Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Unser Herz hing hier drin“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. verstehen sich als Dienstgemeinschaft. In der Depotstraße waren sie zusammengewachsen. Für sie war es keine Frage, beim Aufräumen nach der Brandkatastrophe mitzuhelfen und mit anzupacken. Auch MdB Hansjörg Durz informierte sich.

Erschienen am:

11.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Augsburg, 11.07.2018 (pca). Der Schreck steckt den Mitarbeitern der Caritas noch tief in den Knochen. Aber sie alle kamen, als es darum ging, das aus dem nach der Brandkatastrophe noch stehenden Verwaltungsgebäude an Materialien herauszuholen, was gerettet werden musste.„Unser Herz hing hier drin“, sagt Monika Prankl von der Offenen Behindertenarbeit der Caritas. Bernadette Moritz von der Sozialen Fachberatung für Senioren erinnert daran, wie alle Kolleginnen und Kollegen „mitgearbeitet und ‚mitgebibbert‘ haben, bis der Bau in 2010 endlich stand.

Wie aktiv und tatkräftig der Augsburger Caritas-Stadtverband schon jetzt wenige Tage nach der Brandkatastrophe ist, das beeindruckte den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz (CSU) zutiefst. Durz, der auch Mitglied des Vorstandes des Caritasrates des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. ist, informierte sich am Mittwoch aus erster Hand über den Schaden und die Folgen der Brandkatastrophe. Er hatte noch am Sonntagabend davon erfahren. Am Montag hatte er sich einen ersten Eindruck vor Ort verschafft. „Ich war und bin erschüttert“, sagte er. „Jetzt müssen wir aber gleichzeitig nach vorne blicken und alles tun, um die Infrastruktur der Caritas so schnell wie möglich wieder aufzubauen, damit diese wertvolle Arbeit möglichst nahtlos fortgeführt werden kann.“

Durz zeigte sich zuversichtlich, dass dies gelingen wird. „Diese Tatkraft der Geschäftsführung, die sich keine Pause gönnt und sofort alle Probleme anpackt, verdienst unser aller Anerkennung. Sie ist für uns alle hier in Augsburg unheimlich wertvoll.“

Die Solidarität für den Caritasverband reißt auch nicht ab. Nicht nur der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa, sein Generalvikar Harald Heinrich, der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg, sondern auch der Augsburger Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer sowie der Augsburger Landrat Martin Sailer sicherten ihre Unterstützung für den Caritasverband zu. Am Freitag um 9.00 Uhr will dann der Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg, Dr. Walter Semsch, in einer Pressekonferenz mitteilen, wie, wann und wo sein Caritasverband seine Dienste wieder wird aufnehmen können.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: der-sozialmarkt.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Bereich Entwicklung und Kommunikation
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu

Pressemitteilung Augsburg

"Wir sind schockiert"

Multimedia

Galerie

Caritas-Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (li.) informierte gemeinsam (v.li.n.re.) mit dem 1. Vorsitzenden des Vorstandes des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V., Pfarrer Karl Mair, dem 2. Vorsitzenden des Caritasrates Hans-Peter Dangl des Vorstandes und der stellvertretenden Geschäftsführerin Gabriela Hoffmann den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz über den Brandschaden und die ersten Schritte danach. (Bernhard Gattner) Brandkatastrophe MdB Hansjörg Durz informiert sich (Bernhard Gattner)

Brandkatastrophe MdB Hansjörg Durz informiert sich

Caritas-Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (li.) informierte gemeinsam (v.li.n.re.) mit dem 1. Vorsitzenden des Vorstandes des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V., Pfarrer Karl Mair, dem 2. Vorsitzenden des Caritasrates Hans-Peter Dangl des Vorstandes und der stellvertretenden Geschäftsführerin Gabriela Hoffmann den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz über den Brandschaden und die ersten Schritte danach.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes halfen mit, das aus ihren Büros zu retten, was gerettet werden musste.  (Bernhard Gattner) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes halfen mit, das aus ihren Büros zu retten, was gerettet werden musste.  (Bernhard Gattner)

Brandkatastrophe Mitarbeiter räumen auf

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes halfen mit, das aus ihren Büros zu retten, was gerettet werden musste.

Hier gingen täglich nahezu 300 Menschen ein und aus.  (Bernhard Gattner) Hier gingen täglich nahezu 300 Menschen ein und aus.  (Bernhard Gattner)

Brandkatastrophe Halle - Eingang und Treppenaufgang

Hier gingen täglich nahezu 300 Menschen ein und aus.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025