Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Wie man Autisten beim Erwachsenwerden begleiten kann

Erwachsen zu werden, ist für jedermann eine Herausforderung. Viele Veränderungsprozesse finden in dieser Phase von der Pubertät bis zum tatsächlichen Erwachsensein statt.

Erschienen am:

20.01.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Körper, das Rollenverständnis als Frau oder Mann, der Ablöseprozess vom Elternhaus, Ausbildung, die Suche nach Partnerschaft, die Entwicklung der eigenen Wertevorstellung bestimmen diese Phase. Für Menschen mit einer Autismus-Spektrumsstörung und den damit verbundenen charakteristischen Besonderheiten zum Beispiel in der Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen ist diese Phase eine noch größere Herausforderung. Wie man jungen Menschen mit Autismus am besten unterstützen und begleiten kann, darüber wird Prof. Dr. Michele Noterdaeme, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Josefinum der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg, am Dienstag, 7. Februar 2017, im Caritas-Haus Auf dem Kreuz 41 in Augsburg von 18.00 bis 20.30 Uhr sprechen. Das Kompetenzzentrum Autismus – Schwaben Nord beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. lädt dazu ein. Der Unkostenbeitrag für eine Teilnahme an diesem Abend beträgt zehn Euro. Anmeldung unter der Rufnummer +49 821 3156-454 oder unter www.caritas-augsburg.de/fachvortrag-autismus.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Sonja Jacobs
+49 821 3156-490
+49 821 3156-490
s.jacobs@caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Anmeldung

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025