Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Nein zu Ausgrenzung von Flüchtlingen in Zentren

Abschottung, Ausgrenzung und Verbannung in Zentren von Flüchtlingen und Asylbewerbern hat Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg eine klare Absage erteilt. „Das kann für uns keine Lösung sein“, sagte er am Montag in Marktoberdorf.

Erschienen am:

22.01.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Er ergänzte in seiner Rede aus Anlass des einjährigen Bestehens der dortigen Migrations- und Asylsozialberatungsstelle der Caritas. „Das schafft nur noch größere Probleme.“ In einem Punkt signalisiert der Caritasdirektor ein Entgegenkommen. Wenn Menschen in Zentren untergebracht würden, dürfe das nur geschehen, wenn „ein begleitendes Ausbildungs- und Schulungsprogramm“ angeboten wird.

Für den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor sind die Einhaltung der Menschenrechte Voraussetzung für den Frieden in Freiheit. Dazu gehöre es alle Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen und religiösen Überzeugungen wie auch ihrer Hautfarbe zu achten und  ein gleiches Anrecht  auf Schutz vor staatlicher Willkür, auf soziale Gerechtigkeit und Teilhabe zu gewähren. Darin würden sich seiner Überzeugung nach die Grundlagen und Voraussetzungen für die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln. Genau diese Forderungen hatte bereits Dr. Helmut Kohl, der frühere CDU-Bundesvorsitzender und spätere Bundeskanzler, im Jahr 1977 gegenüber Südafrika erhoben, das damals unter dem Apartheidsystem litt. Diese Kernaussagen von 1977, so Dr. Magg, würden auch heute gelten. „Denn das, was richtig ist, wird nicht falsch, weil die äußeren Gegebenheiten andere sind.“

Das Grundgesetz, so der Diözesan-Caritasdirektor, enthalte allerdings keine Garantie dafür, dass in Deutschland immer alles reibungslos verlaufe, und dass „wir nicht auch an Schwierigkeiten stoßen, die wir lieber vermeiden wollten.“ Gleichzeitig biete die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aber alle Möglichkeiten, dem Grundauftrag des Grundgesetzes gerecht zu werden, nämlich „die Unantastbarkeit der Würde des Menschen zu wahren und zu fördern.“

Christen stünden dabei nicht für eine bloß formale Gerechtigkeit nach dem Motto „Gibst Du mir, geb‘ ich Dir“ und nicht für ein Miteinander, „das dadurch geprägt ist, Menschen in Not außen vor zu lassen.“ Christen hätten vielmehr das Prinzip der Bergpredigt, die Gerechtigkeit der Liebe, zu verwirklichen. Dabei beruft er sich auch auf Papst Franziskus, der in seiner jüngsten Botschaft des Welttags des Migranten und Flüchtlings gesagt hatte: „Die echte Begegnung mit dem anderen bleibt nicht bei der Aufnahme stehen, sondern verpflichtet uns zu schützen, zu fördern und zu integrieren.“ Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg ergänzte: „Es kommen Menschen zu uns. Und unser alter Grundsatz gilt. Caritas Christi urget nos. (Die Liebe Christi drängt uns.)

Mit diesen Worten nahm er alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas insbesondere in der Migrations- und Asylsozialberatung vor dem Vorwurf „naive Gutmenschen“ zu sein oder gar wegen ihres christlichen Menschenbildes die Interessen der eigenen Bevölkerung zu verraten. „Nein. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Friedensdienst für die Bevölkerung hier und für die Menschen, die zu uns kommen.“ Planungen des Freistaates, die Förderung der Migrations- und Asylsozialberatung zurückzufahren, hält er deshalb für falsch. Bayern dürfe nicht dem „Reiz des Sparens an einer Stelle verfallen, wo er lieber weiterhin investieren sollen, damit langfristig soziale Kosten eingespart werden können.“

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas in der Migrations- und Asylsozialberatung sprach der Diözesan-Caritasdirektor seinen ausdrücklichen Dank aus. Sie würden mit sehr vielen Fragen des Alltags, mit Wohnungs- und Schulproblemen, beruflichen und familiären Problemen konfrontiert. Dabei würden sie „mit großer Hingabe“ das  gemeinsame Ziel einer guten Integration der Zuwanderer und ihrer Familien in unsere Gesellschaft und damit für ein gutes Miteinander arbeiten. Schwierigkeiten seien, so Dr. Magg, dazu das, „das Beste daraus zu machen“ und „positiv zu meistern“.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Bereich Entwicklung und Kommunikation
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Migration / Flüchtlinge

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025