Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Immer höhere Mieten ein erhebliches Armutsrisiko

Wenn immer mehr Menschen sich immer schwerer tun, eine bezahlbare Wohnung zu finden, wenn immer mehr Menschen immer mehr für ihre Miete zahlen müssen, wenn immer mehr der Geldbeutel bestimmt, in welchem Umfeld und unter welchen Umständen man leben kann, dann läuft etwas gewaltig schief.“

Erschienen am:

11.01.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Domkapitular Dr. Andreas Magg, Direktor des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes, ergänzt: „Leider ist es heute schon so, dass die in die Höhe schnellenden Mieten auch ein erhebliches Armutsrisiko insbesondere im Alter bedeuten.“ Auch kinderreiche Familien und Alleinerziehende haben zunehmend mit der Wohnungsnot insbesondere in Städten und Ballungsgebieten damit zu kämpfen. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg begrüßt deshalb die Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ des Deutschen Caritasverbandes.

Steigende Mieten und Wohnungsknappheit würden nicht nur Menschen mit geringem Einkommen treffen.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas MaggDiözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bittet um Unterstützung der Caritasarbeit. Bernhard Gattner

Auch Krankenschwestern, Polizisten oder Erzieherinnen spüren, dass bezahlbarer Wohnraum mittlerweile Mangelware ist. „Das Problem hat die Mitte unserer Gesellschaft erreicht“, so Dr. Magg.

Einen Ansatzpunkt sieht der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor darin, die öffentliche Förderung des Sozialwohnungsbaus neu auszugestalten. „Es muss wieder wirtschaftlich wirklich interessant werden, in den Sozialwohnungsbau zu investieren, so dass sich auch private Investoren daran wieder beteiligen.“ Gleichzeitig weist Dr. Magg auf ein besonderes Phänomen hin, wonach der typische Wohnungsmarkt in Deutschland nicht angespannt, sondern durch Leerstand gekennzeichnet ist. In den Wachstumsregionen klagt man zwar über Wohnungsmangel, in den Schrumpfungs- und Stagnationsregionen sei der Leerstand hingegen hoch.

„Es gibt Situation auch in unserem Bistum, wo Wohnungen leer stehen, wo die Vermieter aus welchen Gründen auch immer, davor zurückschrecken, ihre Wohnungen an in ihren Augen unsichere Mieter zu vermieten.“ Der Caritasverband für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Stadt Schrobenhausen seien z.B. eine Partnerschaft zur Wohnraumaktivierung eingegangen. Caritas-Mitarbeiter begleiten die möglichen Mieter, die Stadt garantiert die Kaution.

„Soziale Vorbehalten müssen also abgebaut werden, um Leerstände tatsächlich wieder zu nutzen. Die Förderpolitik muss neu strukturiert werden. Und die Strukturförderung muss auch im Hinblick auf die große Herausforderung des Wohnungsmangels die bislang schrumpfenden oder stagnierenden Regionen vielleicht ganz neu in den Blick nehmen“, fasst Dr. Magg seine Forderungen zusammen. Eins ist für ihn dabei klar: „Wenn Wohnen zunehmend zum Luxusgut wird, dann nehmen die sozialen Herausforderungen in starkem Maß derart zu, dass auch die sozialen Spannungen im Land immer mehr zunehmen werden. Und das wieder in den Griff zu bekommen, wird um vieles teurer sein, als jetzt die Wohnungsbau- und Strukturpolitik auf neue kreative Beine zu stellen.“

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-lindau.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Bereich Entwicklung und Kommunikation
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 732 KB

Menschenrecht auf Wohnen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025