Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Diese schreckliche Tat macht zutiefst traurig“

Die Flüchtlingsunterkunft Haus Noah des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in Augsburg ist ein Vorzeigeobjekt. 80 Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder aus verschiedenen Ländern leben dort in Frieden zusammen. Am Samstag durchbrach eine schreckliche Gewalttat diesen Frieden.

Erschienen am:

04.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg reagiert erschüttert auf Gewalttat in der Caritas-Flüchtlingsunterkunft in Augsburg

 

Augsburg, 04.04.2020 (pca). Seit dem März 2017 wohnen Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in der Flüchtlingsunterkunft des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in der Augsburger Friedrich- Ebert-Straße. Heute leben dort etwa 80 Flüchtlinge, Frauen, Männer, Jugendliche, Mädchen und Buben, das sind 11 Familien und mehrere alleinerziehende Mütter  aus  Afghanistan, Syrien, Nigeria und Uganda zusammen. Darunter Muslime und Christen. Dem Augsburger Stadt-Caritasverband hat mit dieser Unterkunft, der sie den Namen Haus Noah gegeben hatte und die aus vier Wohnhäusern besteht, ein Vorzeigeobjekt geschaffen, das weit über Augsburg hinaus Anerkennung fand. Kümmerer vor Ort, ein Seelsorger, Ehrenamtliche aus  der unmittelbaren Umgebung und der katholischen Pfarrgemeinde haben zusammen mit den Flüchtlingen dafür die täglichen Grundlagen geschaffen. "Das Zusammenleben hier war wirklich super", sagte Maria Hüttenhofer, Kümmerin des Caritas-Stadtverbandes, am späten Samstagnachmittag.

Doch dieses friedliche Miteinander war heute am Samstagnachmittag  durch eine schreckliche Gewalttat durchbrochen worden. Wie die Polizei mitteilte, hat ein 29-jährigerim Rahmen einer Beziehungstat einen 15-jährigen Jungen erstochen.  Der Täter gehört nicht  der Hausgemeinschaft von Haus Noah an und hatte deshalb auch dort nicht gewohnt.

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der kurz zuvor die Heilige Messe zum Palmsonntag in der Haus-Kapelle des Caritas-Hauses gefeiert hatte, reagierte erschüttert auf die Nachricht. "Diese schreckliche Tat macht mich zutiefst traurig.  Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Nigeria und Uganda haben dort Frieden gefunden, auch dank der hervorragenden Betreuung durch den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg und die Ehrenamtlichen, die sich hier für ein gutes friedliches Miteinander eingesetzt haben. Diese Gewalttat zeigt einmal mehr, dass wir nie davon ablassen sollen, uns für das Gute im Zusammenleben einzusetzen. Ich werde die Familie, die ihren Sohn und Bruder verloren hat, in mein Gebet mit einschließen."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

Die Flüchtlingskinder freuen sich riesig darüber

Pressemitteilung Augsburg

„Wunder, die entstehen, wenn wir Verantwortung übernehmen“

Pressemitteilung Augsburg

„Männer, ihr habt das gut gemacht“

Pressemitteilung Augsburg

"Ein sehr leuchtender Tag"

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025