Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

St. Anna voll von Lebensfreude und vielen Geschichten

Es war ein aufregendes Erlebnis für nahezu 100 ältere Menschen, als sie ihr anvertrautes Seniorenzentrum St. Anna und Wolfhard in der Bleich verlassen mussten. Zehn Jahre ist es nun her, dass sie im neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Anna in der Blücherstraße in Lechhausen eine neue Heimat fanden.

Erschienen am:

28.07.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am Donnerstagnachmittag feierte nun diese stationäre Altenpflegeeinrichtung der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH ihr noch junges Jubiläum gleichzeitig mit ihrem Patrozinium. Dabei wurden Mitarbeiterinnen für ihr langjähriges treues Engagement geehrt und die Siegerinnen der Bewohner-Sommer-Olympiade ausgezeichnet.

Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der dem Festgottesdienst vorstand, bezeichnete St. Anna als ein gelungenes Beispiel dafür, was ein Caritas-Seniorenzentrum ausmache: Freude am Leben und Sinnesfreude, Halt im Glauben und die Möglichkeit der Erfahrung,  dass man von Gott nicht nur in guten, sondern auch in schweren Zeiten getragen wird. Die Heilige Anna, die Großmutter Jesu, unter deren Patronat das Caritas-Seniorenzentrum in Lechhausen steht, sei dafür das richtige Vorbild. "Sie war eine Frau, die geglaubt hat und aus diesem Glauben heraus sich aufgemacht hat, ihr Leben zu gestalten und ihre Glaubenserfahrungen an ihre Tochter, die Muttergottes Maria, und ihrem Enkel Jesu weiterzugeben." Das Caritas-Seniorenzentrum St. Anna ist den Augen des Diözesan-Caritasdirektors heute ein Haus, "dass voll von Lebensfreude und vielen Geschichten ist, die davon erzählen, dass es den Menschen hier gut geht und sie gut aufgehoben sind."

Dass der Caritasverband für die  Diözese Augsburg e. V. in den 1990er Jahren eigentlich beschlossen hatte, keine Altenpflegeheime mehr in Augsburg bauen zu wollen, daran erinnerte Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe, in ihrer Festansprache. Doch dann habe die frühere Sozialreferentin der Stadt Augsburg, Margarethe Rohrhirsch-Schmid, die Caritas davon überzeugt, auch wegen des fehlenden Angebots an stationären Altenpflegeplätzen in Lechhausen, dennoch einen Neubau zu erwägen. 2001 übernahm die CAB das alte Seniorenzentrum St. Anna und Wolfhard in der Bleich von den Maria-Stern-Schwestern. Wegen neuer gesetzlicher Vorschriften konnte dieses Haus nicht beibehalten bzw. nicht rentabel umgebaut werden. Die Schwestern sicherten ihre finanzielle Unterstützung für den Bau zu, auch die Stadt leistete ihren Beitrag. Mit diesen beiden Partnern entschloss sich dann auch der Caritasverband zu dem Neubau. 2005 war Baubeginn. Am 9. Mai 2007 erfolgte der Umzug bzw. Einzug.

Für das Caritas-Seniorenzentrum St. Anna und seinem Einrichtungsleiter Franz Eduard Schmidt war

Für ihre langjährige engagierte und treue Mitarbeit wurden sechs Frauen geehrt.

diese Jubiläumsfeier die passende Gelegenheit, sechs Frauen aus der Pflege und der Hauswirtschaft für ihre zehn-, 15-, 20- und 25-jährige engagierte Mitarbeit zu ehren und sich bei ihnen für diese Treue zu bedanken. Drei Bewohnerinnen konnte Schmidt sogar einen Pokal überreichen. Sie hatten an der Bewohner-Sommer-Olympiade teilgenommen. "Schon Kneipp habe gesagt, dass Bewegung und Gesundheit nicht zu trennen sind", so Schmidt. Beim Dosenwerfen, beim Drehen des Glücksrades und beim Flippard, d.h. beim Kegeln auf dem Tisch, kam die 93-jährige Ilse Kratzert mit 145 Punkten auf den dritten Platz. Gerlinde Emmer (60) erzielte 160 und sicherte sich damit den zweiten Platz.  Erste wurde die 86-jährige Rosa Biegler mit 195 Punkten.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Brigitta Hofmann
Geschäftsführerin
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-30
geschaeftsfuehrung@cab-a.de
www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Moltkestraße 14
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Anna, Augsburg-Lechhausen

Pressemitteilung

St. Anna und Wolfhard feiert erstmals Patrozinium im neuen Gebäude

Pressemitteilung

Kneippbecken für die Gesundheitsvorsorge auch der Nachbarn

Pressemitteilung

"Wir holen das Leben um uns herum in unser Haus hinein"

Pressemitteilung Augsburg

Mehr Lebensqualität durch Wassertreten

Pressemitteilung

St. Anna und Wolfhard feiert erstmals Patrozinium im neuen Gebäude

Pressemitteilung

Neue Lebenswelt feiert Richtfest

Pressemitteilung

Neubau

Pressemitteilung

Grundsteinlegung05

Multimedia

Galerie

Den Festgottesdienst zum Patrozinium und zum zehnjährigen Jubiläum des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Lechhausen zelebrierten gemeinsam der Augsburg Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.li.), der ehemalige Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle (li.) sowie Markus Bader, Pfarrer von St. Pankratius und „Unserer Lieben Frau“ in Lechhausen (2.v.re.) sowie der Dominikaner-Pater Dominikus Jakob OP. Bader und P. Dominikus kümmern sich auch um die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna. Unterstützt werden sie dabei von Prälat Zerrle.  (Bernhard Gattner) Festgottesdienst im Caritas-Seniorenzentrum St. Anna.  (Bernhard Gattner)

10 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Anna - Augsburg-5

Den Festgottesdienst zum Patrozinium und zum zehnjährigen Jubiläum des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Lechhausen zelebrierten gemeinsam der Augsburg Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.v.li.), der ehemalige Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle (li.) sowie Markus Bader, Pfarrer von St. Pankratius und „Unserer Lieben Frau“ in Lechhausen (2.v.re.) sowie der Dominikaner-Pater Dominikus Jakob OP. Bader und P. Dominikus kümmern sich auch um die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna. Unterstützt werden sie dabei von Prälat Zerrle.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg: Freude am Leben und Sinnesfreude, Halt im Glauben und immer wieder erfahren zu können, dass man von Gott nicht nur in guten, sondern auch in schweren Zeiten getragen wird, das mache ein Caritas-Seniorenzentrum aus.  (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. (Bernhard Gattner)

10 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Anna - Augsburg-3

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg: Freude am Leben und Sinnesfreude, Halt im Glauben und immer wieder erfahren zu können, dass man von Gott nicht nur in guten, sondern auch in schweren Zeiten getragen wird, das mache ein Caritas-Seniorenzentrum aus.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, erinnerte in ihrer Festansprache an die Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Lechhausen.  (Bernhard Gattner) Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, erinnerte in ihrer Festansprache an die Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Lechhausen.  (Bernhard Gattner)

10 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Anna - Augsburg-4

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, erinnerte in ihrer Festansprache an die Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Lechhausen.

Für ihre sehr engagierte und langjährige treue Mitarbeit wurden ausgezeichnet: Gabriele Herzer (15 Jahre/3.v.li.), Karen Loshaj (15 Jahre/5.v.li.), Maria Brehm (25 Jahre/4.v.re.), Ljiljana Trkulja (10 Jahre/3.v.re.), Maria-Klara Horn (20 Jahre/2.v.re.) und Sandra Gagulic (15 Jahre/1.v.re). Einrichtungsleiter Franz Eduard Schmidt (1.v.li), der ehemalige Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle (2.v.li.), der jetzige Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (4.v.li.) sowie CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (5.v.re.) dankten ihnen für die treue und engagierte Mitarbeit. (Bernhard Gattner) Für ihre langjährige engagierte und treue Mitarbeit wurden sechs Frauen geehrt. (Bernhard Gattner)

10 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Anna - Augsburg-2

Für ihre sehr engagierte und langjährige treue Mitarbeit wurden ausgezeichnet: Gabriele Herzer (15 Jahre/3.v.li.), Karen Loshaj (15 Jahre/5.v.li.), Maria Brehm (25 Jahre/4.v.re.), Ljiljana Trkulja (10 Jahre/3.v.re.), Maria-Klara Horn (20 Jahre/2.v.re.) und Sandra Gagulic (15 Jahre/1.v.re). Einrichtungsleiter Franz Eduard Schmidt (1.v.li), der ehemalige Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle (2.v.li.), der jetzige Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (4.v.li.) sowie CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (5.v.re.) dankten ihnen für die treue und engagierte Mitarbeit.


Die „Olympia-Siegerinnen“: (vorne v.li.n.re.): Ilse Kratzert (93), die mit 145 Punkten auf den dritten Platz kam, Gerlinde Emmer (60), die sich mit 160 Punkten den zweiten Platz sicherte, und Rosa Biegler (86), die mit 195 Punkten ihre Mitbewerberinnen weit hinter sich ließ und somit „Gold-Pokal-Siegerin“ wurde. Mit ihnen freuten sich Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.), Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (Mitte) sowie Franz Eduard Schmidt, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna (re.)  (Bernhard Gattner) Die drei Olympia-Siegerinnen von St. Anna.  (Bernhard Gattner)

10 Jahre Caritas-Seniorenzentrum St Anna - Augsburg-1

Die „Olympia-Siegerinnen“: (vorne v.li.n.re.): Ilse Kratzert (93), die mit 145 Punkten auf den dritten Platz kam, Gerlinde Emmer (60), die sich mit 160 Punkten den zweiten Platz sicherte, und Rosa Biegler (86), die mit 195 Punkten ihre Mitbewerberinnen weit hinter sich ließ und somit „Gold-Pokal-Siegerin“ wurde. Mit ihnen freuten sich Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.), Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (Mitte) sowie Franz Eduard Schmidt, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna (re.)

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025