Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo sozialstation-dinkelsbühl.de
Kath. Sozialstation Dinkelsbühl,
Dürrwangen, Wilburgstetten e. V.
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Angebote
  • Unser Pflegedienst
  • Über uns
  • Krankenpflegevereine
  • Aktuelles
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
Pressemitteilung 88161 Lindenberg

Zur „Miss Caritas“ gekürt

Die Art und Weise, wie ein Mensch nach vielen Jahren Mitarbeit verabschiedet wird, sagt sehr viel aus über diesen Menschen. Es geht um Margot Migoni. Sie hat 22 Jahre lang sogar über das klassische Rentenalter hinaus das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg im Allgäu geleitet.

Erschienen am:

17.11.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wer sie kennt, weiß, dass man sie nicht in eine Schublade stecken kann.

Wer die Abschiedsfeier nun in Lindenberg am Fest des Heiligen Martin erlebt hat, verließ die Feier mit dem guten Gefühl, dass es noch diese Menschen gibt, die bunt, humorvoll, sperrig sind, die ständig neue Ideen haben, die sich nicht scheuen, hartnäckig für ihre Ideen zu kämpfen und gleichzeitig andere durch große Mitmenschlichkeit mit auf ihren Weg nehmen und gerade deshalb von allen Seiten nur Anerkennung erfahren. Und wenn diese Person ihren Nachfolger Johann Schaule selbst auswählen durfte, über den Zeitpunkt des Ausscheidens hinaus gebraucht wird und seine Erfahrungen an anderer Führungsposition in Mindelheim einbringen darf, um dort eine Mutterschaftsvertretung zu übernehmen, dann spürt man, dass es kein Abschied ist, sondern eine Ehrenerklärung, dass man zur „Familie“ gehört, die bekanntlich kein Rentenalter kennt. Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, fasste all diese Punkt in dem kurzen Satz zusammen. „Wir sind dankbar für so einen Unruhegeist.“

Auf Wunsch von Migoni feierte die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH den Festakt zu ihrer Verabschiedung am gleichen Tag wie das Martinsfest. Die Zusammenlegung erfolgte nicht aus Gründen der Sparsamkeit. Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Wie man den Worten der insgesamt 12 Redner im Festakt dann entnehmen konnte, hat das Martinsfest auch im Hinblick auf Migoni seine besondere Bedeutung.

Schon in seiner Predigt im Festgottesdienst in der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums hatte Domkapitular Prälat Peter C. Manz, der auch Caritasratsvorsitzender ist, auf eine wesentliche Eigenschaft des Schutzpatrons, des heiligen Martin von Tours hingewiesen, die auch Migoni kennzeichnete. Die „Liebe zum Mitmenschen“ und die Kraft des Vertrauens, die Fähigkeit von sich loszulassen, „weil man seinem eigenen Vertrauen vertraut“. „Wenn wir loslassen, dann stehen wir danach nicht mittellos da, sondern gewinnen an Erfahrung, tun neue Räume auf und finden neue Wege zu Gott“.

Migoni habe nicht nur ihren Sachverstand, ihr Können, und ihre „enorme Energie“, sondern auch ihre persönliche Überzeugung als Christin eingebracht. So war es für Prälat Manz eine Ehre, Migoni auch den Dank der Diözese und des Diözesan-Caritasverbandes aussprechen zu können.

Manz‘ anerkennenden Worte schloss sich der Landtagsabgeordnete Eberhard Rotter an. Migoni sei eine „glaubwürdige, treibende Kraft“. Sie gehe stets offen auf die Menschen zu. Ihre humorvolle Art dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, wie konsequent und wie hart sie ihre Ziele verfolgen kann. So erinnerte er daran, wie sehr sie dafür gekämpft hatte, mit dem 2002 fertig gestellten Neubau des Caritas-Seniorenzentrums ein „offenes Haus“ für Jung und Alt zu verwirklichen. Heute können dort Kinder und Jugendliche den offenen Mittagstisch nutzen, es finden zahlreiche Veranstaltungen, Vernissagen, Lesungen und Theateraufführungen statt. „Caritas ist hier nicht nur ein Firmenschild“, sagte er. Mit Migoni gehe nun „eine Ära zu Ende“, bedauerte er schließlich.

Migonis Wirken hinterlässt deutliche Spuren. Ihre Vision von einem „offenen Generationenhaus“ habe aus St. Martin mehr als nur ein klassisches Seniorenzentrum gemacht, sagte Johann Zeh, stellvertretender Landrat. „Das Generationenhaus lebt hier jeden Tag.“ Für seinen Nachfolger Eric Ballerstedt sei die Lebendigkeit des Lebens, die hier anzufinden sei, die allergrößte Leistung. Nach 13 Jahren wirke das Caritas-Seniorenzentrum immer noch wie neu.

Migoni hatte nie ein eine Scheu, sich auch direkt an die örtlichen Pfarrer der katholischen und evangelischen Kirche zu wenden und ihren Wünschen Nachdruck zu verleihen. Ein Seniorenzentrum sei ja keine Sondereinrichtung, sondern sei Teil der Kirche und damit auch der Gemeinden, so ihre Überzeugung. Der katholische Pfarrer Leander Mikschl dankte ihr für ihren immer wieder ausgesprochenen Ansporn, ihre Visionen, wie die Pfarrgemeinde ihr Leben mit dem Caritas-Seniorenzentrum besser miteinander vernetzen könnte, „auch wenn wir Ihren Visionen nicht so schnell nachkamen, wie Sie es von uns erwarteten“. Für seinen evangelischen Mitbruder Pfarrer Martin Strauß war es aber genau diese Eigenschaft Migonis, die er so bewunderte. „Wenn sie uns an ihren Visionen teilhaben ließ, pflegte Sie den Geist des Teilens wie St. Martin, weil sie damit auch ihre Sorgen um die alten Menschen hier mit uns teilten.“

So viel Lob war Migoni fast peinlich. Man merkte ihr an, wie unruhig sie auf ihrem Platz wurde. Doch sie musste noch etwas warten, bis sie das Ende des Festaktes verkünden durfte. Ihre Kollegin Susanne Jonas, Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Königsbrunn, brachte eine besondere Auszeichnung mit. „Wenn es eine Caritas-Miss-Wahl gäbe, dann wärst Du die geborene Miss Caritas“, sagte sie. Migoni habe sich den ihr anvertrauten Menschen, den Bewohnern des Seniorenzentrums wie auch den MitarbeiterInnen mit „großer Liebe, Achtsamkeit und Wertschätzung“ zugewandt und „sie so zu Höchstleistungen inspiriert“. Dass sie, wie von fast allen Rednern schon bekundet, ein „tolles Team“ habe, sei letztlich ihr zu verdanken. „Du hast Ihnen den Raum dafür gegeben, sich entfalten zu können“.

Viel kann gesagt werden, glaubwürdig wird es aber nur dann, wenn die Betroffenen selbst sprechen. Die Mitarbeitervertretung wie auch das ganze Leitungsteam des Seniorenzentrums bekundeten auf der Bühne, wie dankbar sie dafür sind, dass Migoni „viel Liebe und Seele“ in die Zusammenarbeit eingehaucht habe. Sie habe stets ein offenes Ohr für alle Fragen, aber auch für persönliche Nöte der Mitarbeiter gehabt. So habe sie viel Stärke und Sicherheit allen MitarbeiterInnen gegeben und sie immer wieder auch gestärkt. Kein Wunder, dass so manche Träne floss. Und was wünschen sich alte Menschen mehr als nur offene Ohren? Waltraud Volpert, 1. Vorsitzende der Bewohner-Vertretung, brachte es auf den Punkt. In ihrem selbst verfassten Gedicht dankte sie Migoni für ihr „offenes Herz“ für die Sorgen, Nöte und Fragen der ihr anvertrauten alten Menschen.

Nichts war bei ihr aufgesetzt. Migoni ist, wie man sie kennt, nämlich grundehrlich. Und sie spricht auch aus, was sie denkt, wenn sie etwas will, sie tut es aber mit dem ihr eigenen Charme. Diese Eigenschaft kam auch dem Förderverein zugute. Sie hatten den Förderverein ins Leben gerufen und dafür ständig Mitglieder geworben. Dass dieser so viel Gutes für das Haus und die Bewohner tun konnte, habe damit zu tun, so Erich Deufel-Elhardt als 1. Vorsitzender des Fördervereins, „dass man sich ihrem Charme nicht entziehen kann“.

Und es war wohl dieser Charme, dem sich ihr Nachfolger Johann Schaule auch nicht entziehen konnte. Migoni suchte sich ihn nämlich selbst heraus. Schaule ist Einrichtungsleiter des Albertusheims in Augsburg und damit ihr CAB-Kollege. Er wusste um den besonderen Ruf von St. Martin. „Das kann ich Dir nicht beschreiben“, habe ihm ein Kollege gesagt. „Das musst Du erleben!“ Als Migoni ihn dann ansprach, ihr nach 22 Jahren zu folgen, habe er schon etwas „Angst“ vor den großen Fußstapfen gehabt, die sie hinterlässt, gestand er. Als Migoni ihm auf ihre typische Art und Weise gesagt habe, „ich weisch, Du mach’scht es guat“, habe er nachgegeben. Er sei nicht so stürmisch wie seine Vorgängerin, stellte er sich vor. „Aber ich will mit Ihnen allen Windmühlen bauen, damit der Wind von uns allen seine ganze Kraft entfalten kann.“

Das Fest endete nicht wie üblich mit einem großen Buffet. „Ich bin ja noch bis zum 24.12. hier“, sagte Migoni. Ihr Haus beteiligte sich an der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International. Viele Kerzen wurden auf dem Vorplatz angezündet, um dort das Wort Caritas zu bilden. Gleichzeitig wurden Spenden für die Arbeit von Caritas International und die Asyl- und Flüchtlingsarbeit des Asylkreises Freunde statt Fremde in Lindenberg gesammelt.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Brigitta Hofmann
Geschäftsführerin
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-0
+49 821 34304-30
+49 821 34304-30
geschaeftsfuehrung@cab-a.de
www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Moltkestraße 14
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Martin - Lindenberg

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

Pressemitteilung Neu-Ulm

Spatenstich für neues Caritas-Seniorenzentrum St. Damian

Pressemitteilung 20 Jahre Antoniushaus

„Der Wandel ist unser ständiger Begleiter“

Pressemitteilung

Lebensweltkonzept: Fundamentale Umkehr zum Wohl der alten Menschen

Multimedia

Galerie

Domkapitular Prälat Peter C. Manz, Caritasratsvorsitzender (Mitte), feierte gemeinsam mit Pfarrer Leander Miksch (li.) und Pater Michael Gorny (re.) am Festtag des Heiligen Martin den Festgottesdienst auch anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg. (Bernhard Gattner) Domkapitular Prälat Peter C. Manz, Caritasratsvorsitzender (Mitte), feierte gemeinsam mit Pfarrer Leander Miksch (li.) und Pater Michael Gorny (re.) den Festgottesdienst.  (Bernhard Gattner)

Festgottesdienst in der Kapelle mit Prälat Peter C Manz

Domkapitular Prälat Peter C. Manz, Caritasratsvorsitzender (Mitte), feierte gemeinsam mit Pfarrer Leander Miksch (li.) und Pater Michael Gorny (re.) am Festtag des Heiligen Martin den Festgottesdienst auch anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg.

Die Musikerin Angi Schlögl-Eggert begleitete an ihrer Harfe den Gesang im Gottesdienst. (Bernhard Gattner) Die Musikerin Angi Schlögl-Eggert begleitete an ihrer Harfe den Gesang im Gottesdienst. (Bernhard Gattner)

Angi Schlögl-Eggert Lindenberg an der Harfe

Die Musikerin Angi Schlögl-Eggert begleitete an ihrer Harfe den Gesang im Gottesdienst.

Domkapitular Prälat Peter C Manz bedankte sich in seiner Festansprache bei Margot Migoni für ihren persönlichen und überzeugenden Einsatz. (Bernhard Gattner) Domkapitular Prälat Peter C Manz dankt Margot Migoni für ihren persönlichen und überzeugenden Einsatz. (Bernhard Gattner)

Domkapitular Prälat Peter C. Manz

Domkapitular Prälat Peter C Manz bedankte sich in seiner Festansprache bei Margot Migoni für ihren persönlichen und überzeugenden Einsatz.

Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Festgäste. (Bernhard Gattner) Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Festgäste. (Bernhard Gattner)

Brigitta Hofmann Geschäftsführerin der CAB

Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Festgäste.

Für den Landtagsabgeordneten Eberhard Rotter geht mit dem Abschied von Margot Migoni eine Ära zu Ende.  (Bernhard GAttner) Für den Landtagsabgeordneten Eberhard Rotter (li.) geht mit dem Abschied von Margot Migoni (re.) eine Ära zu Ende.  (Bernhard GAttner)

Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter

Für den Landtagsabgeordneten Eberhard Rotter geht mit dem Abschied von Margot Migoni eine Ära zu Ende.

Johann Zeh, stellvertretender Landrat, lobte Margot Migoni für ihre Vision des offenen Generationenhauses.  (Bernhard Gattner) Johann Zeh, stellvertretender Landrat, lobte Margot Migoni für ihre Vision des offenen Generationenhauses.  (Bernhard Gattner)

Stellvertretender Landrat Johann Zeh

Johann Zeh, stellvertretender Landrat, lobte Margot Migoni für ihre Vision des offenen Generationenhauses.

Bürgermeister Eric Ballerstedt befindet die Lebendigkeit von St Martin als die größte Leistung. (Bernhard Gattner) Bürgermeister Eric Ballerstedt befindet die Lebendigkeit von St Martin als die größte Leistung. (Bernhard Gattner)

Bürgermeister Eric Ballerstadt

Bürgermeister Eric Ballerstedt befindet die Lebendigkeit von St Martin als die größte Leistung.

Der katholische Pfarrer Leander Mikschl warb um Verständnis dafür dass man nicht immer so schnell hinter ihre Visionen hinterherkam. (Bernhard Gattner) Der katholische Pfarrer Leander Mikschl warb um Verständnis dafür dass man nicht immer so schnell hinter ihre Visionen hinterherkam. (Bernhard Gattner)

Der katholische Pfarrer Leander Mikschl

Der katholische Pfarrer Leander Mikschl warb um Verständnis dafür dass man nicht immer so schnell hinter ihre Visionen hinterherkam.

Der evangelische Pfarrer Martin Strauß ist dankbar dafür, dass Margot Migoni mit allen ihre Visionen geteilt hat. (Bernhard Gattner) Der evangelische Pfarrer Martin Strauß ist dankbar dafür, dass Margot Migoni mit allen ihre Visionen geteilt hat. (Bernhard Gattner)

Der evangelische Pfarrer Martin Strauß

Der evangelische Pfarrer Martin Strauß ist dankbar dafür, dass Margot Migoni mit allen ihre Visionen geteilt hat.

Auch der Erste Vorsitzende des Fördervereins Erich Deufel-Elhardt konnte sich dem Charme Margot Migonis nicht entziehen. (Bernhard Gattner) Auch der Erste Vorsitzende des Fördervereins Erich Deufel-Elhardt konnte sich dem Charme Margot Migonis nicht entziehen. (Bernhard Gattner)

Vorsitzender des Fördervereins Erich Deufel-Elhardt

Auch der Erste Vorsitzende des Fördervereins Erich Deufel-Elhardt konnte sich dem Charme Margot Migonis nicht entziehen.

Susanne Jonas, Einrichtungsleitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig der CAB in Königsbrunn, kürte Margot Migoni zur "Miss Caritas".  (Bernhard Gattner) Susanne Jonas, Einrichtungsleitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig der CAB in Königsbrunn, kürte Margot Migoni zur "Miss Caritas".  (Bernhard Gattner)

Susanne Jonas

Susanne Jonas, Einrichtungsleitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig der CAB in Königsbrunn, kürte Margot Migoni zur "Miss Caritas".

Die MitarbeiterInnen des Caritas-Seniorenzentrums St. Lindenberg bedankten sich bei Margot Migoni. Von li. nach re.: Thomas Reichart (Wohngruppenleitung), Michael Maass (MAV-Vorsitzender), Monika Hagg (Wohngruppenleitung), Herlinde Schubert (Wohngruppenleitung), Ingrid d'Angelo (PDL-Pflege), Hans-Peter Weber (PDL-Organisation) und Monika Troy (Hauswirtschaftsleitung). (Bernhard Gattner) Die MitarbeiterInnen des Caritas-Seniorenzentrums St. Lindenberg bedankten sich bei Margot Migoni. (Bernhard Gattner)

MitarbeiterInnen des Caritas-Seniorenzentrums St. Lindenberg

Die MitarbeiterInnen des Caritas-Seniorenzentrums St. Lindenberg bedankten sich bei Margot Migoni. Von li. nach re.: Thomas Reichart (Wohngruppenleitung), Michael Maass (MAV-Vorsitzender), Monika Hagg (Wohngruppenleitung), Herlinde Schubert (Wohngruppenleitung), Ingrid d'Angelo (PDL-Pflege), Hans-Peter Weber (PDL-Organisation) und Monika Troy (Hauswirtschaftsleitung).

Das  ließ sich Margot Migoni nicht nehmen: Jeden der MitarbeiterInnen umarmte sie herzlich. (Bernhard Gattner) Das  ließ sich Margot Migoni nicht nehmen: Jeden der MitarbeiterInnen umarmte sie herzlich. (Bernhard Gattner)

Herzliche Umarmungen mit den MitarbeiterInnen

Das ließ sich Margot Migoni nicht nehmen: Jeden der MitarbeiterInnen umarmte sie herzlich.

Waltraud Volpert,  1. Vorsitzende der Bewohner-Vertretung, bedankte sich mit einem selbst verfassten Gedicht bei Margot Migoni. Prälat Peter C. Manz hielt ihr dabei das Mikrophon.   (Bernhard Gattner ) Waltraud Volpert 1 Vorsitzende der Bewohner-Vertretung bedankte sich mit einem selbst verfassten Gedicht. (Bernhard Gattner )

Waltraud Volpert

Waltraud Volpert, 1. Vorsitzende der Bewohner-Vertretung, bedankte sich mit einem selbst verfassten Gedicht bei Margot Migoni. Prälat Peter C. Manz hielt ihr dabei das Mikrophon.

Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (re.), überreichte Margot Migoni (li.) ein Hinterglasbild mit den drei Kernwörtern der CAB "Würde. Dienst. Liebe".  (Bernhard Gattner) Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (re.), überreichte Margot Migoni ein Hinterglasbild mit den drei Kernwörtern der CAB "Würde. Dienst. Liebe".  (Bernhard Gattner)

Geschenk der CAB an Margot Migoni

Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (re.), überreichte Margot Migoni (li.) ein Hinterglasbild mit den drei Kernwörtern der CAB "Würde. Dienst. Liebe".

Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, überreichte Margot Migonis Nachfolger Johann Schaule (re.) den Führungsstab.  (Bernhard Gattner) Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, überreichte Margot Migonis Nachfolger Johann Schaule (re.) den Führungsstab.  (Bernhard Gattner)

Stabübergabe an Migonis Nachfolger Johann Schaule

Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, überreichte Margot Migonis Nachfolger Johann Schaule (re.) den Führungsstab.

Stabübergabe in Lindenberg: Margot Migoni (li.), ihr Nachfolger Johann Schaule (Mitte) und Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. (Bernhard Gattner) Stabübergabe in Lindenberg: Margot Migoni (li.), ihr Nachfolger Johann Schaule (Mitte) und Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. (Bernhard Gattner)

Stabübergabe in Lindenberg

Stabübergabe in Lindenberg: Margot Migoni (li.), ihr Nachfolger Johann Schaule (Mitte) und Birgitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH.

Werner Specht, einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Volksmusik im Allgäu, spielte mit seiner Harfenzitherfür Margot Migoni. (Bernhard Gattner) Werner Specht, einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Volksmusik im Allgäu, spielte mit seiner Harfenzitherfür Margot Migoni. (Bernhard Gattner)

Werner Specht

Werner Specht, einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Volksmusik im Allgäu, spielte mit seiner Harfenzitherfür Margot Migoni.

Margot Migonis Nachfolger Anton Schaule. (Bernhard Gattner) Margot Migonis Nachfolger Anton Schaule. (Bernhard Gattner)

Margot Migonis Nachfolger Anton Schaule

Margot Migonis Nachfolger Anton Schaule.

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg beteiligte sich an der Aktion Eine Million Sterne und sammelte dabei Spenden für Caritas International und für die Asyl- und Flüchtlingsarbeit des Asylkreises Freunde statt Fremde in Lindenberg. (Bernhard Gattner) Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg beteiligte sich an der Aktion Eine Million Sterne. (Bernhard Gattner)

Aktion Eine Million Sterne in Lindenberg

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Lindenberg beteiligte sich an der Aktion Eine Million Sterne und sammelte dabei Spenden für Caritas International und für die Asyl- und Flüchtlingsarbeit des Asylkreises Freunde statt Fremde in Lindenberg.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/datenschutz
  • Impressum: www.sozialstation-dinkelsbuehl.de/impressum
Copyright © caritas 2025