Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen“

Trotz der Hitze und manch langer Anfahrtswege haben es sich gut 800 erwachsene Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen nicht nehmen lassen, am Grab des Augsburger Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Erschienen am:

07.07.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie kamen Günzburg und Gundelfingen, aus Ursberg, Kloster Holzen, Pfaffenhausen-Blindenheim, aus Breitbrunn und Lauingen, Glött, Lautrach, Dillingen und Hohenwart, Marxheim, Schloss Straß, aus Aichach, Schwabmünchen und aus Augsburg.

Die Ulrichswoche 2015 steht unter dem Leitwort „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung“. Damit setzte sich auch Stefan Hirschberger auseinander, der in einer Einrichtung in Donauwörth der Stiftung St. Johannes Schweinspoint lebt. Er las eine Geschichte vor, die danach fragte, was es heiße kreuzlahm und kreuzunglücklich zu sein. „Ist dann am Kreuz gar nichts Schönes?“

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg gestand in seiner Predigt ein, dass man das Kreuz nur aus dem Glauben heraus verstehen könne. „Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen. Es bietet vielleicht keinen Schutz wie ein Dach. Aber es sagt uns, dass jeder von uns gesegnet ist und Jesus uns jeden Tag begleitet.“ Dass dieser Glaube Menschen mit Behinderungen auf besondere, eigene Weise durch das Leben trägt, das machte der Mann aus Ursberg durch seinen Dienst als Kreuzträger deutlich. Er will nicht namentlich genannt werden, aber er trug voller Stolz und einer inneren Zufriedenheit, die man ihm deutlich ansah, das selbstgebastelte Kreuz vor den Ministranten und Geistlichen in die Kirche.

Am Ende des Gottesdienst verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe, des Dominikus-Ringeisen-Werkes, der Regens-Wagner-Stiftungen, der Stiftung St. Johannes Schweinspoint Holzkreuze an alle Gottesdienstteilnehmer. Es habe, so der Diözesan-Caritasdirektor, in der Mitte ein Loch als Zeichen dafür, „dass das Licht der Liebe Gottes durch jedes Kreuz scheint“.

Nach dem Gottesdienst gab es noch eine Brotzeit. Ehrenamtliche Helferinnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra verteilten sie in der Kirche. Denn draußen war es viel zu heiß.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

830 besondere Freunde Gottes beim Heiligen Ulrich

Pressemitteilung Behindertenseelsorge

"Barrierefreiheit bedeutet nicht nur abgesenkte Bordsteine"

Pressemitteilung

Auf sie kann sich die Diözese verlassen

Multimedia

Galerie

Betreute aus den verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dienten beim Gottesdienst voller Stolz als Ministranten. Dem Gottesdienst standen Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (4. v.li.) und Rainer Remmele, Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen Dillingen (2.v.li.) vor. (Bernhard Gattner) Betreute aus den verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dienten beim Gottesdienst voller Stolz als Ministranten.  (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015-b

Betreute aus den verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dienten beim Gottesdienst voller Stolz als Ministranten. Dem Gottesdienst standen Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (4. v.li.) und Rainer Remmele, Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen Dillingen (2.v.li.) vor.

Gemeinsam im Gebet stark. Alle Teilnehmer am Wallfahrtsgottesdienst für Menschen mit Behinderungen bildeten eine Gebetskette. (Bernhard Gattner) Gemeinsam im Gebet stark. Alle Teilnehmer am Wallfahrtsgottesdienst für Menschen mit Behinderungen bildeten eine Gebetskette. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015-c

Gemeinsam im Gebet stark. Alle Teilnehmer am Wallfahrtsgottesdienst für Menschen mit Behinderungen bildeten eine Gebetskette.

Der Chor der Stiftung St. Johannes Schweinspoint aus Marxheim begleitete musikalisch den Gottesdienst. (Bernhard Gattner) Der Chor der Stiftung St. Johannes Schweinspoint aus Marxheim begleitete musikalisch den Gottesdienst. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015-d

Der Chor der Stiftung St. Johannes Schweinspoint aus Marxheim begleitete musikalisch den Gottesdienst.

Als Ministrant mit ganzem Herzen dabei: Markus Schöniger von den Ulrichswerkstätten Augsburg. (Bernhard Gattner) Als Ministrant mit ganzem Herzen dabei: Markus Schöniger von den Ulrichswerkstätten Augsburg. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015 - e

Als Ministrant mit ganzem Herzen dabei: Markus Schöniger von den Ulrichswerkstätten Augsburg.

Michael Geisberger von der Hörgeschädigtenseelsorge der Diözese Augsburg übersetzte jedes Wort im Gottesdienst simultan in die Gebärdensprache.  (Bernhard Gattner) Michael Geisberger von der Hörgeschädigtenseelsorge der Diözese Augsburg übersetzte jedes Wort im Gottesdienst simultan in die Gebärdensprache.  (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015 - f

Michael Geisberger von der Hörgeschädigtenseelsorge der Diözese Augsburg übersetzte jedes Wort im Gottesdienst simultan in die Gebärdensprache.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei der Kommunionsausteilung an Menschen mit Behinderungen. (Bernhard Gattne) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei der Kommunionsausteilung an Menschen mit Behinderungen. (Bernhard Gattne)

Behindertengottesdienst 2015 - f

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei der Kommunionsausteilung an Menschen mit Behinderungen.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg segnete die Holzkreuze für die Gottesdienstteilnehmer. (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg segnete die Holzkreuze für die Gottesdienstteilnehmer. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015 - g

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg segnete die Holzkreuze für die Gottesdienstteilnehmer.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zeigt und erklärt das Holzkreuz für die Gottesdienstteilnehmer. (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zeigt und erklärt das Holzkreuz für die Gottesdienstteilnehmer. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015 - h

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zeigt und erklärt das Holzkreuz für die Gottesdienstteilnehmer.

Ehrenamtliche Helferinnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra verteilten ‚traditionsgemäß‘ die Brotzeit an die 800 Gottesdienstteilnehmer. Dieses Mal wegen der großen Hitze in der Kirche. (Bernhard Gattner) Ehrenamtliche Helferinnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra verteilten ‚traditionsgemäß‘ die Brotzeit an die 800 Gottesdienstteilnehmer. Dieses Mal wegen der großen Hitze in der Kirche. (Bernhard Gattner)

Behindertengottesdienst 2015 - i

Ehrenamtliche Helferinnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra verteilten ‚traditionsgemäß‘ die Brotzeit an die 800 Gottesdienstteilnehmer. Dieses Mal wegen der großen Hitze in der Kirche.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025