Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Premiere: Diözesan-Caritasdirektor Müller lud zur Caritas-Sternwallfahrt in der Ulrichswoche ein

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller hatte die Idee dazu schon vor Monaten. Mit der ersten Caritas-Sternwallfahrt zum Grab des Heiligen Ulrich in der Ulrichswoche am Freitag ist nun seine Anregung Wirklichkeit geworden. Eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu beten , Gottesdienst zu feiern und sich beim Imbiss auzustauschen.

Erschienen am:

12.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorgänger Prälat Manz: Für Caritas-Mitarbeitende alles andere als gleichgültig, welches Gottesbild sie haben

 

Augsburg, 12.07.20224 (pca). Trotz hoher beruflicher Belastungen nahmen sie sich Zeit und sind am Freitag, einer besonderen Einladung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. gefolgt. Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller hatte schon vor Monaten dazu die Idee gehabt und damit eine langjährige Tradition gebrochen. Zum ersten Mal lud der Diözesan-Caritasverband zu einer Caritas-Sternwallfahrt und zum gemeinsamen Caritas-Gottesdienst am Grab des Heiligen Ulrich im Rahmen der Ulrichswoche ein. Zuvor hatte immer der Augsburger Caritas-Stadtverband zum Gottesdienst eingeladen. 

Ehrengast war der frühere Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Prälat Peter C. Manz, der in seiner Predigt die Mitarbeitenden der Caritas einlud, in sich hineinzuhören, auf welche Weise das eigene Reden und Handeln das eigene Gottesbild widerspiegele. Neu als Gast der Caritas war Pater Norbert M. Becker MSC, Komponist von über 250 modernen Kirchenliedern, der mit verschiedenen Musikern den Gottesdienst mit einfühlsamer und beschwingter Musik begleitete. 

Über 100 Pflegekräfte, Heizerziehungspfleger*innen, Berater*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und der jeweiligen Leitungen der Alten- und Behindertenhilfe der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg, des SkF - Sozialdienstes Katholischer Frauen, des Kita-Zentrums St. Simpert und der St. Vinzenz Stiftung (alle sind Mitglieder im Diözesan-Caritasverband) und des Diözesan-Caritasverbandes hatten sich von ihren Einrichtungen aus auf einem selbst gewählten Wallfahrtsweg zur Ulrichsbasilika begeben. An zwei Wegstationen betrachteten sie im Gebet die guten Seiten (glaubensstark, beharrlich, fürsorglich, gastfreundlich, zuhörend, mutig) des Augsburger Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich. 

Diözesan-Caritasdirektor Müller freute sich über die trotz aller zeitlichen Zwänge großen

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller suchte den Austausch mit den WallfahrernNach dem Gottesdienst hatte der Augsburger Diözesan-Caritasverband zu einem "Wallfahrerimbiss" im Garten des Hauses St. Ulrich eingeladen. Für Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller eine gute Gelegenheit, mit Wallfahrern ins Gespräch zu kommen.Bernhard Gattner

Beteiligung an dieser ersten Caritas-Sternwallfahrt. "Es ist schön, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben." Nach dem Wallfahrtsgottesdienst lud der Diözesan-Caritasverband alle Wallfahrer zu einem "Wallfahrer-Imbiss" im Garten des Hauses St. Ulrich ein, der vielen auch die Gelegenheit bot sich persönlich miteinander auszutauschen. 

Prälat Manz hat in seiner Festpredigt eingeladen, das eigene Leben, den persönlichen Lebensstil und die eigenen Charakterzüge, zu betrachten und sich "in dieser eigenen persönlichen Fundgrube" zu fragen, "was mein Gottesbild ist und wie sich in meinen Charakterzügen widerspiegelt, wie ich Gott erfahren habe." Für Mitarbeitende der Caritas ist die Antwort darauf, so Prälat Manz, von grundsätzlicher Bedeutung. "Darin können sich Caritas-Mitarbeitende von anderen unterscheiden. Denn es sei alles andere als gleichgültig für unsere alltägliche Rede und unser Handeln, welches Gottesbild ich habe." 

Zum Verständnis seiner Worte hat Prälat Manz in seiner Predigt auf das Leben des Menschen Jesu verwiesen, der Gott und aber auch ganz Mensch gewesen sei, wie es bereits das Konzil von Chalcedon (451) lehrte. Als Mensch sei Jesus müde, hungrig, aufsässig und auch zornig über Heuchelei und Hartherzigkeit gewesen. Er habe schlimmste Grausamkeiten in seiner Zeit erlebt, als die Römer Dörfer unweit von Nazareth dem Erdboden gleichmachten und die Bewohner reihenweise kreuzigten, "von denen er wohl selbst einige

Prälat Peter C. Manz - Ehemaliger Augsburger Diözesan-Caritasdirektor 2003 - 2011Der frühere Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Prälat Peter C. Manz (2003 .- 2011) lud in einer wegweisenden Predigt die Caritas-Mitarbeitenden ein, sich ihrem Gottesbild zu stellen und sich zu fragen, wie dies sich in ihrem Reden und Handeln widerspiegele.Bernhard Gattner

persönlich kannte". Jesus habe aber nicht mit Hass darauf reagiert und sei auch keinem damals sehr wohl vorhandenen Gottesbild eines kämpfenden, befreienden Gottes gefolgt. Geprägt habe ihn vielmehr das in seinem Elternhaus vorgelebte Gottesbild eines fürsorglichen Gottes, der wie eine treusorgende Mutter das Kind in den Schoß nehme und es fürsorglich auf seinem Lebensweg begleite. "Diesem Gott, den Jesus als Mensch ganz persönlich erfahren hat, dem will man ganz nah sein", sagte Prälat Manz. Das sei auch das Gottesbild Jesu, der zu seinen Freunden gesagt hat "wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt". 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025