Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Caritas kritisiert Landtagsbeschluss zur Förderung der Insolvenzberatungsstellen

Enttäuscht und verärgert reagiert der Caritasverband für die Diözese Augsburg und die örtliche Caritas auf die „Scheinlösung“ des Bayerischen Landtages und des Bayerischen Finanzministeriums zur Förderung der Insolvenzberatung in Bayern.

Erschienen am:

28.10.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Seit vielen Jahren verhandeln die Wohlfahrtsverbände, um die Finanzierung der Insolvenzberatung endlich auf vernünftige Beine zu stellen. Nun aber will man eine Mogelpackung als Erfolg verkaufen und gleichzeitig die Verantwortung für ein Scheitern den Kommunen zuschieben", sagt Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.

Die Zuständigkeit für die Insolvenzberatung liegt bislang beim Staat. Bereits 2004 sollten die

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas MaggDiözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas MaggBernhard Gattner

Schuldnerberatung und die Insolvenzberatung zusammen geführt werden. Das Scheiterte damals, weil die Regierung unter Ministerpräsident Edmund Stoiber die notwendigen Mittel nicht zur Verfügung stellen wollte. Seither führen die Wohlfahrtsverbände einen intensiven Abstimmungsprozess mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Bayerischen Staatsministerium für Soziales, Familie und Integration. Alle stimmten dem gemeinsam erarbeiteten Konzept zu, auch das Sozialministerium. Ziel war im Sinn der Betroffenen die Zuständigkeit für die Insolvenzberatung und die Schuldnerberatung in den Händen der Kommunen zusammenzuführen. "Das ist auch inhaltlich geboten", sagt der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor.

Seit fast 18 Jahren hat der Freistaat Bayern die Fallpauschalen nicht mehr angehoben. So leiden die Beratungsstellen fortwährend an einer finanziellen Unterfinanzierung. Für Regina Hinterleuthner, Sprecherin der Insolvenz- und Schuldnerberater der Caritas in Bayern, ist und bleibt es unverständlich, dass es sich die Politik hier erlaubt über Jahre hinweg, keine zielführende Lösung herbeizuführen. Untersuchungen zeigen, "dass jeder Euro, der hier eingesetzt wird, weitere vier Euro erspart." Nach dem langen Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten, auch mit der Staatsregierung, vertreten durch das Münchner Sozialministerium, wurden nunmehr 8 Mio. Euro insgesamt und damit eine Steigerung um 4 Mio. Euro für den Doppelhaushalt 2017/2018 beantragt. Die beteiligten Kommunen und Landkreise hatten zugestimmt, bei einer Bewilligung dieser Gesamtförderung die Verantwortung für die Insolvenzberatungsstellen zu übernehmen und damit die fachlich gebotene Zusammenführung von Insolvenz- und Schuldnerberatung zu ermöglichen.

Der Bayerische Landtag hat nun mit der Mehrheit der CSU stattdessen eine Erhöhung in 2018 - nicht schon in 2017 - um 2 Mio. Euro von 4 auf gesamt 6 Mio. Euro angeboten, wenn die Kommunen die Insolvenzberatung übernehmen. "Damit haben wir erstens wiederum für ein weiteres Jahr nichts dazu gewonnen und erneut werden viele Menschen, die diese Beratung dringendst bräuchten, ihrem Schicksal überlassen", kritisiert Hinterleuthner. Auch werde das Geld bei den Beratungsstellen 2018 nur dann ankommen, wenn sich die Kommunen sich auf diesen nicht bedarfsdeckenden Deal einlassen.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg kann sich nicht vorstellen, dass die Kommunen, denen in denen vergangenen Jahren ständig neue Aufgaben zugewiesen wurden, bereit sind, eine weitere Aufgabe ohne eine solide Gegenfinanzierung durch den Staat zu übernehmen. Argumente, wonach man ansonsten nicht ausreichend Geld für Menschen mit Behinderung oder Frauen in Not gehabt hätte, weist Dr. Magg zurück. "Der Sozialhaushalt darf kein interner Verschiebebahnhof sein. Das ist ein Armutszeugnis für das reichste Bundesland Bayern." Bedauerlich ist in seinen Augen auch, dass ein Konzept, dem auch das Bayerische Staatsministerium für Soziales zugestimmt hatte, von Angehörigen der CSU-Fraktion in Zweifel gezogen werde. Bedauerlich ist für ihn auch das Signal an die Öffentlichkeit. "Jahrelange politische und fachliche Abstimmungen werden handstrichartig vom Finanzministerium und Mitgliedern des Haushaltsausschusses als unglaubwürdig abgetan. Wird den kommunalen und freien Spitzenverbänden wirklich so wenig Wertschätzung entgegengebracht?"


 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-dillingen.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schuldner- u. Insolvenzberatung

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025