Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 89423 Gundelfingen

"Das kann nur gut werden"

„Wo ich mich wohlfühle, wo gute Menschen um mich sind, wo sich andere um mich kümmern, ich selbst auch etwas machen und mich einbringen kann und wo ich verstanden werde, da ist mein Zuhause“, so Gundelfingens Pfarrer Johannes Schaufler.

Erschienen am:

25.06.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dieses Zuhause liegt für bislang drei Erwachsene mit Einschränkungen und Behinderungen in Gundelfingen an der Brenzer Straße.

Nahezu 50.000 Euro hat die CAB Caritas Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe in das ehemalige Einfamilienhaus investiert. Dabei ging es nicht nur um eine Innenrenovierung. Die Räumlichkeiten mussten an die gesetzlichen Vorschriften für stationäres Wohnen in der Behindertenhilfe angepasst werden. Am Wochenende konnte Gundelfingens Pfarrer Johannes Schaufler den Bewohnern, Mitarbeitenden, dem Haus wie  auch den Nachbarn den Segen Gottes spenden. Weit über 50 Nachbarn, Angehörige und Gäste, aber auch die Bewohner mit ihren Betreuern, den Mitarbeitenden der CAB nahmen an der Segensfeier teil.

Insgesamt sechs Erwachsenen bietet das Haus ein Zuhause. Doch noch wohnen dort nur drei. Die ersten

Die Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe in Gundelfingen an der Brenzer Straße.Die Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe in Gundelfingen an der Brenzer Straße.Bernhard Gattner

zwei Männer waren bereits in 2016 nach der Renovierung eingezogen. Im März 2017 kam eine Bewohnerin dazu. „Ein Umzug ist für Menschen mit geistigen Behinderungen eine besondere Herausforderung. Mit dem Umzug verlieren sie nämlich ein wichtiges Stück Sicherheit, das der vertrauten Umgebung“, sagt Christine Hermann, Einrichtungsleitung des Emmausheimes an der Äußeren Günzburger Straße in Gundelfingen, das ebenfalls zur CAB gehört. Nur mit der Zusicherung, wieder ins Emmausheim zurückkehren zu können, ließen sich die drei Bewohner davon überzeugen, in die Brenzer Straße zu ziehen. Die Bedenken erwiesen sich bei Hans-Dieter Müller, einem der Bewohner, sehr schnell als völlig unbegründet. „Zwei Tage nach dem Einzug am 15. September 2016 ging er schnurstracks ins Rathaus und wollte sich ummelden“, erzählt Hermann.

Es ist nicht nur das großzügige Haus, der große Garten, die Idylle, die sich damit hinter dem Haus entfaltet, was Müller begeisterte. Die Nachbarn tragen ihren Teil dazu bei. „Wir kommen super mit ihnen aus“, sagt Müller. Und wie man hört, laden die Bewohner auch ihre Nachbarn zum Kaffee ein. Hermann freut sich darüber. „Die Nachbarn haben uns alle ganz toll aufgenommen.“

Gundelfingens Dritter Bürgermeister Werner Wittmann gab bei der Segensfeier seiner Freude deutlich zum Ausdruck, wie froh er ist, „dass die Bewohner der Brenzer Straße 3 hier so gut und willkommen und so gut in die Pfarrei eingebunden sind.“ Es gehe so viel so einfach, „wenn man es einfach macht.“ Ausdrücklich bedankte er sich bei Pfarrer Schauferl, der sich immer wieder als Motor dafür eingebracht habe. Die vielen Nachbarin vor Augen, die an der Feier teilnahmen, sagte Wittmann zu den Bewohnern: „Sie haben eine tolle Nachbarschafft. Das kann nur gut werden.“

Das Haus war von privater Seite angeboten worden. Christine Hermann war eines Tages angerufen worden, ob Interesse an dem Haus bestünde. Das Haus zeichnet sich durch eine großzügige Planung aus, da es nicht nur als Wohnhaus für eine Familie diente, sondern auch geschäftlich genutzte Räume hatte. „Für die CAB war das ein Glückstreffer“, so Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB. Das Angebot selbst und die Verbundenheit der Nachbarn wertete er in seiner Begrüßungsansprache als wichtige Vorzeichen für das Gelingen der Inklusion, der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen inmitten der Gesellschaft und mit ihrem sozialen Umfeld. „Nur so kann Gemeinde und Inklusion gelingen“, betonte er.

Auch Roman Leo, Chef der Druckerei Leo-Druck, wollte seinen Beitrag leisten. Er verkaufte bei einer Aktion zugunsten der neuen  Mitbürger in  der Brenzer Straße 3 bunte Party-Hüte. Ein Euro pro Hut sollte an die drei Bewohner gehen. 89 Euro kamen dabei zusammen. „Damit es eine anständige Summe wird“, so Roman Leo, erhöhte er die Spende auf 150 Euro.  

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Herbert Kratzer Geschäftsführer CAB - B
Herr Herbert Kratzer
Geschäftsführer
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-111
gf@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Hanreiweg 9
86153 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Haus Emmaus

Multimedia

Galerie

Die Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe in Gundelfingen an der Brenzer Straße. (Bernhard Gattner) Die Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe in Gundelfingen an der Brenzer Straße. (Bernhard Gattner)

CAB-B stationäres Wohnen Gundelfingen-2

Die Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe in Gundelfingen an der Brenzer Straße.

Der katholische Pfarrer Johannes Schaufler erinnerte in seiner Ansprache zur Segensfeier, worauf es ankommt, damit man sich zuhause fühlen kann: „Wo gute Menschen um mich herum sind“, sagte er.  (Bernhard Gattner ) Der katholische Pfarrer Johannes Schaufer erinnerte in seiner Ansprache zur Segensfeier, worauf es ankommt, damit man sich zuhause fühlen kann: „Wo gute Menschen um mich herum sind“, sagte er.  (Bernhard Gattner )

CAB-B stationäres Wohnen Gundelfingen-3

Der katholische Pfarrer Johannes Schaufler erinnerte in seiner Ansprache zur Segensfeier, worauf es ankommt, damit man sich zuhause fühlen kann: „Wo gute Menschen um mich herum sind“, sagte er.

Weit über 50 Gäste nahmen an der Segensfeier für die neue Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe teil.  (Bernhard Gattner) Weit über 50 Gäste nahmen an der Segensfeier für die neue Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe teil.  (Bernhard Gattner)

CAB-B stationäres Wohnen Gundelfingen-4

Weit über 50 Gäste nahmen an der Segensfeier für die neue Wohneinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe teil.

„Hier kann es nur gut werden“, so Gundelfingens Dritter Bürgermeister Werner Wittmann (li.). Sitzend vorne von links nach rechts: Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB, Pfarrer Johannes Schaufler und Christine Hermann, Einrichtungsleiterin des Emmausheimes , freuten sich über seine Worte.  (Bernhard Gattner) „Hier kann es nur gut werden“, so Gundelfingens Dritter Bürgermeister Werner Wittmann (li.). (Bernhard Gattner)

CAB-B stationäres Wohnen Gundelfingen-5

„Hier kann es nur gut werden“, so Gundelfingens Dritter Bürgermeister Werner Wittmann (li.). Sitzend vorne von links nach rechts: Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB, Pfarrer Johannes Schaufler und Christine Hermann, Einrichtungsleiterin des Emmausheimes , freuten sich über seine Worte.

Die Wünsche für die Hausgemeinschaft wurden auf Steinen schriftlich festgehalten.  (Bernhard Gattner) Die Wünsche für die Hausgemeinschaft wurden auf Steinen schriftlich festgehalten.  (Bernhard Gattner)

CAB-B stationäres Wohnen Gundelfingen-6

Die Wünsche für die Hausgemeinschaft wurden auf Steinen schriftlich festgehalten.

Roman Leo, Chef der Gundelfinger Druckerei Leo-Druck (li.), übergab den Erlös seiner Hutverkaufsaktion und die „Aufrundung“  an Christine Hermann von der CAB. (Bernhard Gattner) Roman Leo, Chef der Gundelfinger Druckerei Leo-Druck (li.), übergab den Erlös seiner Hutverkaufsaktion und die „Aufrundung“  an Christine Hermann von der CAB. (Bernhard Gattner)

CAB-B Stationäres Wohnen Gundelfingen-1

Roman Leo, Chef der Gundelfinger Druckerei Leo-Druck (li.), übergab den Erlös seiner Hutverkaufsaktion und die „Aufrundung“ an Christine Hermann von der CAB.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025