Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 89312 Günzburg

„Hier steckt Drive drin“

In Günzburg ist der Jahresdämmerschoppen des Oberbürgermeisters, seiner Stellvertreter und des Stadtrates seit Jahren Tradition. Sie besuchen und besichtigen Unternehmen, Behörden, Betriebe und Einrichtungen, um dort und danach bei einem gemeinsamen Abendessen das politische Jahr ausklingen zu lassen.

Erschienen am:

15.12.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dieses Jahr freuten sich die Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH über den Besuch der gesamten Stadtspitze.

„Wir sind dankbar für diesen Besuch, bietet er uns doch die Gelegenheit, all unsere Arbeit nahe zu bringen“, sagte Jürgen Kühnl, der Leiter der Werkstätten. Mit Oberbürgermeister Gerhard Jauernig konnte Kühnl einen guten Bekannten begrüßen. Der OB hatte schon einmal einen Tag lang in der Schreinerei mitgearbeitet. Für ihn sind die Werkstätten ein Aushängeschild für den Erfolg Günzburgs. „Der Erfolg einer Stadt lässt nicht allein an der Gewerbesteuer messen, sondern daran, ob es ihr gelingt, so viele Menschen wie möglich mitzunehmen.“

In drei Gruppen führten Kühnl und seine Mitarbeiterinnen Christine Keis und Petra Wieland die Gäste durch die Werkstätten. Im Berufsbildungsbereich über die Wäscherei zur Schreinerei, Holzmontage und Zimmerei  stellten die jeweiligen Gruppenleiter ihren Bereich vor. Gleichzeitig hatten der Oberbürgermeister, seine Stellvertreter und die Stadträte die Gelegenheit mit Beschäftigten ins Gespräch zu kommen und sich die verschiedenen Arbeitsvorgänge erklären zu lassen. Dabei erlebten sie eine Werkstatt, die hochmodern ausgestattet ist, wo die Beschäftigten mit ihren unterschiedlichen Behinderungen auf einem hohen technischen, aber auch mitmenschlichem Niveau Tag für Tag einer sinnvollen und guten Beschäftigung nachgehen können. Insgesamt 270 Menschen mit Behinderung arbeiten in den Albertus-Magnus Werkstätten, die im Berufsbildungsbereich, in der Verpackungs- und Montage-Abteilung, der Elektro-Montage, dem Garten- und Landschaftsbau oder in der Großküche arbeiten. Zu den Albertus-Magnus Werkstätten gehören auch die Förderstätte in den beiden Häusern Helena und Noah, in die jeden Tag nicht werkstattfähige Frauen und Männer therapeutisch begleitet, gepflegt und beschäftigt werden.   

Nach dem Rundgang berichtete Kühnl über die Geschichte der Werkstätten, ihren Anfängen in alten Baracken, die Umbau- und Neubaumaßnahmen ab den 1970er Jahren, die Notwendigkeit des stetigen Ausbaus. Christine Keis vom Sozialdienst berichtete kurz über die arbeitsbegleitenden Maßnahmen, die Förderplanung, die Möglichkeiten der Förderplanung und über die Möglichkeit einen Außenarbeitsplatz in einem normalen Betrieb. Petra Wieland unterstrich die Bedeutung der Unterstützten Kommunikation wie auch der Leichten Sprache zur Förderung der Inklusion.

Am Ende des Besuches wandte sich OB Jauernig mit persönlichen Worten an Kühnl und seine Mitarbeiter. „Danke, dass es die Albertus-Magnus Werkstätten gibt.“ Und schloss sein Lob an: „Man spürt hier die Lebendigkeit, hier steckt Drive drin.“

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025