Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Viele Überstunden in der Altenpflege müssen nicht sein

Fast 10 Millionen Überstunden leiten Pflegekräfte in der Altenpflege. So die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage im Deutschen Bundestag in 2016. Nicht wenige gibt es, die weit mehr als 100 Überstunden geleistet haben und nicht wissen, wann sie abgebaut werden können. Doch muss das so sein? Caritas Augsburg hat nachgefragt.

Erschienen am:

25.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Johannesheim in Meitingen zeigt mit klaren Regelungen, wie es anders gehen kann

Meitingen, 25.10.2019 (pca). Sabine L. (Name geändert) ist Altenpflegerin. Seit kurzem ist sie glücklich über ihre Entscheidung, ihren Beruf zwar weiterhin auszuüben, aber den Arbeitgeber gewechselt zu haben. Sie arbeitet nun im Johannesheim in Meitingen. Sie ist froh nun dort angestellt zu sein, "denn hier habe ich viel mehr Freizeit und das ganz einfach, weil ich hier nicht so viele Überstunden arbeiten muss." Bei ihrem früheren Arbeitgeber hatte sie zum Schluss über 200 Überstunden und wusste nicht, wie sie sie je abbauen sollte. Im Johannesheim kommt sie nie auf über 20 Überstunden. Das gilt auch für alle ihre Kolleginnen und Kollegen dort.

Das ist ungewöhnlich, so scheint es. In Deutschland werden in der Altenpflege 9,5 Millionen

Stefan Pootemans Geschäftsführer des Johannesheims in MeitingenStefan Pootemans, Geschäftsführer des Johannesheim in Meitingen, legt Wert darauf, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in der Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung, im Haus nicht zu viel Überstunden aufbauen.Bernhard Gattner

Überstunden geleistet, viele davon unbezahlt. So die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Jahr 2016. "Das muss nicht sein und es geht auch anders", hält Stefan Pootemans dagegen. "Und es ist auch nicht so schwer." Pootemans leitet das Johannesheim in Meitingen und hat Sabine L. auch eingestellt. Der Geschäftsführer des Johannesheims verweist auf eine "gute Planung und gute Mitarbeiterführung." Das Johannesheim bietet 95 Plätze. Insgesamt 97 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung zählt das Heim.

Pootemans Ansatz beginnt damit, dass er sich selbst als Leitungskraft in die Pflicht nimmt. "Ich achte genau darauf, wo und bei wem Überstunden entstehen und warum das so ist. Dem gehe ich nach." Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter merken dadurch immer wieder, dass ihr Chef auf sie achtet. "Das ist meine erste Aufgabe." Doch das nützte alles nichts, wenn die Überstunden nicht auch tatsächlich abgebaut werden könnten. "Es muss ein Freiraum dafür vorhanden sein."

Zusammen mit der Pflegedienstleistung des Johannesheims, Waltraud Bottek, löst Pootemans das Problem auf eine praktische Art und Weise. Auf allen vier Wohnbereichen gilt die Regel, wonach nicht weniger als drei, aber auch nicht mehr als fünf Pflegekräfte in einer Schicht anwesend sein dürfen. "Das bremst manchen schon aus", sagt Pootemans. Das System bietet aber auch eine gute Gelegenheit, frühzeitig nach Hause gehen zu können. "Sind nämlich alle Pflegearbeiten in der Frühschicht z.B. etwa um zehn Uhr erledigt, kann die vierte und fünfte Pflegekraft früher nach Hause gehen, sofern nichts anderes ansteht", erklärt Bottek. "So werden bei uns immer wieder Überstunden abgebaut." Als Pootemans dieses System eingeführt hatte, musste er noch genau darauf achten und Sorge dafür tragen, dass es umgesetzt wird. "Heute handeln die Pflegekräfte hier weitestgehend selbständig. Da tun sich zeitliche Freiräume für private Vorhaben auf."

Dass dieses System auf Dauer nicht funktionieren kann, wenn es auf einem Wohnbereich beschränkt bleibt, war Pootemans von Anfang an klar. "Wir sind ein Team im ganzen Haus", sagt er. "Bei uns gibt es kein ‚Wir von der vierten Station‘." Die Pflegekräfte wie auch die hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden immer wieder in anderen Wohnbereichen eingesetzt. Auch in den Nachtschichten werden alle immer auf allen Wohnbereichen eingeplant. "Das dient der Teambildung. Auch alle Bewohnerinnen und Bewohner kennen deshalb alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem eröffnet dieser wechselnde Einsatz Freiräume für den Überstundenabbau."

Pootemans als Geschäftsführer und Bottek als Pflegedienstleitung ist es bei aller Flexibilität in

Stefan Pootemans im Gespräch mit der Altenpflegerin Lisa FiselStefan Pootemans, Geschäftsführer des Johannesheims in Meitingen, spricht hier mit der Altenpflegerin Lisa Fisel. Sie arbeitet seit 2016 dort. Aktuell hat sie 27 Überstunden. Fisel weiß, dass ihr Chef, Stefan Pootemans, Wert darauf legt, dass sie zeitnah ihre Überstunden abbaut. Bernhard Gattner

der Dienstplanung wichtig, dass in der gegebenen Zeit alle Tätigkeiten korrekt und vollständig geleistet werden - und das ohne Hektik. "Es ist ja nicht so, dass nicht viel zu tun ist", sagt Pootemans. "Aber ich habe immer wieder beobachtet, dass Pflegekräfte Arbeiten wie Bettwäschewechsel oder das Aufwischen verschütteter Getränke zum Beispiel gleich selbst übernehmen." Im Johannesheim darf das nicht sein. "Die Pflegekraft soll ihre Zeit besser für Pflegeaufgaben verwenden. Hauswirtschaftliche Aufgaben wie z.B. Wäschewechsel und Reinigen sind Aufgaben der Hauswirtschaft." Pootemans erklärt, warum er eine klare Trennung will: "Wenn alle Aufgaben aus anderen Aufgabenbereichen zusätzlich zu ihren eigenen Aufgaben übernehmen, führt das automatisch zu Überstunden."

Man muss das Johannesheim besuchen, um zu verstehen, wie sich diese strengen und auch von Pootemanns immer wieder überwachten Regelungen auswirken. Dank dieser Regelungen können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter all das in aller Ruhe tun, wofür sie sich bei der Berufswahl entschieden hatten, nämlich alte pflegebedürftige Menschen gelassen und zugewandt pflegen zu können. Und so wirkt es fast ansteckend, wie ruhig es in den Gängen zugeht. "Die Menschen hier sollen ja im Alter zur Ruhe kommen können, auch um für sich selbst Zeit haben zu können", meint Pootemans.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Anja Schwarz
Fachgebietsleitung Stationäre Altenhilfe
+49 821 3156-376
+49 821 3156-391
+49 821 3156-376
+49 821 3156-391
+49 821 3156-391
a.schwarz@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Johannesheim Meitingen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025