden, ohne alt auszusehen.“ So Franz Feigl, der Bürgermeister von Königsbrunn. Er meinte damit das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. 1976 war es nach zwei Jahren Bauzeit bezogen worden. 40 Jahre sind seitdem vergangen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'St. Hedwig: Vom Altenheim zum modernen Caritas-Seniorenzentrum'

100-jähriges Jubiläum - Gottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier 1
Pressemitteilung

Caritas-Dienst Lebensnerv der Kirche

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. konnte endlich sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst begehen. Augsburgs Diözesanbischof Dr. Bertram Meier hatte auch darauf gepocht, das Jubiläumsjahr trotz Corona-Pandemie verstreichen zu lassen. Denn für ihn ist die Caritas "am Lebensnerv der Kirche." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Dienst Lebensnerv der Kirche'

Diese Frau versuchte sich mit der Rauschbrille an der Löcherwand.
Pressemitteilung

„Das ist heftig“

Bei strahlendem Sonnenschein feierten das IWO (Integriertes Wohnen in Kempten), das Café Etwas und der Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in der Brennergasse am Samstag ihr Sommerfest. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das ist heftig“'

Pressemitteilung

Einladung zum Inklusiven Völkerballturnier

Wer Spaß haben will und mit anderen Menschen Völkerball spielen will, der hat dazu am Samstag, 23. Juli 2016, von 13.30 – 16.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Schwabmünchen (Holzheystraße neben der Bibliothek) die beste Gelegenheit dazu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einladung zum Inklusiven Völkerballturnier'

Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Pressemitteilung

Eine Rückkehr kann Chancen für einen Wandel eröffnen

Was erwartet ein neunjähriges Mädchen, wenn seine Eltern sich nach Jahren in Deutschland entschließen, wieder in ihr Heimatland Äthiopien freiwillig zurückzukehren? Es ist auf jeden Fall eine andere Welt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Rückkehr kann Chancen für einen Wandel eröffnen'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Der Führerschein ist weg. Ein Stop. Weitermachen wie bisher geht auch nicht. Also zur MPU-Vorbereitung.
Pressemitteilung

Guten Weg zur MPU empfohlen

Wer wegen Alkohols oder Drogengebrauchs am Steuer erwischt wird, verliert nicht nur seinen Führerschein, sondern auch ein großes Stück an Sicherheit im Beruf und im Privatleben. Man sollte dieses Ereignis nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Suchtfachambulanz der Caritas empfiehlt deshalb eine gute Vorbereitung auf die MPU. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Guten Weg zur MPU empfohlen'

Pressemitteilung

„Niemand muss sich Sorgen machen“

Die Hospitalstiftung Dinkelscherben will ihr Seniorenheim in Dinkelscherben zum 30. Juni 2019 schließen. Der Grund: Das Gebäude ist völlig überaltert. Es erfüllt nicht die Ausführungsverordnungen zum Pflege-Wohnqualitätsgesetz. Eine Modernisierung hält die Stiftung für nicht vertretbar. Auf erste Kritik nun eine erste Stellungnahme. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Niemand muss sich Sorgen machen“'

Jahreskampagne 2018_Banner
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko'

Spendenbrief Caritas Sammlung Herbst 2019 Motiv
Pressemitteilung

Caritas-Spendenaktion wird in Friedberg eröffnet

Vom Sonntag, 29. September 2019, bis zum Sonntag, 6. Oktober 2019, machen sich Frauen und Männer weider auf, um für die Caritas und deren Arbeit in den Pfarrgemeinden, Landkreisen, Städten und im Bistum für Menschen in Not Spenden zu erbitten. In Friedberg bei Augsburg findet der diözesane Eröffnungsgottesdienst statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Spendenaktion wird in Friedberg eröffnet'

Beispielbild für die gezielten Sachspenden für Ukrainie-Flüchtlinge
Pressemitteilung

Caritas Augsburg verlängert Sammelaktion für Ukraine-Hilfen

Der Malteser Hilfsdienst Augsburg hat den Augsburger Diözesan-Caritasverband darüber informiert, dass er seine Aktion für Sachspenden für die Kriegsopfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fortsetzen wolle. Der Caritasverband zieht mit und nimmt auch in der kommenden Woche diese gezielten Sachspenden im Caritas-Haus an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Augsburg verlängert Sammelaktion für Ukraine-Hilfen'

Den ersten Preis in Höhe von 3.000 Euro gewann das Team der Pfarrgemeinde St. Vitus, Egling.
Pressemitteilung

„Sie geben vor Ort der Caritas ein Gesicht“

Caritas ist mehr als nur die katholische Wohlfahrtsorganisation und ihre Mitarbeiter. Caritas lebt von den vielen Frauen und Männern, die sich in den katholischen Pfarrgemeinden vor Ort für andere Menschen engagieren. Ein Drittel der Spenden für die Caritassammlungsaktionen verbleiben deshalb in den Pfarrgemeinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie geben vor Ort der Caritas ein Gesicht“'

Festgottesdienst zum letzten Mal in der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Albertus-Magnus.
Pressemitteilung

Noch einmal den Schwaben Albertus Magnus geehrt

Das Caritas-Seniorenzentrum in Neu-Ulm hat den Heiligen Albertus Magnus zum Patron. Noch, muss man sagen. Denn nebenan entsteht der Neubau, und der wird den Namen des belgischen Heiligen Damian de Veuster tragen. Auf dem Patrozinium am Freitag lag deshalb der Hauch des letzten Mals, dass man diesen schwäbischen Heiligen in Neu-Ulm ehrte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Noch einmal den Schwaben Albertus Magnus geehrt '

Johannesheim - Stefan Pootemans dankt Anna Walther-Richters und Magda Stach
Pressemitteilung

In extremer Zeit extrem gut zusammengehalten

An den vergangenen Weihnachtstagen brach das Corona-Virus über das Johannesheim in Meitingen herein. Es begann eine schlimme Zeit. Sie war extrem belastend für die Bewohner*innen wie auch alle Mitarbeitenden in der Pflege, der Hauswirtschaft und Verwaltung. Doch in der schlimmen Zeit gab es auch Lichtmomente der Solidarität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In extremer Zeit extrem gut zusammengehalten'

Das Team der Suchtfachambulanz Augsburg-Land der Caritas und des HaLT-Teams  beim Singoldsand-Festival in Schwabmünchen.
Pressemitteilung

„Mit Euch kann man ja ganz locker reden“

Zum ersten Mal hat die Suchtfachambulanz Augsburg-Land der Caritas am Singoldsand-Festival in Schwabmünchen teilgenommen. Auf das Angebot aufmerksam zu machen und ein Stück Aufklärung zu betreiben, war das Ziel. Doch wie reagierten die Schwabmünchner? Die Verantwortlichen zogen nun eine sehr positive Bilanz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mit Euch kann man ja ganz locker reden“'

Talk Inn-Streetwork-Kaffee und Keks-1
Pressemitteilung

Ein Stück Leben mit Kaffee & Keks

Menschen, die in einer Notunterkunft leben, wohnen dort nicht ohne Grund. Sie sind zumeist aufgrund von zum Teil extremen sozialen Schwierigkeiten ganz unten in der Gesellschaft angekommen. Das Team des Drogenkontaktladens Talk Inn in Kempten besucht nun diese Menschen jeden Dienstag mit "Kaffee & Keks". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Stück Leben mit Kaffee & Keks '

Pressemitteilung

Nicht die eine Not gegen die anderer ausspielen

Gut eine Million Flüchtlinge und Asylbewerber kommen nach jüngsten Schätzungen dieses Jahr nach Deutschland. Viele Deutsche erfüllt diese Entwicklung mit Sorgen, manche sogar mit Angst vor einer unsicheren Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht die eine Not gegen die anderer ausspielen'

Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Königsbrunn - 1
Pressemitteilung

Königsbrunn ist stolz auf „Schmuckstück“ St. Hedwig

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig genießt einen sehr guten Ruf in Königsbrunn. Das wurde bei der Feier seines 45. Jubiläumsjahres und seines Patroziniums deutlich. Als Vorbild der christlichen Caritas hatte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Heilige Hedwig von Andechs herausgesellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Königsbrunn ist stolz auf „Schmuckstück“ St. Hedwig '

Pflegefachkräfte Christine Mücke und Silke Thaler - Sozialstation Augsburg Hochzoll Friedberg
Pressemitteilung

Wo der Virus bis vor kurzem Weihnachten in den Schatten stellte

Für sie heißt es täglich in fremde Haushalte zu gehen, hochaltrige Menschen zu treffen, sie zu berühren, um ihren Auftrag gerecht zu werden. Pflegekräfte der ambulanten Pflegedienste bzw. Sozialstationen ihren medizinisch-pflegerischen Beitrag dafür, dass es Menschen, die zur Hochrisikogruppe gehören, gut geht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo der Virus bis vor kurzem Weihnachten in den Schatten stellte'

Angebot

Talk Inn in Kempten

Anlaufstelle für Konsument*innen illegaler Drogen, Kontaktladen, Drogenberatung, Streetwork Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Talk Inn in Kempten'

Das Personal zu den Anfängen im Oktober 1996.
Pressemitteilung

Verlässlichkeit für Menschen, die Hilfe brauchen

Angefangen hatten sie mit drei Sozialpädagoginnen und einer Verwaltungskraft. Im Oktober 1996 waren die „Außenstellen“ der damaligen Psychosozialen Beratungsstelle (heute Suchtfachambulanz) und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes in Aichach begründet worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verlässlichkeit für Menschen, die Hilfe brauchen '

PDL Urlike Hopfes mit Schutzanzug
Pressemitteilung

„Wir müssen unsere Klienten, aber auch uns selbst schützen“

Wie sieht die Arbeit von Pflegekräften der ambulanten Dienste bzw. Sozialstationen jetzt in der Corona-Krise aus? Sie können nicht einfach zuhause bleiben oder ihren Dienst im Home-office ableisten. Sie müssen hinaus zu den Menschen, die ihre Hilfe und Pflege benötigen. Wir haben bei der Sozialstation in Augsburg-Hochzoll nachgefragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir müssen unsere Klienten, aber auch uns selbst schützen“'

Altenpfleger/-in
Pressemitteilung

„Komm zu uns!“

In der Diskussionsrunde "hart aber fair" am Montagabend hat Clarissa Gehring davon gesprochen, dass man als Altenpflegeschülerin im dritten Ausbildungsjahr nur 680 Euro brutto verdiene. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg verweist nun auf die eigenen Gehaltsstrukturen. Bei der Caritas würde sie deutlich mehr verdienen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Komm zu uns!“'

Team javascript:WebForm_DoPostBackWithOptions(new WebForm_PostBackOptions("ctl00$CPH_Content$ctl02$TBB_Save$lb", "", true, "", "", false, true))des Drogenkontaktladens Talk Inn in de Kempten
Pressemitteilung

„Das kann ich gar nicht glauben“

Jedes Jahr im Juli wird weltweit an die verstorbenen DrogengebraucherInnen gedacht. Auch der Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten wollte auf diesen internationalen Gedenktag hinweisen. In der Fußgängerzone von Kempten warben sie mit einem Infostand für die von Drogensucht betroffenen Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das kann ich gar nicht glauben“'

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Anlass zur Freude.
Pressemitteilung

Bundesweit ein Vorbild

„Ich habe Angst vor dem Tod.“ Ein verständlicher Satz. Für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen hat dieser Satz aber eine ganz besondere Bedeutung. Wenn sie an einer schweren Erkrankung leiden, die zum Tode führt, gibt es für sie in Deutschland nur wenig Orte, wo ihnen ehrenamtliche Hospizhelfer zur Seite stehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesweit ein Vorbild'

Caritas-Sammlung

Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht

Die neuen Caritas-Sammlungsbestimmungen für die Pfarrgemeinden in der Diözese Augsburg liegen vor. Der Erläuterungstext möchte kurz skizzieren, worum es uns bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht und welche Bedeutung sie haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht'

Das Foto ist ein Symbolbild für das Trainingsprogramm My Control. Es zeigt einen Finger, der die Taste CTRL für Controll drücken will.
Pressemitteilung

Selbstbestimmt raus aus dem Alkoholmissbrauch

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken Alkohol in missbräuchlicher Menge. Viele von ihnen spüren, dass das nicht richtig ist. Sie wissen aber nicht, was sie dagegen tun können. Ihnen will nun die Suchtfachambulanz Augsburg mit dem Trainingsprogramm MyControll helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstbestimmt raus aus dem Alkoholmissbrauch'

Weihnachtsbastelaktion Schutzengel - Caritasdirektor Dr. Andreas Magg zieht die Gewinner
Pressemitteilung

Ein Schutzengel für benachteiligte Kinder und die ganze Welt

Seit drei Jahren lädt der Caritasverband für die Diözese Augsburg Kinder im Bistum ein, an der Caritas-Weihnachtsbastelaktion teilzunehmen. Dieses Mal konnten sie einen Schutzengel basteln. die Resonanz war sehr positiv. Nun hat Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg als Los-Engel die Preisträger gezogen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Schutzengel für benachteiligte Kinder und die ganze Welt'

Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl trug als erster seine Dankesworte in das große Erinnungsbuch anlässlich der Evakuierung der Augsburger Innenstadt am 25. Dezember 2016 ein.
Pressemitteilung

Dankfeier für 600 Evakuierungshelfer der CAB

„Tutela principum“ und „amor civium“ steht auf den Wappenschildern über dem südlichen Portal des Goldenes Saales im Augsburger Rathaus geschrieben. Ins Deutsche übersetzt: „Schutz der Fürsten“ bzw. „Liebe der Bürger“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dankfeier für 600 Evakuierungshelfer der CAB '

Die Tafel der Caritas in Lindau
Pressemitteilung

Nicht diskutiert, sondern einfach das Problem gelöst

Bayerns FFP2-Maskenpflicht ab kommenden Montag hatte Unmut ausgelöst. Bedürftige könnten sich diese nicht leisten, kritisierte u.a. die Caritas. Der Lindauer Caritasverband und die dortige Bürgerstiftung "Wir helfen Lindau" gingen einen anderen Weg. Dank der Stiftung konnte die Caritas 10.000 FFP2 - Masken bestellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht diskutiert, sondern einfach das Problem gelöst'

Generalvikar Harald Heinrich.
Pressemitteilung

Es ist nicht so schwer, den Glauben zu leben

Was heißt es Christ zu sein? Dass der Glaube garantiert, dass alles im Leben immer seinen geraden Weg geht? Oder dass es schwer ist, den Glauben zu leben? Augsburgs Generalvikar Harald Heinrich hat am Mittwoch in Augsburg in seiner Predigt beim Festgottesdienst im Albertusheim in Augsburg eine klare Antwort darauf gegeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es ist nicht so schwer, den Glauben zu leben'

Nicht ohne Stolz zeigen diese acht Frauen-Beauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihre Urkunden in der Hand.
Pressemitteilung

Die ersten in Bayern

Leider sind Frauen, wo immer sie leben oder arbeiten, auch Benachteiligungen und sogar Gewalt ausgesetzt. Das gilt leider auch für Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Dank der neuen Werkstätten-Mitwirkungsverordnung wurden 2017 erstmals Frauen-Beauftragte gewählt. Die ersten in Bayern schlossen nun ihre Ausbildung ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die ersten in Bayern'

Mechtild Teuber im März 2020
Pressemitteilung

Wegen des Corona-Virus ein keineswegs einfacher stiller Abschied

43 Jahre hat sie im Referat Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. als Fachberaterin mitgearbeitet. Zehn Jahre lang hat sie das Referat geleitet. Eigentlich war eine Abschiedsfeier geplant. Doch das Corona-Virus bescherte ihr nun einen stillen, keineswegs einfachen Abschied. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegen des Corona-Virus ein keineswegs einfacher stiller Abschied'

Das Foto zeigt einen Blick in den Plenarsaal des Begegnungs- und Fortbildungstages der Hospizgruppen im Bistum Augsburg, zu dem der Caritasverband für die Diözese Augsburg eingeladen hatte.
Pressemitteilung

„Wir dürfen nicht in eine einfache Ausgrenzung zurückfallen.“

Die meisten Menschen haben weniger Angst vor dem Tod selbst, sondern vor einem langen schmerzvollen Sterben. Auch vor einer schweren Demenz verbunden mit dem Verlust der völligen Selbstkontrolle lässt Menschen an eine vorzeitige Beendigung des eigenen Lebens denken. Die Hospizgruppen im Bistum Augsburg widmeten sich nun dieser Anfrage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir dürfen nicht in eine einfache Ausgrenzung zurückfallen.“'

Oksana Boiko
Pressemitteilung

„Du musst den Beruf mögen“

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. wirbt für den Pflegeberuf. Wir wollen deshalb immer wieder Personen vorstellen, die diesen Beruf erlernen und darin arbeiten. Wir fangen mit einer jungen Frau an, die gerade ihr zweites Ausbildungsjahr abgeschlossen hat. Sie stammt aus der Ukraine. Wir sind ihr dankbar für das Gespräch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Du musst den Beruf mögen“'

Frühstück im Dschungel 1
Pressemitteilung

Caritas unterstützt Gemeindeaufbau auf Kuba

Caritas ist Kirche, und wie sehr die Caritas für die Lebendigkeit einer Pfarrgemeinde wichtig ist, das zeigt sich jetzt auch auf Kuba. Pfarrer Otto Anderco, der dem Augsburger Diözesan-Caritasverband seit Jahren bekannt ist, sorgt sich in besonderer Weise um die Armen, insbesondere um die armen Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas unterstützt Gemeindeaufbau auf Kuba'

Sie garantieren die hospizliche und palliative Begleitung von Menschen mit Behinderungen in Günzburg und Offingen.
Pressemitteilung

Es bedarf einer besonderen Sensibilität

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Bereich Behindertenhilfe hat mit dem Raphael Hospizverein Günzburg einen Kooperationsvertrag für ihre Wohneinrichtungen in Günzburg und Offingen geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es bedarf einer besonderen Sensibilität '

Pressemitteilung

Alkolocks: Die Diskussion darf sich nicht darauf beschränken

Sogenannte Alkohol-Interlock-Systeme in Fahrzeugen, kurz Alkolocks, sind immer wieder Thema in der Politik. Sie sollen eine Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindern. Die Caritas begrüßt die Diskussion, „aber wir dürfen hierbei nicht stehen bleiben“, so Edith Girstenbrei-Wittling von der Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alkolocks: Die Diskussion darf sich nicht darauf beschränken'

Das Foto zeigt mehrere Medikamente mit farblichen Kennzeichnungen, um die Vergabe zu erleichtern.
Pressemitteilung

Ein glückliches Ende nach 16 Jahren Ungewissheit

Rückkehr in die Heimat wird immer wieder von der Zentralen Rückkehrberatung der Caritas unterstützt. Die Rückkehr soll in Würde geschehen. Da steht nicht die Illegalität des Aufenthalts im Fokus, sondern das, was der Mensch in seiner Situation benötigt. Ein Fallbeispiel eines Chinesen erzählt von tragischen Hintergründen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein glückliches Ende nach 16 Jahren Ungewissheit'

Pressemitteilung

Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“

Der Caritasverband Starnberg e.V., der Caritasverband für die Diözese Augsburg wie auch die weiteren regionalen Caritasverbände laden alle Pfarreiengemeinschaften und Pfarrgemeinden im ganzen Bistum Augsburg zu einem Wettbewerb ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas startet Wettbewerb „Meine Pfarrei und unsere Caritas“'

Pfarrer Karl Mair, 1. Vorsitzender des Augsburger Caritasverbandes (Mitte), segnete das Holzbackofenhäuschen sowie alle Besucher und Gäste
Pressemitteilung

Abbé-Pierre-Zentrum kann jetzt selbst Holzofenbrote backen

Am Anfang stand eine Idee. Dann schaute man sich Modelle an. Und danach fing man an ohne jede Planzeichnung zu bauen. Das Ergebnis: Ein perfektes Holzbackofenhäuschen mit 4,5 m Höhe, in dem zwischen 15 und 18 Laib Brote gleichzeitig gebacken werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abbé-Pierre-Zentrum kann jetzt selbst Holzofenbrote backen'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

Abschiebung der Afghanen setzt ein fatales Signal

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. spricht sich gegen die Abschiebungen von Afghanen aus. „So bringt das nichts, weder für die Afghanen, die abgeschoben werden sollen, noch für Afghanistan, auch nicht für Deutschland“, so der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschiebung der Afghanen setzt ein fatales Signal'

Bianca Lange - 2
Pressemitteilung

Pflegeberatung wird durchgeführt!

Die Pflegeberatung ist von wesentlicher Bedeutung für eine gute und zielgerichtete Pflege in der Häuslichkeit. Die Caritas-Sozialstationen erbringen diese Leistungen, auch wenn die Vergütungssituation bislang nicht sonderlich gut ist. Die Sorge aus Berlin, dass diese Leistung nicht erbracht werde, kann die Caritas nicht so bestätigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeberatung wird durchgeführt!'

Pressemitteilung

„Gibt es Wege aus der Sucht?“

„Suchtkrank“, „alkoholabhängig“, „medikamentenabhängig“, „drogenabhängig“. Stehen diese Begriffe für eine endgültige, nicht mehr veränderbare Diagnose? Gibt es Wege aus der Sucht? Ja, so lautet die Antwort der Suchttherapeuten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Gibt es Wege aus der Sucht?“'

Transnational Exchange IV - Gruppenfoto
Pressemitteilung

Rückkehr in den Mittleren Osten und nach Afghanistan?

Wer über Afghanistan, Syrien und den Irak spricht, verbindet damit Bürgerkrieg, Terror, unsägliches Leid, Vertreibung, Flucht und dass es keine stabilen Strukturen für Bildung und Arbeit gibt. Trotz dieser schwierigen Situation zuhause entscheiden sich immer wieder Flüchtlinge und Asylbewerber aus diesen drei Ländern zur Rückkehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rückkehr in den Mittleren Osten und nach Afghanistan?'

Bischof Dr. Konrad Zdarsa spendet Kindern den Einzelsegen.
Pressemitteilung

450 Kinder versetzen Bischof Zdarsa ins Staunen

Über 450 Kinder aus dem ganzen Bistum haben es Donnerstag in Augsburg geschafft, Bischof Dr. Konrad Zdarsa ins Staunen zu versetzen. So sehr, dass er diesen Kindern versprach: „Davon werde ich anderen erzählen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '450 Kinder versetzen Bischof Zdarsa ins Staunen'

Die Flüchtlingsfrauen zeigen ihre UN-Ausweispapiere vor, damit sie Lebensmittel in Empfang nehmen können.
Pressemitteilung

Die Mütter wissen oft nicht, was sie ihren Kindern zubereiten können

Eigentlich wäre die Bekaa-Ebene eine wunderschöne, nahezu idyllische Gegend im Gebirge des Anti-Libanon. Die Ebene ist fruchtbarer Boden - dank der Mineralien, die der Regen von den Bergen herunterspült. Viele Menschen könnten vom Ertrag der Landwirte leben. Doch Kriege zerstören vieles. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Mütter wissen oft nicht, was sie ihren Kindern zubereiten können'

Aziz Amno
Pressemitteilung

Am eigenen Leib den Verlust von Heimat und Vertreibung erlebt

Aziz Amno (64), langjähriger Mitarbeiter und Flüchtlingsberater des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., blickt auf ein keineswegs einfaches Leben zurück. Er ist als Kind regelmäßig vom Lehrer geschlagen worden, weil er am christlichen Religionsunterricht teilnahm. Er erlebte, was es heißt die Heimat zu verlieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Am eigenen Leib den Verlust von Heimat und Vertreibung erlebt'

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025