Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Politik soll keine Ängste schüren

„Probleme werden nicht dadurch gelöst, indem man Parolen verbreitet, Ängste schürt, Stimmung gegeneinander macht, sondern indem man die Probleme anpackt. Dafür haben wir unsere Politiker gewählt.“ Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg greift mit diesen Worten in die aktuelle Diskussion um die Flüchtlingsströme ein.

Erschienen am:

15.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg greift mit diesen Worten in die aktuelle Diskussion um die Flüchtlingsströme ein. Wie auch der wieder gewählte Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, fordert Dr. Magg: "Auch wenn die Versorgung und Unterbringung der vielen Flüchtlinge zur Zeit das beherrschende Thema ist, sollten wir uns möglichst rasch mit der anspruchsvollen Aufgabe der Integration auseinandersetzen."

Es sei ein Fehler, hierbei noch in den alten Kategorien zu denken. "Wir brauchen Integrationszentren, in denen Flüchtlinge und Asylbewerber von Anfang an so geschult werden, damit sie unser System, unsere Demokratie, unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstehen und dadurch leichter akzeptieren lernen." Integration ereigne sich nicht von selber. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg ist sich sicher, dass solche Integrationszentren dazu beitragen könnten, unnötige Ängste erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Was sich in diesen Tagen an den europäischen Außengrenzen und innerhalb Europas abspiele, sei von historischem Ausmaß. "Dies betrifft nicht nur die große Zahl der Flüchtlinge. Die Herausforderung wird es sein, den vielen Menschen eine neue Heimat zu geben und die eigene Bevölkerung auf diesem Weg mitzunehmen", hatte Dr. Neher bei der Bundesdelegiertenversammlung der Caritas in Regensburg deutlich gemacht. Gleichzeitig müsse innerhalb der europäischen Gemeinschaft eine Politik befördert werden, die Solidarität untereinander und mit den Flüchtlingen stärker erfahrbar mache als dies bis jetzt gelungen sei. "Dem ist nichts hinzuzufügen", sagt Dr. Magg.

Auch teilt er Dr. Nehers Position zu den geplanten Änderungen im Asylrecht: "Die Zeit der Asylverfahren muss verkürzt werden, ohne die Standards des Asylverfahrens und des Verfassungsrechts dabei auszuhebeln." Die Pläne der Bundesregierung, für Menschen aus dem Balkan einen einfacheren Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen, begrüßen beide. Zudem machte er deutlich, "die wirtschaftliche Stabilisierung dieser Region des europäischen Kontinents ist eine Aufgabe europäischer Politik, damit auch dort Menschen Perspektiven für ihr Leben entwickeln können."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Caritas-Sammlung

Nicht die eine Not gegen die anderer ausspielen

Pressemitteilung Asylsozialberatung

„Sozialneid hilft nicht bei der Problemlösung“

Pressemitteilung Kaufbeuren

10.000 km zu 1.200 Flüchtlingen aus über 20 Nationen

Pressemitteilung Diözesanrat

„Vom Flüchtling zum geschäftigen Schwaben“

Downloads

PDF | 1,6 MB

Broschüre Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen

Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise. Die Broschüre können Sie auch bestellen unter: migration@caritas-augsburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025