Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung

Wohnungsnot trifft Menschen mit Behinderung besonders

Es mangelt allerorten an bezahlbarem Wohnraum. Das Thema ist deshalb ständig in aller Munde. Übersehen wird dabei in der öffentlichen Diskussion, dass Menschen mit Behinderungen davon in besonderer Weise betroffen sind. Eine Aktion Dienste der Offenen Behindertenarbeit in der Caritas im Bistum Augsburg macht nun darauf aufmerksam.

Erschienen am:

30.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Offene Behindertenarbeit macht mit öffentlicher Aktion darauf aufmerksam

 

Donauwörth, 30.04.2019 (pca). Die allgemeine Wohnungsnot ist in aller Munde. Der Mangel an Wohnungen und hohe Mietpreise machen es vielen Menschen schwer, dort zu wohnen, wo sie gerne und gut wie auch zu einer bezahlbaren Miete wohnen können. Das Problem betrifft aber nicht nur Menschen ohne Behinderungen, "sondern in ganz besonderer Weise auch Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen", wie Katja Zeh von der Beratungsstelle der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Stiftung Sankt Johannes in Donauwörth sagt. "Die Situation hat sich dramatisch zugespitzt." Die OBA der Stiftung will deshalb die Öffentlichkeit auf dieses Problem aufmerksam machen.

Unter dem Motto "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" wird Zeh mit ihren Kolleginnen und Kollegen am Freitag, 3. Mai 2019, von 10.00 bis 13.00 Uhr im Ried in Donauwörth ein Wohnzimmer aufbauen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Die Aktion ist Teil der Aktionswoche Wohnen - Jeder Mensch braucht ein Zuhause - eine Initiative der Offenen Behindertenarbeit der Caritas in der Diözese Augsburg. Die Dienststellen der OBA in Landsberg am Lech (4. Mai 2019), Kempten (6. Mai 2019) und in Memmingen (7. Mai 2019) beteiligen sich daran. 

Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, stehen rechtlich 344 Euro (für eine Person; Bruttomiete ohne Heizkosten) im Rahmen der Grundsicherung für eine Wohnung zu. Doch zu diesem Preis gibt es kaum eine Wohnung in und um Donauwörth. "Besonders schwierig ist dann, wenn sie noch barrierefrei sein soll", ergänzt Zeh. Das Wohnbauselbsthilfewerk und die Baugenossenschaft in Donauwörth böten zwar Wohnungen auch für Menschen mit Behinderung zu bezahlbaren Bedingungen an, "doch da dauert die Wartezeit inzwischen zwei Jahre". Früher hätte man einen Monat oder zwei Monate warten müssen. Mittlerweile, so berichtet Zeh, würde man nicht einmal mehr auf eine Warteliste gesetzt. "Diese sind schon zu lang."  

Die OBA ist für Betroffene eine Anlaufstelle in der Region, auch wenn es um das Thema Mensch mit

Die Mitarbeiterinnen der Offenen Hilfen der Stiftung Sankt Johannes werden am Freitag, 3. Mai 2019, im Ried in Donauwörth, auf die Wohnungsnot von Menschen mit Behinderungen hinweisen.Die Mitarbeiterinnen der Offenen Hilfen der Stiftung Sankt Johannes werden am Freitag, 3. Mai 2019, im Ried in Donauwörth, auf die Wohnungsnot von Menschen mit Behinderungen hinweisen: (v.li.n.re.) Ursula Klapka, Katja Zeh, Carina Heininger und Luisa Eder. Bernhard Gattner

Behinderung und Wohnen geht. Betroffene können von den verschiedensten Fachstellen an die OBA verwiesen werden. Die Stiftung Sankt Johannes bietet zwar Wohnmöglichkeiten in ihren stationären Einrichtungen und im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens an, "aber es gibt auch viele Betroffene, die selbständig leben können und wollen". Gut dort zu wohnen, wo man sich wohlfühlt und am allgemeinen Alltagsleben teilhaben kann, "das hat auch Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit", unterstreicht Zeh. Sie erinnert auch daran, dass Menschen mit Behinderung oft an öffentliche Verkehrsmittel gebunden sind, und  deshalb auf die gute Infrastruktur einer Stadt angewiesen sind.

Die Wohnraumnot in Donauwörth hat in den vergangenen Jahren auch die Beratung der OBA der Stiftung Stankt Johannes verändert. Gab man früher, nachdem in der Beratung geprüft worden war, welche Wohnform für Betroffene am besten ist, bei Bedarf nur die Kontaktadressen möglicher Vermieter wie der Baugenossenschaften weiter, "so machen wir uns heute selbst auf die Wohnungssuche". Inzwischen miete die Stiftung selbst Wohnungen an und verwalte die Mietverträge. "Wir machen das aus der Not heraus", sagt Zeh. Sie gesteht ein, dass Anbieter diesen Weg gerne wählen, weil  - so die Annahme - die Miete sicher sei. "Aber das ist sie ohnehin. Alle unsere Klienten beziehen ja einen Sozialhilfesatz. Da wird die Miete automatisch, regelmäßig und zuverlässig vom Kostenträger direkt an den Vermieter gezahlt." 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025