Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Wo eine Spende viel bewirkt

Die Caritas bietet viele und umfängliche Hilfe für Menschen an. Ihr Grundprinzip ist die Vernetzung der Caritasverbände mit den Pfarrgemeinden. Diese Vielfalt der Hilfen lebt allerdings auch von Spenden. Die Caritas-Frühjahrssammlung vom 16. bis 23. März lädt ein, das Hilfenetzwerk tatkräftig zu unterstützen.

Erschienen am:

14.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritassammlung 2025 ruft zum Miteinander auf

 

Augsburg, 14. März 2025 (pca). Täglich suchen Menschen in Not Hilfe bei der Caritas. Sie vertrauen darauf, dass sie hier Unterstützung finden. Doch nachhaltige Hilfe ist nur möglich, wenn die Gesellschaft mitzieht. Deshalb ruft Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller zur Teilnahme an der Caritassammlung vom 16. bis 23. März 2025 auf. Unter dem Motto "Miteinander" appelliert er an die Bürgerinnen und Bürger, mit einer Spende die Arbeit der Caritas zu stärken: "Jede Spende hilft, Menschen aus der Not zu holen. Gemeinsam können wir viel bewirken!"

Engagement der Pfarrgemeinden: Hilfe, die ankommt

Die katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Augsburg organisieren die Spendenaktion und engagieren sich selbst in vielfältiger Weise caritativ. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt, unterstützen Familien in Armut und leisten als Mitglieder der Trägervereine von Sozialstationen wertvolle Hilfe für pflegebedürftige Menschen. Besuchs- und Fahrdienste oder Seniorennachmittage helfen dabei, Vereinsamung zu durchbrechen.

"Die Unterstützung der Caritassammlung macht einen deutlichen Unterschied vor Ort", betont Caritasdirektor Müller. "Mit den Spenden können wir gezielt dort helfen, wo es am nötigsten ist - in unseren Gemeinden, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen."

Hilfe für Menschen in Not: Das Netzwerk der Caritas

 Wenn die Möglichkeiten der Pfarrgemeinden erschöpft sind, stehen die Caritasverbände in den Städten und Landkreisen mit Fachberatungen bereit. Über 1.200 Dienste und Einrichtungen helfen jährlich mehr als 300.000 Menschen im Bistum Augsburg. Ob Arbeitslosigkeit, Armut, psychische Erkrankungen, Sucht oder Einsamkeit - die Caritas berät, begleitet und stärkt Betroffene für einen Neuanfang.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie komplexe Probleme ineinandergreifen: Ein arbeitsloser Mann sucht Unterstützung bei seiner Pfarrgemeinde, die ihn an die Allgemeine Sozialberatung der Caritas verweist. Dort stellt sich heraus, dass er nicht nur unter der Arbeitslosigkeit leidet, sondern auch psychische Belastungen und beginnenden Alkoholmissbrauch entwickelt hat. "In unseren Beratungsstellen sehen wir immer wieder: Menschen in Not sind oft mehrfach belastet. Deshalb brauchen wir ein starkes Netzwerk an Fachberatungen", erklärt Müller.

Gemeinsam helfen: Jetzt spenden!

Damit die Caritas weiterhin Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen kann, ist sie auf Spenden angewiesen. "Es lohnt sich, in die Caritas zu investieren", betont Müller. "Jede Spende bedeutet eine konkrete Hilfe für Menschen in unserer Region. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun - helfen wir Miteinander!"

Wir - Die Caritas in der Diözese Augsburg

Unser Kernauftrag in der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln. Und für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende, zu achten und zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts. Auf der Grundlage des Evangeliums setzt sich die Caritas in der Diözese im Auftrag des Bischofs von Augsburg seit seinen Anfängen bis heute dafür ein.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Spenden Sie jetzt!

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025