Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Riesige Überraschung“ für Caritasdirektor

Zu Ostern hat jetzt der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und der Diözesan-Caritasverband ein besonderes Geschenk erhalten. Psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen haben eine wunderschöne Osterkerze hergestellt und als Zeichen der Verbundenheit mit der Caritas nach Augsburg geschickt.

Erschienen am:

11.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Psychisch kranke und behinderte Menschen aus Lauingen schenkten ihm eine Osterkerze

Augsburg/Lauingen, 11.04.2020 (pca). Das war eine "riesige Überraschung" für den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen und deren Betreuungskräfte vom Psychiatrie- und Pflegezentrum der Elisabethenstiftung in Lauingen haben ihm und dem Diözesan-Caritasverband eine selbst hergestellte Oster-Kerze für die Feier der Osternacht geschenkt. "Ich habe mich sehr sehr gefreut über dieses Zeichen der Verbundenheit im Glauben an die Auferstehung, dass wir gemeinsam in diesem Glauben ein Zeichen für einen Neubeginn, einen neuen Anfang nicht nur für uns, sondern in unsere Zeit hinein setzen können", sagte er noch vor der Feier der Osternacht in der Haus-Kapelle im Augsburger Caritas-Haus am Samstagabend. 

Am vergangenen Mittwoch war die Kerze beim Diözesan-Caritasverband angekommen. Dabei war ein Begleitschreiben, das Jörg Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Elisabethenstiftung Lauingen geschrieben hatte. Darin heißt es: "In dieser für uns alle so ungewöhnlichen Zeit ist die enge Verbindung mit der Caritas noch bedeutungsvoller und spürbarer geworden. Es ist schön, Sie und alle Mitarbeiter des Verbandes an unserer Seite zu wissen. Als Zeichen unseres Dankes und der Verbundenheit haben unsere Bewohner mit unseren Betreuungskräften für Sie alle mit großer Freude eine Oster-Kerze hergestellt, denn die Oster-Kerze steht am höchsten Fest des Kirchenjahres dafür, wieder Licht und Leben in die Welt bringen." 

Ein Kreuz prägt die Osterkerze. Es wurde gestaltet aus kleinen Wachsdreiecken in weißer, oranger und

Osterkerze 2020 aus Lauingen - ElisabethenstiftungDie Osterkerze von der Elisabethenstiftung Lauingen, das Überraschungsgeschenk für den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und den Diözesan-Caritasverband.Bernhard Gattner

zum Teil auch hellroter Farbe. Diese Dreiecke stoßen sich aneinander und überlagen sich. Sie bringen damit zum Ausdruck, dass alle Zerrissenheit, alles Sperrige, Kantige, alles Leid im Leben letztlich Erlösung erfährt durch den Kreuzestod und die Auferstehung Jesu. 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025