Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Grabener Projekt Thema in Berlin

„Wir – DAHEIM in Graben!“ – das Inklusions- und Sozialraumprojekt in Graben im Landkreis Augsburg ist zum Thema auf Bundesebene geworden.

Erschienen am:

27.01.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Beim „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“, zu dem das Bundeslandwirtschaftsministerium eingeladen hatte, stellten Gabriele Göhring vom Deutschen Caritasverband und Vera Lachenmaier vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. das Projekt vor. Göhring tat dies in ihrem Fachvortrag über die Caritas-Jahreskampagne „Stadt – Land – Zukunft“, Lachenmaier vertrat die Anliegen des Projektes im Rahmen der Podiumsdiskussion u.a. mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Maria Flachsbarth zum Abschluss des Zukunftsforums.

Graben_Zukunftsforum Ländliche Entwicklung_Jan 2015-2

Für das dörfliche Zusammenleben sei es wesentlich, den Dialog mit allen Einwohnerinnen und Einwohnern zu suchen – „und das ohne Ausnahme“, so Lachenmaier bei der Podiumsdiskussion. Dieser Dialog dürfe allerdings keine leere Forderung bleiben. „Wir müssen alle persönlich ansprechen. Wie stellen Sie sich die Zukunft in unserem Dorf vor? Wo können Sie sich einbringen? Welche Idee haben Sie?“ Dabei komme es nicht nur auf große Ideen an, so die Caritas-Mitarbeiterin, die das

„Wir – DAHEIM in Graben!“, das Inklusions- und Sozialraumprojekt der Caritas in Graben auf der Bundesbühne beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Vera Lachenmaier (2.v.li.) stellte die Anliegen des Projektes vor. Aufmerksame Zuhörerinnen fand sie in der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Maria Flachsbarth (3.v.li.), Helga Trimborn, Bäuerin und Unternehmerin des Jahres 2014 aus Lohmar (1.v.li.), der Moderatorin Heike Götz, Katrin Funk vom Bund der deutschen Landjugend und Sabine Freifrau von Süsskind vom Schloss Dennenlohe im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Foto: Caritas/Bernhard Gattner

Büro Inklusives Graben leitet. „Auch kleine Ideen sind sehr hilfreich, wie zum Beispiel das Angebot, mit dem Hund spazieren zu gehen.“ Man müsse nur genau zuhören und Ideen zulassen, auch wenn dabei etwas zur Sprache kommt, was bislang nicht gemacht wurde. Vereine oder Gruppierungen dürften deshalb nicht auf ihre jeweiligen Zuständigkeiten beharren. „Das führt nur zur Erstarrung. Dafür gewinnt man kein neues Engagement“, betonte Lachenmaier.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg/Graben

„Darauf zu schauen sehe ich als meine Pflicht an“

Pressemitteilung Augsburg/Graben

„Wir beide lernten sehr viel dabei“

Pressemitteilung Augsburg/Graben

„Dahoam is Dahoam“

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025