Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

"Der schönste Gottesdienst der Ulrichswoche"

Während der Ulrichswoche, in der viele Gläubige an das Grab des Heiligen Bischofs Ulrich, des Patrons des Bistums Augsburg, pilgern, kommen auch jedes Jahr mehrere Hundert Menschen mit Behinderungen aus den verschiedenen Behindertenwerken nach Augsburg, um in der Ulrichsbasilika ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern.

Erschienen am:

10.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburg, 10.07.2018 (pca). Für Astrid Urban war der Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen zum Heiligen Ulrich ein schönes Erlebnis. "Ich freue mich, weil ich hier so viele treffe, die ich bei anderen Begegnungen und Ausflügen kennengelernt habe", sagte sie. Die Augsburger Ulrichsbasilika ist deshalb für sie eine "schöne Begegnungsstätte". Stolz war sie auch, weil sie ausgewählt worden war, die Lesung in Leichter Sprache im Gottesdienst vorlesen zu dürfen. Deutlich sprach sie zu den immerhin 670 Frauen und Männern mit Behinderungen. 

Alle waren mit ganzem Herzen dabei, sangen und beteten laut mit. So entstand "ganz viel Atmosphäre", wie es Christoph Hoffmann, Seelsorger der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, au fden Punkt brachte. "Theologisch gesprochen heißt das, hier wird der gute Geist Gottes spürbar." Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sagte deshalb nicht ganz ohne Stolz, "dass dieser Gottesdienst mit und für Menschen mit Behinderungen der schönste der ganzen Ulrichswoche  ist."

Die Behinderten kamen vom Dominikus-Ringeisen-Werk, der Elisabethenstiftung, den Einrichtungen der Regens-Wagner-Stiftung, der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, den Werk- und Wohnstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe und der Arche Landsberg. Die Stiftung Sankt Johannes war mit ihrem Behindertenchor unter der Leitung von Thomas Hurler vertreten. Die Ordensschwester Stefanie Harrer OSF leitete den Gebärdenchor der  Regens-Wagner-Einrichtung in Hohenwart. Auch der Gebärdenchor aus Ursberg war mit dabei.  

"Wie im Himmel so auf Erden" lautete das Motto des Gottesdienstes. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg sagte in seiner kurzen und prägnanten Predigt, dass es falsch sei zu meinen, Himmel und Erde  seien zwei getrennte Welten. "Himmel und Erde sind miteinander fest verbunden. Deshalb müssen wir auch so leben, damit der Himmel auf Erden sichtbar wird." Dazu gehöre es, zusammen zu helfen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu essen zu geben und Armen zu helfen.

Danach setzte sich die Begegnung im Gottesdienst bei einer Brotzeit im angrenzenden Garten des Seelsorgezentrums der Diözese Augsburg fort. Ehrenamtliche Helferinnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra halfen bei der Ausgabe mit. Bezuschusst wurde die Brotzeit vom Diözesanwerk für behinderte und hilfsbedürftige Menschen.

 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
N. N.
Stabsstellenleitung Religiöse Bildung und Begleitung
+49 821 3156-251
+49 821 3156-251

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Ulrichswoche 2017

„Er hat nicht nur von der Liebe Gottes gesprochen“

Pressemitteilung Ulrichswoche 2016

Diözesan-Caritasdirektor: „Ich entschuldige mich“

Pressemitteilung

"So viele nicht davor und auch nicht danach"

Pressemitteilung Zum Grab des Hl. Ulrich

„Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen“

Multimedia

Galerie

Die Augsburger Ulrichsbasilika war gerammelt voll beim Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen. (Bernhard Gattner) Die Augsburger Ulrichsbasilika war gerammelt voll beim Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen. (Bernhard Gattner)

Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen 2018-1

Die Augsburger Ulrichsbasilika war gerammelt voll beim Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen.

Am Altar standen (v.li.n.re.) Josef Kühn, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Aschberg, Diakon Christian Wild aus der Augsburger Pfarrei St. Moritz, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der Behindertenseelsorger der Diözese Augsburg Thomas Schmidt sowie Pater Otto Bettler OSB aus St. Ottilien, der die Arche Landsberg seelsorglich begleitet.  (Bernhard Gattner) Diese Geistlichen feierten gemeinsam mit den Menschen mit Behinderungen den Wallfahrtsgottesdienst.  (Bernhard Gattner)

Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen 2018-2

Am Altar standen (v.li.n.re.) Josef Kühn, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Aschberg, Diakon Christian Wild aus der Augsburger Pfarrei St. Moritz, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der Behindertenseelsorger der Diözese Augsburg Thomas Schmidt sowie Pater Otto Bettler OSB aus St. Ottilien, der die Arche Landsberg seelsorglich begleitet.

Ehrenamtliche Helferinnnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra halfen bei der Ausgabe der Brotzeit, die das Diözesanwerk für behinderte und hilfsbedürftige Menschen großzügig unterstützt hat. (Bernhard Gattner) Ehrenamtliche Helferinnnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra halfen bei der Ausgabe der Brotzeit, die das Diözesanwerk für behinderte und hilfsbedürftige Menschen großzügig unterstützt hat. (Bernhard Gattner)

Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen 2018-3

Ehrenamtliche Helferinnnen der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Afra halfen bei der Ausgabe der Brotzeit, die das Diözesanwerk für behinderte und hilfsbedürftige Menschen großzügig unterstützt hat.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025