Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Wieder Beratung von Angesicht zu Angesicht

Manche Probleme lassen sich nur bzw. besser besprechen, wenn man sich von Angesicht zu Angesicht sieht. Auch das Ausfüllen von Dokumenten und Anträgen fällt dabei leichter. Insofern ist es eine gute Nachricht, wenn das Migrationsreferat der Caritas in Augsburg nun wieder mit der Beratung von Angesicht zu Angesicht beginnt.

Erschienen am:

15.05.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Klare Vorgaben verhindern direkte Begegnung von Personen aus unterschiedlichen Haushalten

 

Augsburg, 15.05.2020 (pca). Ab kommendem Montag, 18. Mai 2020, können sich Menschen mit Migrationshintergrund wieder bei der Caritas persönlich auch von Angesicht zu Angesicht beraten lassen. Die Beratung unterliegt aber bestimmten Vorgaben, wie das Referat Migration des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes am Freitag bekannt machte. Eine Terminvergabe erfolgt nur nach telefonischer Vereinbarung.

Damit sich verschiedene Personen aus unterschiedlichen Haushalten in dem Gang im Caritas-Haus nicht begegnen, hat das Referat einen Zeittakt für die Beratungszeit von 9 bis 16 Uhr von Montag bis Donnerstag entwickelt. Freitags wird von 9 bis 14 Uhr beraten. Wenn z.B. eine Beraterin einen Termin für 9 Uhr vereinbart hat, darf kein anderer Berater zum selben Zeitpunkt eine Beratung anbieten, sondern erst 15 Minuten später. So muss sich jede Beraterin und jeder Berater in den Beratungsplan eintragen, damit die Kolleginnen und Kollegen sofort sehen, wann sie einen Termin vergeben können. Die einzelne Beratung kann auch länger dauern, sofern die betreffenden Personen in dem Beratungsbüro verbleiben. Nach wie vor gilt aber, dass die persönliche Beratung nur in Ausnahme- und Notfällen stattfinden soll. Der Großteil der Beratung wird weiterhin über Telefon und E-Mail erfolgen.

Auch der Zugang zu den Beratungsbüros unterliegt strengeren Auflagen als vor der Corona-

Desinfektionsmittel - Eingang zum MigrationsreferatAm Eingang zu den Beratungsbüros des Migrationsreferates des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. v. werden Desinfektionsmittel wie auch Mund-Nasen-Schutzmasken bereit gestellt.Bernhard Gattner

Krise. Die Klientin bzw. der Klient wird von seiner Beraterin bzw. Berater der Caritas am Eingang "Alte Gasse" abgeholt. Desinfektionsmittel wie auch Desinfektionstücher und Mund-Nasen-Schutzmasken  werden beim Eingang bereitgehalten. Ist die Beratung beendet, werden die Klienten nicht über den Ein- und Ausgang an der "Alten Gasse" wieder hinausbegleitet, sondern über den Pfortenbereich des Caritas-Hauses "Auf dem Kreuz 41".

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

„Man merkt ihnen die Verzweiflung an“

Migration / Flüchtlinge

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025