Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Eine sehr bunte Mischung“ beginnt ihre Ausbildung

Auch an den Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg begann heute die Schule. Für die Schulleiterin Stefanie Weber ist jeder Schulbeginn spannend. Sie freut sich auf die Klassen. Die Schülerinnen und Schüler selbst haben zumeist ein klares Ziel vor Augen. Dank Generalistik machen nun auch viel mehr Männer die Ausbildung.

Erschienen am:

14.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berufsfachschulen für Pflege der Caritas: Deutlich mehr Männer unter den Auszubildenden dank Generalistik

 

Augsburg, 14.09.2021 (pca). 63 Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung an den Berufsfachschulen der Caritas für Pflege in Augsburg. 34 von ihnen begannen mit Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, 29 zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer. Für Schulleiterin Stefanie Weber freut sich auf die beiden neuen Klassen. "Jeder Neubeginn ist immer wieder spannend."

Für die Schüler*innen ist der Beginn ihrer Ausbildung mit Fragen und Erwartungen verbunden. Die 18-jährige Stella Dukart hat schon als 14-jährige ein Schnupperpraktikum im Vincentinum gemacht. Weitere Praktika folgten. Nach ihrer abgeschlossenen einjährigen Pflegefachhelferinnenausbildung will sie jetzt mit der dreijährigen Pflegefachkraft-Ausbildung durchstarten. Susanne Kulzer-Eckert (45) hat vor 20 Jahren ihren Master im Personalmanagement erworben und dann in diesem Bereich viele Jahre in einem Krankenhaus gearbeitet. Dadurch entdeckte sie ihr Interesse am Pflegeberuf. Sie fängt nun mit der dreijährigen Ausbildung gänzlich neu an. "Das ist eine sehr schöne Tätigkeit. Ich will mit Menschen arbeiten. Ich will eine Arbeit mit Sinn tun", sagt sie. Alexander Dakić (18) blickt zwar schon auf Praktika im Krankenhaus zurück, will aber auf jeden Fall zunächst einmal die einjährige Ausbildung machen, "um zu sehen, ob der Beruf wirklich zu mir passt." Luca Lanzinger (19) hingegen ist sich nach einem Praktikum sicher: "Krankenpflege - das ist mein Ding. Ich will wie mein Onkel Stationsleiter werden."

Schulleiterin Weber freut sich über den hohen Zuspruch für die Berufsfachschulen für Pflege der Caritas im Martini-Park. Die Nachfrage sei höher gewesen, als die Schulen Plätze anbieten können. Die Auszubildenden haben alle eine unterschiedliche Herkunft, wenn sie alle auch aus dem Raum Augsburg und der weiteren Umgebung stammen. "Das ist gut auch im Hinblick auf ihren späteren beruflichen Einsatz in den Altenheimen und Krankenhäusern, denn dort werden sie genauso auf Menschen mit den unterschiedlichsten Lebenshintergründen stoßen", betont Weber.

Auch in anderer Hinsicht kann sich Weber über "eine sehr bunte Mischung" unter den Auszubildenden freuen. Früher seien die Zahl der männlichen Auszubildenden immer bei zwei oder drei gelegen. "Sie waren also deutlich in der Minderheit." Die generalistische Ausbildung brachte es nun mit sich, dass die Männer ein Drittel unter allen Schüler*innen bilden.

Die beiden Schulklassen teilen sich auf die beiden Ausbildungswege auf. Unter jenen, die jetzt die dreijährige Ausbildung beginnen, sind bis fast die Hälfte Pflegefachhelfer*innen. Sie haben bereits die einjährige Ausbildung hinter sich. Manche setzen ihre Ausbildung unmittelbar nach ihrem ersten Abschluss fort, andere haben darin ein oder gar viele Jahre darin gearbeitet. Zu letzteren gehört Anna Troiano, die jetzt mit der dreijährigen Ausbildung anstrebt, künftig mehr Verantwortung übernehmen zu können. Dieses Ziel verfolgt auch der 18-jährige Marko Spajić. "Ich will einfach mehr tun können, um es Menschen in ihrem Alter so angenehm wie möglich machen zu können." Leo Berković kommt direkt von der Schule. Er hat wie Betti Sofie Garba (17) auch in anderen Berufsbereichen Praktika absolviert. Beide beginnen jetzt mit der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer bzw. Pflegefachhelferin, "weil ich gerne mit Menschen arbeite und gerne mit ihnen Zeit verbringe."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Stefanie Weber
Schulleitung
+49 821 780989-0
+49 821 780989-20
+49 821 780989-0
+49 821 780989-20
+49 821 780989-20
BFS-Sekretariat@caritas-augsburg.de
www.caritas-pflegeschule-augsburg.de
Berufsfachschulen für Pflege
des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.
Provinostr. 52/Gebäude B1/B14
86153 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Coronakonform begann der Unterricht in den Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg.  (Bernhard Gattner) Schulbeginn an den Berufsfachschulen für Pflege  2021 (Bernhard Gattner)

Schulbeginn an den Berufsfachschulen für Pflege 2021

Coronakonform begann der Unterricht in den Berufsfachschulen für Pflege der Caritas in Augsburg.

Susanne Kulzer-Eckert (45) macht den totalen beruflichen Schwenk vom Personalmanagement hin zur Pflege, zu einer „sehr schönen Tätigkeit mit Sinn“.  (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Susanne Kulter-Eckert (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Susanne Kulter-Eckert

Susanne Kulzer-Eckert (45) macht den totalen beruflichen Schwenk vom Personalmanagement hin zur Pflege, zu einer „sehr schönen Tätigkeit mit Sinn“.

Stella Dukart (18) will jetzt nach mehreren Praktika und ihrer einjährigen Pflegefachhelferinnenausbildung durchstarten und mehr Verantwortung übernehmen können.   Berufsfachschulen für Pflege - Stella Dukart

Berufsfachschulen für Pflege - Stella Dukart

Stella Dukart (18) will jetzt nach mehreren Praktika und ihrer einjährigen Pflegefachhelferinnenausbildung durchstarten und mehr Verantwortung übernehmen können.

Luca Lanzinger (19) hat für sich bei einem Praktikum erfahren: „Krankenpflege - das ist mein Ding. Ich will wie mein Onkel Stationsleiter werden.“ (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Luca Lanzinger (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Luca Lanzinger

Luca Lanzinger (19) hat für sich bei einem Praktikum erfahren: „Krankenpflege - das ist mein Ding. Ich will wie mein Onkel Stationsleiter werden.“

Marko Spajic (18) ist schon Pflegefachhelfer. Nach der Ausbildung hat er ein Jahr in seinem Beruf gearbeitet. „Ich will aber mehr tun und als volle Fachkraft arbeiten können. Und außerdem verdiene ich dann mehr.“  (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Marko Spajic (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Marko Spajic

Marko Spajic (18) ist schon Pflegefachhelfer. Nach der Ausbildung hat er ein Jahr in seinem Beruf gearbeitet. „Ich will aber mehr tun und als volle Fachkraft arbeiten können. Und außerdem verdiene ich dann mehr.“

Betti Sofie Garba (17) sagt von sich: „Ich verbringe gerne Zeit mit Menschen und habe mich schon immer gerne um andere Menschen gekümmert.“ Sie fängt deshalb nun mit der einjährigen Ausbildung an.“  (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Betti Sofie Garba (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Betti Sofie Garba

Betti Sofie Garba (17) sagt von sich: „Ich verbringe gerne Zeit mit Menschen und habe mich schon immer gerne um andere Menschen gekümmert.“ Sie fängt deshalb nun mit der einjährigen Ausbildung an.“

Alexander Dakic (18) blickt zwar schon auf Praktika im Krankenhaus zurück und ist sich eigentlich sicher. „Dennoch will ich jetzt mit der einjährigen Ausbildung schauen, ob der Beruf wirklich zu mir passt.“  (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Alexander Dakic (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Alexander Dakic

Alexander Dakic (18) blickt zwar schon auf Praktika im Krankenhaus zurück und ist sich eigentlich sicher. „Dennoch will ich jetzt mit der einjährigen Ausbildung schauen, ob der Beruf wirklich zu mir passt.“

Leo Berkovic (18) geht es pragmatisch an. „Ich will mit Menschen arbeiten. Außerdem habe ich dann einen sicheren Arbeitsplatz.“  (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Leo Berkovic (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Leo Berkovic

Leo Berkovic (18) geht es pragmatisch an. „Ich will mit Menschen arbeiten. Außerdem habe ich dann einen sicheren Arbeitsplatz.“

Anna Troiano (46) arbeitet schon seit vielen Jahren als Pflegefachhelferin im Antonius-Haus der CAB – Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH mit. Jetzt ist für sie die Zeit gekommen, die Ausbildung mitzumachen, die ihr den Weg zu mehr Verantwortung und Selbständigkeit öffnet (Bernhard Gattner) Berufsfachschulen für Pflege - Anna Troiano (Bernhard Gattner)

Berufsfachschulen für Pflege - Anna Troiano

Anna Troiano (46) arbeitet schon seit vielen Jahren als Pflegefachhelferin im Antonius-Haus der CAB – Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH mit. Jetzt ist für sie die Zeit gekommen, die Ausbildung mitzumachen, die ihr den Weg zu mehr Verantwortung und Selbständigkeit öffnet

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025