Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 86159 Augsburg

„Mir ist das Anliegen wichtig“

Was hat es mit der Leichten Sprache auf sich? Geht es nur um eine gut und leicht verständliche Sprachform, die bestimmten Regeln folgt und damit von jedermann erlernbar ist? Welchen Zweck erfüllt sie?

Erschienen am:

21.10.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Darüber informierte das „Fach-Zentrum Leichte Sprache“ der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH den Bayerischen Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger in Augsburg. „Leichte Sprache ist mehr als eine Sprachform, es ist ein inklusives Konzept“, so Christine Borucker, Leitung der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation und des Fach-Zentrums. Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiven Einschränkungen seien von Anfang an bei der Entstehung der Leichten Sprache beteiligt. „Betroffene entscheiden als Prüfer mit über den Text in Leichter Sprache. Sie haben dadurch eine sinnvolle Arbeitsbeschäftigung.“ Borucker sprach sich damit gegen Agenturen aus, die „Leichte Sprache“ als Dienstleistung anbieten, Menschen mit Lernschwierigkeiten aber außen vor lassen.

Bayerns Sozialstaatsekretär Johannes Hintersberger zeigte sich sehr interessiert an den Ausführungen und dankte dem „Fach-Zentrum Leichte Sprache“ für sein innovatives Engagement: „Mir ist der Abbau von Barrieren wichtig, und zwar nicht nur, weil ich von Amts wegen für Fragen der Barrierefreiheit und Inklusion zuständig bin. Das Thema liegt mir persönlich sehr am Herzen, denn es reicht nicht aus, wenn sich der Staat allein kümmert. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass der Abbau von Barrieren in der ganzen Gesellschaft verankert wird.“ Barrierefreiheit allein im baulichen Bereich genüge nicht – auch in der Kommunikation sei noch viel zu tun, so Hintersberger.

Er wies darauf hin, dass wegen der großen Bedeutung des Themas das Angebot der „Beratungsstellen Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer auf die Bereiche Kommunikation und digitale Medien erweitert worden ist. An 18 Standorten in Bayern, unter anderem in Augsburg und Kempten, können sich Interessierte dazu beraten lassen. Auch das Ziel, die Arbeit des Prüfers für Leichte Sprache bundesweit als Berufliche Qualifikation zu entwickeln, wolle er mittragen. „Sehr gerne setze ich mich dafür beim Beirat für die Teilhabe behinderter Menschen ein“, so Hintersberger. Die CAB beschäftigt bereits 30 Menschen mit kognitiven Einschränkungen als Prüfer für Leichte Sprachen.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Christine Borucker
Leitung Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation - Fach-Zentrum Leichte Sprache
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 58 92 762
uk@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Memmingerstraße 6
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fach-Zentrum Leichte Sprache

Pressemitteilung

Auch Leichte Sprache muss gekonnt sein

Pressemitteilung

Augsburg: Bundesweit erster Caritas-Dienst im Netzwerk 'Leichte Sprache'

Pressemitteilung Leichte Sprache

Ein Aushängeschild für Augsburg

Pressemitteilung

"Wir Menschen mit Lerneinschränkung wollen gehört werden"

Pressemitteilung

Keine Kindersprache

Pressemitteilung

"Alle sollen sich miteinander verständigen können"

Pressemitteilung

Inklusion braucht Kommunikation

Multimedia

Galerie

Informationen aus erster Hand über das, um was es bei der Leichten Sprache geht: Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Prüferin Tanja Greisel, Christine Borucker, Leitung der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation und des Fach-Zentrums Leichtes Srpache, sowie Franz Minnerrrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe, zu der das Fach-Zentrum gehört. (Bernhard Gattner) Besuch des bayerischen Sozialstaatssekretärs Johannes Hintersberger im Fach-Zentrum Leichte Sprache der Caritas.  (Bernhard Gattner)

Besuch Staatssekretär Hintersberger bei Fach-Zentrum Leichte Sprache-1

Informationen aus erster Hand über das, um was es bei der Leichten Sprache geht: Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger, Prüferin Tanja Greisel, Christine Borucker, Leitung der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation und des Fach-Zentrums Leichtes Srpache, sowie Franz Minnerrrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe, zu der das Fach-Zentrum gehört.

Prüferin Tanja Kreisel vom Fach-Zentrum der Leichten Sprache der CAB zeigte Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger die Info-Broschüre über Freizeit-Möglichkeiten in Augsburg, an deren Übersetzung in Leichte Sprache sie beteiligt war. (Bernhard Gattner) Prüferin Tanja Kreisel vom Fach-Zentrum der Leichten Sprache der CAB zeigte Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger die Info-Broschüre über Freizeit-Möglichkeiten in Leichter Sprache.  (Bernhard Gattner)

Besuch Staatssekretät Hintersberger Fach-Zentrum Leichte Sprache - 2

Prüferin Tanja Kreisel vom Fach-Zentrum der Leichten Sprache der CAB zeigte Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger die Info-Broschüre über Freizeit-Möglichkeiten in Augsburg, an deren Übersetzung in Leichte Sprache sie beteiligt war.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025