Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 86199 Augsburg

„Männer, ihr habt das gut gemacht“

In der Friedrich-Ebert-Straße 10 1/2 in Augsburg-Göggingen baut der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. vier Häuser für je 16 Personen. Anfänglich sollen Flüchtlingsfamilien dort eine Unterkunft erhalten. Nach zehn Jahren werden Augsburger Familien mit einem niedrigen Einkommen einziehen können.

Erschienen am:

21.10.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Baubeginn war erst im Juli 2016. Archäologische Probleme kamen hinzu, Kampfmittel mussten beseitigt werden und die Häuser mussten wegen der Bodenbeschaffenheit auf Säulen im Boden verankert werden. Dennoch konnten schon jetzt die Caritas als Bauherr, Architekten, Ingenieure und Handwerker das Richtfest feiern. Im März 2017 sollen die Gebäude bereits bezugsfertig sein.

Die Bauleistungen in einer sehr guten und nachhaltigen Qualität trotz des hohen Zeitdrucks zu

Die vier Häuser des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in der Friedrich-Ebert-Straße 10 ½ unmittelbar neben der Kirche der katholischen Kuratio St. Johannes Baptist.Die vier Häuser des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in der Friedrich-Ebert-Straße 10 ½ unmittelbar neben der Kirche der katholischen Kuratio St. Johannes Baptist. Künftig werden diese Häuser alle unter dem einen Namen „Haus Noah“ geführt werden. Zum 1. März 2017 sollen die ersten Flüchtlinge hier einziehen, die die Stadt Augsburg dort zuweisen wird. Zehn Jahre später werden die Häuser umgewandelt in Wohnungen für Augsburger Familien mit einem niedrigen Einkommen.

gewährleisten, wie es Architekt Stefan Schraml vom Planungsbüro und der Geschäftsführer der Caritas Dr. Walter Semsch beim Richtfest betonten, ist an sich schon lobenswert. Beispielhaft ist aber, wie der Caritasverband es geschafft hat, aus einem anfänglich stark hinterfragten Projekt dank einer offenen, konsequenten und beherzten Kommunikation eine Erfolgsgeschichte wurde. Nikolaus Wurzer, der katholische Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, zu der auch die Kuratie St. Johannes Baptist in der Friedrich-Ebert-Straße gehört, ist jedenfalls glücklich. „Die Pfarrei hatte dieses Grundstück vor Jahren für einen sozialen Zweck erworben, um ihrem Caritas-Auftrag gerecht werden zu können. Und jetzt entwickelt sich alles so gut, dass ich wirklich rundum froh bin.“

Insgesamt 2,5 Millionen Euro kosten die vier Häuser, die in Massivbauweise errichtet werden. Auf ausdrücklichen Wunsch des Caritasverbandes wurde Wert auf regionale Qualität gelegt, so der Architekt Dr. Stefan Schraml. Firmen und Handwerker aus der Region wurden deshalb für die Bauarbeiten berücksichtigt. 850.000 Euro von den Gesamtkosten übernimmt die Diözese Augsburg. „Wir sind unserem Bischof sehr dankbar für seinen persönlichen Einsatz“, so Dr. Semsch. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa hatte sich auch von Anfang an für das Projekt eingesetzt. Den Rest finanziert der Caritasverband aus eigenen Mitteln und den Mieteinnahmen. „Die brauchen wir, um die Refinanzierung sicherstellen zu können“, so Dr. Semsch. Deshalb auch die enge Zeitvorgabe, bis Ende Februar 2017 alles fertigzustellen.

Dr. Semsch, der fast jeden Tag am Bau war und die Fortschritte verfolgte, zeigte sich bei der Richtfestfeier zuversichtlich, dass der Termin eingehalten werden könne. Ausdrücklich lobte er alle beteiligten Handwerker für ihre Arbeit, aber auch für ihr Engagement, das sie bei ihren Arbeiten darüber hinaus bewiesen hätten. „Männer, ihr habt das gut gemacht“, fasste der Caritas-Geschäftsführer seine Begeisterung über die zügigen und perfekten Arbeiten zusammen.

Die vier Häuser werden nicht nur eine Unterkunft für über 60 Flüchtlinge bieten. Die Caritas wird dort mit dem Flüchtlingshelfer Jürg Brecherler und der Sozialpädagogin Corinna Hampf vertreten sein. Letztere will sich vor allem um die Koordination der Ehrenamtlichenarbeit kümmern. Schon jetzt gibt es für die dezentralen Unterkünfte einen Helferkreis in Göggingen. Zusätzlich wird der katholische Pfarrer Heinrich Weiß an einem Tag in der Woche dort sein und für religiöse und seelsorgliche Fragen als Ansprechpartner bereitstehen. Diese vier Häuser sind deshalb für den Caritas-Geschäftsführer mehr als nur eine Unterkunft. „Wir zeigen damit der Gesellschaft, dass wir bereit sind, auch in der Flüchtlingsfrage Verantwortung zu übernehmen.“

Pfarrer Karl Mair, Vorsitzendes des Caritasrates des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V., spendete nicht nur allen Beteiligten den Segen Gottes. Er gab allen, und zwar nicht nur jenen, die in irgendeiner Form an dem Projekt beteiligt waren, aus seinen Erfahrungen heraus einen Tipp mit auf den Weg: „Man muss auf das Ziel schauen, dann wird auch der Weg kürzer.“
 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Otto Bachmeier
Geschäftsführer
+49 821 57048-0
+49 821 57048-0
geschaeftsfuehrung@caritas-augsburg-stadt.de
www.der-sozialmarkt.de
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V.
Depotstraße 5
86199 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V.

Pressemitteilung Augsburg

Caritas Augsburg kann Flüchtlingsunterkunft bauen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025