Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Polizei unterstützt Caritas-Projekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Jedes Jahr sammelt das Polizeipräsidium Schwaben-Nord intern für ein soziales Projekt. Dieses Mal kamen die Spenden dem Caritas-Projekt Kiasu (Kinder aus suchtbelasteten Familien) zugute. Polizeipräsident Martin Wilhelm übergab nun den Scheck dem Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller.

Erschienen am:

05.04.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Müller will Spende für besondere Angebote für diese Kinder verwenden


Augsburg, 04.04.2024 (pca). Jedes Jahr sammelt das Polizeipräsidium Schwaben-Nord intern Spenden für soziale Projekte, dieses Mal für Caritas-Projekt Kiasu (Kinder aus suchtbelasteten Familien). 2.000 Euro kamen bei der Spendenaktion zusammen. Diese Spende konnte nun der Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben-Nord, Martin Wilhelm, dem Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller übergeben. "Es ist ein gutes und wichtiges Projekt, weil es Kindern in einer sehr belastenden Situation zur Seite steht", so Wilhelm. "Wir sind der Caritas für ihre Arbeit dankbar." Diözesan-Caritasdirektor Müller betonte seinerseits, wie wichtig das Kiasu-Projekt sei, "um Kindern eine Chance zu geben, die - hineingeboren in ihre Familien - sonst keine Chance hätten, aus dieser extremen Belastungssituation herauszukommen." Die Spende werde es erlauben, den Kindern besondere Angebote zur Stärkung ihrer Persönlichkeit zu machen. 

Info:
Ca. 3 Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit suchtkranken Eltern auf. Damit sind Kinder aus suchtbelasteten Familien die größte bekannte Risikogruppe für die Entwicklung einer eigenen Suchterkrankung. Viele der betroffenen Kinder und Jugendlichen leiden lebenslang an psychischen Belastungen oder psychischen Störungen. In Familien, in denen ein Suchtmittel eine dominierende Rolle spielt, verbirgt sich meist seelische Not und soziales Elend für die gesamte Familie. Wo Eltern abhängig sind, werden deren Kinder in der Regel um die Erfahrung verlässlicher Beziehungen gebracht. Somit fehlt es Kindern häufig an dem, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Das im Referat Sucht und Psychiatrie angebundene Projekt Kiasu kümmert sich seit 2010 um Kinder und Jugendliche, deren Eltern suchtbelastet sind. Zwei altersspezifische Gruppen treffen sich im wöchentlichen Abstand. Zusätzlich finden Einzelbegleitungen sowie Indikativangebote (Tiergestützte Therapie, Kreatives Gestalten) statt. Zudem werden suchtbetroffene Eltern zunächst im Einzelsetting und wenn gewünscht in einer Elterngruppe begleitet und beraten. 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wenn Eltern süchtig sind

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025