Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Ein bleibendes starkes Statement für Kempten und die Region

Vor zwei Jahren konnte der Augsburger Diözesan-Caritasverband seine Beratungsangebote der Migrations- und Flüchtlingsberatung, die Suchtfachambulanz sowie die Fachberatung Kindertageseinrichtungen an einem Standort in Kempten, in der Hirnbeinstraße, zusammenziehen und unterbringen. Pandemiebedingt verzögert wurde das Haus eingeweiht.

Erschienen am:

23.11.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Diözesan-Caritasverband feiert Einweihung ihres Caritas-Hauses in Kempten 


Kempten, 223.11.2022 (pca). "Caritas heißt, ein Ort zu sein, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft mit unterschiedlichen Problemen, Belastungen und Fragen sich treffen, um das Leben wieder ein Stück besser zu machen bzw. ein Stück weit auf dem Weg der Veränderung weiterzukommen." So hatte der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seiner Einladung zu Einweihung des Caritas-Hauses in Kempten in der Hirnbeinstraße geschrieben. Dass er so formulieren konnte, hat die Caritas einer Kündigung einer Miete zu verdanken. Sie gab den Impuls dafür, für die Fachberatung Kindertagesstätten, die Suchtfachambulanz, die Zentrale Rückkehrberatung sowie die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Diözesan-Caritasverbandes, die zuvor auf unterschiedliche Standorte in Kempten verteilt waren, ein Haus zu erwerben und sie dort gemeinsam unterzubringen. Eingezogen sind die Dienste bereits im Dezember 2020. Pandemiebedingt musste die Einweihungsfeier immer wieder verschoben werden - bis zu diesem Mittwoch.

Mit der neuen Adresse in Kemptens Stadtmitte hat der Diözesan-Caritasverband nicht nur einen bleibenden und auch zentral gelegenen Standort für seine Beratungsdienste geschaffen, sondern auch ein "Zuhause für einen bunten Strauß sozialer Aufgaben", wie es der Diözesan-Caritasdirektor zum Ausdruck brachte. Auch wenn man diese Angebote nicht automatisch zusammenbringe, so die schwäbische Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann in ihrem Grußwort, erweist sich das Miteinander für alle von Vorteil. Es komme vor, dass eine Flüchtlingsfamilie Beratung brauche, deren Familienoberhaupt Suchtprobleme aufweise, weshalb das Kind, das in den Kindergarten geht, dort Auffälligkeiten zeige. "So können alle, die hier arbeiten, gemeinsam zu einem gelingenden Leben beitragen", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg in seiner Begrüßung. 

Früher war in dem Haus in der Hirnbeinstraße 3 die Gewerkschaft verdi untergebracht. Als der Diözesan-Caritasverband auf der Suche nach einer dauerhaften Bleibe für seine Dienste und Beratungsstellen war, wurde ihm das Haus angeboten. Die Caritas-Stiftung Augsburg erwarb es schließlich für den katholischen Wohlfahrtsverband. Kauf und Sanierung kosteten 1,6 Millionen Euro. Im Rahmen der Sanierung und des Umbaus entstanden 14 Büroräume, ein Gruppen-, ein Versammlungs- und ein Sozialraum auf drei Stockwerken und in dem Dachgeschoß. Ein großer Caritas-Banner am Balkon heißt die Besucher und Klient*innen "herzlich willkommen". 

Dieser Banner will das zum Ausdruck bringen, was für Günter Groll als Vorsitzender der Stiftung KiTa-Zentrum St. Simpert besonders am Herzen liegt. Die Stiftung unterstützt die katholischen Pfarrkirchenstiftungen als Träger von Kindertageseinrichtungen in der Betriebsträgerschaft und ist damit ein wichtiger Partner für die Fachberatung Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes, die seit rund 30 Jahren auch in Kempten präsent ist. "Bei allem, was Sie hier tun und leisten, vergessen Sie bitte die Liebe nicht".  

Für die schwäbische Bezirkstagsvizepräsidentin Holzmann ist die Entscheidung des Diözesan-Caritasverbandes für den Erwerb des Hauses in der Hirbeinstraße, "ein starkes Statement für die Verbundenheit des Diözesan-Caritasverbandes mit der Region und der Stadt Kempten. Die Caritas erweise sich damit "einmal mehr als zuverlässiger Partner des Bezirks als Kostenträger für die Suchtfachambulanz und der Bürgerinnen und Bürger in Schwaben".  Auch die stellvertretende Landrätin des Landkreises Oberallgäu, Christine Rietzler, brachte ihre Wertschätzung für die Wichtigkeit der Arbeit der Caritas für den Landkreis deutlich zum Ausdruck. 


Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Für den kirchlichen Segen begleitete Maren Hauber, Fachberatung Kindertagesstätten (vorne re.), Fabian Doser, Zentrale Rückkehrberatungsstelle und Migrations-sowie Flüchtlingsberatung (hinten re.), und Joachim Sepp, Suchtfachambulanz, den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg durch das ganze Haus.  (Bernhard Gattner) Einweihung des Caritas-Hauses in Kempten (Bernhard Gattner)

Einweihung des Caritas-Hauses in Kempten

Für den kirchlichen Segen begleitete Maren Hauber, Fachberatung Kindertagesstätten (vorne re.), Fabian Doser, Zentrale Rückkehrberatungsstelle und Migrations-sowie Flüchtlingsberatung (hinten re.), und Joachim Sepp, Suchtfachambulanz, den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg durch das ganze Haus.

Für die schwäbische Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann ist die Standortwahl der Caritas ein „starkes Statement“ der Caritas für die Stadt Kempten.  (Bernhard Gattner) Barbara Holzmann (Bernhard Gattner)

Barbara Holzmann

Für die schwäbische Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann ist die Standortwahl der Caritas ein „starkes Statement“ der Caritas für die Stadt Kempten.

  Christine Rietzler

Christine Rietzler

Günter Groll, Vorsitzender der Stiftung KiTa-Zentrum St. Simpert, lag es am Herzen, darauf hinzuweisen, wie wichtig die Liebe in allem Tun für die Menschen wie auch für einen selbst ist.  (Bernhard Gattner) Günter Groll (Bernhard Gattner)

Günter Groll

Günter Groll, Vorsitzender der Stiftung KiTa-Zentrum St. Simpert, lag es am Herzen, darauf hinzuweisen, wie wichtig die Liebe in allem Tun für die Menschen wie auch für einen selbst ist.

Die im Allgäu allseits bekannten Vivid Curls Inka Kuchler (li.) und Irene Schindele (re.) gestalteten mir ihren für die Feier gezielt ausgewählten Liedern den musikalischen Rahmen. In ihrem Lied „Mitgift“ sangen sie davon, dass es die Liebe und die Fähigkeit zu leben das Wichtigste sei, was man Kindern beibringen und weitergeben müsse.  (Bernhard Gattner) Vivid Curls (Bernhard Gattner)

Vivid Curls

Die im Allgäu allseits bekannten Vivid Curls Inka Kuchler (li.) und Irene Schindele (re.) gestalteten mir ihren für die Feier gezielt ausgewählten Liedern den musikalischen Rahmen. In ihrem Lied „Mitgift“ sangen sie davon, dass es die Liebe und die Fähigkeit zu leben das Wichtigste sei, was man Kindern beibringen und weitergeben müsse.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025