Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Kitas sind in der Regel sichere Orte für Kinder“

Der Bayerische Rundfunk griff die Meldung auf, wonach psychische Gewalt an Kindern in bayerischen Kindertageseinrichtungen keine Seltenheit sei. Das Referat Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes sagt dazu, dass dieses Bild zu undifferenziert sei. Auch sei es nicht gut, das pädagogische Personal schlecht zu reden.

Erschienen am:

10.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Referat für Kindertageseinrichtungen:  Meldungen zu psychischer Gewalt zu undifferenziert - "Wir dürfen ErzieherInnen nicht schlecht reden!"

 

Augsburg, 10.10.2019 (pca). "Kindertagesstätten müssen sichere Orte für Kinder sein, und sie sind es in der Regel auch." Das unterstreicht Mechtild Teuber. Sie verantwortet als Referatsleiterin für  den Augsburger Diözesan-Caritasverband die pädagogische Beratung der 440 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg mit über 35.000 Kindern. Anlass ihrer Stellungnahme ist die Meldung, wonach psychische Gewalt an Kindern in Bayerns Kindertageseinrichtungen keine Seltenheit sei. "Das ist viel zu undifferenziert. Wir dürfen die Erzieherinnen und Erzieher nicht schlecht reden. Die meisten von ihnen sind professionelle Pädagoginnen und Pädagogen. Wir wissen, dass sie täglich für die Kinder und deren Familien und damit auch für unsere Zukunft sehr gute Arbeit leisten."

Teuber weiß davon, dass psychische Gewalt auch in katholischen Kindertageseinrichtungen vorkommen kann. "Aber was heißt psychische Gewalt?" Sie setzt - wie ihre Kolleginnen und ihr Kollege im Referat Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes auch - hierbei einen sehr hohen Maßstab an. "Wir dulden es nicht, wenn eine Erzieherin zu einem Kind "Du Depp" oder in einem kalten Ton "Schleich Dich" sagt. "Das darf es nicht geben", betont Teuber. Für sie beginnt nämlich das Fehlverhalten schon bei diesen kurzen Bemerkungen. "Das sind verbale Entgleisungen von Erwachsenen, die für die Kinder Vorbild sein sollten."

"Die Kinder sind uns anvertraut", unterstreicht Teuber. "Unsere Aufgabe ist es, sie stark für ihr Leben zu machen." Die katholischen Kindertageseinrichtungen verfolgen deshalb das Prinzip der Partizipation. D.h. die Kinder werden gehört und in Entscheidungen mit eingebunden. "Wer sich in seinem Denken und Tun ernst genommen erfährt, der fasst auch Zutrauen zu sich selbst und wächst an innerer Stärke", erklärt Teuber das Prinzip. Sie begrüßt deshalb auch die Forderung des Deutschen Caritasverbandes, dass eine Verschärfung der bestehenden Schutzvorschriften ins Gesetz aufgenommen wird und künftig diese Vorschriften durch entsprechende Stellen aktiv überprüft werden.

Teuber und ihr Mitarbeiterteam haben das entsprechende Fachwissen und geben ihr Wissen in den Einrichtungen weiter. Derzeit werden auch im Bistum Augsburg Präventionsschulungen in jeder Kindertageseinrichtung durchgeführt. Daran müssen alle weit über 8.000 Erzieherinnen in den katholischen Kindertageseinrichtungen teilnehmen. Dabei geht es auch um sprachliche und psychische Gewalt sowie Übergriffe.

Ein wesentliches Element der Prävention ist für Teuber die Achtsamkeit der Eltern, aber auch der ErzieherInnen für die Kinder. Da Kinder sich in solchen Fällen nicht immer verbal äußern, zeigt sich eine entsprechende psychische Belastung auch in Verhaltensveränderungen der Kinder. "Und dazu braucht es eine Sensibilität des Personals und ein offenes Miteinander zwischen Eltern und Pädagogen."

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
n. n.
Ansprechpartnerin für katholische Kindertageseinrichtungen in den Landkreisen Günzburg mit Krumbach und Neu-Ulm I
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-360
kts@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025