Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Caritas fordert schnelle Aufhebung der Haushaltssperre für den BFD

Für das Jahr 2024 kann die Caritas in Deutschland keine Vereinbarungen mit Dienstbeginn im Jahr 2023 und Wirkung für das Jahr 2024 für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) abschließen. Grund dafür ist die Haushaltssperre, die das Bundesfinanzministerium für das Haushaltsjahr 2024 verfügt hat. Die Caritas fordert nun deren Aufhebung.

Erschienen am:

06.12.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Künftiger Landes-Caritasdirektor Bayern: Ein schwerer Schlag für viele junge Menschen und die Wohlfahrtsverbände

 

Augsburg, 06.12.203 (pca). Für das Jahr 2024 kann die Caritas in Deutschland keine Vereinbarungen mit Dienstbeginn im Jahr 2023 und Wirkung für das Jahr 2024 für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) abschließen. Grund dafür ist die Haushaltssperre, die das Bundesfinanzministerium am 21.11.2023 für das Haushaltsjahr 2024 verfügt hat. "Das ist zunächst einmal ein schwerer Schlag insbesondere für viele junge Menschen, die sich durch ein zivilgesellschaftliches Engagement auch beruflich orientieren wollen. Es wäre gut, wenn die Bundesregierung diese Haushaltssperre schnell wieder aufheben würde", so Augsburgs scheidender Diözesan-Caritasdirektor und künftiger Landes-Caritasdirektor Bayern Dr. Andreas Magg. "Für die Wohlfahrtsverbände ist das Engagement der Bundesfreiwilligendienstleistenden eine wichtige Unterstützung." 

Der künftige Landes-Caritasdirektor weiß aus den vielen Rückmeldungen und Beobachtungen aus den BFD-Einsatzstellen und von jenen, die sich hier eingebracht haben, "wie wertvoll diese Erfahrungen sind, persönlich, praktisch, sozial und beruflich". Das Engagement der Bundesfreiwilligendienstleistenden sei ein wichtiger Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Angebote für hilfe- und unterstützungsbedürftige Menschen. 
 
Der BFD besteht seit dem 1. Juli 2011. Er wurde vor dem Hintergrund der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht eingeführt. Seitdem haben sich rund 500.000 Menschen im BFD engagiert. Jedes Jahr nutzen im Durchschnitt 40.000 Frauen und Männer die vielfältigen Angebote an insgesamt 78.000 Einsatzstellen in Deutschland. Im Bistum Augsburg gibt es insgesamt 340 Einsatzstellen. Davon sind derzeit 260 "aktiv". Aktuell arbeiten dort 197 Bundesfreiwillige.  Sie helfen Kindern beim Lernen, lernen Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen zu unterstützen, stehen Geflüchteten und Wohnsitzlosen zur Seite oder engagieren sich im Katastrophen- oder Umweltschutz. Etwa 25 - 30 Prozent der Dienstleistenden sind über 27 Jahre alt.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Information des Bundesamtes für Famiilie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025