Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Canisiushaus wird abgerissen

Das Canisiushaus in der Haunstetter Straße 131, ein Wohnheim für behinderte Menschen der Caritas seit 1987, wird nun abgerissen. Das Haus aus den 1950er Jahren entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Anforderungen an ein entsprechendes Wohnheim.

Erschienen am:

05.02.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Da der Abriss kurz bevorsteht, haben alle 32 BewohnerInnen und die MitarbeiterInnen der Caritas-Wohnstätten ihr altes „Heim“ verlassen. Sie wurden nicht auf verschiedene Häuser in Augsburg verteilt, sondern können ihre Wohn- und Lebensgemeinschaft im Servatius-Stift der Stadt Augsburg fortsetzen. Sie sind bereits in der vergangenen Woche dorthin umgezogen.

Möglich gemacht hat dies die Stadt Augsburg. Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer: „Wir hatten im Servatiusstift ausreichend Platz. Da war es selbstverständlich für uns, die Bewohnerinnen und Bewohnern des Canisiushauses dort aufzunehmen“, sagt der Sozialreferent. „Außerdem können wir dabei aus dem Zusammenleben von alten und behinderten Menschen unter einem Dach sicherlich sehr viel lernen.“ Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe, ist wirklich froh über das Angebot der Stadt. „Uns ist damit eine große Last von den Schultern genommen worden. Die Hausgemeinschaft aus dem Canisiushaus kann im Servatius-Stift weiter gepflegt werden.“ Minnerrath hat sich auch unter ihnen schon umgehört. „Die Bewohner freuen sich über die frisch renovierten Zimmer, die neue Aussicht und dass alle Freunde und Bekannte wieder in der Nähe sind“. Auch Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ist dankbar für die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Caritas. „Das ist beispielhaft.“

Der Umzug war genau geplant worden. Die CAB Caritas Augsburg ließ die Zimmer im 3. Stock des Servatiusstiftes für den Umzug vorbereiten. Maler, Elektriker, Trockenbauer und Installateure hatten viele Arbeiten zu erledigen. Dicke farbige Linien in Rot, Gelb und Blau auf den Wänden zeigen an, wo die Wohngruppen 1,2 oder 3 zu finden sind. Mitarbeiter der Caritas-Wohnstätten hatten Fotos auf den Türen angebracht, so dass jeder sofort wusste, wo er künftig wohnen wird. Auch wenn beim Umzug mancher auf seine Möbel etwas länger warten musste als erwünscht, am Ende waren alle glücklich. Maximilian Mößner sagte nur dazu: „Ich freue mich über mein riesiges Zimmer und meinen großen Schrank, in dem alle meine Sachen Platz haben.“ Auch sein Mitbewohner Robert Wagner war richtig aufgedreht: „Ich freue mich auf das Neue hier. Das macht das Leben interessant.“ Am Abend, als alle Möbel und persönlichen Erinnerungsstücke im Servatius-Stift angekommen waren, feierten sie in „freudiger Runde“, so ein Bewohner, den Umzug mit einer großen Pizza. Andere erkundeten sofort die neue Umgebung und gingen zum Essen in eine nahe gelegene Pizzeria.

Auf dem Gelände des bisherigen Canisiushauses in der Haunstetter Straße baut der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. als Bauherr ein neues Wohnheim für behinderte Menschen und ein Mehrfamilienhaus. An Baukosten sind für das Canisiushaus 5,496 Mio. Euro, für das Mehrfamilienhaus 1,472 Mio. Euro geplant. Das neue Wohnheim wird insgesamt 32 Menschen mit Behinderungen, aufgeteilt in vier Wohngruppen, Platz bieten. Das Wohnhaus ist als „inklusives Wohnhaus“ für Menschen ohne Behinderung und für Menschen mit Behinderung für ein gemeinsames Leben unter einem Dach geplant. Das Mehrfamilienhaus wird 12 Wohnungen haben, jeweils drei Appartements und eine Zweizimmerwohnung pro Stockwerk. Beide Häuser sollen bis zum Herbst 2016 bezugsfertig sein.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

Multimedia

Galerie

Das alte Canisiushaus mit seinem großen Garten. (Bernhard Gattner) Das alte Canisiushaus mit seinem großen Garten.  (Bernhard Gattner)

Das alte Canisiushaus mit seinem großen Garten

Das alte Canisiushaus mit seinem großen Garten.

Werner Hierl und Robert Wagner vom Canisiushaus kurz vor dem Umzug ins Servatiusstift. (Denise Wiedemann) Werner Hierl und Robert Wagner vom Canisiushaus kurz vor dem Umzug ins Servatiusstift. (Denise Wiedemann)

Werner Hierl und Robert Wagner vom Canisiushaus kurz vor dem Umzug ins Servatiusstift.

Werner Hierl und Robert Wagner vom Canisiushaus kurz vor dem Umzug ins Servatiusstift.

Das Servatiusstift - Gastgeber für die Canisiushäusler. (Bernhard Gattner) Das Servatiusstift - Gastgeber für die Canisiushäusler. (Bernhard Gattner)

Das Servatiusstift - Gastgeber für die Canisiushäusler.

Das Servatiusstift - Gastgeber für die Canisiushäusler.

Bestens im Servatiusstift vorbereitet: Die Zimmer und die Gruppenaufteilung war schon vor dem Umzug festgelegt worden. (Bernhard Gattner) Bestens im Servatiusstift vorbereitet: Die Zimmer und die Gruppenaufteilung war schon vor dem Umzug festgelegt worden. (Bernhard Gattner)

Bestens im Servatiusstift vorbereitet: Die Zimmer und die Gruppenaufteilung war schon vor dem Umzug festgelegt worden

Bestens im Servatiusstift vorbereitet: Die Zimmer und die Gruppenaufteilung war schon vor dem Umzug festgelegt worden.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025