Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Kirchen werben für bessere Pflegebedingungen

Auch wenn die Pflegeversicherung in diesem Jahr durch eine Beitragserhöhung um 0,5 Prozentpunkte finanziell besser ausgestattet wird, bleibt die Pflege unter Druck.

Erschienen am:

28.04.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Nach wie vor prägt der Minutentakt die Pflege auch von Menschen mit Demenz, es fehlt das Geld für eine attraktive Ausgestaltung des Pflegeberufs und damit verbunden auch das Personal. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ist das besonders fatal. Die katholische und evangelische Kirche wollen gemeinsam mit ihren Wohlfahrtsverbänden der Caritas bzw. der Diakonie dieser Entwicklung nicht tatenlos zuschauen. Denn mehr Zeit, mehr Geld und mehr Mitarbeitende sind für sie zentrale Voraussetzungen dafür, dass „100%ig liebevoll gepflegt werden kann“. Für ihre Forderungen wirbt 2015 ein Pflege-Info-Truck, der durch ganz Bayern tourt. In Augsburg wird er vom 4. Mai bis 6. Mai an der City-Galerie (Willy-Brandt-Platz) stehen.

Auftakt der Info-Veranstaltung ist am Montag, 4. Mai 2015, um 12 Uhr mit einer kurzen gottesdienstlichen Eröffnung. Unmittelbar danach werden bei einer öffentlichen, ebenfalls kurz gehaltenen Diskussion die Forderungen der Kirchen vorgestellt. Am Montag, 4. Mai 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr, am Dienstag, 5. Mai 2015, von 11.30 bis 19.00 Uhr und am Mittwoch, 6. Mai 2015, von 10.00 bis 16.00 Uhr werden Pflegeexperten der Diakonie und der Caritas am Info-Truck vertreten sein und für alle Pflege-Fachfragen Rede und Antwort stehen. Alterssimulator „GERT“ wird es Interessierten erlauben, in die Haut eines alten Menschen mit allen seinen Einschränkungen zu schlüpfen. Die Abschlussveranstaltung ist am Mittwoch, 6. Mai 2015, um 15.00 Uhr.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Bereich Entwicklung und Kommunikation
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Für 100% liebevoll gepflegte Menschen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025