Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Neue Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach

Die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Aichach hat eine neue Leitung. Marta Budna-Lamla kommt von der Caritas-Suchtfachambulanz in Schwabmünchen. Dort hat die Sozialpädagogin und Suchttherapeutin zehn Jahre lange mitgearbeitet. Besondere Sorge bereiten ihr die Folgen der Corona-Pandemie.

Erschienen am:

15.06.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Pandemie, Individualisierung und Überforderungen durch das schnelle moderne Leben besondere Herausforderungen - Neue Telefonnummer

 

Aichach, 15.06.2022 (pca). Die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Aichach mit ihren Außenstellen in Friedberg und Mering hat eine neue Leitung. Monika Heitzinger-Furchner hatte die Beratungsstelle viele Jahre geführt und genießt inzwischen ihre Rente. Ihre Nachfolgerin, Marta Budna-Lamla, war ihre Fachkollegin in Schwabmünchen. Budna-Lamla ist Sozialpädagogin und Suchttherapeutin und blickt auf zehn Jahre Mitarbeit in der Caritas-Suchtfachambulanz in Schwabmünchen zurück. Eine Besonderheit bringt sie mit nach Aichach. Budna-Lamla spricht Polnisch als zweite Muttersprache. "Klar also, dass ich auch in Polnisch berate." 

Auch wenn der Leitungswechsel nicht damit zu tun hat, ergab sich gleichzeitig auch eine andere Neuerung. Die Telefonnummer der Suchtfachambulanz hat sich geändert. 

Budna-Lamla bringt als junge Mutter von zwei Töchtern im Schulalter eine Sorge aus ihrer Beratungszeit

Das Foto zeigt Frau Marta Budna-Lamla, die neue Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz in Aichach. Marta Budna-Lama arbeitete bereits zehn Jahr als Sozialpädagogin und Suchttherapeutin in der Caritas-Suchtfachambulanz in Schwabmünchen mit. Sie hat nun die Nachfolge von Monika Heitzinger-Furchner in der Leitung der Caritas-Suchtfachambulanz Aichach übernommen. Da Polnisch ihre zweite Muttersprache ist, kann sie auch in dieser Sprache beraten. Bernhard Gattner

in Schwabmünchen mit. "Mich beschäftigt zurzeit besonders die Sorge um die Frauen, die zwar schon vor der Pandemie Alkohol zu stark konsumiert hatten, aber deren psychische Belastung durch die Sondersituationen des Home Schooling oder Home Office z.B. noch einmal mehr zugenommen hat." Die Abhängigkeit z.B. vom Alkohol als vermeintliches Mittel der Problemlösung habe sich bei ihnen verschlimmert, so ihre Beobachtung. "Im Gegensatz zu Männern läuft der Konsum bei Frauen ja heimlich ab. Und sie wollen ja immer funktionieren, auch weil sie ständig Angst haben, sie könnten ihre Kinder verlieren, wenn ihre Abhängigkeit bekannt würde." Budna-Lamla sieht in dieser Entwicklung eine Nachwirkung der Corona-Pandemie, die jetzt anfange, sich mehr und mehr zu zeigen. 

Eine weitere Sorge für die Suchttherapeutin der Caritas ist, dass der missbräuchliche Konsum aufgrund der Digitalisierung der Beschaffungsmärkte z.B. bei den sogenannten Badesalzen oder dem Computerspiel sich zunehmend individualisiere. "Das war früher anders", sagt sie. 

Verstärkt werde diese Entwicklung durch Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und des Arbeitslebens. Die Heterogenität des sozialen Umfelds, das Tempo des Alltags, die tägliche geforderte Flexibilität lasse viele Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen. "Es sind nicht wenige, die mit diesem Druck und diesem Tempo nicht zurechtkommen." Suchtberatung bedeute deshalb für sie nicht nur die spezifische Fachberatung zu leisten, sondern auch in den Blick zu nehmen, dass die betroffenen Menschen wieder zu sich finden können, herunterfahren "und vielleicht auch Mut zu einem Minimalismus entfalten, um sich abgrenzen zu lernen."  Für Budna-Lamla eine spannende Herausforderung. "Wir werden vielleicht manches Angebot anpassen müssen." 

Die neue Telefonnummer der Suchtfachambulanz der Caritas lautet: 08251 88 64 280. Auch die Faxnummer hat sich geändert: 08251 8721134

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025