Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

In Augsburg wird Berufsausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt

Leichte Sprache fußt auf zwei Bausteinen. Da ist die Übersetzung der komplexen Alltags- und Schriftsprache in die Leichte Sprache. Prüfer kontrollieren dann diese Übersetzungen, ob sie den Regeln der Leichte Sprache entsprechen und von Menschen mit kognitiven Einschränkungen verstanden werden können.

Erschienen am:

07.12.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Das Übersetzen übernehmen Menschen ohne kognitive Einschränkungen, prüfen können hingegen nur die, die aus eigener Betroffenheit wissen, was für sie verständlich ist. Leichte Sprache zu prüfen verlangt also eine eigene Kompetenz. Daraus wollen nun das Netzwerk Leichte Sprache und die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH eine Berufsausbildung zur Fachkraft Leichte Sprache entwickeln.

Dieses Pilotprojekt mit einem Gesamtkostenaufwand von über 2,8 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit 2,6 Mio. Euro aus dem Ausgleichsfonds. 2018 wird es in Augsburg und Berlin starten. In Augsburg stellten nun Mitarbeiter des Fachzentrums Leichte Sprache der CAB und Betroffene das Projekt vor. In vier Jahren soll die berufliche Qualifizierungsmaßnahme inhaltlich und organisatorisch entwickelt, dann mit 12 Menschen mit Lernschwierigkeiten praktisch durchgeführt werden. Dazu werden auch Praktikumsplätze erforderlich sein. Absichtserklärungen, das Pilotprojekt unterstützen zu wollen, liegen bereits vor. Darunter finden sich der Landescaritasverband Bayern, der Bezirk Schwaben, die Stadt Augsburg, die Agentur für Arbeit, das Bundesinstitut für Berufliche (BIBB), die IHK Schwaben und der CBP Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.

Am Ende des vierjährigen Projektes soll dann eine generalisierte Handreichung zu dieser Fachkraftausbildung Leichte Sprache vorliegen, die bundesweit von Bildungsträgern übernommen werden könnte, um die Ausbildung zur Fachkraft vor Ort durchzuführen. Wenn das Pilotprojekt 2021 endet, hofft man, dass alle 12 Absolventinnen und Absolventen einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden werden. Um das Projekt stemmen zu können, werden sieben Mitarbeiter in Augsburg, Hauptsitz des Pilotprojektes, und vier in Berlin beschäftigt. Darunter auch Betroffene, das heißt Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

Herbert Kratzer, Verwaltungsleiter der CAB, und Christine Borucker, Leiterin des Fachzentrums, machten bei der Vorstellung des Pilotprojekts deutlich, wie wichtig eine „verständliche Kommunikation“ durch „verständliche Sprache“ für die Kommunikation und die Inklusion ist. Dass es dabei ganz wesentlich auf den Beitrag der Menschen mit kognitiven Einschränkungen ankommt, das brachte die Prüferin Sabrina Scholl ganz deutlich auf den Punkt. „Man braucht uns dazu. Wir können nämlich wirklich prüfen, ob die Texte verständlich sind. Menschen ohne Lernschwierigkeiten können das nicht, weil sie alles verstehen.“ Sie wünscht sich nun mit ihren Kolleginnen Maria Hütter und Tanja Greisl, dass ihre Arbeit als „Experten für Leichte Sprache“ anerkannt wird und sie auch eine entsprechende anerkannte Berufsausbildung erhalten.

2013 hatte das Netzwerk Leichte Sprache, das in allen europäischen deutschsprachen Ländern vertreten ist, erstmalig die Idee, diese Berufsausbildung entwickeln zu wollen. Sehr schnell wurde klar, dass dafür ein Träger als Partner gebraucht wird. Dafür konnte die CAB gewonnen werden, die seit nunmehr gut zehn Jahren mit vielen Eigenmitteln die Unterstützte Kommunikation und damit die Leichte Sprache bei sich gefördert hat. Das Fachzentrum Leichte Sprache der CAB kann auch jahrelange Erfahrung in der Übersetzungsarbeit und Prüfung zurückblicken. Sie stellt auch bislang dafür Menschen mit Behinderungen in ihren Werkstätten dafür frei.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Christine Borucker
Leitung Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation - Fach-Zentrum Leichte Sprache
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 58 92 762
uk@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Memmingerstraße 6
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video zur Vorstellung des Pilotprojektes Fachkraft Leichte Sprache

Pressemitteilung Netzwerk Leichte Sprache

Leichte Sprache: Für ein selbstbestimmtes Leben

Pressemitteilung

Auch Leichte Sprache muss gekonnt sein

Pressemitteilung

Augsburg: Bundesweit erster Caritas-Dienst im Netzwerk 'Leichte Sprache'

Pressemitteilung Augsburg

„Voll ver-sagt?“ - Wenn „Leichte Sprache“ zu leicht genommen wird

Pressemitteilung Leichte Sprache

Augsburg: Stadtbücherei hat nun Bücher in Leichter Sprache

Pressemitteilung Augsburg

Pilotprojekt: Fachkraftausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Pressemitteilung Leichte Sprache

„Mir ist das Anliegen wichtig“

Pressemitteilung Leichte Sprache geprüft

„Das ist klarer“

Pressemitteilung Leichte Sprache

Ein Aushängeschild für Augsburg

Pressemitteilung

"Alle sollen sich miteinander verständigen können"

Pressemitteilung

Inklusion braucht Kommunikation

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025