Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“

Es ist ein interessanter Kreis von Menschen, der sich diese Woche im Caritas-Haus in der Günzburger Zankerstraße traf. Ihm gehören eine ehemalige Bankkauffrau, eine Schlosserin, eine Opernsängerin und ein freiberuflicher Hausmeister an. Sie haben alle eins gemeinsam. Sie engagieren sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen.

Erschienen am:

27.02.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Einstimmig ist ihre Antwort auf die Frage, ob das denn so einfach sei. „Vielleicht nicht immer einfach, aber einfach toll“, so ihre Antwort.

Sie bekommen mehr zurück als mancher ahnt (v.li.n.re.): Elfriede Mack, Christine Keis, Susanne Steinle, Annemarie Sommer und Hans Müller.Sie bekommen mehr zurück als mancher ahnt (v.li.n.re.): Elfriede Mack, Christine Keis, Susanne Steinle, Annemarie Sommer und Hans Müller.Bernhard Gattner

Annemarie Sommer, die als Schlosserin in einer großen Bubesheimer Produktionsfirma arbeitet, und ihr Lebenspartner Hans Müller, freiberuflicher Hausmeister, sieht man seit 2005 regelmäßig im Haus St. Radegundis in Offingen. Sie organisieren den Stammtisch, haben einen Kegelclub ins Leben gerufen und zu Sylvester und am Rosenmontag „schmeißen“ sie Partyfeiern. „Nein, das ist uns nicht zu viel“, sagt Sommer über ihr gemeinsames Engagement. „Im Gegenteil, wir haben selber viel Spaß dabei.“

Aber das ist nicht alles, warum er sich seiner Lebenspartnerin so lange schon einbringt. Das Leben in einem „Heim“, wie er das betreute Wohnen in Offingen nennt, böte einfach nicht genug Abwechslung. „Da wollen wir einfach etwas anderes anbieten.“ Die Rückmeldungen bestätigen ihn. „Wann treffen wir uns wieder? Wann machen wir wieder einen Ausflug mit unserem Kegelclub?“ Was Sommer und Müller aber am meisten bewegt – und auch sie in ihrem Engagement immer wieder bestärkt – ist die Dankbarkeit der Menschen mit Behinderung. „Da kommt viel mehr Dank zurück als von den ‚Normalen‘.“

Christine Keis ist begeistert von dem, was Sommer und Müller ihr erzählen. Sie ist bei den Albertus-Magnus-Wohnstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Günzburg, Gundelfingen und Offingen für ehrenamtliches Engagement zuständig. „Wer sich ehrenamtlich engagiert, der will ein Stück Erfüllung für sich erreichen, auch das einbringen können, was ihm selber Spaß macht, sein Hobby zum Beispiel.“ Auch könne man etwas dazu lernen und sich im ideellen Sinn bereichern.

Diese Erfahrungen machten auch Elfriede Mack und Susanne Steinle. Mack ist Rentnerin. Sie hat seit einiger Zeit die ehrenamtliche Betreuung für einen Bewohner vom Haus Emmaus in Gundelfingen inne. Früher hatte sie als Bankkauffrau gearbeitet. Steinle ist freiberufliche Konzert- und Opernsängerin. Beide erzählen davon, wie wichtig es für sie war, zunächst einmal überhaupt mit Menschen mit Behinderungen zusammenzukommen. „Aber wenn man mal von sich aus die Unterhaltung gesucht hat, mit ihnen redet, da spürt man ganz schnell, was da an Freude wieder zurückkommt“, sagt Mack. Sie ist überzeugt: „Der erste Schritt ist nicht so schlimm, aber man muss ihn gehen.“ Mack begleitete inzwischen eine Reisegruppe nach Dresden. Sie schwärmt heute noch davon. „Sie waren einfach so lieb, so begeistert und dankbar.“

Der Konzert- und Opernsängerin Steinle ging es nicht anders. Wer die Frage stelle, was man denn mit Menschen mit Behinderungen machen könne, „ahnt nicht, wieviel da zu einem zurück kommt.“ Sie organisiert nun einen inklusiven Chor. „Singen macht Spaß und die Musik bringt Freude“, so die Profi-Musikerin. Am 5. März 2015 soll der Chor in Günzburg starten. Steinle ist sich heute schon sicher: „Wir werden viel Spaß haben.“

Wer mitmachen will, soll sich bei Christine Keis melden. Sie ist auch Ansprechpartnerin für alle Interessierte. Sie weiß, dass nicht jeder eine Reisegruppe begleiten oder im Chor mitsingen will. „Aber unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben Wünsche wie wir auch“, sagt sie. Manche wünschten sich nur eine Begleitung, um „shoppen“ oder in den Gottesdienst gehen zu können. Andere suchen eine Begleitung, um das Grab ihrer Eltern besuchen zu können. Ein anderer legt wahnsinnig gerne Puzzles und sucht deshalb Partner für einen Puzzle-Abend. „Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren“, sagt Keis. „Und vom Begriff Ehrenamt soll man sich nicht schrecken lassen“, fügt Mack hinzu. „Ich fühle mich frei, denn ich kann jederzeit ja auch sagen, dass ich einmal keine Zeit habe.“

Info und Kontakt:

Christine Keis
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Fachdienst Wohnen und Offene Hilfen
Zankerstraße 1a
89312 Günzburg
Tel. 08221 20781-31
Mobil: 0151 52512067
E-Mail: C.Keis@cab-b.de

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Das Foto zeigt Christine Keis.
Christine Keis
Fachdienst Wohnen und Offene Hilfen
+49 8221 20781-31
+49 151 52512067
+49 8221 20781-31 +49 151 52512067
c.keis@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Zankerstraße 1a
89312 Günzburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH

Pressemitteilung Günzburg

Albertus-Magnus Werkstätten schaffen idyllischen Pausenplatz

Pressemitteilung

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Pressemitteilung

Wenn Trauer Menschen mit Behinderungen erfasst

Pressemitteilung

Ungewöhnliche Kunst zeigt sich im Caritas-Haus

Pressemitteilung

Auch Leichte Sprache muss gekonnt sein

Pressemitteilung

OB: Günzburg ohne caritatives Ehrenamt ärmer

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025