Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 82362 Weilheim

„Vielen ist es einfach wichtig, dass wir mit ihnen reden“

Die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim e. V. baut wie jeder andere Beratungsdienst auch auf persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht. Doch jetzt mit der Corona-Krise hat sich der Schwerpunkt der Arbeit auf das Telefon verlegt. Die Telefonate gehen weit über die Beratung hinaus.

Erschienen am:

03.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auch damit die Einsamkeit nicht zu erdrückend wird, hält Offene Behindertenarbeit am Telefon Kontakt mit ihren Klienten


Weilheim, 03.04.2020 (pca). Menschen mit Behinderung, aber auch deren Angehörige, sind auf Hilfe, Unterstützung, Beratung und Begleitung in ihrem Leben angewiesen. Die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e. V. widmet sich dieser Menschen mit allen ihren Fragen und hilft ihnen dabei, ihren Alltag so gut wie möglich gestalten zu können. Dazu gehört nicht nur die Beratung, sondern auch Veranstaltungen und gemeinsame "Freizeiten" und der Familienunterstützende Dienst (FuD) sind Teil des Angebots. "Mit der Corona-Krise und dem damit verbundenen Kontaktverbot hat sich der Schwerpunkt unserer Arbeit deutlich verlagert", sagt Katja Schick von der OBA.

Die persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht, die Begegnungen bei Veranstaltungen und den Freizeitangeboten sind bis auf Weiteres nicht möglich. Auch der Familienunterstützende Dienst muss gerade ruhen. "Die Beratung, die Kontaktpflege erfolgt jetzt allein am Telefon oder per E-Mail", so die OBA-Mitarbeiterin. "Und unsere Telefonate gehen weit über die Beratung hinaus. Vielen ist es einfach wichtig, dass wir mit ihnen reden und wir für sie als Ansprechpartner da sind."

"Mensch sein für Menschen ist Motto und Auftrag des Caritasverbandes. Gerade in diesen Ausnahmesituationen ist es uns ein besonderes Anliegen, ein offenes Ohr für unsere Mitmenschen zu haben und ihnen solidarisch beizustehen", so Monika Funk, Geschäftsführerin des Caritasverbandes. Für sie ist es ein "befremdendes Gefühl als Wohlfahrtsverband, der allen Menschen zugänglich sein soll, diese auf Distanz zu halten und die Türen für den Publikumsverkehr schließen zu müssen. Wir alle müssen uns neu organisieren und die Herausforderung der Digitalisierung, die jetzt gefragt ist, als Chance begreifen", so Funk. "Nach der Krise sind wir sicherlich besser gewappnet für die Zukunft". 

Wie in vielen anderen Lebensbereichen auch so trifft Schick mit ihren vier Kolleginnen Sanny Schwarz, Martina Scheifele, Nikola Simon und Waltraud auf "ein sehr großes Verständnis" ihrer Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörigen. Alle hätten die Entscheidung zum Kontaktverbot für gut befunden. "Sie waren auch froh, dass wir uns sofort entschlossen hatten, die persönlichen Begegnungen auszusetzen." "Auch will niemand den anderen gefährden, wie sich auch keiner anstecken will. So gehen wir in kein Haus und in keine Wohnung." Das ist den OBA-Mitarbeiterinnen ohnehin ein besonderes Anliegen. Menschen mit Behinderungen gehören auch wegen den Vorerkrankungen vieler zur Risikogruppe.

Auch wenn das OBA-Team auf das große Verständnis bauen kann, so spürt Schick schon jetzt, dass den Klientinnen und Klienten etwas abgeht. Die Veranstaltungen und Freizeitangebote war für sie wichtig, um Freunde zu treffen, d.h. aus den eigenen vier Wänden herauszukommen, sich mit anderen mit neuen Themen und Aktionen zu beschäftigen. Eine Klientin habe ihr schon gesagt, dass sie sich freuen würde, "wenn Ihr mich jetzt regelmäßig anruft". "Das werden wir auch tun", betont Schick. "Gerne können uns alle Klienten und Angehörige anrufen, nur um mit uns auch nur zu quatschen. Und wer das will, den rufen wir auch an. Uns ist es ein Herzensanliegen im Gespräch zu bleiben, um gemeinsam die Corona-Krise gut überstehen können. Auch damit die Einsamkeit nicht zu erdrückend wird." 

 

Info und Kontakt:

Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Informations- und Beratungsstelle der Offenen Behindertenarbeit
Schmiedstr. 15

82362 Weilheim

OBA allgemein:

Katja Schick, Tel. 0881 909590 - 22/ -26, Email. schick@caritas-wm-sog.de

Familienunterstützender Dienst (FuD)

Sanny Schwarz, Tel. 0881 909590 - 18, Email. schwarz@caritas-wm-sog.de

OBA-Verwaltung

Angelika Jones, Tel. 0881 909590 - 21, Email jones@caritas-wm-sog.de

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.caritas-wm-sog.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025