Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

„Was? Wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“

"Was, wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“ Ein Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in der Augsburger Blücherstraße hatte das Angebot, zu seinen Angehörigen zu gehen, rundweg abgelehnt.

Erschienen am:

27.12.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe, erzählte am Morgen des großen Augsburger Evakuierungstages von ihrer Begegnung. Hofmann: "Was will man mehr in solch einer Situation?" Hofmann hat selbst an den Evakuierungsmaßnahmen des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena am Kappeltag in den frühen Morgenstunden des 25. Dezember 2016 teilgenommen.

Auch Gudrun Fink, Einrichtungsleiterin des Ulrichsheims am Caritasweg, war über den ruhigen Ablauf der Evakuierung der Menschen mit Behinderungen sehr zufrieden. "Wir hatten alles genau erklärt, und so hatten wir Gott sei Dank keinerlei Schwierigkeiten." Die Caritas-Altenhilfe und die Caritas-Behindertenhilfe hatten zuvor sich große Sorgen darüber gemacht, wie die alten und behinderten Menschen die Evakuierungsmaßnahme im Zusammenhang mit dem Bombenfund in Augsburg aufnehmen würden.

Schon um sechs Uhr waren alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im Rollstuhl sitzen oder noch selbst gehen können, bereits fertig vorbereitet. Sie hatten ihr Frühstück eingenommen und warteten auf die Abreise. Stefanie Tomschi, ihre Stellvertreterin Andrea Braun wie auch Gudrun Schilling-Wirkner vom Sozialdienst des Hauses hatten ihre Listen dabei. An der Eingangstür wurde jede Person auf der Liste abgehakt. Mehrmals gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Verena vor zur Caritas-Sozialstation St. Ulrich und Afra, um die Bewohnerinnen und Bewohner dorthin zu begleiten, wo sie es im großen Besprechungsraum warm hatten, bis kurz vor sieben Uhr der große Niederflubus der Stadtwerke Augsburg zur Abholung kam. Nur bei einer Bewohnerin hatte sich über Nacht der Gesundheitszustand so verschlechtert, dass am Morgen noch ein Sanitätsfahrzeug diese Person abholen musste.

Unter den Bewohnerinnen herrschte eine überraschend gute Stimmung. Ein 89-jähriger freute sich über seine junge Begleitung, die Altenpflegehelferin Herta Spielhaupter. "Wann habe ich das schon?", scherzte er. Die fast 94-jährige Margita Schmid sagte: "Man muss da durch, es geht nicht anders. Außerdem ist bisher immer alles glatt gegangen." Ihre Tochter Anita Gunia, die ihre Mutter am Arm auf dem Weg zum Ulrichsplatz stützte, freute sich, dass ihre Mutter es so locker nehme, denn sie hätte als Flüchtling aus Mähren auch den letzten Krieg sehr wohl miterlebt. Und dann sagte Christl Riederer, eine hochbetagte Dame, die ihr Alter verschwieg, etwas, was wohl die gute Stimmung am besten umschreibt. "Wir sind ja nicht allein." Elisabeth Matejcek, die seit Anfang 2016 als ehrenamtliche Helferin im Caritas-Seniorenzentrum mitarbeitet, machte sogar gemeinsam Scherze mit ihr.

Hofman zeigte sich stolz auf alle ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der CAB - Altenhilfe. "Dieses Engagement, dieser Einsatz ist einfach toll." Nicht nur die Pflegekräfte kamen alle zum Dienst, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hauswirtschaft wie auch in der Verwaltung. Für Schilling-Wirkner ist der 25.12.2016 ein "einmaliges Weihnachten". Die Verwaltungsmitarbeiterin Petra Gabelsberger, die mit den Verkehrssicherung auf dem Ulrichsplatz übernahm, ergänzte: "Das erleben wir nur einmal in unserem Leben."

Nur im Ulrichsheim am Caritasweg war bei einer Bewohnerin etwas Angst zu spüren. Rita Sirch (61) hat keine Angehörigen mehr. So ist sie mit 24 anderen Menschen mit Behinderungen vom Ulrichsheim in rollstuhlgerechten Kleinbussen am frühen Morgen um 7.30 Uhr nach Friedberg gefahren. "So was habe ich noch nie erlebt. Ja, ich habe schon ein bisserl Angst", sagte sie besorgt. Die anderen schienen eher auf den Ausfluggespannt zu sein . "Wir hatten ihnen alles genau erklärt." So die Einrichtungsleiterin Finkel. "Deshalb hatten wir auch keine Schwierigkeiten." Am Morgen waren noch einzelne Bewohner von ihren Angehörigen abgeholt worden. Hannelore und Hans Stelzle, deren Sohn im Ulrichsheim wohnt, halfen tatkräftig mit, trugen die Lebensmittel und alle Akten mit zum Bus, bevor auch sie einen Bewohner in ihrem Privatauto mit nach Friedberg fuhren. 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Brigitta Hofmann
Geschäftsführerin
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-30
geschaeftsfuehrung@cab-a.de
www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Moltkestraße 14
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe

Pressemitteilung Evakuierung von Augsburg

Aktueller Lagebericht aus der Einsatzzentrale der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe

Pressemitteilung Evakuierung in Augsburg

Caritas-Altenhilfe nach Bombenfund: "Wir werden alles tun, um Weihnachten spüren zu lassen"

Multimedia

Galerie

Stephanie Tomschi ,Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, gibt vor dem Aufbruch vor zum Ulrichsplatz letzte Anweisungen.  (Bernhard Gattner) Stephanie Tomschi ,Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, gibt vor dem Aufbruch vor zum Ulrichsplatz letzte Anweisungen.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung St. Verena 25-12-2016 - letzte Anweisungen

Stephanie Tomschi ,Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, gibt vor dem Aufbruch vor zum Ulrichsplatz letzte Anweisungen.

Dank guter Vorplanung  bestand noch genügend Zeit für ein Gruppenfoto mit allen Mitarbeiterinnen (li . stehend) Stefanie Tomschi , Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, li . knieend Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger  gGmbH - Altenhilfe. (Bernhard Gattner) Dank guter Vorplanung  bestand noch genügend Zeit für ein Gruppenfoto mit allen Mitarbeiterinnen (li . stehend) Stefanie Tomschi , Einrichtungsleiterin li. knieend Geschäftsführerin Brigtta Hofmann. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena 25-12-2016 Noch Zeit für ein Gruppenfoto

Dank guter Vorplanung bestand noch genügend Zeit für ein Gruppenfoto mit allen Mitarbeiterinnen (li . stehend) Stefanie Tomschi , Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, li . knieend Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe.

Kurz vor dem Aufbruch stimmten (von re. nach li. Stephanie Tomschi, Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, Gudrun Schilling-Wirker, Sozialdienst in St. Verena, und Andrea Braun , die stellvertretende Einrichtungsleitung , Weihnachtslieder an. (Bernhard Gattner) Kurz vor dem Aufbruch stimmten (von re. nach li. Stephanie Tomschi, Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, Gudrun Schilling-Wirker, Sozialdienst in St. Verena, und Andrea Braun  (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena 25-12-2016 - Weihnachtslieder

Kurz vor dem Aufbruch stimmten (von re. nach li. Stephanie Tomschi, Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena, Gudrun Schilling-Wirker, Sozialdienst in St. Verena, und Andrea Braun , die stellvertretende Einrichtungsleitung , Weihnachtslieder an.

Andrea Braun, stellvertretende Einrichtungsleitung von St. Verena, hakt jede Bewohnerin und jeden Bewohner ab, die bzw. der das Caritas-Seniorenzentrum verlässt.  (Bernhard Gattner) Andrea Braun, stellvertretende Einrichtungsleitung von St. Verena, hakt jede Bewohnerin und jeden Bewohner ab, die bzw. der das Caritas-Seniorenzentrum verlässt.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena 25-12-2016 Braun hakt verlassende Bewohner ab

Andrea Braun, stellvertretende Einrichtungsleitung von St. Verena, hakt jede Bewohnerin und jeden Bewohner ab, die bzw. der das Caritas-Seniorenzentrum verlässt.

MitarbeiterInnen von St Verena begleiten BewohnerInnen des Caritas-Seniorenzentrums sicher über die Straße. (Bernhard Gattner) MitarbeiterInnen von St Verena begleiten BewohnerInnen des Caritas-Seniorenzentrums sicher über die Straße. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena 25-12-2016 Mitarbeiter begleiten Bewohner

MitarbeiterInnen von St Verena begleiten BewohnerInnen des Caritas-Seniorenzentrums sicher über die Straße.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena mussten nicht in der Kälte auf ihren Bus warten. Die Caritas-Sozialstation St. Ulrich und Afra hatte dafür eigens ihren großen Besprechungsraum aufgeheizt. (Bernhard Gattner) Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena mussten nicht in der Kälte auf ihren Bus warten. Die Caritas-Sozialstation St. Ulrich und Afra  war für sie vorbereitet. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena 25-12-2016 Warten in der Sozialstation

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena mussten nicht in der Kälte auf ihren Bus warten. Die Caritas-Sozialstation St. Ulrich und Afra hatte dafür eigens ihren großen Besprechungsraum aufgeheizt.

Um 6.50 Uhr am 25. Dezember 2016 stand der Bus der Augsburger Stadtwerke am Ulrichsplatz zur Abholung bereit. Schon um 6.30 Uhr hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena auf den Weg dorthin gemacht.  (Bernhard Gattner) Um 6.50 Uhr am 25. Dezember 2016 stand der Bus der Augsburger Stadtwerke am Ulrichsplatz zur Abholung bereit.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Verena_Busabholung_25-12-2016

Um 6.50 Uhr am 25. Dezember 2016 stand der Bus der Augsburger Stadtwerke am Ulrichsplatz zur Abholung bereit. Schon um 6.30 Uhr hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena auf den Weg dorthin gemacht.

Das Ehepaar Hans und Hannelorge Stelzle halfen bei der Evakuierung der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg mit. Sie trugen gemeinsam mit der Heilerziehungspflegerin Nicole Grünwald Unterlagen und Verpflegung zu den Bussen.  (Bernhard Gattner) Das Ehepaar Hans und Hannelorge Stelzle halfen bei der Evakuierung der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg mit. Re. von ihnen Heilerziehungspflegerin Nicole Grünwald.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim - Ehrenamtliche Hilfe

Das Ehepaar Hans und Hannelorge Stelzle halfen bei der Evakuierung der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg mit. Sie trugen gemeinsam mit der Heilerziehungspflegerin Nicole Grünwald Unterlagen und Verpflegung zu den Bussen.

Robert Sanktjohanser, Fachdienstleiter im Ulrichsheim, hilft einer Rollstuhlfahrerin mit der Hebebühne des Fahrzeugs sicher in den Kleinbus. (Bernhard Gattner) Robert Sanktjohanser, Fachdienstleiter im Ulrichsheim, hilft einer Rollstuhlfahrerin mit der Hebebühne des Fahrzeugs sicher in den Kleinbus. (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Rollstuhlfahrerin mit Hebebühne in den Bus

Robert Sanktjohanser, Fachdienstleiter im Ulrichsheim, hilft einer Rollstuhlfahrerin mit der Hebebühne des Fahrzeugs sicher in den Kleinbus.

Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner) Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12.2016 Fahrzeuge stehen bereit-1

Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit.

Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner) Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Fahrzeuge stehen bereit-2

Die Fahrzeuge stehen im Hof der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim am Caritasweg in Augsburg für die Abfahrt bereit.

Gruppenfoto vor dem Aufbruch vom Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael am Caritasweg in Augsburg (2.v.re. Einrichtungsleiter Andreas Bader). (Bernhard Gattner) Gruppenfoto vor dem Aufbruch vom Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael am Caritasweg in Augsburg. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St. Raphael 25-12-2016 Gruppenfoto

Gruppenfoto vor dem Aufbruch vom Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael am Caritasweg in Augsburg (2.v.re. Einrichtungsleiter Andreas Bader).

Andreas Bader, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael, kontrollierte jedes Zimmer., ob es wirklich leer war, und schloss es dann ab.   (Bernhard Gattner) Andreas Bader, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael, kontrollierte jedes Zimmer.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung St. Raphael 25-12-2016 Andreas Bader kontrolliert die Zimmer

Andreas Bader, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Raphael, kontrollierte jedes Zimmer., ob es wirklich leer war, und schloss es dann ab.

Pünktlich um 7.00 Uhr stand der Bus vor dem Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael zur Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner) Pünktlich um 7.00 Uhr stand der Bus vor dem Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael zur Abfahrt bereit. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Raphael 25-12-2016 Abfahrt von St Raphael

Pünktlich um 7.00 Uhr stand der Bus vor dem Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael zur Abfahrt bereit.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025