Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Caritas unterstützt Gemeindeaufbau auf Kuba

Caritas ist Kirche, und wie sehr die Caritas für die Lebendigkeit einer Pfarrgemeinde wichtig ist, das zeigt sich jetzt auch auf Kuba. Pfarrer Otto Anderco, der dem Augsburger Diözesan-Caritasverband seit Jahren bekannt ist, sorgt sich in besonderer Weise um die Armen, insbesondere um die armen Kinder.

Erschienen am:

25.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gemeinde-Caritas von zentraler Bedeutung für die Lebensmittelversorgung 

 

Santiago de Cuba/Augsburg, 25.07.2019 (pca). Claudio (7) ist früh auf den Beinen. Schnell hat er seine Schuluniform angezogen und ist schon fast aus der Tür, als ihm seine Mutter gerade noch einen Kuss auf den Kopf geben kann. Claudio hat Hunger und er muss zwei Kilometer gehen, um ein Frühstück zu erhalten. In Palmyra, 28 Kilometer entfernt Santiago de Cuba, hat der katholische Pfarrer Otto Anderco Holzhüten und einen Versammlungsraum als Notkirche mitten im kubanischen Dschungel geschaffen. Dorthin eilt Claudio und trifft sich mit anderen Kindern. "Die Armut und Hunger in Kuba treffen die Kinder am härtesten. Aber gerade sie brauchen etwas Gutes zum Essen, damit sie gut lernen können. Das ist wichtig für ihre spätere Zukunft, für das Land, aber auch für die Kirche hier", sagt der katholische Priester. 

Pfarrer Anderco stammt aus der Diözese Satu Mare in Rumänien. Vor drei Jahren wurde er von Papst Franziskus zur Mithilfe beim Aufbau der katholischen Kirche auf Kuba geschickt worden. Da der Caritasverband für die Diözese Augsburg schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Auslandshilfe in Rumänien leistet, ist Pfarrer Anderco dem Leiter der Auslandshilfe der Augsburger Caritas Wolfgang Friedel sehr gut bekannt. "Er ist ein absolut glaubwürdiger Priester, der nie aus unseren Kontakten einen persönlichen Vorteil zog, sondern nur an die Menschen seiner Gemeinde dachte und deshalb von Anfang an ein sehr aktive Gemeinde-Caritas aufbaute", sagt Friedel. Ihm ist es deshalb eine Selbstverständlichkeit, Pfarrer Anderco auch in Kuba helfen zu wollen. "Er leistet unheimlich viel für die Menschen dort, auch wenn es nach unseren deutschen Standards als wenig erscheint. Aber die Gemeinde dort wächst, seine Kirche wird immer voller." Friedel hat nun den katholischen Geistlichen und Caritas-Freund auf Kuba besucht. 

Claudio weiß nichts von den Schwierigkeiten, mit den Pfarrer Anderco zu kämpfen hat. Er weiß aber, dass er wie alle anderen Kinder auch vor dem Frühstück seine Hände waschen muss. Sauberkeit ist  wichtig in dem Land, in dem Krankheiten sich wegen mangelnder Hygiene leicht verbreiten. Erst wenn Claudio wie die anderen Kinder auch den ehrenamtlichen Helferinnen ihre sauberen Hände gezeigt haben, dürfen sie sich an den Tisch setzen. Zwei Schüsseln stehen vor ihnen am Tisch. Eine ist gefüllt mit Kakao. Dazu mussten die Frauen das Wasser zweimal abkochen und filtern, bevor sie es mit Milch- und Kakaopulver zum Lieblingsgetränk der Kinder wandeln können. In der anderen Schüssel warten zwei Brotschnitten mit Käse und Mayonnaise auf die hungrigen Mägen der Kinder. Insgesamt 21 Kinder kommen zur Außenstation der Pfarrgemeinde in Palmyra. Mit dem gesunden Frühstück gestärkt können Claudio und die anderen Kinder den kilometerweiten Weg zur Schule gut meistern und den Tag bestehen. 

Zu Andercos Pfarrgemeinde gehören auch die Außenstellen in Konioun, Sevilla und Boniata. Hier ist die Ausstattung der Küche schon um einiges besser ausgestattet, "Obwohl sie wenig Speisen zur Verfügung haben, bringen die Frauen dort leckere Mahlzeiten auf den Tisch", berichtet Friedel. Er freut sich, dass die Hilfen, die der Caritasverband für die Diözese Augsburg und der Diözese Augsburg den Menschen, insbesondere den Kindern direkt zu Gute kommen. 

Der rumänische Geistliche will noch mehr Menschen helfen können. Im kleinen Ort Selbony und bei seiner Hauptkirche St. Claré in Santiago de Cuba will er jeweils eine Essensausgabestation errichten. "Ein mutiges Projekt. Es wird nicht einfach sein", meint Friedel dazu. "Aber wenn man durch die Straßen geht, die langen Warteschlangen vor Einkaufsläden sieht, weiß man sofort, wie wichtig es dort für die zumeist armen Menschen ist, eine Stelle zu haben, wo sie etwas zum Essen bekommen." Das Projekt ist für Pfarrer Anderco, aber auch für Friedel umso wichtiger, weil Dionisio Guillermo García Ibáñez, Bischof des Erzbistums Santiago de Cuba, seine Essensausgabestelle schließen musste, weil er keine Lebensmittel mehr kaufen konnte. 200 Frauen und Männer kamen dort täglich  hin und konnten sich dank der dort ausgegebenen Speisen überlegen. 

Friedel hofft nun, bei den Katholiken in Deutschland, insbesondere im Bistum Augsburg, Unterstützung zu finden. "Die soziale Situation ist äußerst schwierig, die Lebensmittelversorgung liegt am Boden. Aber die Kirche wächst, auch dank Pfarrer Anderco und der von ihm aufgebauten Gemeinde-Caritas. Kamen vor nunmehr drei Jahren 30 Gläubige in den Gottesdienst, ist seine Kirche jetzt immer voll. 1.200 Frauen, Männer und Kinder kann er nun schon zu seiner Gemeinde zählen", erzählt Friedel nach seiner Rückkehr von Kuba. "Pfarrer Otto Anderco ist ein glaubwürdiger Priester und - so wie er vor Ort den Menschen hilft  - ein echter Caritas-Mann. Deshalb helfen wir ihm gern." 

Spendenkonto:

Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Spendenzweck: "Kuba - Ein Erzbistum im Aufbau"
IBAN: DE11 7509 0300 0000 1000 30 
Swift-BIC: GENODEF1M05


Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Unser Spendenprojekt auf Kuba

Multimedia

Galerie

In Palmyra, 28 Kilometer entfernt Santiago de Cuba, hat der katholische Pfarrer Otto Anderco Holzhüten und einen Versammlungsraum als Notkirche mitten im kubanischen Dschungel geschaffen. Dorthin eilt Claudio und trifft sich mit anderen Kindern.  (Wolfgang Friedel) Frühstück im Dschungel 1 (Wolfgang Friedel)

Frühstück im Dschungel 1

In Palmyra, 28 Kilometer entfernt Santiago de Cuba, hat der katholische Pfarrer Otto Anderco Holzhüten und einen Versammlungsraum als Notkirche mitten im kubanischen Dschungel geschaffen. Dorthin eilt Claudio und trifft sich mit anderen Kindern.

Auch an anderen Standorten in seiner weitläufigen Pfarrgemeinde hat Pfarrer Otto Anderco Anlaufstellen aufgebaut, wo die Kinder, die am meisten unter der Armut leiden, ein Frühstück erhalten können.  (Wolfgang Friedel) Frühstück im Dschungel 2 (Wolfgang Friedel)

Frühstück im Dschungel 2

Auch an anderen Standorten in seiner weitläufigen Pfarrgemeinde hat Pfarrer Otto Anderco Anlaufstellen aufgebaut, wo die Kinder, die am meisten unter der Armut leiden, ein Frühstück erhalten können.

Claudio muss sich erst die Hände waschen, bevor er mit den anderen Kindern frühstücken darf.  (Wolfgang Friedel) Händewaschen vor dem Frühstück - Kuba (Wolfgang Friedel)

Händewaschen vor dem Frühstück - Kuba

Claudio muss sich erst die Hände waschen, bevor er mit den anderen Kindern frühstücken darf.

Pfarrer Otto Anderco besucht regelmäßig seine Außenstellen. Ihm liegt der persönliche Kontakt zu den Menschen, die sich ihm anvertrauen, am Herzen.  (Wolfgang Friedel) Pfarrer Otto Anderco (Wolfgang Friedel)

Pfarrer Otto Anderco

Pfarrer Otto Anderco besucht regelmäßig seine Außenstellen. Ihm liegt der persönliche Kontakt zu den Menschen, die sich ihm anvertrauen, am Herzen.

Anfangs zählte die Pfarrgemeinde St. Claré in Santiago de Cuba nur wenig über 30 Gläubige. Heute zählen 1.200 Frauen, Männer und Kinder zur ganzen Pfarrgemeinde von Pfarrer Otto Anderco. So kehrt täglich sehr viel Leben in das Gemeindezentrum von St. Claré ein. (Wolfgang Friedel) Eine lebendige Pfarrgemeinde auch dank Caritasarbeit (Wolfgang Friedel)

Eine lebendige Pfarrgemeinde auch dank Caritasarbeit

Anfangs zählte die Pfarrgemeinde St. Claré in Santiago de Cuba nur wenig über 30 Gläubige. Heute zählen 1.200 Frauen, Männer und Kinder zur ganzen Pfarrgemeinde von Pfarrer Otto Anderco. So kehrt täglich sehr viel Leben in das Gemeindezentrum von St. Claré ein.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025