Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Pflegeberatung wird durchgeführt!

Die Pflegeberatung ist von wesentlicher Bedeutung für eine gute und zielgerichtete Pflege in der Häuslichkeit. Die Caritas-Sozialstationen erbringen diese Leistungen, auch wenn die Vergütungssituation bislang nicht sonderlich gut ist. Die Sorge aus Berlin, dass diese Leistung nicht erbracht werde, kann die Caritas nicht so bestätigen.

Erschienen am:

20.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Diözesan-Caritasverband kann Besorgnis des Bundesgesundheitsministerium für Caritas-Sozialstationen im Bistum Augsburg nicht bestätigen

 

Augsburg, 20.09.2019 (pca). Pflegegeldempfänger - folgt man einem aktuellen Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums von Mitte September u.a. an die Wohlfahrtsverbände - falle es schwer bis unmöglich, ambulante Pflegedienste für die Pflichtberatung zu gewinnen. "Wir können das nicht bestätigen", reagierte nun Bianca Lange, Fachgebietsleiterin Ambulante Pflege beim Augsburger Diözesan-Caritasverband. "Die 61 Sozialstationen, die Mitglieder unseres katholischen Wohlfahrtsverbands im Bistum Augsburg sind, bieten derzeit diese ambulante Pflegeberatung noch an und führen sie auch durch." Für Lange dient die Beratung der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege sowie  der regelmäßigen Hilfestellung und  der praktischen pflegefachlichen Unterstützung der häuslich Pflegenden. "Die Pflegeberatung ist damit sehr hilfreich für eine gute professionelle und zielgerichtete Pflege von Anfang an und damit eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Miteinander mit dem Patienten."

Die Patienten könnten nur davon profitieren. Diese Beratungsbesuche werden qualitätsgesichert durch den Pflegedienst erbracht. Dieser hat nämlich dafür Sorge zu tragen, dass für einen Beratungsbesuch Pflegekräfte eingesetzt werden, die spezifisches Wissen zu dem jeweiligen Krankheits- und Behinderungsbild haben und über eine entsprechende Beratungskompetenz verfügen".

Lange verweist allerdings auch auf die mangelnde Vergütungssituation hin, wenn man bedenkt, dass dies eine sehr anspruchsvolle und qualitätsgesicherte Leistung ist, damit der Pflegebedürftige so lange wie möglich in der Häuslichkeit leben kann. "Und das wünscht sich jeder Bürger."

Ziel dieser verpflichtenden Beratungsbesuche  ist es, die häusliche Pflegesituation regelmäßig zu beobachten, Pflegeprobleme zu erkennen und zu erfragen und entsprechend den Patienten bzw. deren Angehörige so umfänglich wie möglich über die Möglichkeiten der Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.. Zudem muss auch auf Entlastungsangebote hingewiesen werden. Die Beratung ist verpflichtend. Die Pflegekassen übernehmen dafür die anfallenden Kosten.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Schrobenhausen/Augsburg

Die Pflege schlecht geredet

Pressemitteilung Elchingen/Augsburg

"Mit allen seinen Talenten gefordert“

Pressemitteilung Augsburg/Tutzing

Verantwortungsvoll und gut bezahlt

Pressemitteilung Augsburg/Tutzing

Viele Dienstleistungen in der Pflege werden nicht bezahlt

Pressemitteilung Augsburg/Hochzoll

Angehörige von Pflegebedürftigen sind mittlerweile mürbe

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025