Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Alkolocks: Die Diskussion darf sich nicht darauf beschränken

Sogenannte Alkohol-Interlock-Systeme in Fahrzeugen, kurz Alkolocks, sind immer wieder Thema in der Politik. Sie sollen eine Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindern. Die Caritas begrüßt die Diskussion, „aber wir dürfen hierbei nicht stehen bleiben“, so Edith Girstenbrei-Wittling von der Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg.

Erschienen am:

23.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Alkolocks können als Sicherheitsmaßnahme in manchen Bereichen zwar sinnvoll sein, sie würden aber nicht das Grundproblem des missbräuchlichen Alkoholkonsums lösen. "Ein problematischer Alkoholkonsum bringt nicht nur Gefährdungen im Straßenverkehr mit sich, sondern auch viele andere persönliche aber auch gesellschaftliche Risiken." Jeder mit einem problematischen Alkoholkonsum müsse sich deshalb grundlegend mit dem eigenen Konsumverhalten auseinandersetzen, so Girstenbrei-Wittling. Zumeist handele es sich eben nicht nur um einen leichtfertigen Umgang mit Alkohol. Da stecke mehr dahinter. Deshalb biete die Caritas seit nunmehr 20 Jahren auch einen eigenen Vorbereitungskurs auf die MPU, die Medizinisch Psychologischen Untersuchung, an. "Dort können wir das Grundproblem des problematischen Alkoholkonsums anpacken", so Girstenbrei-Wittling.

Infos unter:
www.caritas-augsburg.de/mpu
Der nächste kostenlose Informationsabend findet in der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg am 29.09.2016 um 18.30 Uhr statt. (Tel. 0821 5156 432)

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Gloria Marjanovic
+49 821 3156-432
+49 821 3156-400
+49 821 3156-432
+49 821 3156-400
+49 821 3156-400
g.marjanovic@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de/suchtfachambulanz-augsburg
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Info-Abend und Kurs

MPU kein „Depperl-Test“

Pressemitteilung MPU

Verschärfte Rechtsprechung bei Trunkenheit am Steuer

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025