Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 88161 Lindenberg

„Bleib wie Du bist“

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in der Färberstraße in Lindenberg ist inzwischen 15 Jahre alt. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, zu der St. Martin gehört, lud deshalb zu einer großen Geburtstagsfeier mit Festgottesdienst und einem Festakt ein.

Erschienen am:

12.11.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Erlauchte Gäste kamen. Der Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, die Deutsche Hutkönigin Janine Halder (sie trug eigens einen Fascinator-Hut mit grünen Federn),  Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter, die stellvertretende Landrätin Margarete Mader, Bürgermeister Eric Ballerstedt, die langjährige ehemalige Einrichtungsleiterin Margot Migoni sowie die Geschäftsführerin der CAB Brigitta Hofmann waren darunter. Sie haben es sich nicht nehmen lassen, bei der Geburtstagsfeier dabei zu sein, denn das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg genießt eine besondere Wertschätzung. "Es ist ein sehr außergewöhnliches Haus, das seinesgleichen sucht", brachte es Lindenbergs Erster Bürgermeister Ballerstedt auf den Punkt. Er entzündete am Ende der Feier als Schirmherr der Spendenaktion Eine Million Sterne auch die Laterne und eröffnete damit den Blick weit über Lindenberg hinaus auf die Flüchtlinge, die im Libanon leben.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg hat in seiner Predigt mit Blick auf den Heiligen Martin, den "ersten Caritas-Heiligen der Kirche", die besonderen Leistung des Caritas-Seniorenzentrums hervorgehoben. Hier werde seit 15 Jahren das Vorbild des Heiligen, der die armen, hungrigen, kranken und hilfebedürftigen Menschen besonders in den Blick genommen habe, "mit Leben erfüllt und beseelt".  Und er fügte hinzu: "Hier ist ein Ort gelebter Caritas, wo die Menschen aufeinander schauen und füreinander da sind."  Wo man gepflegt werde, weil man gebrechlich ist, und wo dem Menschen Würde geschenkt wird, wenn er im Sterben liegt, dort würde Gott in die Mitte geholt und damit gelebt, was es heißt, katholische Christen zu sein. Johann Schaule, Einrichtungsleiter von St. Martin, unterstrich diesen Gedanken, in seinen Worten am Ende des Gottesdienstes: "Das gehört zu unserem Caritas-Haus, Gott in unsere Mitte zu holen."

Wie das Caritas-Seniorenzentrum in der Färberstraße seine Anfänge nahm und wie es wurde, wie es heute auch ist, daran erinnerten zwei Gesprächsrunden die über 200 Gäste, die gestärkt mit Kaffee und von einer gebackenen süßen Weihnachtsgans mit Cremefüllung und zwischendurch mit der Musik des Mundharmonia-Trios Edelweiß unterhalten, den Gesprächen der Ehrengäste auf dem Podium folgten. Damals wie heute prägte die Frage nach der Zahl der Plätze die Planungen. Margot Migoni, langjährige Leiterin des Hauses erzählte von ihren Bemühungen, die Kreisräte davon zu überzeugen, dass 84 Plätze bei weitem nicht ausreichen würden. Sie rief jeden einzelnen an und überzeugte sie schließlich, so dass das Haus heute 102 Plätze anbiete, was nun schon wieder zu wenig sei. Paul Müller, damals Stadtbaumeister und heute Ehrenvorsitzender des Fördervereins, erinnerte seinerseits daran, dass das frühere Altenheim St. Martin an der Sedanstraße nicht mehr rentabel zu erneuern gewesen sei. Die Stadt hätte damals schon das Grundstück der Färberei einer Hutfabrik gekauft und es schließlich für den Neubau des Caritas-Seniorenzentrums zur Verfügung gestellt. "Wir wollten, dass die Bewohner eine gute Verbindung mitten in die Stadt hinein haben."

Müller hatte den damals noch jungen Architekten Erich Deufel-Elhardt ermutigt, beim Wettbewerb für die Neuplanung mitzumachen. Dass er heute als Architekt nach 15 Jahren in diesem Haus immer noch "so wohl gelitten ist, das kommt selten vor", sagte Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter und lobte das "tolle Gebäude". Deufel-Elhardt, der heute Vorsitzender des Fördervereins ist, hatte dieses Kunststück wohl deshalb so zur Zufriedenheit auch der heutigen BewohnerInnen  und MitarbeiterInnen  geschafft, weil er vor seiner Bauplanung die Pflegekräfte in ihrem Dienst begleitete und sie fragte, was sie denn für ihre Arbeit benötigten.

Auch die stellvertretende Landrätin Margarete Mader, die in früheren Jahren in St. Martin ihr Großküchen-Praktikum für ihre Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin machte, schloss sich den Lobesworten an. "Der herzliche Geist war im alten und ist im neuen Haus St. Martin überall spürbar."

So wie Mader kann auch Lindenbergs Bürgermeister Eric Ballerstedt auf eine ganz persönliche Beziehung zu St. Martin zurückblicken. Sein Onkel sei im Haus gepflegt worden. Er habe ihn besucht und sich dann auch regelmäßig beim Mittagstisch gestärkt. "Hier steht der Mensch an ganz oberer Stelle", sagte er. Das Gebäude und seine Gestaltung, das Begleitprogramm, das Angebot des Mittagstisches, all das mache zusammen mit der Grundhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter St. Martin zu einem "außergewöhnliches Haus, das seinesgleichen sucht". "Es hebt sich ganz stark vom Durchschnitt ab." So ist es wohl kein Wunder, dass Thomas Reichart, Wohngruppenleiter in St. Martin, "bis heute keine Klage über das Haus gehört hat". "Es ist super gebaut, super gemacht." Als betroffene Bewohnerin schloss sich Waltraud Volpert dem Lob an. Sie wünscht sich als Bewohnerin und als Vorsitzende der Bewohnervertretung vom Caritas-Seniorenzentrum St. Martin: "Bleib wie Du bist."

Jahr für Jahr schließt sich der Patroziniumsfeier die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International im Innenhof an. Doch dieses Mal regnete es zu sehr,  um nach außen gehen zu können. So zierten elektrische Kerzen den Festsaal, und Bürgermeister Ballerstedt, der die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, entzündete die Kerze einer Laterne auf dem Podium des Fest- und Speisesaales. Die Menschen im Libanon verdienen die Unterstützung der Spendenaktion, so Ballerstedt. "Sie stellen sich hin und helfen den vielen Flüchtlingen ganz im Sinn des Heiligen Martin." Susanne Dannebauer, Verwaltungsmitarbeiterin von St. Martin, bat dann auch mit einem Korb voller selbstgebackener Brotschnitten die Gäste um Spenden für die Flüchtlingshilfe im Libanon. Mit der wohlklingenden Musik der drei Lindenberger Alphornbläser in den Ohren endete schließlich die große Geburtstagsfeier des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Brigitta Hofmann
Geschäftsführerin
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-30
geschaeftsfuehrung@cab-a.de
www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Moltkestraße 14
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg

Pressemitteilung Lindenberg i. Allgäu

"Wir sollten den Heiligen Martin als Vorbild ernst nehmen"

Pressemitteilung Lindenberg

Zur „Miss Caritas“ gekürt

Pressemitteilung Lindenberg i. Allgäu

Unerschöpfliche Energie für die Anliegen der Caritas in der Altenhilfe

Pressemitteilung

700 Kerzen brennen als Zeichen der Solidarität

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg sagte in seiner Festpredigt: „Hier ist ein Ort gelebter Caritas, wo die Menschen aufeinander schauen und füreinander da sind.“   (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg sagte in seiner Festpredigt: „Hier ist ein Ort gelebter Caritas, wo die Menschen aufeinander schauen und füreinander da sind.“   (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017-3

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg sagte in seiner Festpredigt: „Hier ist ein Ort gelebter Caritas, wo die Menschen aufeinander schauen und füreinander da sind.“

Erinnerung an die Vorgeschichte des heutigen Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg (v.li.n. re.): Margarete Mader (Stellvertretende Landrätin), Brigitta Hofmann (Geschäftsführerin der  CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH), Margot Migoni (Langjährige ehemalige Leitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin), Eberhard Rotter (Landtagsabgeordneter), Ingrid d’Angelo (Pflegedienstleitung in St. Martin, die zusammen mit Hofmann das Gespräch moderierte) und Paul Müller, ehemaliger Stadtbaumeister und heutiger Ehrenvorsitzendes des Fördervereins. Im Vordergrund Lindenbergs 1. Bürgermeister Eric Ballerstedt (li.) und Johann Schaule, Einrichtungsleiter von St. Martin heute (re.).  (Bernhard Gattner) Erinnerungen an die Vorgeschichte des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in der Färberstraße in Lindenberg wurden wach. (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin-2017-2

Erinnerung an die Vorgeschichte des heutigen Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg (v.li.n. re.): Margarete Mader (Stellvertretende Landrätin), Brigitta Hofmann (Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH), Margot Migoni (Langjährige ehemalige Leitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin), Eberhard Rotter (Landtagsabgeordneter), Ingrid d’Angelo (Pflegedienstleitung in St. Martin, die zusammen mit Hofmann das Gespräch moderierte) und Paul Müller, ehemaliger Stadtbaumeister und heutiger Ehrenvorsitzendes des Fördervereins. Im Vordergrund Lindenbergs 1. Bürgermeister Eric Ballerstedt (li.) und Johann Schaule, Einrichtungsleiter von St. Martin heute (re.).

Auch die zweite Runde sprach über St. Martin und die damit verbundenen persönlichen Erinnerungen (stehend bzw. im Rollstuhl v. li.n.re.): Erich Deufel-Elhardt (Verantwortlicher Architekt und heute Vorsitzender des Fördervereins), Ingrid d’Angelo (Pflegedienstleitung in St. Martin, die zusammen mit Hofmann das Gespräch moderierte), Eric Ballerstedt (Lindenbergs 1. Bürgermeister), Brigitta Hofmann (Geschäftsführerin der  CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH), Waltraud Volpert (Bewohnerin und Vorsitzendes der Bewohnervertretung) und Thomas Reichart (Wohngruppenleiter in St. Martin).  (Bernhard Gattner) Auch die zweite Gesprächsrunde machte deutlich, was Lindenberg am Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg hat.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin_2017-1

Auch die zweite Runde sprach über St. Martin und die damit verbundenen persönlichen Erinnerungen (stehend bzw. im Rollstuhl v. li.n.re.): Erich Deufel-Elhardt (Verantwortlicher Architekt und heute Vorsitzender des Fördervereins), Ingrid d’Angelo (Pflegedienstleitung in St. Martin, die zusammen mit Hofmann das Gespräch moderierte), Eric Ballerstedt (Lindenbergs 1. Bürgermeister), Brigitta Hofmann (Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH), Waltraud Volpert (Bewohnerin und Vorsitzendes der Bewohnervertretung) und Thomas Reichart (Wohngruppenleiter in St. Martin).

Auch die Deutsche Hutkönigin Janine Halder kam zur 15-Jahrfeier des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg.  (Bernhard Gattner) Auch die Deutsche Hutkönigin Janine Halder kam zur 15-Jahrfeier des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017 - 10

Auch die Deutsche Hutkönigin Janine Halder kam zur 15-Jahrfeier des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg.

Die Deutsche Hutkönigin Janine Halder (re.) im Gespräch mit (v.li.n.re.) Stadtpfarrer Dr. Joachim Gaida, Nikoaus Oblinger vom Diözesan-Caritasverband Augsburg, und Claudia Rudolph, Vorsitzender der Caritas Lindenberg.  (Bernhard Gattner) Die Deutsche Hutkönigin Janine Halder (re.) im Gespräch mit Gästen.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017-4

Die Deutsche Hutkönigin Janine Halder (re.) im Gespräch mit (v.li.n.re.) Stadtpfarrer Dr. Joachim Gaida, Nikoaus Oblinger vom Diözesan-Caritasverband Augsburg, und Claudia Rudolph, Vorsitzender der Caritas Lindenberg.

Das Mundharmonika-Trio Edelweiß sorgte für eine flotte musikalische Umrahmung des Festaktes. (Bernhard Gattner) Das Mundharmonika-Trio Edelweiß sorgte für eine flotte musikalische Umrahmung des Festaktes. (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017 - 9

Das Mundharmonika-Trio Edelweiß sorgte für eine flotte musikalische Umrahmung des Festaktes.

Bürgermeister Eric Ballerstedt entzündete als Schirmherr die Laterne für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International für die Flüchtlingshilfe im Libanon. (Bernhard Gattner) Bürgermeister Eric Ballerstedt entzündete als Schirmherr die Laterne für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International für die Flüchtlingshilfe im Libanon. (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017 - 5

Bürgermeister Eric Ballerstedt entzündete als Schirmherr die Laterne für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International für die Flüchtlingshilfe im Libanon.

Susanne Dannehuber sammelte nach dem Festakt Spenden für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International.  (Bernhard Gattner) Susanne Dannehuber sammelte nach dem Festakt Spenden für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin - 6

Susanne Dannehuber sammelte nach dem Festakt Spenden für die Aktion Eine Million Sterne von Caritas International.

Die Lindenberger Alphornbläser spielten zum Abschluss verschiedene Musikstücke und erfüllte damit das Haus mit den besonderen Klängen ihrer Instrumente.  (Bernhard Gattner) Die Lindenberger Alphornbläser spielten zum Abschluss verschiedene Musikstücke und erfüllte damit das Haus mit den besonderen Klängen ihrer Instrumente.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin - 7

Die Lindenberger Alphornbläser spielten zum Abschluss verschiedene Musikstücke und erfüllte damit das Haus mit den besonderen Klängen ihrer Instrumente.

Jeder Gast erhielt aus den Händen dieser guten Fee kleine Säckchen mit Sonnenblumenkernen.  (Bernhard Gattner) Jeder Gast erhielt aus den Händen dieser guten Fee kleine Säckchen mit Sonnenblumenkernen.  (Bernhard Gattner)

15 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Martin 2017 - 8

Jeder Gast erhielt aus den Händen dieser guten Fee kleine Säckchen mit Sonnenblumenkernen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025