Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Eine ganz tolle Brücke zwischen den Menschen“

Mira Stange, Mitglied des Künsterl*innen-Teams des Ateliers der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen der Caritas, hat ein ein besonderes Werk geschaffen. Ihr Gemälde ist sehr groß: 2 x 3 Meter. Und es hängt fortan im Büro des Augsburger Diözesan-Caritasdirektors Diakon Markus Müller. Stanges Gemälde trägt den Titel "Gemeinsam füreinander".

Erschienen am:

10.11.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Künstlerin aus dem UWA-Atelier in Schwabmünchen schuf farbenkräftig-buntes Gemälde für den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor

 

Schwabmünchen / Augsburg, 10.11.2024 (pca). Die Schwabmünchner Künstlerin Mira Stange kann stolz auf sich sein. Ihr Gemälde "Gemeinsam füreinander" wird künftig jeder Gesprächsgast des Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller sehen können. Er wollte nämlich ein "aussagekräftiges Caritas-Bild" für sein Büro im Caritas-Haus in Augsburg. Bestellt hatte er das Gemälde beim "Atelier" der Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen. Dort schaffen elf kunstbegeisterte Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Behinderungen mit unterschiedlichen Techniken und Materialien Kunstwerke. Sie fanden inzwischen mehrfach wegen ihrer Ausdrucksstärke einen hohen Anklang bei verschiedenen Ausstellungen. Maria Stange gehört zu diesem Künstler*innen-Kreis. Am Wochenende konnte Müller nun das Gemälde persönlich in Empfang nehmen.
 
Müller hatte "es ganz bunt" gewollt, "weil das Leben bunt ist und wir als Caritas jedes Leben als wertvoll betrachten". Als die Künstlerin Stange schließlich den Auftrag erhielt, war es nicht einfach für sie, sich an die Aufgabe zu machen. Das lag auch an der Größe der Leinwand. Zwei mal drei Meter weiße Fläche galt es zu gestalten. "Diese Größe war für uns in unserem Atelier eine Premiere", sagte Alexandra Sauer, die Gruppenleitung des Ateliers. Stange spürte auch eine tiefe innere Anspannung, war sie sich doch der Herausforderung bewusst. Ihr hatte ihre Betreuerinnen im Atelier doch gesagt, wo ihr Bild künftig hängen wird. Drei Wochen benötigte sie schließlich, um das Gemälde zu vollenden.
 
Schwungvoll zog sie mit dem Spachtel kräftige grüne, blaue, graue und rote Farbstreifen. Sie erscheinen auf dem Blick richtungslos, willkürlich ins Bild gezogen. Doch Stange setzte ein rotes Herz in die Mitte. Darum malte sie sechs Hände in unterschiedlichen Farben. Das Herz bildet das Zentrum. Die Hände zeigen dabei nicht nach innen, sondern nach außen. Damit will das Gemälde zum Ausdruck bringen, "dass man gemeinsam nicht nur für sich selbst da ist", wie Stanges Kunstassistenz Sabine Schuster Müller erklärte. "Diese Hände wollen zeigen, dass sie auch anderen helfen wollen, nicht nur sich selbst". Nicht jede Hand ist dabei auf dem ersten Blick erkennbar. Gerade sie laden aber zu der Erkenntnis ein, dass es sich lohnt im Leben genau hinzuschauen und auch die weniger dominanten und auffallenden Menschen in den Blick zu nehmen.
 
Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Müller zeigte sich "tief berührt" bei der Übergabe. "Das Gemälde ist eine ganz tolle Brücke zwischen den Menschen hier in den Werkstätten zu uns in der Caritas und allen, für die wir uns einsetzen und denen wir in unserer Arbeit begegnen". Ihm gefallen nicht nur die bunten Farben, sondern dass auch die schwungvollen Farbstreifen zunächst chaotisch erscheinen. "So ist nun mal oft genug das Leben", sagte er. "Das Herz in der Mitte aber ist es, das wir immer brauchen. Wir müssen herz-offen sein, auch wenn wir dabei selbst verletzt werden. Aber nur so können wir gut durch das Leben gehen". Müller freute es dann, auch mit den anderen Künstler*innen ins Gespräch kommen zu können. Anschließend nahm m er sich viel Zeit für eine Führung durch das Atelier. Katja Weh-Gleich, die Leitung der Ulrichswerkstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Schwabmünchen, und die Gruppenleitung Alexandra Sauer zeigten ihm dabei das vielfältige künstlerischen Schaffen des Ateliers.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ulrichswerkstätten Schwabmünchen der Caritas

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025